Solved

FritzBox Fehler 488 bei Voip 2te Leitung

11 years ago

Hallo,

 

FritzBox wie üblich eingerichtet, Verbindung besteht und funktioniert alles außer:

bei Telefonat mit 2ter Leitung kommt besetzt und in FritzBox Fehler "Internettelefonie mit xxxxxxxx@tel.t-online.de über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Not Acceptable Here (488)"

Ebenso ist die Leitung bei eingehenden Anrufen belegt (Funktion "busy on busy" ist deaktiviert)

 

Laut AVM alles richtig eingestellt, auch schon mehrfach so erfolgreich gemacht. Telekom nicht zuständig??? ..kann doch nur seitens Telekom blockiert werden?

 

Lösungsvorschläge?

22258

383

    • 10 years ago

      Hallo,

       in zwischen hat sich die AVM Hotline gemeldet. Hier die Antwort:

       

      Die genaue Untersuchung wird voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen abgeschlossen sein. Sollten sich daraus doch noch konkrete Lösungsansätze für Ihr Problem ergeben, werden wir uns bei Ihnen melden.

      Falls von unserer Seite aus keine direkte Hilfestellung möglich ist, müssen wir Sie auf ein kommendes Update verweisen. Mithilfe regelmäßiger Updates erweitern wir den Leistungsumfang unserer Produkte und verbessern das Zusammenspiel mit anderen Geräten sowie die Einsatzfähigkeit in unterschiedlichsten Umgebungen. Ergeben sich aufgrund der Untersuchung bei uns eingegangener Daten entsprechende Optimierungsmöglichkeiten, werden diese in die kommenden Updates einfließen.

       

      Mir reicht es jetzt. Die Fritzbox wird zurückgeben und ein Speedport-Router wird angeschafft.

      Grüße

      Alfred

       

      PS. Habe gerade eine Fritzbox 7240 als Notlösung angeschlossen, Auch hier ist keine 2te Leitung verfügbar.:mansad:

       

      2

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo,
      habe gerade zwei Mails der Telekom erhalten in denen der Fehler klar und eindeutig der FB zu geschrieben wird. Den ersten Hinweis der Telekom hatte ich direkt an AVM weitergeleitet mit der Bitte sich der Sache schnellstens anzunehmen und dazu Stellung zunehmen, vorher kamen die Antworten schnell und zügig aus Berlin, hier bei diesem Fehler wird man das Gefühl nicht los auf die Wartebank geschoben zu sein. Ich werde mich ebenfalls nach einem Ersatz für meine Fritz umschauen, auch wenn es schwierig wird. Wer hier eine Idee oder Tip bitte melden,
      gruss
      ws

      Answer

      from

      10 years ago

      Natürlich schiebt es jeder auf den anderen. Seltsam ist, dass die FritzBox mit anderen Providern über Voip-Anschlüsse Problemlos funktioniert, auch mehrere Anrufe gleichzeitig trotz kleiner Bandbreite. Ich kann mir vorstellen, dass die Telekom Ihre Spezifikationen nicht genau herausgibt und AVM so im Trüben fischen muss^^ ..hier müssten einfach beide miteinander reden, was natürlich gegen das Interesse der Telekom ist, die wollen ihren Speedport verkaufen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Hallo, bei mir der gleiche Fehler, meine fritz box 7490 wurde von avm schon getauscht. Keine Wirkung. Habe mir einen Speedport W724V Typ A gekauft, damit keine Fehler.

      4

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo, ich habe eine für mich akzeptable Notlösung gefunden. Ich habe einen Speedport W724V und eine FritzBox 7490.Ich habe DSL über den Speedport laufen und die FritzBox über LAN mit dem Speedport verbunden (vorhandenen DSL Anschluss mitbenutzen).Auf der FritzBox habe ich zwei meiner 3 Internetrufnummern angemeldet und die dritte auf dem Speedport.Jetzt kann ich eine Verbindung über die FritzBox aufbauen und eine zweite über den Speedport.

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo, könnte ich denn bei Anwendung deiner Lösung meine an der Fritzbox angemeldeten zwei Fritzfons, mein ISDN-Telefon und zwei analoge Geräte an FON 1 und FON 2 "normal" an der 7490 anschließen und verwenden? Gruß, Franz

      Answer

      from

      10 years ago

      Ich habe an meine FritzBox 7490 zwei Fritz Fon c4 über Dect und noch eine FritzBox 7170 mit 2 Telefonen über Fon1 und Fon2 angemeldet.
      Ich darf die Rufnummern aber jeweils nur über den Speedport oder die FritzBox 7490 bei der Telekom anmelden.
      Also Rufnummer 123 am Speedport, Rufnummer 234 und 567 an der FritzBox , sonst Fehler.
      Mit dem Speedphone am Speedport kann ich auch Telefonkonferenzen aufbauen an der FritzBox nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Gibt es was neues zur Problemlösung. Möchte nicht auf die FB verzichten....


