Solved

Glasfaser 250 Mbit/s kommt deutlich weniger an.

1 year ago

Hallo Zusammen,

bei meinen Eltern wurde letzte Woche der Glasfasernaschluss aktiv geschaltet. Direkt danach hab ich natürlich gleich einen Speedtest gemacht, den von der Telekom selbst und es kamen 258 Download und 53 Upload an, also klein wenig mehr als gebucht Fröhlich Soweit so gut. Gestern Abend mach ich aus Spaß mal noch ein paar weitere Speedtest und es hat geschankt zwischen 140 - 188 Mbit/s im Download. Also nicht annähernd wie eine Woche vorher oder wie gebucht.

Ok ich hab bis jetzt alle Speedtest, auch den initialen mit 258, über das WLAN gemacht, also das sollte deshalb dann jetzt nicht relevant sein ob WLAN oder direkt am Kabel. Dennoch werde ich die Tage wenn ich wieder vor Ort bin mal noch einen Test mit Kabel machen.

Ich bin aber echt irritiert jetzt weil ich dachte Glasfaser wäre doch so stabil und konstant? Damit hat die Telekom bei dem Tarif auch geworben mit einer Bandbreitengarantie von glaub 99%?

 

Hat jemand eine Idee was hier los sein könnte? Um einen Anruf bei der Hotline komm ich wahrscheinlich nicht rum um die Leitung prüfen zu lassen denk ich?

 

 

370

18

    • 1 year ago

      Öffne mal die TA Dose und schau dir das Kabel an.
      Hier im Artikel siehst du, was gut und was schlecht ist.

       

      Sollte es sich um das schlechte Kabel handeln, kann die Telekom nichts machen. Das müsstet ihr dann tauschen.

       

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Kugic

      Öffne mal die TA Dose und schau dir das Kabel an. Hier im Artikel siehst du, was gut und was schlecht ist. Sollte es sich um das schlechte Kabel handeln, kann die Telekom nichts machen. Das müsstet ihr dann tauschen.

      Öffne mal die TA Dose und schau dir das Kabel an.
      Hier im Artikel siehst du, was gut und was schlecht ist.

       

      Sollte es sich um das schlechte Kabel handeln, kann die Telekom nichts machen. Das müsstet ihr dann tauschen.

      Kugic

      Öffne mal die TA Dose und schau dir das Kabel an.
      Hier im Artikel siehst du, was gut und was schlecht ist.

       

      Sollte es sich um das schlechte Kabel handeln, kann die Telekom nichts machen. Das müsstet ihr dann tauschen.


      @Kugic 

      Es geht hier um einen Glasfaseranschluss Zwinkernd

      Answer

      from

      1 year ago

      Kugic

      Öffne mal die TA Dose und schau dir das Kabel an. Hier im Artikel siehst du, was gut und was schlecht ist. Sollte es sich um das schlechte Kabel handeln, kann die Telekom nichts machen. Das müsstet ihr dann tauschen. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      Öffne mal die TA Dose und schau dir das Kabel an.
      Hier im Artikel siehst du, was gut und was schlecht ist.

       

      Sollte es sich um das schlechte Kabel handeln, kann die Telekom nichts machen. Das müsstet ihr dann tauschen.

       

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      Kugic

      Öffne mal die TA Dose und schau dir das Kabel an.
      Hier im Artikel siehst du, was gut und was schlecht ist.

       

      Sollte es sich um das schlechte Kabel handeln, kann die Telekom nichts machen. Das müsstet ihr dann tauschen.

       

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089


      Öhm, es geht um Glasfaser und ich würde nicht am GF TA rumfummeln. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      mabo

      Ich bin aber echt irritiert jetzt weil ich dachte Glasfaser wäre doch so stabil und konstant?

      Ich bin aber echt irritiert jetzt weil ich dachte Glasfaser wäre doch so stabil und konstant?
      mabo
      Ich bin aber echt irritiert jetzt weil ich dachte Glasfaser wäre doch so stabil und konstant?

