Solved

Gigaset DECT Repeater HX für Speedport 921 V

5 years ago

Hallo ,

Ich habe mir 3 neue Gigaset IP Mobilteile CL660HX gekauft und diese problemlos an meinem Speedport 921 V angemeldet. Da das 3. Mobilteil im 2. OG steht, das Speedport 921V aber im Keller ist die Verbindung recht schwach und die Telefongespräche reißen ab. Kann ich mit einem Gigaset Repeater HX die Verbindungsprobleme lösen und ist der Repeater zum Speedport 921 V kompatibel.

Das Speedport in das EG als einfachste Lösung zu verlegen erweist sich als sehr aufwendig bzw. unmöglich, da der Telekom Anschluß und die Sternverteilung der Lan Kabel in jedes Zimmer vom Elekriker im Keller installiert wurde.

Vielen Dank für eine Antwort

Grüße Herbert

2840

16

    • 5 years ago

      Probier es aus - kauf das Ding dort, wo Du es zur Not wieder zurückgeben kannst.

       

      Hinsichtlich der Kompatibilität würde ich mal vermuten, dass er kompatibel sein könnte (lange Zeit gab es ja keinen DECT Repeater für Speedports, dann gab es den Wantec DECT Repeater SAT DECT -Repeater-SAT/dp/B06XCN8BC5?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&psc=1?th=1&psc=1" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.amazon.de/Wantec-5650- DECT -Repeater-SAT/dp/B06XCN8BC5?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&psc=1?th=1&psc=1 )

       

      Grundsätzlich ist es eher so, dass Gigaset die Kompatibilität mit einem alten Router prüfen wird als dass die Telekom den alten Router hernimmt und mit neuen Repeatern prüft - weshalb die Frage an einen Hersteller besser bei Gigaset platziert wäre.

       

      Es KANN natürlich sein, dass jemand hier im Forum Erfahrung mit Deiner Kombination hat. Der @UlrichZ hatte sich intensiver um DECT Repeater gekümmert.

      0

    • 5 years ago

      @mayer.herb: Ich kenne den Gigaset HX Repeater nicht und kann mich der Empfehlung von @muc80337_2 nur anschließen, online mit Rückgaberecht kaufen, Versuch macht klug. Diesen Repeater:

       

      DECT -Repeater-fuer-aktuelle-Speedports-TP-Link-Router-FRITZ-Boxen/m-p/2503156#M316986" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/ DECT -Repeater-fuer-aktuelle-Speedports-TP-Link-Router-FRITZ-Boxen/m-p/2503156#M316986

       

      habe ich nie am SP W 921V probiert. Die Gigaset HX Mobilteile funktionieren aber an diesem Repeater.

       

      Gruß Ulrich

       

      PS:

      mayer.herb

      und die Sternverteilung der Lan Kabel in jedes Zimmer vom Elekriker im Keller installiert wurde.

      und die Sternverteilung der Lan Kabel in jedes Zimmer vom Elekriker im Keller installiert wurde.

      mayer.herb

      und die Sternverteilung der Lan Kabel in jedes Zimmer vom Elekriker im Keller installiert wurde.


      Kann nicht jemand mal den Elektrikern beibringen, dass ein Fernmeldeturm nicht in der Tiefgarage aufgestellt wird, ;-).

      0

    • 5 years ago

      Hallo @mayer.herb,

      wir haben hier auch noch keine Infos zur Kompatibilität von Repeater zum SP 921 V.
      Wie @muc80337_2 und @UlrichZ schon schrieben, ist die schnellste Lösung es einfach mal auszuprobieren.
      Ein Repeater ist ja schnell auf- und wieder abgebaut.
      Kannst du uns dazu bitte eine Rückmeldung geben?

      Viele Grüße
      Markus Km.

      0

    • 5 years ago

      Ich war in den letzten Wochen mit der Kombination Speedport Smart 2 und Gigaset Repeater HX konfrontiert. Der Repeater verbindet sich nicht mit der DECT -Basis. Glücklicherweise konnte auch mit einem Smart 3 getestet werden - Verbindung klappte auf Anhieb. Nach etlichen Stunden Recherche bestätigt sich dieses Verhalten über die Releasedokumentation des Smart 3. Der Gigaset Repeater HX wird mit dem Speedport Smart 3 ab Firmwareversion 010137.3.5.000.1, unterstützt (siehe https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-aenderungen-speedport-smart-3-v010137-3-5-002-0.pdf).

      Bei Speedport Smart 2 scheint diese Funktionalität nicht implementiert zu sein. Es ist anzunehmen, dass diese Funktionalität bei allen Vorgängern nicht zur Verfügung steht, da selbst in den Releasenotes des 925V kein Hinweis auf den Repeater HX zu finden ist.

