Fritzbox 7490 - ständig ohne Internet wegen "Radar"

vor 10 Monaten

Guten Tag!

Seit einigen Tagen bricht uns ständig das WLAN ab. Es besteht laut Smartphone eine Verbindung zur Fritzbox, aber kein Internet. Ist mir auch nur aufgefallen, weil ich plötzlich ewig warten muss, bis sich Seiten laden. Mein Datenvolumen ist plötzlich auch zusammengeschrumpft, obwohl ich eigentlich zu 99% nur im häuslichen WLAN surfe. Das kann doch nicht sein, dass ich wegen irgendwelcher Radare jetzt ständig keine Internetverbindung habe?! Kenne mich technisch auch überhaupt nicht aus und bin nur durch tagelanges googeln jetzt soweit, dass ich dem Ereignisprotokoll der Fritzbox nun entnehmen konnte, dass es wohl irgendwas mit Radaren zu tun hat. Brauche dringend Hilfe! 

Danke!

295

19

  • vor 10 Monaten

    @christingrewe  Was kommt hier raus?

     

    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

     

    Welche FritzOS ist installiert?

    3

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Keine Diagnose möglich. 🤷🏼‍♀️

    Screenshot_2024-06-15-20-24-10-740_com.android.chrome.jpg

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    christingrewe

    Keine Diagnose möglich. 🤷🏼‍♀️

    Keine Diagnose möglich. 🤷🏼‍♀️

    christingrewe

    Keine Diagnose möglich. 🤷🏼‍♀️


    Du hast ja Glasfaser. 

    Welche FritzOs?

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    OS 7.59?

    17184764779341900654594373663414.jpg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    christingrewe

    dass ich dem Ereignisprotokoll der Fritzbox nun entnehmen konnte, dass es wohl irgendwas mit Radaren zu tun hat.

    dass ich dem Ereignisprotokoll der Fritzbox nun entnehmen konnte, dass es wohl irgendwas mit Radaren zu tun hat.
    christingrewe
    dass ich dem Ereignisprotokoll der Fritzbox nun entnehmen konnte, dass es wohl irgendwas mit Radaren zu tun hat.

    Wenn für das 5 GHz WLAN die Funkkanäle 36 bis 48 genutzt werden, gibt es keine Probleme mit Radar.

    3

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Habe irgendwo gelesen, dass dann die Up-/Downloadgeschwindigkeiten sinken. Stimmt das? 

     

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    christingrewe

    Habe irgendwo gelesen, dass dann die Up-/Downloadgeschwindigkeiten sinken. Stimmt das?

    Habe irgendwo gelesen, dass dann die Up-/Downloadgeschwindigkeiten sinken. Stimmt das? 
    christingrewe
    Habe irgendwo gelesen, dass dann die Up-/Downloadgeschwindigkeiten sinken. Stimmt das? 

    Kann aber muss nicht so sein.

     

    Wenn die 7490 auf den oberen Kanälen im 5GHz Band eine Radar usw. erkennt, muss sie da die Kanäle frei machen.

    Wie schon gesagt, wechsel sie einfach in die unteren Kanäle - die aber auch weniger Sendeleistung haben.

    Zu der Zeit bleibt das 2,4er Band unberührt. 

     

    Und Verbindungen im 5GHz Band brechen ebenfalls nicht ab, da der Kanalwechsel fließend erfolgt.

     

    Was halt sein kann, dass du grenzwertig für den Empfang vom 5GHz Band bist und aufs 2,4er zurück fällst.

    Oder das halt die maximale Datenrate die du im 5GHz Band bekommst etwas sinkt.

     

    Aber:

    Du bist dauerhaft per WLAN online.

     

     

    christingrewe

    Lande jetzt immer nur beim WLAN Repeater 310.

    Lande jetzt immer nur beim WLAN Repeater 310.
    christingrewe
    Lande jetzt immer nur beim WLAN Repeater 310.

    Nun muss man aber mal sagen .. du hast ne gute Fritz!Box was das WLAN angeht. 

    CyberSW_0-1718476562771.png

     

    Und stellst ihr dann so nen grauenhaften Repeater zur Seite:

    CyberSW_1-1718476611245.png

    Würde das Teil entsorgen. 

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    War mir nicht bewusst. 😅 Was wäre denn besser? 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Auf meine Benutzeroberfläche der Fritzbox 7490 komme ich jetzt auch nicht. Lande jetzt immer nur beim WLAN Repeater 310. 🙈

    4

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    christingrewe

    Auf meine Benutzeroberfläche der Fritzbox 7490 komme ich jetzt auch nicht.

    Auf meine Benutzeroberfläche der Fritzbox 7490 komme ich jetzt auch nicht.
    christingrewe
    Auf meine Benutzeroberfläche der Fritzbox 7490 komme ich jetzt auch nicht.

    Probiere doch einfach mal die direkte IP Adresse. Wenn Du da nichts verstellt hast, wovon ich derzeit aufgrund deiner Fragen ausgehe, dann ist das die 192.168.178.1

    Wohnst Du in der Nähe einer Flugplatzes oder einer Airbase oder eines Standortes für Wetterradar des DWD?

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Ja, leider Einflugschneise des FMO. Flughafen ist ca. 20km entfernt. Dass wir oft aus dem Netz geworfen werden, haben wir schon ewig. Aber nie so häufig und lange wie die letzten zwei Wochen...

