Funktion von Sky on demand
vor 2 Jahren
Ich bin seit Jahren Sky-Kunde und habe den Sky Q Receiver.
Ich bin auch schon immer Telekom-Kunde für Festnetz und Internet.
Zum 1. April 2023 habe ich auf den Internetzugang VDSL 100 umgestellt. Seit gefühlt dieser Zeit habe ich keine Möglichkeit mehr auf die Angebote von Sky auf Abruf zuzugreifen.
Das streamen von den Mediatheken ARD, ZDF, Arte, Paramount etc. funktioniert ohne Probleme.
Getauscht wurde bereits der Sky Receiver, das TV Gerät und es wurden auch alle Tipps von Sky zur Problembehebung befolgt, leider ohne Erfolg. Sky hat keinen Techniker vor Ort und empfielt den Kontakt zum Internetanbieter.
Mein Router ist der Speedport Smart 3, installiert im Juni 2020.
Kann mir die Telekom helfen ?
Vielen Dank !
228
0
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (20)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1133
0
3
мαтαıмακı
vor 2 Jahren
Grüße @Kallemann1
Zum 1. April 2023 habe ich auf den Internetzugang VDSL 100 umgestellt.
PowerLAN / dLAN oder Switches im Heimnetzwerk?
Wie ist der Sky Q denn mit dem Router verbunden?
1
0
Kallemann1
vor 2 Jahren
Kein PowerLAN und keine Switches.
Der Router ist per WLAN mit dem Sky Q verbunden.
1
0
мαтαıмακı
vor 2 Jahren
Der Router ist per WLAN mit dem Sky Q verbunden.
Direkt oder per Mesh ?
Wie ist die Verschlüsselung eingestellt (WPA2 klappt immer)?
VPN aktiv?
0
0
Kallemann1
vor 2 Jahren
Kein mesh-Netzwerk, direkt
WPA2 Verschlüsselung
Kein VPN installiert, bin kein Gamer und auch kein Dauerstreamer.
1
1
мαтαıмακı
Antwort
von
Kallemann1
vor 2 Jahren
@Kallemann1
Danke für deine Antworten.
bin kein Gamer und auch kein Dauerstreamer.
Das ist ja auch nicht hier das Thema.
Habe was im Sky-Forum gefunden:
https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-Q-welche-Netzwerk-Konfiguration/td-p/243182
Hi, vielleicht hilft es dir ja nocht bzw. einem der das gleiche Problem hat, so wie ich auch. Ich habe folgende Ports freigegeben: - TCP 5320 - TCP 5340 - TCP 5360 und siehe da, es funktioniert.
Hi,
vielleicht hilft es dir ja nocht bzw. einem der das gleiche Problem hat, so wie ich auch.
Ich habe folgende Ports freigegeben:
- TCP 5320
- TCP 5340
- TCP 5360
und siehe da, es funktioniert.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kallemann1
RoadrunnerDD
vor 2 Jahren
@Kallemann1
Versteh ich das richtig? Du bist direkter Skykunde (nicht über Telekom), du verwendest einen Sky-Receiver, auf diesem läuft alles außer SkyOnDemand
Ernsthafte Frage: Was soll die Telekom jetzt hier machen?
Wenn du sonst keine Probleme mit deinem Anschluss hast, ist dein Ansprechpartner der, der dich hilfloser Weise an deinen Provider verwiesen hat.
2
0
Kallemann1
vor 2 Jahren
Danke für Deine Hilfe Mataimaki, werde Deine Empfehlung weiterverfolgen.
RoadrunnerDD hat mein Problem leider nicht verstanden.
Gute Nacht.
1
2
RoadrunnerDD
Antwort
von
Kallemann1
vor 2 Jahren
Die Empfehlung nützt halt nur nix, da nicht angegeben ob die Ports eingehend oder ausgehend freizugeben sind.
Zumal du den Speedport ja seit 2020 einsetzt, aber es erst "gefühlt" seit April 2023 nicht mehr geht. Also inwiefern sollten da jetzt der Router eine Rolle spielen und plötzlich Portfreigaben notwendig sein?
2
RoadrunnerDD
Antwort
von
Kallemann1
vor 2 Jahren
RoadrunnerDD hat mein Problem leider nicht verstanden
Ich denke das ich das ganz gut verstanden habe, oder du es falsch/schlecht erklärt hast...
Ich sehe immernoch nur:
Sky-Kunde
Sky-Receiver
Sky-On-Demand geht nicht mehr
Aber erzähl mal mehr, was war denn vor April 2023? Welche Internetverbindung hattest du da?
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kallemann1
Remroth
vor 2 Jahren
@Kallemann1 ,
ich bin hingegangen und habe mein SKY zur Telekom rüber gezogen und den SKY Q Receiver abgegeben. Die Telekom hat sich um alles gekümmert. So ist das ganze SKY über meinen Telekom Receiver abrufbar. Die SKY on Demand App habe ich installiert und es funktioniert ohne Probleme.
LG
0
1
RoadrunnerDD
Antwort
von
Remroth
vor 2 Jahren
und habe mein SKY zur Telekom rüber gezogen
Diese Umstellung ist offiziell nicht mehr möglich. Und selbst wenn es noch ein Teamie hinbekommen würde, braucht mann dafür einen MRx01. Die Verfügbarkeit dieser Gerätschaften ist aber auch "leicht eingeschränkt" bei der Telekom.
Sky ist vorbei, bei der Telekom
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Remroth
Sailor1234
vor 2 Jahren
@Kallemann1,
in Deiner Frage sagst Du "gefühlt" seit dem neuen Vertrag. Ich gehe davon aus, dass mit dem Vertragswechsel auch ein neuer Router installiert wurde? Und die alte und die neue Routerkonfiguration sind identisch? Und "normales" Sky (als Fernsehen via Q Receiver) funktionieren problemlos?
Wenn oben Alles mit "ja" beantwortet ist, dann wäre meine Vermutung, dass möglicherweise der Q Receiver mit dem WLAN ein Problem hat. Als ich im Rahmen meinest Anbieterwechsels einen Speedport 4 Plus (wegen GF Anschluss) installiert habe, hatte ich etliche Probleme mit einigen WLAN Verbindungen. Unser Q Receiver hängt allerdings via Kabel im Netz und wir haben keine Probleme - weder mit "Fernsehen" noch mit Streamen (auch "remote") auf iPAD.
Kannst Du mal versuchen, ob Du das Problem via Kabelanschluss beheben kannst?
Gruß
Sailor
0
1
RoadrunnerDD
Antwort
von
Sailor1234
vor 2 Jahren
Ich gehe davon aus, dass mit dem Vertragswechsel auch ein neuer Router installiert wurde?
Mein Router ist der Speedport Smart 3, installiert im Juni 2020
😉
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sailor1234
Sailor1234
vor 2 Jahren
Hat sich im April "nur" die Geschwindigkeit oder auch die Anschlussart geändert?
0
0
RoadrunnerDD
vor 2 Jahren
Nun ja, ganz unbekannt ist die Nummer bei Sky offensichtlich nicht ...
https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-Q-Receiver-Sky-on-Demand-funktioniert-nicht/td-p/454240
81 Seiten und der letzten Beitrag von heute ... also @Kallemann1 begieb dich dort hin und lass dir dort von einem Mod helfen.
0
0
1 neuere Antwort laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Kallemann1