Genaue Bezeichnung LWL für die letzten 20 Meter
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
wir haben ein Neubau/Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung.
Am Übergabepunkt haben wir von der Telekom eine Dose mit zwei Steckplätzen für LWL gesetzt bekommen; das ist direkt neben der Mehrsparteneinführung. Für uns wurden von dort „die letzten 20 Meter“ durch vorbereitetes Leerrohr mit einem LWL verlegt.
Ich brauche jetzt die genaue Ausführung was für ein Kabel verwendet wird, weil wir für die Einliegerwohnung die letzten 20 Meter selbst legen.
Ich habe zum Beispiel keine Ahnung, ob es ein
- OS2 9/125 Singlemode
- OM5 50/125 Multimode
- … usw
sein muss.
Oder welchem Standard (ITU-T(…), ISO/IEC(…), DIN VDE(…)?) es entsprechen muss.
Auf einer allgemeinen Telekomseite, auf der LWL beschrieben wird, steht dann noch etwas, dass von der Telekom Glasfaserkabel mit „bis zu 192 einzelnen optischen Fasern“ verwendet werden.
Alles in allem habe ich leider keine Ahnung von den Arten der Glasfaserkabel und dachte es ist einfacher das richtige zu holen…
Könnte mir hier jemand helfen die richtigen Parameter auszuwählen?
Viele Grüße
Nils
264
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
274
0
3
224
0
2
327
0
3
vor 6 Jahren
164
0
2
vor 2 Jahren
Es ist ein simplex Kabel mit LC/APC Stecker in der Regel gelb mit grünen Steckern
https://shop.fiber24.net/FOPC-F2-S9-SX-LCA-LCA/de
0
vor 2 Jahren
Alternativ bekommst du von der Telekom auch 30m, samt Material fürs Verlegen
https://shop.telekom.de/geraete/omelcom-gf-ta-kabelverlaengerungsbox-nes-1f-30m-weiss
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@N-ls Darfst nur nicht im falschen Rhythmus atmen weil dir sonst dieses dünne Teil direkt bricht ^^
Hol dir lieber direkt ein Vernünftiges Kabel wie @Stefan bereits schrieb.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Darfst nur nicht im falschen Rhythmus atmen weil dir sonst dieses dünne Teil direkt bricht ^^
Sehr gut ausgedrückt ^^
Das Kabel hat jedoch einen sehr hohen WAF Score aufgrund seiner Dicke
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von