Solved

Fritzbox hinter Smart4 + 5G: Zugriff per Dyn-DNS sehr langsam und instabil

2 years ago

Guten Morgen alleseits,

wir haben hinter dem Speedport Smart 4 + 5G (192.168.2.1) eine Fritzbox (192.168.115.1) im Router-Modus, die die Internetverbindung vom Smart 4 abholt, DHCP bereitstellt usw. Wenn wir uns im Lan per RDP mit anderen PC verbinden, läuft das einwandfrei, sobald wir aber per Dyn-DNS (ist auf dem Smart 4 eingerichtet) über die dortigte Portweiterleitung auf die Fritzbox und von dort auf die PC zugreifen (um ein Home-Office-Szenario zu testen) , kommt alles ins Stocken. Der MS-RDP-Client meint, die Verbindungsqualität sei schlecht (1 von 5 Balken), uns so fühlt sich die Arbeit auf dem PC dann auch an. Außerdem kommt es immer wieder zu Verbindungsabbrüchen.

 

Hat jemand dazu eine Idee?

Gruß

KTH

513

14

    • 2 years ago

      Habt Ihr statt RDP auch mal z.B. Teamviewer probiert?

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Downstream 2,298 Mbit/s
       
      Upstream 539,0 kbit/s
       
      Deswegen haben wir ja 5G , weil über DSL zu wenig reinkommt.

      Answer

      from

      2 years ago

      @ktheil 

      - Deswegen haben wir ja 5G ...

      Nur daß dieser Anteil nicht garantiert ist.

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @ktheil 

       

      Hast du mal einen Zugriff per RDP (OMG!) von außen auf einen Rechner direkt im LAN des Smart4 probiert?

      Kann hier keine VPN -Verbindung genutzt werden? 

      Um die Router-Kaskade als "Verursacher" auszuschließen, muss die Fritzbox denn im Router-Modus laufen, ginge nicht ein Client-Modus für deine Zwecke?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      ktheil

      hinter dem Speedport Smart 4 + 5G (192.168.2.1) eine Fritzbox (192.168.115.1)

      hinter dem Speedport Smart 4 + 5G (192.168.2.1) eine Fritzbox (192.168.115.1)
      ktheil
      hinter dem Speedport Smart 4 + 5G (192.168.2.1) eine Fritzbox (192.168.115.1)

      Nur so mal zum eigenen Interesse, wieso habt ihr noch ein FB dazwischen?

      Und über Mobilfunk geht Ihr über eine DynDNS Adresse auf euer Netz zum testen.

      Vielleicht raubt ihr euch damit die 5G Ressource, die der Speedport braucht, wenn die 5G Zelle auch schon nicht sehr performant ist.

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      So, jetzt scheint es rund und flüssig zu laufen. Zuerst hab ich in der FB die Ethernetverbindung über LAN1 gesteckt und das dann auch im Menü "Internetanbieter" > "anderer Internetanbieter" konfiguriert (vorhandener Zugang über LAN), da ging dann überhaupt nichts mehr. Also nochmal von vorne: Das Kabel in die WAN-Buchse und die Einstellung auf "Vorhanderer Zugang über WAN". Im Moment läuft das sehr flüssig, fast wie direkt am PC, selbst bei den 5 gleichzeitig angemeldeten PC.

      Allen besten Dank für die Unterstützung. Ich mach jetzt ne Flasche Sekt auf und geh dann über in den Oster-Modus.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @ktheil vielen Dank für den Beitrag. Fröhlich

       

      Es freut mich zu lesen, dass Du eine Lösung gefunden hast. Ich hatte das Anliegen hier in Beobachtung, da ich aber hätte nichts beitragen können aufgrund der besonderen Konstellation, habe ich mich erstmal nicht gemeldet. Du warst hier ja auch in den besten Händen durch unsere tollen Community Mitglieder. 🤗 Ein großes Danke an Euch.

       

      Ich starte gleich in meinen Feierabend und würde dann auch ein Glas Sekt 🥂 nehmen. Dann stoßen wir beide auf dein Erfolgserlebnis an. 😄 Lass es Dir schmecken und mach dir noch einen schönen Nachmittag.

       

      Beste Grüße Anne W.

      Answer

      from

      2 years ago

      ktheil

      Zuerst hab ich in der FB die Ethernetverbindung über LAN1 gesteckt und das dann auch im Menü "Internetanbieter" > "anderer Internetanbieter" konfiguriert (vorhandener Zugang über LAN), da ging dann überhaupt nichts mehr.

      Zuerst hab ich in der FB die Ethernetverbindung über LAN1 gesteckt und das dann auch im Menü "Internetanbieter" > "anderer Internetanbieter" konfiguriert (vorhandener Zugang über LAN), da ging dann überhaupt nichts mehr.
      ktheil
      Zuerst hab ich in der FB die Ethernetverbindung über LAN1 gesteckt und das dann auch im Menü "Internetanbieter" > "anderer Internetanbieter" konfiguriert (vorhandener Zugang über LAN), da ging dann überhaupt nichts mehr.

      Da hattest Du dann auch die Port-Weiterleitung angepasst?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      ktheil

      Wenn wir uns im Lan per RDP mit anderen PC verbinden

      Wenn wir uns im Lan per RDP mit anderen PC verbinden
      ktheil
      Wenn wir uns im Lan per RDP mit anderen PC verbinden

      Kannst du mal Euren Anwendungsfall schildern? Wie viele Rechner, was macht Ihr damit, warum müssen die aufeinander zugreifen und für was?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      So, jetzt scheint es rund und flüssig zu laufen. Zuerst hab ich in der FB die Ethernetverbindung über LAN1 gesteckt und das dann auch im Menü "Internetanbieter" > "anderer Internetanbieter" konfiguriert (vorhandener Zugang über LAN), da ging dann überhaupt nichts mehr. Also nochmal von vorne: Das Kabel in die WAN-Buchse und die Einstellung auf "Vorhanderer Zugang über WAN". Im Moment läuft das sehr flüssig, fast wie direkt am PC, selbst bei den 5 gleichzeitig angemeldeten PC.

      Allen besten Dank für die Unterstützung. Ich mach jetzt ne Flasche Sekt auf und geh dann über in den Oster-Modus.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from