Gelöst
Gigaset E500 (Kauf 2011) an Speedport Smart3 nutzbar?
vor 6 Jahren
Guten Abend,
ich bin frisch IP-"umgestellt" worden und suche jetzt eine Lösung für Telefon mit eigenem Anrufbeantworter.
Könnte ich ein (geschenktes) Gigaset E500 aus dem Jahre 2011 am Speedport Smart3 betreiben?
Noch habe ich das Gerät nicht vorliegen, wird erst morgen zur Kaffeestunde gebracht, wollte nur schon mal im Vorfeld fragen, ob es überhaupt was werden kann.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?
Danke im voraus für hilfreiche Antworten
und viele Grüße
552
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
173
0
2
1742
0
2
Gelöst
vor 8 Jahren
3466
0
2
vor 6 Jahren
Hallo,
das sollte sich mit Basis an die TAE Buchse des Routers anschließen lassen. Dann kannst Du auch den AB nutzen.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
danke, aber Deine Antwort klingt jetzt nicht so, als ob Du sicher bist.
Ich hätte es halt gerne gewußt, bevor ich mich damit abmühe (Mobilteil aufladen, anschließen, Bedienungsanleitung lesen und alles einstellen usw.).
Ich hatte gestern hier schon einige Threads gelesen, zB.:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Eigenen-Anrufbeantworter-am-Speedport-benutzen/m-p/3025374#M883079
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Eigener-Anrufbeantworter-nach-Umstellung-auf-IP-ohne-Funktion/m-p/3021880#M882188
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/speedport-Anrufbeantworter/td-p/2548834
und noch ein paar ...!
Mir schwirrt nur noch der Kopf.
Grüße
Antwort
von
vor 6 Jahren
Dann formuliere ich es mal so, wenn es sich um das Gigaset mit analoger Basis handelt und nicht nur ein Mobilteil mit einer Ladeschale, dann wird die Basis an eine der beiden TAE Buchsen des Speedport angeschlossen. Dann funktioniert sowohl das Telefon als auch der AB. Ein Fehler wäre es in diesem Falle das Mobilteil an der DECT Basis des Speedprt anzumelden, dann funktioniert der AB nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Dann formuliere ich es mal so, wenn es sich um das Gigaset mit analoger Basis handelt und nicht nur ein Mobilteil mit einer Ladeschale, dann wird die Basis an eine der beiden TAE Buchsen des Speedport angeschlossen. Dann funktioniert sowohl das Telefon als auch der AB. Ein Fehler wäre es in diesem Falle das Mobilteil an der DECT Basis des Speedprt anzumelden, dann funktioniert der AB nicht.
0
vor 6 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Mach dich da mal nicht verrückt, @viper.de (danke!) hat die Lösung gepostet und ich gehe auch stark davon aus, dass das Gigaset seinen Dienst am Speedport verrichtet.
Sollte der AB aus irgendeinen Grund nicht funktonieren, ist die Telekom Sprachbox vielleicht eine Alternative.
Viele Grüße
Jonas J.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von