Gast-Wlan Mesh und Lan mit Speedport 4
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
nach erfolglosem googlen und sehr wiedersprüchlichen Aussagen bei verschiedenen Anrufen im Kundenservice, habe ich hier nun die Hoffnung, dass mir jemand meine Fragen beantworten kann.
Ausgangslage: Ich möchte unser Gäste-Wlan über Mesh Repeater verteilen und wenn möglich auch eine LAN-Buchse am Router mit dem Gäste-Kanal belegen.
Derzeitige Technik: Speedport Smart 3 und 4x Speedhome Wifi (die weißen) im Meshbetrieb. Läuft alles rund.
Problem: Der Speedport Smart 3 kann weder Gäste Wlan über die Repeater verteilen, noch kann man bei dem Gerät eine Lan-Buchse zuweisen. Richtig, oder?
Fragen: Wenn ich den den Smart 3 austausche und mir einen Smart 4 zulege, kann ich dann:
1. Die vorhandenen 4 Smart Home Wifi Repeater im Meshbetrieb weiternutzen und falls ja, würde dann sowohl das Haupt- Wlan, als auch das Gäste-Wlan gleichzeitig über diese Geräte verteilt?
2.Kann ich am Smart 4 eine Lanbuchse nur für das Gäste Wlan freigeben/belegen? (AVM hat die Funktion) Die Idee dabei ist, dass ich den alten Router dann gerne als Accespoint fürs Gäste Wlan verkabeln würde.
Oder auch, falls das mit dem Meshbetrieb mit Gäste-Wlan und Haupt-Wlan nicht funktionieren sollte, ich hier einen der Repeater als Basis für die weiteren Repeater anschließen könnte...?
Oder ist das alles Quatsch und ich muss einfach komplett auf AVM umsteigen !?
Lieben Dank fürs lesen, mitdenken und antworten oder fragen!
1031
42
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
340
0
1
vor 6 Monaten
1540
0
4
176
0
4
795
0
3
vor 3 Jahren
719
0
6
vor 2 Jahren
@Kavu Du könntest auch einfach einen separaten AccessPoint nehmen ( dessen WLAN Du separat mit Repeatern verteilen kannst.
Der Accesspoint kann so konfiguriert werden, dass er ein eigenes 'Netz' aufspannt, das keinen Zugriff auf Dein normales Netz hat.
Z.B 192.168.1.xxx vs. 192.168.2.xxxx(Speedport)
0
vor 2 Jahren
1. Die vorhandenen 4 Smart Home Wifi Repeater im Meshbetrieb weiternutzen und falls ja, würde dann sowohl das Haupt- Wlan, als auch das Gäste-Wlan gleichzeitig über diese Geräte verteilt?
@Kavu
Nein.
Auch die weißen Speedhome WiFi müssen gegen neue schwarze Speedhome Wlan getauscht werden.
Dann kann auch das Gäste Wlan übertragen werden
In Kombination mit den neuen Router der Speedport Smart 4 Reihe.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke - sowas habe ich schon befürchtet. Lustigerweise ist das genau so eine der widersprüchlichen Antworten im Kundenservice ... 2 Techniker haben gesagt das geht und zwei das geht nicht 🤔🙄
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Marcel2605
Nur nochmal, damit ich es richtig verstanden habe:
Kombination Speedport 4 + weiße Repeater kann Mesh, aber halt nicht auch zusätzlich das Gast-Mesh, richtig?
Will ich beides müsste ich alles auf "schwarz" umrüsten.
Zitat aus dem Artikel von @UlrichZ :
Alle aktuellen Speedports, also die Smart 4- und die Pro-Familie unterstützen das Telekom Mesh in Verbindung mit den älteren Mesh-Repeatern Speed Home WiFi (Weiße Scheiben) und den aktuellen Speed Home WLAN (Schwarze Scheiben).
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Kavu
Richtig.
Mit dieser Kombination geht die Mesh Übertragung nichtIch meinte, Übertragung des Gäste Wlan.
Mesh geht...
Du müsstest alles tauschen.
In schwarz 😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Kavu ,
lies dir doch mal den sehr ausführlichen Artikel von @UlrichZ durch, vielleicht wirst du fündig.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507
Gruß Kalle
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@KalleM58
Danke - der Artikel ist super!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke schon mal für die Blitzantwort! Ich bin mit dem Thema AccessPoint noch im Grundschulstadium
Ich dachte bislang, das der AccesPoint seine Daten und IP Adresse vom Hauptrouter bezieht. Ich könnte das also auch mit dem vorhandenen Router bereits so trennen , dass es ein eigenes Netzwerk ergibt, welches dann keinen Zugriff auf unser Hauptnetzwerk hat?
