Gelöst
FritzBox für Internet an Anlagenanschluss
vor 8 Jahren
Hallo,
ich möchte an einem Anlagenanschluss
"BusinessBasic Compl BaAs (2)" mit
"T-DSL Business 6000, Komplettangebot"
gerne eine FritzBox (& Powerline ) nur
für den Internetanschluss (sprich
als Modem & WLAN) verwenden.
Der Telefonieteil ist bereits fertig
installiert und soll gerne unabhängig von
der FritzBox laufen (muss ja nicht unnötig
kompliziert werden, zumal auch noch
eine Brandmeldeanlage dran hängt)
Kann mir jemand sagen, ob das geht,
bzw. was dabei zu beachten ist?
Wo hänge ich die FritzBox ein?
Gerne willkommen sind auch FritzBox-
Modellvorschläge.
Anbei Bilder von der bestehenden Anlage
an welche die FritzBox dran soll.
Vielen Dank!
Liebe Grüße,
RhineFire
3447
55
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1038
0
3
492
0
8
vor 8 Jahren
Na an den DSL Port des Splitters hängste die als Router!
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
Wie jetzt?
Und das wars?
Ist das ein VDSL oder ADSL-Anschluss?
(Nein, nicht der am Splitter, der Vertrag)
Könnte bei der Wahl des Modems entscheidend sein...
Antwort
von
vor 8 Jahren
Google es. Schau in die Leistungsbeschreibung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ein 6000er ist kein VDSL-Anschluss sondern ein DSL-Anschluss. Eine Fritzbox 7490 hat ein Modem eingebaut welches sowieso beides kann. Eine 3490 ebenfalls, an die kann man aber weder ISDN-Anlage noch analoge Telefone anschließen.
So ganz klar ist mir aber weder das Ziel der Übung noch der Use Case/wie viele Telefone da von wie vielen Leuten genutzt werden, wie ausgefeilt die Telefoneifunktionen sein sollen, wie lange überhaupt dieser klassische ISDN/DSL-Business-Anschluss noch so laufen soll...
Im Businessumfeld sind - je nach Anforderungen - ggf. die Digitalisierungsboxen zu bevorzugen - vor allem wenn es darum geht, dass bald auch die Telefonie über DSL laufen soll und nicht mehr über klassisches ISDN/den NTBA.
15
Antwort
von
vor 8 Jahren
Dann wäre also z.B. eine Digitalisierungsbox Premium in Kombination mit FritzPowerline 540E die Masterlösung und kann bis 2018 einfach ohne groß Federlesen die volle Funktion der jetzigen Hardware für den aktuellen Anlagenanschluss übernehmen?
Inkl. Brandmeldeanlage und aller Nebenstellen?
Ist es richtig, dass die Digibox Premium baugleich ist mit bintec elmeg be.IP plus?
Antwort
von
vor 8 Jahren
https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/die-10-wichtigsten-fragen-und-antworten-zur-umstellung-auf-den-ip-anschluss-65450
"Auch für Alarm- oder Brandmeldeanlagen ("Gefahrenmeldeanlagen") gilt: Sie können am IP-Anschluss weiterfunktionieren, sofern sie sich übers Internet an die jeweilige Servicezentrale anbinden lassen. Gefahrenmeldeanlagen der Klasse "VdS Home" können an beliebige Anschlüsse (IP oder Mobilfunk) angebunden werden. Anlagen der VdS-Klassen A, B oder C erfordern zwingend einen Ersatzweg, zum Beispiel Mobilfunk und eine ständige Spannungsversorgung. Auch in diesem Fall sollten sich betroffene Kunden von ihrem Dienstanbieter oder dem Notruf- oder Serviceleitstellenanbieter beraten lassen."
Irgendwie habe ich wohl Details zur Dimensionierung der Telefonie überlesen. Insofern wird es schwierig mit Deinen anderen Fragen. Außer:
Ja, die Digitalisierungsbox Premium ist eine leicht abgespeckte bintec.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich kann leider nicht mit mehr technischen Details dienen, da fehlt mir das Fachwissen
Ich hoffte die Profis unter Euch könnten die Konfiguration aus den Bildern zumindest erahnen.
