Solved

FritzBox 5530 mit Speedport ISDN Adapter

3 years ago

Hallo,

ich habe meinen Anschluss von einem Speedport Router der Telekom durch eine AVM FritzBox 5530 getauscht.

Die Fritzbox ist direkt am Glasfaser (GPON) der Telekom angeschlossen.

Die Telefonie ist entsprecht in der FritzBox am LAN1 konfiguriert. Prinzipiell funktioniert alles, ausser das die Telefonie nach einer gewissen Zeit X nicht mehr funktioniert. Der Telekom Speedport Adapter leuchtet immer konstant weiß aber man kann nicht extern anrufen und ist auch nicht erreichbar. Ein power off/on der ISDN Adapters löst das Problem aber halt nur für eine bestimmte Zeit.

Hat jemand eine Idee oder kennt das Problem?

vielen Dank.

6133

41

    • 3 years ago

      Ist das ein besonderes ISDN-Telefon, dass Du daran weiter festhalten willst nach dem Wechsel zu einer 5530?
      Was spricht gg. ein DECT /IP-Telefon, wenn Du schon gerade etwas modernisiert hast?

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      ich habe dahinter eine Eumex Telefonanlage und möchte ungern alle Telefone ändern.

      danke.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Dieser Adapter ist leider ausschließlich für Speedports gedacht.

      Man müsste wohl den Adapter ein wenig konfigurieren können - das geht aber soweit ich weiß nicht.

       

      36

      Answer

      from

      10 months ago

      @igerth  schrieb:
      Also die Frage: Funktionieren die Lösungen auch bei einem anderen Anbieter?

      So allgemein gefragt ganz sicher nicht.

      Ich bin skeptisch ob Du den ISDN Adapter an einem anderen Anschluss ans Laufen bekommsn wirst, ber bitte berichte doch von Deinen Erfahrungen.

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo @igerth ,

      welche Lösung meinst du denn?

      Ohne manuelle Konfiguration des ISDN-Adapters sicher nicht.

       

       

       

       

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo,

      aktuell hat sich mein Problem quasi aufgelöst.

      Zum Verständnis: bisher wurde eine Fritzbox 7490 mit S0-Bus verwendet.

      Daran hing eine Eumex 504 PC. Die wurde verwendet um zwei unabhängige

      Telefonanschlüsse zu realisieren. Das Problem war die Reichweite, da der Router

      im Keller saß, und der zweite Telefonanschluss im 1. OG. Da die 5530 keinen S0-Bus

      mehr hat, sollte der Speedport-Adapter her. Bei der Umstellung heute morgen

      stellte sich aber heraus, das sich in der 5530 alles passend einstellen ließ und auch

      die DECT -Reichweite völlig ausreichend ist. Anlage läuft, alle können telefonieren, also

      alles ok.

      Neugieriger Weise werde ich das mit dem Speedport-Adapter aber trotzdem testen und hier berichten.

       

      Gruß

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      beauty

      Prinzipiell funktioniert alles, ausser das die Telefonie nach einer gewissen Zeit X nicht mehr funktioniert.

      Prinzipiell funktioniert alles, ausser das die Telefonie nach einer gewissen Zeit X nicht mehr funktioniert.
      beauty
      Prinzipiell funktioniert alles, ausser das die Telefonie nach einer gewissen Zeit X nicht mehr funktioniert.

      Viele vernünftige Telefonanlagen haben die Möglichkeit, "Schicht 1 daueraktiv" einzustellen.

      Das hat bei so manchem "Einschlafproblem" schon geholfen.

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Lösung gefunden. Im Nachgang betrachtet passt das auch zum Fehlerbild. Als Entschuldigung - das ist meine erste FritzBox.

      Das Problem war, ich hatte die Telefonnummern auch in der FritzBox unter eigene Nummern eingetragen und mit dem Anschluss - Internet - registriert sich auch die FritzBox am Telefon GW der Telekom. Das bedeutet, sowohl der Speedport ISDN Adapter als auch die Fritzbox melden sich an und ev. je nach Sync. Intervall mit der Telekom, gewinnt nach einer gewissen Zeit die FritzBox.

      Der Vorschlag von @muc80337_2 sollte auch funktionieren. Entweder oder aber nicht beides Fröhlich Danke auch an @wari1957 .

      vielen Dank an alle für die Unterstützung!!!

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1167

      0

      2

      Solved

      in  

      1058

      0

      2