Fritz Box 7362 für FTTC
vor 3 Jahren
Hallo,
gestern erhielt ich Besuch von einem Telekom-Mitarbeiter und wurde darauf hingewiesen, dass ich die Möglichkeit hätte, an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen zu werden. Hierbei soll das Glasfaser bis zum Verteiler gehen. Ich müsste dann lediglich beauftragen, dass im Verteilerkasten eine entsprechende Leitung/ein entsprechender Schalter umgesteckt/umgelegt wird.
Allerdings konnte ich die Frage nicht beantworten, ob mein Router hierfür geeignet ist.
Es handelt sich um eine Fritzbox 7362 SL.
Den Produktspezifikationen kann ich entnehmen, dass diese VDSL-geeignet ist.
Kann mir hier jemand weiter helfen? Werden noch weitere Angaben benötigt?
MfG
436
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 4 Jahren
5403
0
1
vor 5 Jahren
535
0
4
vor 3 Jahren
Hallo @frank-diederichsen
Vielen Dank für deinen Beitrag hier
Das waren die Firma Ranger.
Schau mal hier. Da findest du alles wichtige dazu:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ranger-Informationen-zur-Direktvermarktung-der-Telekom/ta-p/5673046/jump-to/first-unread-message
Fritzbox 7362 SL.
Wäre möglich,
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7362-SL/1167_FRITZ-Box-fur-Betrieb-am-Glasfaseranschluss-einrichten/Ich würde mir aber eine aktuellere anschaffen. Wegen Wlan usw...
Bis Glasfaser ausgebaut ist, dauert..
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wäre möglich,
..bis 100 MBit, dann ist Sense.
Gruss VoPo
Antwort
von
vor 3 Jahren
@VoPo914
Die LAN Anschlüsse können bis 1 GBit..
Daher ist das möglich. Oder hab ich einen Denkfehler? Denn das DSL Modem wird ja deaktiviert.
Edit
FTTC und nicht FTTH .. Überlesen
Stimmt VDSL nur bis 100Mbit.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@frank-diederichsen
da wird nichts einfach so umgesteckt, wenn du nicht einen entsprechenden Tarif (Magenta Zuhause ab M) mit einer neuen MLVZ von 24 Monaten auch buchst. Dann wird die Verfügbarkeit festgestellt und deine Leitung dann auf geschaltet.
Ich denke, die Fritzbox käme mit DSL50 noch klar, aber darüber hinaus ist die nicht mehr geeignet.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
OK, was ist da der Unterschied in der 73xx Serie? Die 100MBit Vectoring ist bei beiden Routern angezeigt, aber die 7390 ist da schnell überlastet, die 7362 nicht?
Antwort
von
vor 3 Jahren
aber die 7390 ist da schnell überlastet, die 7362 nicht?
Die 7362 SL hat neuere, leistungsfähigere Hardware.
Antwort
von
vor 3 Jahren
da wird nichts einfach so umgesteckt, wenn du nicht einen entsprechenden Tarif (Magenta Zuhause ab M) mit einer neuen MLVZ von 24 Monaten auch buchst. Dann wird die Verfügbarkeit festgestellt und deine Leitung dann auf geschaltet.
ja, sorry, hatte ich vergessen, zu erwähnen. Darauf hatte mich der freundliche MA hingewiesen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, gestern erhielt ich Besuch von einem Telekom-Mitarbeiter und wurde darauf hingewiesen, dass ich die Möglichkeit hätte, an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen zu werden. Hierbei soll das Glasfaser bis zum Verteiler gehen. Ich müsste dann lediglich beauftragen, dass im Verteilerkasten eine entsprechende Leitung/ein entsprechender Schalter umgesteckt/umgelegt wird.
Hallo,
gestern erhielt ich Besuch von einem Telekom-Mitarbeiter und wurde darauf hingewiesen, dass ich die Möglichkeit hätte, an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen zu werden. Hierbei soll das Glasfaser bis zum Verteiler gehen. Ich müsste dann lediglich beauftragen, dass im Verteilerkasten eine entsprechende Leitung/ein entsprechender Schalter umgesteckt/umgelegt wird.