      0

    • 10 years ago

      Gestern habe ich feststellen können, dass ich wie üblich kein zweites Gespräch aufbauen konnte . Ich hatte dann die Idee statt eines DECT Telefons die hometalk App zu verwenden. Siehe da, dass Hartz problemlos geklappt. Das sieht tatsächlich nach einem avm Problem aus im Bereich DECT -Stack oder ähnliches finde ich.

      0

    • 10 years ago

      Hallo,

       

      ich habe eben nochmal mit AVM gesprochen. Die Antwort von denen war, das es nicht an der FB 7490 liegt. Sie gaben den Tip man sollte eine Sipgate Internetrufnummer sich besorgen und diese dem zweiten Telefon die Sip - Nummer zuweisen.

      Anschließend dann mit dem Festnetztelefon über die Telekom und parallel über die Sipgate Nummer probieren zwei gleichzeitige Gespräche aufzubauen.

      Wenn das funktioniert liegt es nach deren Aussage nicht an der Fritzbox.

      Bei der Telekom habe ich ebenfalls angerufen. Die sagten mir das Sie keine Blockade oder Routerbeschränkung bei sich eingebaut haben.

      Es würde nicht an Ihnen liegen, das dass nicht möglich sei.
      Ich sagte Ihnen dann, das Es mit anderen Providern wie 1&1 das Problem mit der FB nicht besteht, nur in der Kombi FB7490 und Telekom.

      Ich bin bis jetzt kein Stück weitergekommen. Echt frustrierend...Wenn ich kein Telekomvertrag hätte der noch fast 20Monate läuft, würde ich diesen Kündigen und zu einem anderen Provider gehen.

       

      Habt Ihr noch eine Idee woran das liegen kann, oder was man machen sollte?

      3

      Answer

      from

      10 years ago

      Die Aussagen aller sind zutreffend:
      - Mit anderem Anbieter kein Problem mit FB
      aber
      - mit Speedport kein Problem mit t-com.
      Zusammenspiel FB und T-Com, zweite Leitung funzt nicht, sowohl mit FB7390 und FB7490.
      M.E. liegt das hier an irgendwelchen "Leitung besetzt"-Signalisierungen.
      Ich vermute auch, dass es am zugehörigen Anschluss liegt, wie gesagt, bei mir am Annex-J Anschluss alles ok, am Annex-B Anschluss ein Problem.
      Welche Anschlüsse besitzt ihr?
      Zu prüfen in der Fritzbox-Oberfläche einfach auf das Wort DSL klicken.
      Postet doch mal.
      Danke und Grüße
      Schreck

      Answer

      from

      10 years ago

      Dieses Kunden-PingPong habe ich auch schon mehrfach durch. Es müsste einfach mal die Telekom mit AVM reden, wahrscheinlich fehlt AVM einfach eine kleine aber wichtige Information um den Fehler abstellen zu können - aber wozu, dann können die Ihre Speedports nicht mehr verkaufen. wenn die zumindest annähernd die Funktionen hätten würd ich ja nichts sagen....
      Angeblich liegt es ja bei der Technik - aber wie lange soll das jetzt noch dauern? ..und gleichzeitig werden immer mehr Kunden genötigt auf VOIP umzustellen - tolles Ding.
      Meinen Kunden werde ich empfehlen zu Providern zu gehen wo es funktioniert^^

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo schreck,
      wir haben von ISDN auf VOIP umgestellt. Unser Anschluß ist ein Annex-B Typ.
      Im zwischen haben wir einen Speedport W921V (wegen dem ISDN Anschluß) in Benutzung. und alles läuft
      wunderbar. Wenn nur die "Ausstattung" vom dem Speedprort nicht so besch...eiden wäre !
      Gruß
      Alfred

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex J

      0

    • 10 years ago

      Hey,

       

      ein bekannter von mir hat genau das gleiche Problem. Nach einigen verärgerten Gesprächen mit der Hotline war nun ein Techniker da. Dieser hat es mit einem Speedport probiert und wow! es funktioniert. Wer hätte das erwartet...

