Solved
Gegenstelle meldet Ursache 401 und/oder 500
6 years ago
Auch bei mir meldet die Fritz!Box seit neuestem:
"Anmeldung der Internetrufnummer *********** war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500 (= Interner Server-Fehler)"
und
"Anmeldung der Internetrufnummer *********** war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 401"
Laut SIP-Codes-Tabelle bedeutet 401
401 | Unauthorized | Die Authosrisierung ist fehlerhaft. |
Es scheint so, dass der Telekom-Server die Authorisierung für meine Rufnummer verweigert. Früher passierte es sporadisch, seit Samstag ist es der Dauerzustand. Die Internetverbundung läuft scheinbar stabil, zumindest gibt es keine Fehlermeldungen. Sie wurde Ende November 2018 auf die neue Vektor-Technik umgestellt.
Die Einstellungen für die Telefonie stehen auf automatischen Login (anonymous@t-online.de). Ich habe auch, glaube ich, keine Zugangsdaten für die VoIP-Telefonie erhalten und wüsste nicht, was ich bei der manullen Konfiguration dort eintragen sollte.
Der Router ist eine Fritz!Box 7490.
Kann mir jemand helfen?
14184
17
This could help you too
42112
0
5
12 years ago
27854
0
2
6 years ago
@henrykf63 war bei mir auch. Es waren sämtliche Rufnummern nicht hinterlegt, das wird bei dir auch sein dann musst du sie manuell zufügen die Nummern. Dann wird es wieder funktionieren. Schau mal nach
4
Answer
from
6 years ago
@henrykf63 du hast einen ganz normalen Magenta Anschluß mit einer Fritzbox und da fehlt jetzt die Telefonie richtig?
Answer
from
6 years ago
Yepp! Magenta zuhause M. Und seit 1. März lassen sich meine Rufnummer nicht registrieren.
Answer
from
6 years ago
@henrykf63 also bei mir war es gestern so. Geh in die Fritzbox unter Telefonie und melde dich unter anonymous an z. b. 0049 34567 1234567 Telefonnummer. Wenn du nicht zurecht kommst entweder du nimmst den fritzbox Assistenten her der führt dich dann auch durch das System.
Auf alle Fälle unter Anonymous die Nummer eintragen
Du kannst auch wenn du im neuen Netz schon bist den Router neu starten über die Fritzbox Oberfläche dann sollte die Rufnummer auch wieder hinterlegt sein.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
hast du den Tipp von @Thunder99 schon ausprobieren können? Ich freue mich auf eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Katja M.
10
Answer
from
6 years ago
Alles zurück Die Ursache war doch einer recht trivialer Natur: die zwei Anschlüsse unseres Hauses wurden bei der Kabelreparatur am Wochenende vertauscht. Solange der Router nicht zurück gesetzt wurde, konnte er sich ins Netz einwählen. Alle anderen Authentifizierungen haben dann natürlich nicht funktioniert, da falsche Leitung. Erst als die Nachbarin über die selben Probleme klagte, kam ich drauf.
Answer
from
6 years ago
Hallo @henrykf63,
vielen Dank für die Rückmeldung und sorry, dass wir uns da nicht früher noch einmal gemeldet haben.
An der falschen Leitung kann es mit der alten Konfiguration natürlich nicht gehen.
Wurden die Leitungen denn schon wieder richtig angeschlossen und jeder nutzt wieder die für ihn vorgesehene Leitung?
Gruß,
Ingo F.
Answer
from
6 years ago
Ja. Nacgdem die Kabel umgesteckt wurden, lief alles bestens. Ich hätte eigentlich früher drauf kommen müssen, dann hätte sich die Nachbarin gefühlte 3 Stunden Stress in der Telekom-Hotline sparen können. Leider war der auf dem Kabel-Verzweiger aufgeklebte Leitungsplan wohl auf der falschen Seite aufgeklebt worden, so dass die Reihenfolge der Anschlüsse anders war. Ich habe es am späten Abend gemacht und wollte nicht unnötig mein Frau mit dem Testanruf wecken. Die ausgehende Verbindung hat ja geklappt ..
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Alles zurück Die Ursache war doch einer recht trivialer Natur: die zwei Anschlüsse unseres Hauses wurden bei der Kabelreparatur am Wochenende vertauscht. Solange der Router nicht zurück gesetzt wurde, konnte er sich ins Netz einwählen. Alle anderen Authentifizierungen haben dann natürlich nicht funktioniert, da falsche Leitung. Erst als die Nachbarin über die selben Probleme klagte, kam ich drauf.
0
Unlogged in user
Ask
from