Solved

Funk-Störung

3 years ago

Hallo,

seit vielen Jahren haben wir in unserer Wohnung eine "Funk"-Störung. D.h., ein schnurloses Festnetztelefon funktioniert nicht. Der Handy-Empfang ist sehr wechselhaft und mit schlechter Qualität möglich. Der Empfang funktioniert nur an bestimmten Stellen in der Wohnung.

 

Vor einigen Jahren haben wir für unser Schlafzimmer eine Feng-Shui - Beratung erhalten. Damals wurden Messungen durchgeführt, bei denen extrem überhöhte Frequenzen aus der Richtung des funk-gesteuerten Garagentors gemessen wurden.  Uns geht es in diesem Beitrag nicht um Schlafen und Feng-Shui -Beratung, sondern um die technische Störung bei Handy und schnurlosem Telefon. Vielleicht ist der Hinweis bei der Suche nach einer Störquelle hilfreich.

 

Heute, anlässlich einer anderen Telekom-Störungsmeldung, zeigte sich der Telekom-Techniker erstaunt über die Tatsache, dass kein schnurloses Telefon angeschlossen werden kann und der Handybetrieb sehr eingeschränkt ist. Der Techniker vermittelte den Kontakt zu einer Bauherrenabteilung bei Telekom. Dort konnte man nicht weiterhelfen.

 

Wir suchen einen Spezialisten, der durch Messungen vor Ort die Quelle der Störung findet und uns das Ergebnis schriftlich mit Telekom-LOGO bestätigt. Mit diesem Papier könnten wir zur Hausverwaltung gehen und um Beseitigung bitten.

Wer kennt einen entsprechenden Spezialisten?

MfG Dieter

1133

21

    • 3 years ago

      Na das klingt ja mal kryptisch. 

      Einmal gibt es keinen Funkempfang, dann soll der Funkempfang und die Sendeleistung den Schlaf stören? 

      Also da wird es bei der Telekom niemanden geben der dir bescheinigt das du wegen Funkstörungen nicht schlafen kannst. 

      Eher klingt es so als wäre dein Haus ideal abgeschirmt durch die verbauten Materialien. 

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer , danke für die schnelle Antwort. Wir haben den Beitrag noch einmal überarbeitet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Die Bundesnetzagentur ist da zuständig. Für solche Fälle haben die ein Webformular zur Meldungseingabe.

       

      Allerdings sind Funk-Garagentore oft über das SRD Band gesteuert. In diesem Band arbeitet man mit sehr geringen Leistungen und zeitbegrenzt. D.h. ein Sender darf nur sehr kurz senden.

       

      Die Frequenzbänder zu Mobilfunk und DECT haben außerdem einen sehr großen Abstand. Ich halte die Theorie mit dem Garagentor für esoterisch. Wahrscheinlicher ist ein ungünstiger Routeraufstellungsort (Keller?).

      Allerdings gab es auch die Analogfunk-Telefone nach den Standards CT1 bis 3. Typische Vertreter waren von Panasonic und haben immer eine eigene Basis.

      Diese funkten tatsächlich bei 800...900 MHz, der Betrieb ist aber in Deutschland seit 2009 verboten und kann mit Bußgeldern bestraft werden. Eine Interferenz mit einem Garagentor-Funkgerät o.ä. ist hier tatsächlich denkbar, allerdings wäret ihr dann der Verursacher.

       

      Funktioniert denn das WLAN?

      DECT arbeitet bei 1,9GHz, WLAN bei 2,4 und 5 GHz, SRD-Frequenzen sind bei 433 und 868 MHz.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer , danke für die ausführliche Stellungnahme. Ergänzen möchten wir, dass wir von Esoterik ebenfalls nichts halten. Damit nicht eine entsprechende Interpretation erfolgt, haben wir den Beitrag noch einmal überarbeitet.

      Answer

      from

      3 years ago

      Dieter_HH

      haben wir den Beitrag noch einmal überarbeitet

      haben wir den Beitrag noch einmal überarbeitet
      Dieter_HH
      haben wir den Beitrag noch einmal überarbeitet

      Das habe ich zur gleichen Zeit auch gemacht Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Ein Garagentor würde ich mal ausschließen, es sei denn es fährt non-stop hoch und runter.

      Das die Telekom eine solche Messung durchführt, wage ich mal zu bezweifeln - wissen tue ich es nicht.

       

      Hier ist aber eindeutig die Bundesnetzagentur zuständig.

      https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2000/000904HilfeFunkstoer.html

       

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @Stefan, danke für die erste Einschätzung und schnelle Antwort.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Dieter_HH 

      Die willst dich also über funkbetriebene Geräte deines Nachbarn beschweren, selbst aber DECT -Telefone und WLAN in deiner Wohnung nutzen!?

      Könnte es sein, dass es einen Nachbarschaftsstreit gibt?

       

      12

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer , WLAN funktioniert; SMART-Home-Lösung von Gardena funktioniert nicht; schnurloses Telefon von Giga; Basis-Station an einer Außenwand und 5 m Entfernung mit zwei Wänden zum Hauptnutzungsort. Handy-Nutzung nur an zwei Fenstern stabil.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Ludwig II , sorry für die sprachliche Ungenauigkeit. Wir haben den Beitrag entsprechend geändert. Danke für den Hinweis.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Dieter_HH Dann würde ich zuerst einmal empfehlen. Garagentor von Hand öffnen, prüfen ob man dann besser schläft.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Lass die BNetzA nach Funkstörern suchen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from