Solved
Fritzbox 7590 Werte, mögliche Umstellung auf Vectoring 100 oder 250
4 years ago
Hallo , allen einen schönen Guten Abend.
Bei uns wir kräftig ausgebaut, die Möglichkeit der Vectoring Bestellung steht kurz davor.
Meine Fritzbox die 7590 mit dem 7.25 OS hat jetzt auch gestern den G Vector geschaltet bekommen.
Jetzt zur meiner Frage:
Erkennt man an den Werten zumindest annährend , jetzt in meinem 50 /10 Tarif, ob auch ein volles 100/40 Vectoring vorerst möglich sein wird ?
Hintergrund :
Es geht darum , das ich in vielen Foren gelesen habe das nach der Umstellung auf Vectoring 100 ,sich ehrlicher weise nicht all zu viel getan hat , bei den Leuten mit einer bereits sehr guten VDSL 50 Leitung.
Dazukommend schreiben viele, daß um über die 80 Mbit Marke zu kommen, einen Supervectoring Tarif buchen mussten, um dann konstant min 100 Mbit synchron zu haben.
Meine Fritzbox synchronisiert sich zurzeit mit 63670 / 12735 , also bekomme ich mehr als 50 mbit, finde ich super.
Nur steht jetzt nach der G.Vector Zuschaltung ohne gebuchten Tarif , im Reiter Leitungskapazität 78725 / 41610
Ist das aussagekräftig ? oder Kommt noch ein Schub durch ein Line in Card / Tausch beim Tarifwechsel. ?
Wie ist es mit meinen Leitungswerten ? ( Vorab, ja ich weis, ich habe eine Leitungsabzweigung , Wohnzimmerbedingt, habe bereits an der anderen Dose alles angeschlossen die Werte sind fast gleich +-2 % )
Anbei füge ich das Foto der Verbindungseigenschaften der Fritzbox an.
Für eine Hilfe wäre ich sehr Verbunden.
1275
19
This could help you too
922
0
4
12684
2
3
599
0
2
4 years ago
Ok, noch mal neu.
Bei der Leitungslänge sollte VDSL 100 problemlos möglich sein.
Es sit ja noch ein etwas Puffer auf der SNR.
Die Leitung erstmal ordentlich entstören und den Abzweig entfernen.
Prüfen ob das richtige Kabel im Haus liegt.
Natürlich tut sich sehr viel wenn man einen guten VDSL 50 hat und Vectoring schaltet.
3
Answer
from
4 years ago
Hallo Stefan vielen dank für die schnelle Antwort.
Ich mag es mich mit Leuten zu Unterhalten die Ahnung haben, ich Besitze im besten Falle ein gefährliches Halbwissen, deshalb füge ich mich
Ich wohne in einem 3 Parteien haus, BJ 2010... wie ich es letztens erkennen konnte, auch am Verteiler im Keller sind es wirklich gute und richtig Isolierte Telefon- Kabel die bei uns Verlegt sind.
Die Hauptdose ist bei meiner Tochter im Kinderzimmer, und wie du es dir schon denken kannst, ist mein seit 10 Jahren genutzter Anschluss im Wohnzimmer. Gerätebedingt Lan etc ( kein Powerline ) will ich die Position ungerne verändern, weils passt
( Wenns aber sein muss
)
Was kann ich machen, wenn kann ich kommen lassen damit er was verbessert / entstört ? Kann ich selber was machen, würden dir Bilder der Dosen helfen
? Welche Werte der Fritzbox- Auslesung wären ggf verbesserungswürdig ?
Danke vorab...
Answer
from
4 years ago
Wenn Du niemanden hast (Elektriker) bzw. das nicht machen kannst, dann kannst Du Telekom beauftragen, dass die TAE verlegt wird (auch wenn Du die schon hast, damit wäre aber gemeint, dass die TAE im Wohnzimmer die Hauptdose wird und die andere abgeklemmt wird). Ansonsten, wenn Du alles so lässt, dann würde sich der Wechsel auf V-DSL 100 nicht lohnen und auf SV175/250 erst Recht nicht.
Answer
from
4 years ago
Ok danke für den Ansatz... werde die Ergebnisse hier Posten,...