       

      Was interessant ist: Mein Bekannter hat aus einem internen Telekom Forum einen Lösungsvorschlag bekommen... 

       

      Hier wortwörtlich der Auszug:

       

      "Es kann nur ein Gespärch abgehend geführt werden. Indikator ist ein DSL-Anschluss mit einem ADSL 2J Profil in Verbindung einer Fritzbox. Der Verbindungsaufbau wird mit SIP Code 488 abgebrochen.

       

      Betroffen sind:

      Fritzbox 7390

      Fritzbox 7490

      Fritzbox 3760

      jeweils mit aktuellster Firmware.

       

      Am 15.01.2015 hat AVM den Fehler in der Firmware bestätigt, konte aber noch keinen Termin zur Behebung nennen.

      Kunden, wo diese Kombintation identifizerit werden konte, mögen sich bitte an AVM wenden.

       

      Lösung:

       

      nur temporär:

       

      Wirde der DSL Anschluss auf ein ADSL 3J-Profil konfiguriert, können wieder 2 Gespräche abgehend geführt werden."

       

       

      Der Auszug entspricht in etwa dem, was man von der Hotline gesagt bekommt...

       

      Was mich hier stört, ist das man 

      a) nicht diese Info von der Telekom noch AVM bekommt

      b) es eine Übergangslösung gibt, diese aber einfach nicht zur Anwendung kommt

      c) OBWOHL AVM den Fehler bestätigt hat, dieser von der Hotline oder FAQs nicht bestätigt wird

      d) Ich erst diesen Screenshot von einem Techniker zugespielt bekommen muss um diese Info zu erhalten

       

      DAS IST NICHT KUNDENFREUNDLICH LIEBE TELEKOM!

       

      Was bringt mir ein Kundenforum, wenn es immer nur heißt das Problem wurde weitergegeben und wird bearbeitet? Nun gibt es eine Lösung und es sieht nicht aus, dass die Telekom hier weiter was untersucht.

       

      WARUM werden diese Infos nicht hier Kund getan?

       

      Ich finde es eine Frechheit dem Kunden gegenüber!

       

      Fazit:

       

      Nur durch Vitamin B bekommt man diese Infos und 

      a) wendet sich an AVM und hofft das diese in der nächsten Firmware den Fehler behebt

      oder

      b) wechselt den Anbieter der nicht so ein spezielles VoIP Profil verwendet.

       

      Ich hoffe auf ein Statement der Telekom hier im FORUM

       

      63

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo in die Runde,zunächst ziehe ich meinen Hut vor voiper08_1 und jkeil für ihre wichtigen Erfahrungsberichte und Hinweise, die ich soeben intern weitergeleitet habe.

       

      voiper08_1 hat die derzeit heißeste Spur in meinen Augen heute ganz richtig zusammengefasst: Das Fehlerbild entsteht offensichtlich durch eine bestimmte . . .

      Kombination aus verwendeten Geräten an bestimmten DSL Anschlüssen an bestimmten Proxy.

      Kombination aus verwendeten Geräten an bestimmten DSL Anschlüssen an bestimmten Proxy.
      Kombination aus verwendeten Geräten an bestimmten DSL Anschlüssen an bestimmten Proxy.

      Wir halten Sie auf dem Laufenden!

       

       

      Beste Grüße

      von

      Helge R.

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo,

       

      ich kann das Verhalten bestätigen. Wenn ich den Proxy-Server eintrage ist das Problem behoben. Vielen Dank an voiper 08_1 für den Hinweis!

       

      Gruß Meier

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo ilion,

      zu Deinem Beitrag Nr. 134:

      Du bist der Beste - vielen Dank für Deine Hilfe - nach zusammengerechneten  2 vollen Tagen Quälerei hat mir Dein Tipp geholfen.

      Kurz meine Geschichte dazu:

      - Telefonverkäufer der Telekom bietet mir an auf IP-Telefonie umzusteigen; hat mir versprochen, daß ich mit der Fritzbox 7490 mit 2 Leitungen gleichzeitig telefonieren kann; hat auch meine Leitung dazu getestet - Geschwindigkeit ist mehr als ausreichend. - Ich stimme zu.