      Warum ist das so: Der Standard DECT Cat-iq 2.x standardisiert nicht konsequent genug. Da bleiben sehr viele Implementierungsspielräume für die einzelnen Hersteller. Diese führen in letzter Konsequenz zu mangelhafter Interoperabilität bzw. zu Inkompatibilität zwischen den Systemkomponenten. Das spiegelt sich exakt in den langen Kompatibilitätslisten der Hersteller.

      Mir als Kunde bleibt aktuell nur die Option auf Smart 3 hochzurüsten. Mehrkosten ca. 120€.

      11

      Answer

      from

      5 years ago

      Moin @e.hein,

      vorab entschuldige ich mich für die Dauer der Bearbeitung. Die abschließende Rückmeldung der Fachseite steht noch aus. Ich habe erneut Kontakt zum bearbeitenden Kollegen aufgenommen. Wir melden uns spätestens am Montag erneut bei Ihnen.

      Viele Grüße,
      Lin J.

      Answer

      from

      5 years ago

      @e.hein
      Hier die versprochene Rückmeldung am Montag.
      Es gibt aktuell allerdings noch keine Prognose, ob, bzw. wann es für bereits vorhandene Speedport-Router ein entspechendes Firmwareupdate geben wird.

      Gruß
      Jürgen U.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo,

       

      auch von meiner Seite aus die Bitte, kurzfristig ein Firmware-Update bereitzustellen, welches die Kompatibilität des Smart 1 und 2 zum Gigaset Repeater HX herstellt.

       

      Danke im Voraus.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo, nachdem ich jetzt viel in der Community nachgelesen habe habe ich auch die Lösung gefunden, die ich hier gerne weitergebe.

      Der Wantec DECT Repeater SAT 5650 funktioniert einwandfrei, wenn man die Installation richtig ausführt die ich gerne hier noch mal darstelle.

      Es ging darum drei Mobilteiele Gigaset CL 660 HX mit dem Speedport 921 V zu verbinden bzw. die DECT Reichweite zu verlängern. Der Speedport steht im Keller und so hatte ich im 2. OG keine Verbindung mehr bzw. sie ist abgerissen.

      Bei der Installation des Wantec Dect Repeaters SAT im 1. OG ist jetzt die Verbindung stabil und das Problem also gelöst.

      Jetzt zur Installation

      Mit den ausgeschalteten Mobilteilen ( Durch Auflegetaste lange drücken Aus- bzw. Einschalten) und dem DECT Repeater zum Speedport gehen und das Konfigurationsprogramm des Speedport Routers aufrufen.

      1. Alle Mobilteile im Speedport abmelden

      2. Den DECT Repeater resetten (Taste lange drücken)

      3. Im Speedport anmelden wählen

      4. Der Dect Repeater meldet sich automatisch am Speedport an

      5. Mobilteil 1 einschalten und am Speedport anmelden.

      6. Den DECT Repeater in den Anmeldemodus setzen ( Taste drei mal drücken ). Ich habe aber immer so lange gedrückt bis die 2. LED gelb geblinkt hat.

      7. Am Mobilteil 1 eine freie Basis wählen und in den Anmeldemodus schalten: Wichtig. Der Systemcode muss 0000 sein

      Hinweis: Die 3. LED am DECT Repeater leuchtet kurz grün auf. Sicher ist man aber erst, wenn man aufgefortdert wird, den Systemcode 0000 am Mobilteil einzugeben. Mobilteil bestätigt die Anmeldung.

      8. Mobilteil ausschalten ( Auflegetaste lange drücken)

       

      Jetzt Schritt 5 bis 8 an jedem Mobilteil wiederholen

      Am Mobilteil  n+1 eine neue Basis eingeben (Basis n + 1)

       

      Mit den ausgeschalteten Mobilteilen und dem Repeater an den Betriebsstandort des Repeaters bei mir 1. OG gehen.

      Repaeter in die Steckdose stecken und Mobilteil 1 einschalten. Dauert etwas bis die Verbindung hergestellt wird. Danach Mobilteil auf beste Basis umschalten.

      Nacheinander alle Mobilteile einschalten und auf beste Basis umschalten

      Die Mobilteile auf ihren endgültigen Standort verteilen - fertig

      Ich empfehle aber die Bedienungsanleitungen doch noch mal genau zu beachten, da meine Beschreibung nur als Unterstützung gedacht ist und keien Anspruch auf Vollständigkeit hat

      Vie Erfolg und viele Grüße HEMA

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from