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Kavu Ja. Die kann man so konfigurieren, dass sie einen eigenen DHCP Dienst auf der Nutzerseite bieten und auf der Netzseite mit mit einer Adresse vom Speedport versorgt sind.
Eigentlich eine Routerkaskade.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, aber das kaskadierte Netz kennt ja das "normale" Netz in dem Fall und kann darauf zugreifen.
Die Gäste müssten dann direkt ins Netz an den Speedport und die schützenswerten Sachen in das vom Zusätzlichen Router.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzer Wenn Du nicht von Hand Routen definierst, kommst Du nicht von Gast -> Zentrum. Und auch anders herum ist nur der AP sicht- und pingbar.
Probier's mal aus.
Denn Gast und Zentralnetz sind unterschiedliche Segmente mit eigenem DHCP-Server (siehe oben)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke! Damit werde ich mich auf jeden Fall mal beschäftigen. Vielleicht wird das ja dann eventuell die einfachste Lösung.
0
vor 2 Jahren
Ja, stimmt - es fehlt die Rückroute. Er würde z. B. zum Drucker kommen - aber da nicht mehr zurück.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, stimmt - es fehlt die Rückroute
Es braucht keine Rückroute, der unterlagerte Router ist mit seinen WAN Interface im LAN und macht zudem noch NAT. Die Source Adresse ist demzufolge lokaler Teilnehmer.
Ergo, die „Gastnetzwerk“ hosts aber vollen Zugriff, nur andersrum gehts nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Im Smart 4 kann eingestellt werden, ob vom Gäste-WLAN nur Zugriff auf das Internet oder auch zum Heimnetzwerk möglich ist.
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich versteh jetzt nicht so ganz deine Frage.
macht nichts, sie war ja auch nicht an dich gerichtet
Antwort
von
vor 2 Jahren
macht auch nichts...
meine Frage war ja auch nicht an dich gerichtet, 😉
was übrigens dich auch nichts angeht, was ich anderen Frage 😅
Antwort
von
vor 2 Jahren
Kannst Du mir erklären, warum es dann noch ein Gastnetz ist? Und warum man das machen sollte?
Gäste können Fremde sein, die normalerweise nur einen Zugang zum Internet haben sollen, es können aber z. B. auch nahe Verwandte oder gute Freunde sein, denen man auch den Zugriff aufs Heimnetzwerk gewährt, um mal etwas zu drucken, auf dem Netzwerkspeicher abgelegte Fotos oder Filme zu schauen usw.
Der Begriff Gastnetz schließt nicht aus, dass dieses vom Router bereitgestellte zweite WLAN auch für eigene Zwecke genutzt wird. Den damit verbundenen Geräten kann z. B. das WLAN entzogen werden, während das normale WLAN weiter läuft.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Übrigens, back to topic, da der Smart3 den gleichen Mesh Stack wie Smart4 und Pro hat, wäre ich mir nicht ganz so sicher, ob das Gastnetzwerk nicht doch zusammen mit SpeedHomeWlan funktioniert, hat aber noch keiner ausprobiert.
Mach ich mal, wenn ich wieder zu Hause bin.
0
vor 2 Jahren
@viper.de
der Pro hat es ja auch erst später per Update bekommen, vielleicht einfach eine Marketingentscheidung um den Smart 4 zu pushen.
0
vor 2 Jahren
Ok, schon mal danke an alle - hab bereits viel gelernt
!
Also die gesamte Hardware austauschen werde ich vorerst mal nicht.
Es wird wohl auf die Routerkaskade hinauslaufen, wozu ich aber defenitiv einen weiteren Router anschaffen muss. Da gibt es aber ja einiges gebraucht im Netz.
Bei der Kasade wird es wohl egal sein, ob 3er oder 4er - oder?
Eine Frage war noch, ob man beim 4er einen LAN-Port mit dem Gast-Lan belegen kann. Falls das geht, so stelle ich mir vor, dass es das simpelste wäre und ich nicht groß an den Einstellungen rumschrauben müsste...
Beste Grüße
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
ob man beim 4er einen LAN-Port mit dem Gast-Lan belegen kann.
nein, es gibt nur Gäste WLAN
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es wird wohl auf die Routerkaskade hinauslaufen, wozu ich aber defenitiv einen weiteren Router anschaffen muss
Das ist kein echtes Gastnetz, anders als behauptet, haben Geräte im vermeintlichen Gastnetz vollen Zugriff auf das Heimnetz. Woher ich das weiß? Hier laufen zwei kaskadierte Router hinter dem Gateway.
Mit einen Wald und Wiesen Router bei dem Du keine Firewall Regeln anlegen kannst wird das nichts.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von