Solved

FritzBox und DD-WRT Router hinter Speedport Hybrid

6 years ago

Hallo,

Ich habe einen SPH und separat eine 7490 sowie einen DD-WRT Router an jeweils einen unterschiedlichen LAN Port des SPH angeschlossen. Wenn ich im WLAN des SPH bin, kann ich auf die beiden anderen Router zugreifen.

Wenn ich jedoch im WLAN des DD-WRT bin, komme ich nicht and die 7490 ran. Was muß ich da einstellen?

Ich habe im SPH Ports UDP/TDP 443 sowie UDP 500/5400 freigegeben.

Die 7490 bekommt 192.168.2.100 zugewiesen, egal was ich eingebe die 7490 will sich mir nicht zeigen

Also 192.168.178.1 oder 192.168.2.100:443 oder 192.168.178.1:443 gehen nicht!

Wobei ich auf eine IPCam an dem 7490 per 192.168.2.100:82 zugreifen kann, Was ist da ncoh nicht richtig?

Die 7490 laüft im Router Modus.

 

796

7

    • 6 years ago

      Hi @alternativ999 ,

       

      die Beschreibung deines Netzwerkes klingt etwas verwirrend für mich.

       

      Also ich habe dich so vestanden das der Speedport dein Zugangsrouter zum Internet ist.

      Dessen LAN hat die Netzwerkadresse 192.168.2.1.

      An den LAN-Ports des Speedport hängen die Fritzbox und der DD-WRT, haben also auf deren WAN-Seite eine IP 192.168.1.x aus dem Netzwerk (wohl per DHCP) des Speedport.

      Der Speedport spannt ein WLAN auf.

      Der DD-WRT und die Fritzbox spannen auch ein WLAN auf? Auf deren LAN-Seite? Mit welchen Netzwerkadressen? Du sagtest ja im Router-Mode, nicht nur einfach als AP.

       

      Das WLAN des Speedport und die WAN der beiden anderen Router sind im gleichen Netzwerk.

       

      Gruß

      fdi

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Kann man von der WAN-Seite überhaupt auf die Konfigurationsseiten der Fritzbox und des DD-WRT zugeifen? Normal ist das nur von LAN-Seite her erlaubt.  -> das geht auch nicht im LAN, das ist ja das verrückte. Ich kann auch nicht im LAN vom DD-WRT auf die 7490.

      Ansonsten bin ich per OVPN mit der DD-WRT verbunden, dann bin ja auch im LAN geht natürlich dann auch nicht.

       

      Ist eine Portweiterleitung für die IPcam im LAN/WLAN-Netzwerk der Fritzbox eingerichtet? Sicher, das die IPcam eine IP aus dem LAN-Netzwerk der Fritzbox und nicht aus dem LAN-Netzwerk des Speedport bekommt?  ->JJa die IPCam ist im WLAN des 7490 und da ist eine

      Portweiterleitung in der 7490 und im SPH damit ich von WAN und LAN zugreifen kann - und das geht!

       

      Wieso komme ich mit dem Port 443 nicht auf die Fritzbox? Dieser Port wird doch auch im Fernzugriff auf die 7490 verwendet?

      Aber auch ohne Port komme ich nicht auf die 7490

      Answer

      from

      6 years ago

      Also zuerst einmal, am Speedport musst Du gar nichts weiterleiten, beide Geräte befinden sich in dessen LAN am Switch, da wird nicht geroutet. Der wechselseitige Zugriff aus den beiden Lans der anderen Router muss über diese selbst geregelt werden. Warum jetzt „von aussen“ kein Zugriff auf 443 per https auf die Fritzbox geht, weiss ich gerade auch nicht, aber bist Du sicher Du hast den Fernzugriff freigegeben?

      Kannst Du die Router jeweils aus dem anderen Netz anpingen?

      Answer

      from

      6 years ago

       


      Also jetzt geht es, plötzlich komme ich vom DD-WRT mit der vom Speedport vergebenen IP auf die 7490, ich hatte im DD-WRT ein paar push routes Befehle, die ich versucht hatte und jetzt rausgenommen habe, und plötzlich geht es, Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

       


      Also jetzt geht es, plötzlich komme ich vom DD-WRT mit der vom Speedport vergebenen IP auf die 7490, ich hatte im DD-WRT ein paar push routes Befehle, die ich versucht hatte und jetzt rausgenommen habe, und plötzlich geht es, Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from