Gelöst
fttc- Ausbau in 30890 Barsinghausen
vor 4 Jahren
In 30890 Barsinghausen und seinen Ortsteilen bewirbt die Deutsche Glasfaser den Ausbau mit einem Glasfasernetz. Ich neige dazu, aus verschiedenen Gründen den angebotenen Anschluss nicht anzunehmen und möglichst bei der Telekom zu bleiben.
Meine Fragen:
1. Wann kann man damit rechnen, dass die Telekom auch einen Anschluss per Glasfaser anbietet.
2. Erstellt die Telekom grundsätzliche eigene Glasfasernetze oder könnte es auch möglich sein, dass die Telekom bereits bestehende fremde Netze, z. B. der Deutschen Glasfasser, anmietet. Könnte in diesem Falle Abwarten also erfolgreich sein?
1152
0
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
86
0
2
vor 5 Jahren
287
0
3
vor 4 Jahren
396
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Wann kann man damit rechnen, dass die Telekom auch einen Anschluss per Glasfaser anbietet.
Garnicht, wenn ein anderer ausbaut..
2. Erstellt die Telekom grundsätzliche eigene Glasfasernetze oder könnte es auch möglich sein, dass die Telekom bereits bestehende fremde Netze, z. B. der Deutschen Glasfasser, anmietet.
Nein, es gibt zwischen den beiden keinen Kooperationsvertrag @klaus481
0
vor 4 Jahren
Hallo @klaus481,
1. Wann kann man damit rechnen, dass die Telekom auch einen Anschluss per Glasfaser anbietet. 2. Erstellt die Telekom grundsätzliche eigene Glasfasernetze oder könnte es auch möglich sein, dass die Telekom bereits bestehende fremde Netze, z. B. der Deutschen Glasfasser, anmietet. Könnte in diesem Falle Abwarten also erfolgreich sein?
1. Wann kann man damit rechnen, dass die Telekom auch einen Anschluss per Glasfaser anbietet.
2. Erstellt die Telekom grundsätzliche eigene Glasfasernetze oder könnte es auch möglich sein, dass die Telekom bereits bestehende fremde Netze, z. B. der Deutschen Glasfasser, anmietet. Könnte in diesem Falle Abwarten also erfolgreich sein?
zu 1: Wenn bereits ein Anbieter Glasfaser ausgebaut hat, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass ein 2. Anbieter Glasfaser ausbaut. Nur wenige Ausnahmen bestätigen die Regel.
zu 2: Momentan läuft ein Pilot mit der DG in Lüdinghausen, das Ergebnis ist allerdings noch offen.
VG
Peuki
16
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Peuki
Wenn ich als Unternehmen neu mit einem Netz mit 0% Ausbau, einschließlich Backbone, gegen einen ehemaligen Staatsgebietsmonopolisten antrete, sind 10 Jahre wie ein Wimpernschlag. Ich muss nämlich wirklich alles neu anschaffen, wenn ich mich nicht in einen bestehenden Carrier einkaufen kann.
Deshalb
"ein relativ neuer Marktteilnehmer"
Die diversen Rechtsvorgänger der Telekom und das Fernmeldenetz sind da schon etwas länger tätig (gewesen) und existent.
Dazu gehören dann auch die Weitverkehrstrassen für den Backbone.
(Studiennummer: ZA 8526, Studientitel: Zahlenspiegel der Deutschen Reichspost 1871 bis 1945.
Statistik der Deutschen Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung; Geschäftsberichte der Deutschen Reichspost; Verwaltungsberichte der Deutschen Reichspost.)
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn ich als Unternehmen neu mit einem Netz mit 0% Ausbau, einschließlich Backbone, gegen einen ehemaligen Staatsgebietsmonopolisten antrete, sind 10 Jahre wie ein Wimpernschlag. Ich muss nämlich wirklich alles neu anschaffen, wenn ich mich nicht in einen bestehenden Carrier einkaufen kann.
Wenn ich als Unternehmen neu mit einem Netz mit 0% Ausbau, einschließlich Backbone, gegen einen ehemaligen Staatsgebietsmonopolisten antrete, sind 10 Jahre wie ein Wimpernschlag. Ich muss nämlich wirklich alles neu anschaffen, wenn ich mich nicht in einen bestehenden Carrier einkaufen kann.
Sehe ich bei FTTH anders - da ist jeder mehr oder weniger bei 0 angefangen und die Kooperationen sind auch heute noch mehr als überschaubar, bzw. gab es vor 10 Jahren überhaupt nicht. Bei CU sieht es sicherlich anders aus, aber darum geht es hier nicht.
Hier wünsche ich mir auch nach 10 Jahren einige Learnings. Aber wir schweifen hier ab.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
aktuell habe ich keine stichhaltigen Informationen für dich. Tatsächlich gibt es aktuell nur das Pilotprojekt und darüber hinaus heißt es abzuwarten. Ich freue mich auf jeden Fall, wenn du uns als Kunde erhalten bleibst, bis wir schnelleres Internet anbieten können. Ggf. ist das auch jetzt schon mittels LTE möglich, wurde das schon geprüft?
Lieben Gruß
Diandra S.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Ich bin sehr überrascht, wie umfangreich meine Fragen beantwortet und diskutiert worden sind.
Vielen Dank an Peuki, NoOneElse, all und Diandra S. für die Beiträge. Sie haben mir geholfen, weiter zu recherchieren und haben mich bestärkt, nicht zu DG zu wechseln. Ich werde also weiter warten - vielleicht werden Kupfer und Fiberglas durch 5G sowieso übrflüssig, schaun mer mal.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von