Das war bestimmt kein Telekommitarbeiter, sondern ein Vertriebler der FA. Ranger (oder andere Vertriebler),
aber hier ist mal ein neues Argument
Ne GF geht immer bis zum DSLAM (also selbst mit DSL ist man ab DSLAM über GF angeschloßen, der Rest ist Kupfernetz),
bei FTTC geht die GF bis ins Gebäude, dort sitzt dann ein DSLAM und der Rest geht durch das Kupfer-Hausnetz
(wird aber ganz selten gebaut),
normal baut die Telekom FTTH (die GF geht bis in die Wohnung).
Wenn es also FTTH gibt, müßte die 7362 SL laufen
(aber es gibt da so ein paar Probleme, die muß händisch auf ext. Modem umkonfiguriert werden,
und alle Zugangsdaten müßen händisch eingetragen werden,
ausserdem ist die FB auch schon fast 10J alt
https://www.testberichte.de/p/1-1-tests/home-server-50-000-testbericht.html
also ist die CPU auch nicht für die heutigen Heimnetzanforderungen gerüstet,
die kann kein schnelles WLAN (WiFi6), kein MESH-WLAN und auch nur 2 LAN-Ports können GB-Ethernet,
klar kann die funktionieren, aber aktuellere Router können die Anforderungen besser umsetzen.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
FRITZ!Box 5590 Fiber oder FRITZ!Box 4060 über WAN.
FRITZ!Box 5590 Fiber oder FRITZ!Box 4060 über WAN.
Hier scheiden sich die Geister
ich bevorzuge Telekom- GF-Modem und am WAN FB7590 oder Lancom oder Cisco (Speedport geht auch ;-)),
von der FRITZ!Box 5590 Fiber bin ich noch nicht so überzeugt,
klar, eingerichtet läuft die ohne Fehler,
aber nach nem Gewitter telefoniere ich mit der Hotline, die nicht kapiert das ein neuer Router im System angemeldet werden muß,
ist das Modem def. tauscht das der Servicetechniker und meldet das neu an,
ist der Router def. kann ich den tauschen wie ich will, das Modem ist ja schon registriert.
Antwort
von
vor 3 Jahren
bei FTTC geht die GF bis ins Gebäude, dort sitzt dann ein DSLAM und der Rest geht durch das Kupfer-Hausnetz
Das wäre meines Wissens FTTB (B wie Building), FTTC (C wie Curb = Bordsteinkante) bedeutet, dass die Glasfaser in die direkte Nähe zum Gebäude kommt, wie bei mir für SVDSL.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 3 Jahren
Buster01 bei FTTC geht die GF bis ins Gebäude, dort sitzt dann ein DSLAM und der Rest geht durch das Kupfer-Hausnetz bei FTTC geht die GF bis ins Gebäude, dort sitzt dann ein DSLAM und der Rest geht durch das Kupfer-Hausnetz Buster01 bei FTTC geht die GF bis ins Gebäude, dort sitzt dann ein DSLAM und der Rest geht durch das Kupfer-Hausnetz Das wäre meines Wissens FTTB (B wie Building)
bei FTTC geht die GF bis ins Gebäude, dort sitzt dann ein DSLAM und der Rest geht durch das Kupfer-Hausnetz
Das wäre meines Wissens FTTB (B wie Building)
Ja.
Macht die Telekom vereinzelt auch; in die Wohnungen gehts dann via Koax.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Es handelt sich um eine Fritzbox 7362 SL
Schon aus Sicherheitsgründen sollte über einen neuen Router nachgedacht werden, da AVM den Support zum 01.01.2020 eigentlich eingestellt hatte, aber nochmal im November letzten Jahres ein Update nachgeschoben hat.
https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7362-sl/deutschland/fritz.os/info_de.txt
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
oha, danke für die Info.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von