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Das ist so grob was derzeit drin wäre mit einem MagentaZuhause L
Beim XL kommen höhere Frequenzen hinzu - lässt sich m.E. nicht sicher abschätzen, ob der möglich ist an Deinem Anschluss.
12
Answer
from
4 years ago
So es ist Vollzogen, mit Schwierigkeiten, aber es ist da.
Die Box Synchronisierte sich zuerst "nur" mit 76 / 40 Mbit ( Wohnzimmer )
Ich habe Sie am morgen an die Telefondose im Kinderzimmer dran gemacht und siehe da volle 106 / 41 Sync.
Da ich nichts verstellen wollte und ich davon ausging , daß die Hauptdose dementsprechend im Kinderzimmer war wollte ich diese abklemmen und die beide Kabel direkt miteinander verbinden ( ohne die Dose dazwischen ).
Anbei füge ich die jetzigen Werte der FB anbei.
Ich machte die Dose im Kinderzimmer auf und siehe da nur 1 Kabel ( davon rot und schwarz angeschlossen )
Da gab mir keine Ruhe und ich machte die Dose im Wohnzimmer auf und es stellte sich raus, daß die Dose im Wohnzimmer die Hauptdose war, und von Ihr das 2 te Kabel in das Kinderzimmer geleitet worden ist.
Habe die Telekomkabel drangelassen und die Weiterleitung abgeklemmt. Und siehe da voller Sync.
Jetzt die Frage natürlich an alle.
Wieso hatte ich an der Hauptdose keinen Vollen sync aber an der Weitergeleiteten ?
Ist der Wiederstand durch das 2te angeschlossene Kabel an einer Dose größer ? Ergibt erstmal keinen Sinn für mich.
Danke allen hier für Ihre Hife und die Infos
Fritzboxweerte Wohnzimmer 13.03.2021.jpg
Answer
from
4 years ago
Die zweite Dose war parallel an der ersten dran. Damit hast Du ein paralleles offenes Kabelende ohne Abschluss. Das sorgt bei den hohen Frequenzen für massive Reflexionen.
wäre das abgehende Kabel nicht parallel an 1/2 sondern korrekt an 5/6 angeschlossen gewesen, hätte es die Probleme nicht gegeben.
Answer
from
4 years ago
Super vielen dank, wieder was dazugelernt... Top danke...
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @Lan Dar , wenn ich das sehr wellige Spektrum ansehe, hast du sehr wahrscheinlich einen Abzweig in der Leitung.
Hast du mehrere Telefondosen in der Wohnung? Bevor du an einen Tarifwechsel denkst, solltest du die Verkabelung in Ordnung bringen (lassen).
Edit:
Sorry, hab überlesen, dass du den Abzweig schon kennst. Ohne diesen zu entfernen wird die Leitung nicht besser.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
So es ist Vollzogen, mit Schwierigkeiten, aber es ist da.
Die Box Synchronisierte sich zuerst "nur" mit 76 / 40 Mbit ( Wohnzimmer )
Ich habe Sie am morgen an die Telefondose im Kinderzimmer dran gemacht und siehe da volle 106 / 41 Sync.
Da ich nichts verstellen wollte und ich davon ausging , daß die Hauptdose dementsprechend im Kinderzimmer war wollte ich diese abklemmen und die beide Kabel direkt miteinander verbinden ( ohne die Dose dazwischen ).
Anbei füge ich die jetzigen Werte der FB anbei.
Ich machte die Dose im Kinderzimmer auf und siehe da nur 1 Kabel ( davon rot und schwarz angeschlossen )
Da gab mir keine Ruhe und ich machte die Dose im Wohnzimmer auf und es stellte sich raus, daß die Dose im Wohnzimmer die Hauptdose war, und von Ihr das 2 te Kabel in das Kinderzimmer geleitet worden ist.
Habe die Telekomkabel drangelassen und die Weiterleitung abgeklemmt. Und siehe da voller Sync.
Jetzt die Frage natürlich an alle.
Wieso hatte ich an der Hauptdose keinen Vollen sync aber an der Weitergeleiteten ?
Ist der Wiederstand durch das 2te angeschlossene Kabel an einer Dose größer ? Ergibt erstmal keinen Sinn für mich.
Danke allen hier für Ihre Hife und die Infos
Fritzboxweerte Wohnzimmer 13.03.2021.jpg
0
Unlogged in user
Ask
from