      - Als mein Anschluss dann umgestellt wurde kam ich nur mit einem Gespräch raus. (Annex-J - 2300/543). Dann begann die Odysee über ca. 1 Woche. AVM war über die Hotline telefonisch nicht zu erreichen, aber per Email wurde zügig geantwortet - nur hat es nichts gebracht und die Verantwortung wurde der Telekom zugeschoben. Die Hotline der Telekom war hilfsbereit, aber oft auch widersprüchlich und weitergekommen bin ich auch nicht. Zwei Techniker waren inzwischen auch vor Ort  -  die Leitung war in Ordnung. Nach dem Durchlesen von etlichen Forumsbeiträgen und dem Ausprobieren von gefühlten 100 Variationen in Verbindung mit einem Speedport 723 bin ich auf diesen Beitrag gestossen und hätte, wenn dieser nicht geklappt hätte, aufgegeben.

      Was mich außerordenlich nerft: Über ein viertel Jahr wissen die Netzwerktechniker von AVM und der Telekom an was es liegt und es wird nichts gemacht um den Leuten zu helfen. Das hätte es noch vor 10 Jahren weder bei der Telekom noch bei AVM gegeben - wo sind wir hingekommen.

      Danke für Deine Zeit ilion,

      Danke, danke, danke

      Viele Grüße

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Habe exakt dieselben Probleme mit der Unmöglichkeit, parallele Gespräche zu führen. Seit Wochen wechseln sich die Anfragen bei der Telekom-Hotline mit der von AVM ab. Hatte einmal den geringen Upload in Verdacht, dann, dass die Fritzbox 7490 mit meinem ADSL (ITU G.992.1) Annex-B schlecht zurecht kommt. Habe kürzlich eine 7390 drangehängt, gestern noch eine 7272 (jeweils mit neuester Firmware), keine Besserung. Über alle meine angeschlossenen Geräte kann ich rausrufen, aber kein paralleles Gespräch führen. Bei einem geführten Gespräch sind allerdings alle Geräte "von aussen" erreichbar. Die AVM-Hotline meinte vorgestern, dass es in keinem Fall an der Fritzbox 7490 liegt, die könne selbstverständlich auch Annex-B, es läge definitiv an der Telekom. Der geringe Upload könne es auch nicht sein, meine ca. 500 kbit/s müssten dicke für mindestens zwei Gespräche parallel reichen. Fehlermeldung jeweils: Internettelefonie mit xxx@tel.t-online.de über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Not Acceptable Here (488). Wie ich in diesem Thread gelesen habe, geht es wohl mit den Telekom Speedports. Ich habe allerdings für teuer Geld die Fritzboxen erworben und kann sie jetzt nicht nutzen!!! Bis ca. Mitte Dezember ging es mit der 7490 und dem Neu-IP-Anschluss der Telekom (seit 7/2014) problemlos, dann nicht mehr. Wirklich sehr ärgerlich. Bin die FritzBoxen und deren Benutzer-Oberfläche seit vielen Jahren gewohnt und würde ungern zu einem Speedport wechseln.

      0

    • 10 years ago

      So ich schließe mich dem Beitrag mal an....

      haben in der Firma das selbe Problem wie alle hier. Leider ist weder Avm noch die Telekom in der Lage dieses Problem zu lösen.

      heute war ganz witzig. Habe erst mit einem Telekom Techniker  mal wieder Telefoniert und ihn doch gebeten den AnnexB Port zu einem annexJ Port zu wechseln, was technisch an dem Anschluss wohl möglich ist. Denn die selbe Fritz Box funktioniert an unserem privaten annexJ wunderbar.

      dieser sagte mir dann das er es dem Service weitergibt und dieser sich bei mir wieder meldet.

      Störung ist danach auch wieder auf erledigt gesetzt worden und ein Rückruf ist leider auch nicht Erfolg....

      Halloooo... 

      Bei AVM ist es auch nicht besser gewesen.... Habe die Diagnosedaten der Fritzbox mit der AVM Ticketnummer per Mail dort hin gesendet und das Problem auch nochmals beschrieben.....

      Die erste Antwort die kam. Eine Beschreibung wie ich einem Avm Repeater mit der Fritzbox verbinde.

      darauf habe ich geantwortet das dies wohl nicht mein Problem sei. und mein Problem nochmals geschildert

      Antwort von AVM. Ich sollte doch mal die Diagnosedaten aus der Box auslesen und zu denen schicken!?!.

      da das Problem 488 bei Ihnen nicht bekannt sei.?!.?

      Also habe ich wieder geantwortet, das dies doch nicht deren ernst sein könnte und ich vor 4 Monaten dieses Problem bei AVM gemeldet habe. bzw es genug Leute mit dem selben Problem gibt, die auch schon Kontakt zu AVM haben. Mit der Bitte um Stellungsnahme und einer nicht vor formulierten Antwort.

