Solved
Fritzbox 7590 oder Speedport von der Telekom kaufen?
6 years ago
Was ist die bessere Option? Eine Fritzbox 7590 oder ein entsprechendes Speedport der Telekom?
wie sind eure Erfahrungen?
528
6
This could help you too
4 years ago
201
0
2
6 years ago
10263
0
4
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Peter.lausitz,
Was ist die bessere Option? Eine Fritzbox 7590 oder ein entsprechendes Speedport der Telekom? wie sind eure Erfahrungen?
Was ist die bessere Option? Eine Fritzbox 7590 oder ein entsprechendes Speedport der Telekom?
wie sind eure Erfahrungen?
Unterschiedlich, in erster Form, steht welche Anforderungen deinerseits besteht
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @Peter.lausitz,
das liegt in deinem eigenen Ermessen.
Hier gibt es die Fritzbox Anhänger und die Speedport Anhänger.
Ich weiß ja nicht wie du persönlich drauf bist, mit der Fritzbox hast du natürlich mehr Einstellmöglichkeiten.
Wenn dich diese aber nicht interessieren bist du mit einem Speedport bestens bedient.
VG Gurke
1
Answer
from
6 years ago
Das kann man nicht verallgemeinern. Das kommt auf die Anforderungen in der Anwendung vor Ort an.
Und es nicht so, dass die Fritzboxen generell mehr Einstellmöglichkeiten für alle Eventualitäten haben. Ein paar Speedports haben durchaus Features, welche die Fritzboxen noch nicht haben, z. B. abhängig vom Anschluss die Möglichkeit am Wlan to go-Programm teil zu nehmen. Das kann bisher keine einzige Fritzbox. Legt man auf Wlan to go wert, aber auf viele der Features nicht unbedingt, welche die FBs haben, dann ist man mit so einem speziellen Speedport besser gestellt. Aber wie gesagt, das können auch nicht alle Speedports, da muss man aufpassen, dass man sich den richtigen ordert, ... .
Das Einrichten geht in der Regel auch einfacher mit den Speedports, die Grundeinrichtung nimmt an Telekomanschlüssen ein aufrufbares Programm vor. Und an BNG -Anschlüssen bei werkseinstellungshabenden Speedports sowieso der BNG -Anschluss. Bei beiden automatischen Einrichtungen, muss man anschließend nur noch anpassen, wenn man Besonderheiten haben möchte.
Wobei es, wie schon geschrieben, dafür manche Features der FBs nicht gibt, ... .
P.S. Hat man Repeater von AVM, welche Fritz!Mesh-fähig sind, dann geht Fritz!Mesh naturgemäß nur mit einer Fritzbox. Hat man Speed Home Wifis, also die Repeater für des TelekomMeshWlan, dann kann man möglicherweise sich eine Speed Home Wifi sparen in dem Mesh-Netzwerk, wenn man den Speedport Smart 3 (oder den Speedport Pro) einsetzt, da diese Speedports als Mesh-Basis verwendet werden können für diese Repeater, es also keine extra Mesh-Basis mehr als Disks geben muss.
Es hängt von den Anforderung ab, wie schon geschrieben. Dazu gehören auch die Geräte, mit denen die jeweiligen Geräte zusammenarbeiten sollen, und z. B. auch welche Anschlussart. Bei Magenta Zuhause Regio Anschlüssen sind FBs empfehlenswert, da sie manches übernehmen können, was am Regio Anschluss ansonsten nicht machbar wäre.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Das kann man nicht verallgemeinern. Das kommt auf die Anforderungen in der Anwendung vor Ort an.
Und es nicht so, dass die Fritzboxen generell mehr Einstellmöglichkeiten für alle Eventualitäten haben. Ein paar Speedports haben durchaus Features, welche die Fritzboxen noch nicht haben, z. B. abhängig vom Anschluss die Möglichkeit am Wlan to go-Programm teil zu nehmen. Das kann bisher keine einzige Fritzbox. Legt man auf Wlan to go wert, aber auf viele der Features nicht unbedingt, welche die FBs haben, dann ist man mit so einem speziellen Speedport besser gestellt. Aber wie gesagt, das können auch nicht alle Speedports, da muss man aufpassen, dass man sich den richtigen ordert, ... .
Das Einrichten geht in der Regel auch einfacher mit den Speedports, die Grundeinrichtung nimmt an Telekomanschlüssen ein aufrufbares Programm vor. Und an BNG -Anschlüssen bei werkseinstellungshabenden Speedports sowieso der BNG -Anschluss. Bei beiden automatischen Einrichtungen, muss man anschließend nur noch anpassen, wenn man Besonderheiten haben möchte.
Wobei es, wie schon geschrieben, dafür manche Features der FBs nicht gibt, ... .
P.S. Hat man Repeater von AVM, welche Fritz!Mesh-fähig sind, dann geht Fritz!Mesh naturgemäß nur mit einer Fritzbox. Hat man Speed Home Wifis, also die Repeater für des TelekomMeshWlan, dann kann man möglicherweise sich eine Speed Home Wifi sparen in dem Mesh-Netzwerk, wenn man den Speedport Smart 3 (oder den Speedport Pro) einsetzt, da diese Speedports als Mesh-Basis verwendet werden können für diese Repeater, es also keine extra Mesh-Basis mehr als Disks geben muss.
Es hängt von den Anforderung ab, wie schon geschrieben. Dazu gehören auch die Geräte, mit denen die jeweiligen Geräte zusammenarbeiten sollen, und z. B. auch welche Anschlussart. Bei Magenta Zuhause Regio Anschlüssen sind FBs empfehlenswert, da sie manches übernehmen können, was am Regio Anschluss ansonsten nicht machbar wäre.
0
6 years ago
herzlich willkommen auf unserer Community.
Eine ausführliche Beschreibung hat dir netterweise @Sherlocka gegeben:)
Es liegt in deinem eigenen Ermessen.
Und die Fritzbox kannst du bei uns auch mieten, wenn dies gewünscht ist.
Melde dich gerne, wenn du dich entschieden hast:)
Viele Grüße Esra A.
0
6 years ago
wie sind eure Erfahrungen?
wie sind eure Erfahrungen?
W-LAN-to_Go --> Speedport
vorhandene Telekomzusatzgeräte --> Speedport
Die Fritzboxen besitzen für Heimanwender umfangreiche Einstellmöglichkeiten hinsichtlich Sicherheit, Schutzmaßnahmen und Komfort sowie die Möglichkeit von unterwegs per VPN eine Verbindung zur Fritzbox herzustellen, was man machen sollte, wenn man in offenen W-LANs (Cafés, Gaststätten, HotSpots, Ferienwohnungen, etc.) unterwegs ist.
Von AVM gibt es auch passende Repeater und Access-Points, die automatisch die Einstellungen der Fritzboxen übernehmen können.
Für einfach nur Telefonieren und für eine Handvoll Geräte ohne weitere Anforderungen reicht ein Speedport.
Für Intensivnutzer, für viele Geräte und mit Anforderungen an einen Router gibt es von der Telekom auch Geräte von Bintec Elmeg (Digitalisierungsboxen), Lancom, Zyxel, Cisco und von anderen Herstellern.
0
Unlogged in user
Ask
from