      Die Glasfaser kann noch so konstant sein, wenn du Tests über WLAN machst dann musst du mit Schwankungen rechnen.

       

       

       

      mabo

      Ok ich hab bis jetzt alle Speedtest, auch den initialen mit 258, über das WLAN gemacht, also das sollte deshalb dann jetzt nicht relevant sein ob WLAN oder direkt am Kabel.

      Ok ich hab bis jetzt alle Speedtest, auch den initialen mit 258, über das WLAN gemacht, also das sollte deshalb dann jetzt nicht relevant sein ob WLAN oder direkt am Kabel.
      mabo
      Ok ich hab bis jetzt alle Speedtest, auch den initialen mit 258, über das WLAN gemacht, also das sollte deshalb dann jetzt nicht relevant sein ob WLAN oder direkt am Kabel.

      Doch, das ist relevant.

       

      Geh mal auf die Routeroberfläche und schaue mit welcher Bandbreite der Router synchronisiert.

      Welcher Router ist es denn überhaupt?

      0

    • 1 year ago

      mabo

      Ok ich hab bis jetzt alle Speedtest, auch den initialen mit 258, über das WLAN gemacht

      Ok ich hab bis jetzt alle Speedtest, auch den initialen mit 258, über das WLAN gemacht
      mabo
      Ok ich hab bis jetzt alle Speedtest, auch den initialen mit 258, über das WLAN gemacht

      Mehr musst du nicht sagen. Unbrauchbar.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 1 year ago

      @mabo Über WLAN messen sagt nichts aus, ist auch nicht relevant. 

       

      0

    • 1 year ago

      mabo

      also das sollte deshalb dann jetzt nicht relevant sein ob WLAN oder direkt am Kabel.

      also das sollte deshalb dann jetzt nicht relevant sein ob WLAN oder direkt am Kabel.
      mabo
      also das sollte deshalb dann jetzt nicht relevant sein ob WLAN oder direkt am Kabel.

      Natürlich ist das relevant. In der Regel gib es überall mehrere WLAN Netze die sich das Frequenzspektrum teilen.

      Je nach Nutzung werden dies halt in den Abendstunden mehr Nutzer sein, die um die Frequenz im WLAN konkurrieren.

       

      Ausserdem musst du sicherstellen, dass nicht sonst noch ein Geräte im Hausnetz zum Zeitpunkt deines Speedtests Daten gezogen hat.

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Das Problem ist ganz einfach WLAN das laufend und überall mit Fehlern und Problemen konfrontiert wird, weil überall im Empfangsbereich Wassergefüllte Säcke herum spazieren die aus irgend einem Grund einfach nicht stillhalten und alle möglichen anderen Störungen verursachen. Das beste was du für dein WLAN tun kannst ist es nicht zu benutzen. Ein Speedtest über WLAN der auf Durchsatz optimiert ist zeigt die ganzen Fehler von WLAN an. Wenn du so etwas testen willst mußt du LAN nehmen.

      0

    • 1 year ago

      Okay...  verstanden bzgl. WLAN, vielen Dank für die ganzen Antworten. Dann werde ich erstmal nachschauen gehen was im Router steht (FritzBox 7590) und dann einen Test per LAN-Kabel machen. Ich melde mich nochmal dann 😊

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @mabo  schrieb:
      Dann werde ich erstmal nachschauen gehen was im Router steht (FritzBox 7590)

      gar nichts sinnvolles. 

      Die 7590 hat kein Glasfasermodem und was im externen Modem steht weiss sie nicht.

       

      Tests per LAN-Kabel langen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Leute ich bin schockiert, ich konnte es heute vor Ort testen. Am Laptop mit Kabel tatsächlich 260/58. Am WLAN nur noch knapp über 100/58. Was mich irritiert hat halt ist das letzte Woche unmittelbar nach der Aktivierung vom Glasfasertarif ich eben auch am gleichen Laptop über WLAN diese 260/58 hatte. Am Smartphone ist es noch schlimmer, da kommen lt. Speedtest nicht annähernd 100 zusammen. Übrigens mit dem hauseigenen Speedtest der Telekom. Am Smartphone hatte ich noch über diesen https://bandspeed.de/ einen Speedtest gemacht und da kamen lediglich 28/20 zusammen. Also gibt es auch zwischen verschiedenen Speedtestanbietern Unterschiede, unglaublich.

