Solved
FritzBox 5530 Fiber an FTTH, Installation wurde vom Techniker verweigert
3 years ago
Guten Tag,
soeben sollte mein Glasfaseranschluss von einem Techniker aktiviert werden. Die von mir für die Inbetriebnahme beschaffte FritzBox 5530 Fiber mit zwei SFP (AON + GPON) weigerte der Techniker anzumelden, da er nicht wisse, welchen SFP er verwenden müsse. Außerdem sehe er dieses Gerät heute zum ersten mal. An der Anschlussbuchse würde zudem ausschließlich das von ihm mitgebrachte Glasfasermodem 2 funktionieren, alles andere sowieso nicht. Sprach's, bohrte das Modem an die Wand und verschwand.
Wie bekomme ich nun die FritzBox in Betrieb?
Mit freundlichen Grüßen
tbe
1542
21
This could help you too
1 year ago
248
0
4
Solved
183
0
4
3 years ago
Der Techniker nimmt auch keine Kundengeräte in Betrieb, das ist korrekt.
Wünscht du das, hättest das extra gebucht und bezahlt werden müssen.
Richtig wäre gewesen, er hätte dir den Code gegeben und nichts gemacht.
Damit du alles allein machen kannst.
Da dein Profil befüllt ist, kann dir jemand vom Team helfen und die ONT Kennung bereitstellen.
Den rest musst du dann aber alleine einrichten.
2
Answer
from
3 years ago
das ist quatsch,
das hat der Techniker bei uns im Dorf bei vielen gemacht, sei es 5530 oder 7590. Der Techniker sagte, nur die Einrichtung Internetzugang. ist kostenlos.. der Rest kostenpflichtig
Answer
from
3 years ago
Kugic Der Techniker nimmt auch keine Kundengeräte in Betrieb, das ist korrekt. Wünscht du das, hättest das extra gebucht und bezahlt werden müssen. Der Techniker nimmt auch keine Kundengeräte in Betrieb, das ist korrekt. Wünscht du das, hättest das extra gebucht und bezahlt werden müssen. Kugic Der Techniker nimmt auch keine Kundengeräte in Betrieb, das ist korrekt. Wünscht du das, hättest das extra gebucht und bezahlt werden müssen. das ist quatsch, das hat der Techniker bei uns im Dorf bei vielen gemacht, sei es 5530 oder 7590. Der Techniker sagte, nur die EInsrichtung Internetzzugang. ist kostenlos.. der Rest kostenpflichtig
Der Techniker nimmt auch keine Kundengeräte in Betrieb, das ist korrekt. Wünscht du das, hättest das extra gebucht und bezahlt werden müssen.
Der Techniker nimmt auch keine Kundengeräte in Betrieb, das ist korrekt.
Wünscht du das, hättest das extra gebucht und bezahlt werden müssen.
das ist quatsch,
das hat der Techniker bei uns im Dorf bei vielen gemacht, sei es 5530 oder 7590. Der Techniker sagte, nur die EInsrichtung Internetzzugang. ist kostenlos.. der Rest kostenpflichtig
Genau, im Fall der Fritzbox wird diese für die Grundkonfiguration mit dem Modeminstallationscode bestückt und per Autokonfig kostenfrei in Betrieb genommen. Erst die weitere Konfiguration ist kostenpflichtig.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@tbe
ohje, der TEchniker war ein Anfänger:
Du brauchst die ONT Kennung
Weitere Infos:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wann-muss-ich-meinen-GF-Router-Modem-mit-einer-Kennung-und-wann/ta-p/5432319/jump-to/first-unread-message
Leitfaden Einrichtung FB 5530:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Leitfaden-Fritz-Box-5530-an-bestehendem-Telekom/m-p/5426733#M541227
10
Answer
from
3 years ago
@Gelöschter Nutzer
Ich kann dir versichern, dass Fritzboxen wie die Speedports der Telekom gehandhabt werden.
Sprich Eingabe der ONT Installationskennung und die Grundkonfiguration per Autokonfig/ BNG sind für den Kunden kostenfrei.
Erst wenn zusätzliche Einstellungen getätigt werden sollen ist das kostenpflichtig.
Answer
from
3 years ago
@aluny Ich habe nichts von den Geräten der TK gesagt auch nicht von den normalen Routern von AVM sondern beziehe mich auf die 5530 die NICHT von der TK vertrieben wird.
Answer
from
3 years ago
@Gelöschter Nutzer
Siehe dazu meine Antwort per PN...
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo tbe,
ich würde das über den Support von AVM machen.
Der Techniker, der bei Dir war, "darf" keine fremde Geräte in Betrieb nehmen ( wegen der Haftung / auch ggf. zusätzlich kein Wissen dazu etc.).
Grüße
0
3 years ago
@tbe Ich hoffe doch sehr, dass er NICHT das Modem an die Wand BOHRTE, sondern 'schraubte'. In Dübel in Löcher, die er zuvor gebohrt hatte. :-))
Und nicht alle Telekom-Techniker müssen Fiber-Fritten kennen. Wenn Du den Router bereitstellst, solltest Du auch wissen, wie er angeschlossen wird.
Irgendwo war hier übrigens eine Fiber-FAQ, die die Unterschiede erklärt und beschreibt, wie man herausfindet was der eigene Anschluss ist.
Habe mir das nicht gemerkt, weil hier im ganzen Beritt und bei meinen Kunden ( leider ) noch keine einen Fiber-Anschluss hat.
1
Answer
from
3 years ago
Fiber-FAQ
hab ich oben schon verlinkt 😉
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
wie sieht es aus, hat es inzwischen geklappt?
Falls nicht, helfe ich gerne und gebe die für die Einrichtung benötigten Infos telefonisch durch. Die Anleitung, wie es auch ohne Rediscovery klappt, wurde hier ja bereits verlinkt.
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Answer
from
3 years ago
Hallo Inga Kristina,
vielen Dank für die Nachfrage. Nach einer zweitätigen Odyssee mit etlichen Warteschleifen, Mitarbeitern "die sich damit nicht auskennen", nicht erfolgten versprochenen Rückrufen und drei Anläufen im Chat hat mir einer Ihrer Mitarbeiter aus Rostock endlich helfen können und die Fritz!Box läuft jetzt einwandfrei.
Viele Grüße aus Freiberg
tbe
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo Inga Kristina,
vielen Dank für die Nachfrage. Nach einer zweitätigen Odyssee mit etlichen Warteschleifen, Mitarbeitern "die sich damit nicht auskennen", nicht erfolgten versprochenen Rückrufen und drei Anläufen im Chat hat mir einer Ihrer Mitarbeiter aus Rostock endlich helfen können und die Fritz!Box läuft jetzt einwandfrei.
Viele Grüße aus Freiberg
tbe
0
3 years ago
ach, das tut mir so leid, dass wir uns hier nicht schneller gemeldet haben. Das ist ja alles kein Hexenwerk.
Aber ich freue mich sehr, dass es jetzt geklappt hat.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Unlogged in user
Ask
from