      Gehts noch bei AVM und der Telekom.... Produkte verkaufen die nicht richtig funktionieren und keinen Service bieten.

       

       

      so, das müsste mal raus

       

      17

      Answer

      from

      10 years ago


      AVM schrieb:
      Workaround

      Einige Kunden haben uns berichtet, dass andere Internettelefonie-Anbieter (z.B. sipgate) an den betroffenen Anschlüssen zwei Verbindungen gleichzeitig aufbauen können.  


      Einige Kunden berichten, sie können an den betroffenen Anschlüssen mit Routern anderer Hersteller ebenfalls zwei Verbindungen gleichzeitig aufbauen.

      Answer

      from

      10 years ago

      Hubert Eder

      Einige Kunden berichten, sie können an den betroffenen Anschlüssen mit Routern anderer Hersteller ebenfalls zwei Verbindungen gleichzeitig aufbauen.

      Einige Kunden berichten, sie können an den betroffenen Anschlüssen mit Routern anderer Hersteller ebenfalls zwei Verbindungen gleichzeitig aufbauen.

      Hubert Eder

      Einige Kunden berichten, sie können an den betroffenen Anschlüssen mit Routern anderer Hersteller ebenfalls zwei Verbindungen gleichzeitig aufbauen.


      Hallo Hubert,

       

      welche Router sind das? Interessant für viele, die eine Alternative zu FRITZ!Box und Speedport suchen!

      Das würde hier wirklich weiterhelfen, denn die Telekom scheint die Lösung ihres Problems nur sehr, sehr langsam zu verfolgen.

       

      Grüße

      spi

       

      Answer

      from

      10 years ago

      @spi

      Zum Beispiel der Zyxel Speedlink 5501.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich hänge mir hier mal an.

       

      Ich hab folgende Konfiguration:

      Fritzbox 7270v2 (neueste verfügbare FW ) an DSL 2000RAM Annex J ohne Splitter

      Mehrere VoIP-Nummern bei der Telekom

      1 VoIP-Nummer bei SIPGate basic.

       

      Folgende Beobachtungen konnte ich machen:

      Auch ich kann bei Verwendung von Telekom-Nummern meines Anschlusses immer nur EIN Gespräch gleichzeitig führen.

      Wenn ausgehend ein zweites Gespräch versucht wird, dann bekommt der zweite Versuch die 488 Not Acceptable Here.

      Wenn das zweite Gespräch eingehend ist, dann bekommt der eingehende Anrufer eine 404 Not Found.

      Es scheint nicht am verwendeten Codec zu liegen: Wenn ich den HD-Codec ausschalte gehts auch nicht, es kommt derselbe Fehler.

      Jetzt wird's interessant: Wenn ich das zweite Gespräch über SIPGate führe, dann gehts. Auch beide Gespräche über SIPGate gehen. SIPGate hat bei meinen Tests immer G.711 als Codec verwendet. Die Telekom will aber auch mit 2 mal G.711 nicht...

      Dieselbe Konfiguration (aber halt andere Telnummern) an einem Telekomanschluss mit DSL 16000 RAM (anstatt 2000 wie oben) funktioniert alles. An diesem Anschluss wird eine 7270v3 betrieben.

       

      Schlussfolgerung:

      Es scheint aus meiner Sicht zumindest KEIN direktes Problem bei der Fritzbox vorzuliegen: Die Bandbreite reicht für 2 SIPGate Gespräche ohne Probleme. Auch einmal Telekom mit einmal SIPGate geht. Auf der jeweiligen Nummer der Telekom scheint es auch keine direkte Einschränkung zu geben, weil das Problem auch beim Nutzen zweier unterschiedlicher Telekom-Nummern auftritt.

      Am wahrscheinlichsten ist meiner Meinung nach eine bei der Telekom zu suchende Einschränkung, die sich auf den Anschluss als Gesamtes bezieht, weil das Problem auch auftritt, wenn man unterschiedliche Telekom-Nummern für die 2 Gespräch(sversuche) nutzt.

      Der Codec scheint nicht wirklich was auszumachen. SIPGate tut mit 2 mal G.711.

      Technisch scheint die Bandbreite und die Fritzbox einwandfrei in der Lage zu sein, 2 Gespräche zu führen.

      Ich seh den Ball daher bei der Telekom. Falls AVM was tun könnte, dann kann es aus meiner Sicht nur ein Workaround für ein telekomseitiges Problem sein.

       

      Auch ich erwarte eine Stellungnahme der Telekom in diesem Thread.

       

      Grüße, Ivo

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from