      Jedenfalls Ihr hattet Recht, am Kabel passt alles mit dem Speedtest der Telekom. Anschluß sollte somit in Ordnung sein.

      Vielen Dank.

      0

    • 11 months ago

      Ok ich habe noch eine Frage zu dem Thema Fröhlich

      Ich habe nun ebenfalls einen Glasfaseranschluß 500/100 MBit.

      Wenn ich einen Speedtest am Smartphone mache mit einem Speedtest im Browser, kommen Werte ca. 250/35 raus. Also alles wie wir oben disktuiert haben, WLAN Messung eigentlich nicht aussagekräftig....

      Mache ich einen Speedtest mit der Breitbband APP dann kommen fast die gleichen Werte wie an meinem Laptop das am Kabel hängt heraus!

      Wie kann jetzt das sein? Macht die APP da irgendwas anders oder misst diese schlicht und einfach falsch?

      4

      Answer

      from

      11 months ago

      mabo

      Wie kann jetzt das sein? Macht die APP da irgendwas anders oder misst diese schlicht und einfach falsch?

      Wie kann jetzt das sein? Macht die APP da irgendwas anders oder misst diese schlicht und einfach falsch?
      mabo
      Wie kann jetzt das sein? Macht die APP da irgendwas anders oder misst diese schlicht und einfach falsch?

      Viel wahrscheinlicher sit doch, dass der Speedtest im Browser die falschen Werte liefert,

      wenn APP am Smartphone und via LAN-Kabel das gleiche raus kommt.

       

      Jeder Speedtest ist anders. die einem messen zu einem Ziel die anderen zu mehreren Servern parallel und addieren die Ergebnisse.

      Ein Test im Browser ist immer die schlechteste Wahl. da gibt es zig mögliche Einflussgrößen ( z.b.Plugins wie Adblocker) die das Ergebnis verfälschen 

       

       

      Answer

      from

      11 months ago

      Der Router Speedport Pro Plus hängt an einem Glasfaser Modem 2. Soweit ich weiß sieht man dann leider nirgendwo die Werte im Router.

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @mabo,

       

      per LAN-Kabel am Laptop und über die Breitband-App kommen doch, wenn ich das richtig verstanden, 500 MBit an. Oder?

       

      Schöne Grüße

       

      Hakan

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      @Hakan Ö. 

      Genau, wir hatten hier diskutiert das ein Speedtest über WLAN nicht sinnvoll ist da zu störanfällig usw. Das hat sich auch bei mir bestätigt da ich am Smartphone nur ca. die Hälfte an Download/Upload hatte bei einem Test im Browser.....

      Nun hatte ich mal die Breitband-APP verwendet und mich gewundert das diese, obwohl am WLAN hängt, die gleichen Werte hat wie am Laptop am Kabel gemessen, also die vollen 500/100 MBit.

      Also hab ich mich gefragt was die Messung per Breitband APP anders macht als die Messung auf dem Smartphone (Browser). Ich habe auch noch andere APPs getestet und die meisten verhalten sich so wie die Smartphone Browser Messung ......

      Ich glaube eigentlich schon das per WLAN nicht solche Werte im Speedtest möglich sind, zu störanfällig usw. Dennoch zeigt die Breitband APP wohl die tatsächlichen Werte des Anschlusses an.... interessant wie sie das wohl macht....

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      @mabo

      Worin genau der Unterschied im Vorgang besteht, kann ich dir leider gar nicht beantworten. Allerdings verlassen wir uns nur auf die Werte von der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur. Alle anderen sind nicht valide. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from