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    christingrewe

    Ja, leider Einflugschneise des FMO. Flughafen ist ca. 20km entfernt

    Ja, leider Einflugschneise des FMO. Flughafen ist ca. 20km entfernt
    christingrewe
    Ja, leider Einflugschneise des FMO. Flughafen ist ca. 20km entfernt

    Damit must Du leben. Radar hat Vorrang. Bei den neueren Boxen und der aktuellen Firmware (auch Beta) soll die Detektion und Umschaltung aber noch mal besser funktionieren.

    christingrewe

    Mein Datenvolumen ist plötzlich auch zusammengeschrumpft, obwohl ich eigentlich zu 99% nur im häuslichen WLAN surfe. Das kann doch nicht sein, dass ich wegen irgendwelcher Radare jetzt ständig keine Internetverbindung habe?!

    Mein Datenvolumen ist plötzlich auch zusammengeschrumpft, obwohl ich eigentlich zu 99% nur im häuslichen WLAN surfe. Das kann doch nicht sein, dass ich wegen irgendwelcher Radare jetzt ständig keine Internetverbindung habe?!
    christingrewe
    Mein Datenvolumen ist plötzlich auch zusammengeschrumpft, obwohl ich eigentlich zu 99% nur im häuslichen WLAN surfe. Das kann doch nicht sein, dass ich wegen irgendwelcher Radare jetzt ständig keine Internetverbindung habe?!

    Die Internetverbindung dürfte bestehen. Das interne WLAN (Wireless Local Area Network), also das drahtlose interne Netzwerk, macht da Probleme. Und dann schaltet das Smartphone auf die externe Datenverbindung des Netzbetreibers des Smartphones zurück. Da kannst Du "mobile Daten" ausschalten. Dann passiert das so erst einmal nicht. Du musst nur daran denken, wenn Du ausserhalb der Reichweite des heimischen WLANs bist, dieses wieder einzuschalten.

    Nimm am besten in Deiner Situation ein LAN-Kabel (Loacl Area Network).

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Treten die Probleme erst seit dem letzten Firmware Update (auf 7.59) auf?

    2

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe die Benutzeroberfläche gestern das erste Mal seit der Installation 2018 am PC geöffnet. Dort steht, das Update auf die Version 7.59 erfolgte heute. 

    Wie gesagt, habe Null Ahnung von dieser Technik. Habe bisher immer nur den Router kurz aus und wieder eingeschaltet, wenn es Verbindungsprobleme gab. Da es jetzt aber wirklich oft und lange ausfällt, habe ich versucht, mich im Netz schlau zu machen und habe jetzt zumindest den Weg zur Benutzeroberfläche der Fritzbox gefunden. Auch wenn alles, was dort steht für mich nur Hieroglyphen sind. 🙄🤯

     

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    christingrewe

    Habe bisher immer nur den Router kurz aus und wieder eingeschaltet, wenn es Verbindungsprobleme gab.

    Habe bisher immer nur den Router kurz aus und wieder eingeschaltet, wenn es Verbindungsprobleme gab.
    christingrewe
    Habe bisher immer nur den Router kurz aus und wieder eingeschaltet, wenn es Verbindungsprobleme gab.

    Bei DSL Anschlüssen wäre diese Vorgehensweise kontraproduktiv. Da sollte man etwa 30 Minuten bis zum Wiedereinschalten warten.

    christingrewe

    Auch wenn alles, was dort steht für mich nur Hieroglyphen sind.

    Auch wenn alles, was dort steht für mich nur Hieroglyphen sind.
    christingrewe
    Auch wenn alles, was dort steht für mich nur Hieroglyphen sind.

    Hast Du niemanden in Deiner Umgebung/Bekanntenkreis der Dir da mal das eine oder andere zu erklären kann? Ich bin leider zu weit weg um das persönlich erledigen zu können (PAD).

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Gibt es eine Möglichkeit, dass die Telekom direkt mal meine Verbindungen etc. aus der Ferne überprüft? 

    Trotz Glasfaser ist das, was an Geschwindigkeit hier ankommt viel zu wenig. Und jetzt noch dazu die ständigen Ausfälle. Wo/wie kann ich den Kundendienst einschalten?

    2

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    christingrewe

    Trotz Glasfaser ist das, was an Geschwindigkeit hier ankommt viel zu wenig.

    Trotz Glasfaser ist das, was an Geschwindigkeit hier ankommt viel zu wenig.
    christingrewe
    Trotz Glasfaser ist das, was an Geschwindigkeit hier ankommt viel zu wenig.

    Wie beurteilst Du das, über das gestörte WLAN?

    Gibt es einen kabelgebundenen PC, mit dem Du mal messen könntest?

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Hallo @christingrewe,

     

    Leitung sieht soweit gut aus. Die Geschwindigkeit ist auch Top. Ein paar Tipps hast du hier ja auch schon bekommen, um evtl. ein stabileres WLAN zu erhalten. Viele Möglichkeiten haben wir bei "Radarstörungen" nicht. Wenn du das Gefühl hast, dass es schlimmer geworden ist, kannst du sonst auch über die Bundesnetzagentur eine Prüfung der Störungen anstoßen. 

     

    Gruß

    André

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von