In der Einrichtung befinden sich etwa 10 TAE -Dosen, die einzelnen Zimmer sind damit ausgestattet. Auf diese sind die 10 vergebenen Durchwahlen aufgeteilt.
K.A. wie derzeit auf analog gewandelt wird und ob dies später auch im Einsatz mit der Digibox funktionieren würde. Sagt die Hardware auf den Bildern nichts darüber aus?
Zur Brandmeldeanlage kann ich noch weniger sagen - aber wenn sie so erstmal passen würde und so oder so noch eine BackUp-Line bräuchte, wäre das schon okay.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo,
als reinen WLAN-Router kannst du die 3490 nehmen. Diese sollte auch den Anschluss einer IP-Telefonanlage unterstützen.
Wenn du bei Problemen Unterstützung durch die Telekom Hotline erhalten willst, dann solltest du den ZyXEL VMG1312-B30A aus dem Geschäftskundenbereich nehmen. https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/telefon-internet/endgeraete/311762/zyxel-vmg1312-b30a.html
Die vorhandene Telefonanlage MITEL OpenCom 100 unterstützt ALL-IP bzw. kann dafür erweitert werden. Ggf. kannst du über die angegebene Service Hotline in Erfahrung bringen, ob die Telefonanlage den zukünftigen SIP-Trunc Anlagenanschluss der Telekom unterstützt.
Wenn das der Fall ist, dann spricht nichts gegen einen Router, da nach der bis spätestens Ende 2018 erfolgenden Umstellung von ISDN auf IP-Telefonie, die Telefonanlage am Router angeschlossen und auf IP-Telefonie umgestellt werden kann.
33
Antwort
von
vor 8 Jahren
Jein, sie stammt vom gleichen Hersteller und ist eine etwas erweiterte be.IP.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Die Frage soll, dass ich in jedem Fall hauseigene und gebrandete Telekom-Hardware umgehen will.
Der Hintergrund ist, dass es eine Vorgabe gibt, wonach die Möglichkeit zu einem anderen Provider möglich bleiben soll, ohne weitere Hardwareveränderungen vorzunehmen.
"Möglich", heißt nicht, dass es passiert.
Anderer Provider natürlich mit gleichen technischen Anforderungen wie Telekom, um Diskussionen um unterschiedlicher Technik / Protokollen vorwegzugreifen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Bei der Digitalisierungsbox Smart gibt es kein Problem, diese auch mit anderen Providern zu verwenden. In der Auswahl "Benutzerdefiniert" ist alles möglich.
Aber wenn es kein OEM Produkt sein soll, dann spricht nichts gegen eine bintec be.IP.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@RhineFire
Also so eine schwierige Geburt wie mit Dir...
Es gibt viele Wege wie ein Ziel erreicht werden kann. Wenn Das Ziel nicht ganz klar ist, dann wird viel rumdiskutiert wie in diesem Fall.
Du kannst
Um die Brandmeldeanlage musst Du Dich noch separat kümmern, wie gut die mit IP-Telefonie harmoniert.
Der strengen obigen Unterscheidung folgend
Für die Variante 1 kann natürlich auch ein Modell aus Variante 2 genommen werden, dadurch gewinnt man zusätzlich Flexibilität auch wenn die zunächst nicht benötigt wird.
Für die Variante 2 ist es wichtig zu wissen, dass die Fritzbox über ISDN nur eine Amtsleitung kann (zwei Sprachkanäle). Die Digibox/bintec kann aber zwei Amtsleitungen (vier Sprachkanäle):
Digitalisierungsbox Vergleich
Eine Fritzbox 7360 würde ich nicht nehmen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Das ist einer der Vorteile einer Fritzbox *nick*
Okay, ich denke ich habe mich dann für diese Variante entschieden und werde sie in der WG zur Abstimmung bringen.
Ich danke Euch allen ganz, ganz herzlich für die vielen, gerduldigen Beiträge und die Hilfe! Ihr seid großartig!!!
Viele Grüße,
RhineFire
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von