Gelöst
Glasfaser Ausbau 72636 Frickenhausen-Linsenhofen
vor 5 Monaten
Wenn es da Probleme mit der Übernahme von der Vorgänger Firma Neckarcom heute Netcom dann sollte die Telekom besser eigene Verteiler aufbauen, weil sonst könnten sie in der Zukunft mit mit Vorgänger Verteilerkästen nur Probleme bekommen. Die haben damals nur ein Schrott Netz aufgebaut. Die Linsenhöfer Bürger warten mit Sehnsucht das wir von der Telekom das beste Netz endlich bekommen
190
0
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
80
0
6
vor 2 Monaten
142
0
3
Gelöst
vor 22 Tagen
86
0
5
vor 3 Jahren
407
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Monaten
Wenn es da Probleme mit der Übernahme von der Vorgänger Firma Neckarcom heute Netcom dann sollte die Telekom besser eigene Verteiler aufbauen, weil sonst könnten sie in der Zukunft mit mit Vorgänger Verteilerkästen nur Probleme bekommen. Die haben damals nur ein Schrott Netz aufgebaut. Die Linsenhöfer Bürger warten mit Sehnsucht das wir von der Telekom das beste Netz endlich bekommen
Wenn es da Probleme mit der Übernahme von der Vorgänger Firma Neckarcom heute Netcom dann sollte die Telekom besser eigene Verteiler aufbauen, weil sonst könnten sie in der Zukunft mit mit Vorgänger Verteilerkästen nur Probleme bekommen. Die haben damals nur ein Schrott Netz aufgebaut. Die Linsenhöfer Bürger warten mit Sehnsucht das wir von der Telekom das beste Netz endlich bekommen
Wieso Telekom? Es darf jeder andere auch ausbauen.
0
0
vor 5 Monaten
Die Linsenhöfer Bürger warten mit Sehnsucht das wir von der Telekom das beste Netz endlich bekommen
Wenn es da Probleme mit der Übernahme von der Vorgänger Firma Neckarcom heute Netcom dann sollte die Telekom besser eigene Verteiler aufbauen, weil sonst könnten sie in der Zukunft mit mit Vorgänger Verteilerkästen nur Probleme bekommen. Die haben damals nur ein Schrott Netz aufgebaut. Die Linsenhöfer Bürger warten mit Sehnsucht das wir von der Telekom das beste Netz endlich bekommen
Wem hat die Gemeinde denn den Zuschlag für den Ausbau gegeben und welche Firma bekommt die Fördermittel dafür?
Wenn es NICHT die Telekom ist sollten die Linsenhöfer Bürger mal mit den Verantwortlichen der Gemeinde sprechen was da schief gelaufen ist........
0
0
vor 5 Monaten
Hallo @Roland Schaefer
In 72636 Frickenhausen-Linsenhofen bauen wir aus, das ist richtig.
Das ist auch kein Kooperations-Ausbau, von daher gehe ich nicht davon aus, dass wir die Infrastruktur eines anderen Anbieters übernehmen, das wäre extrem ungewöhnlich.
Wie kommen Sie darauf?
🙂
Viele Grüße Inga Kristina
3
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo Inga Kristina
das Gerücht geht in unserer Gemeinde um.
Wenn das nicht so ist, steht die Frage im Raum an was es dann liegt, dass die Telekom seit 2022 den Ausbau nicht startet. Die Antrags Bestellungen von den Teilnehmer liegen ja schon seit 2022 bei der Telekom vor für den Anschluss von Glasfaser.
MfG
R.Schaefer
0
Antwort
von
vor 5 Monaten
das Gerücht geht in unserer Gemeinde um.
Hallo Inga Kristina
das Gerücht geht in unserer Gemeinde um.
Wenn das nicht so ist, steht die Frage im Raum an was es dann liegt, dass die Telekom seit 2022 den Ausbau nicht startet. Die Antrags Bestellungen von den Teilnehmer liegen ja schon seit 2022 bei der Telekom vor für den Anschluss von Glasfaser.
MfG
R.Schaefer
Dann frag doch bitte mal die Personen die da diese Gerüchte streuen wie sie auf die Idee kommen dass man bei einem Glasfaserausbau den Resteverwerter für andere Anbieter spielt.
Wenn das nicht so ist, steht die Frage im Raum an was es dann liegt, dass die Telekom seit 2022 den Ausbau nicht startet. Die Antrags Bestellungen von den Teilnehmer liegen ja schon seit 2022 bei der Telekom vor für den Anschluss von Glasfaser.
Hallo Inga Kristina
das Gerücht geht in unserer Gemeinde um.
Wenn das nicht so ist, steht die Frage im Raum an was es dann liegt, dass die Telekom seit 2022 den Ausbau nicht startet. Die Antrags Bestellungen von den Teilnehmer liegen ja schon seit 2022 bei der Telekom vor für den Anschluss von Glasfaser.
MfG
R.Schaefer
Die Telekom baut derzeit deutschlandweit aus, der Mangel an Fachpersonal und geeigneten Tiefbauunternehmen führt dabei zu vielen Verzögerungen. Daher kann leider nicht so schnell ausgebaut werden wie das alle gerne hätten.
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @Roland Schaefer,
vielen Dank für das nette Telefonat. Wie besprochen, habe ich bei der Fachabteilung nachgefragt, wie der aktuelle Stand der Dinge ist und warum es immer wieder zu Terminverschiebungen kommt.
Ich melde mich am Mittwoch wieder.
Schöne Grüße
Hakan
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 4 Monaten
Hallo @Roland Schaefer,
wir haben eine Rückmeldung der Kollegen erhalten.
Der Ausbau Frickenhausen-Linsenhofen ist noch nicht gestartet, da Infrastrukturthemen (Leerrohr-Nutzung) noch in zentraler Klärung und nicht abgeschlossen sind.
Ein Ausbaustart kann somit noch nicht benannt werden.
Gruß
André
0
8
Antwort
von
vor 16 Tagen
Ich verkaufe mich demnächst an Elons Starlink, auch wenn es schmerzt. Aber die Telekom will es ja so. Wir leben halt im Digitaländ, in dem die Politik nur große Versprechungen liefern kann. D und insbesondere BW bleiben so weiterhin Schlusslicht im internationalen Vergleich. Gibt es denn keine kreativeren Parteien? Es sind doch bald Wahlen.
0
Antwort
von
vor 16 Tagen
D und insbesondere BW bleiben so weiterhin Schlusslicht im internationalen Vergleich.
Ich verkaufe mich demnächst an Elons Starlink, auch wenn es schmerzt. Aber die Telekom will es ja so. Wir leben halt im Digitaländ, in dem die Politik nur große Versprechungen liefern kann. D und insbesondere BW bleiben so weiterhin Schlusslicht im internationalen Vergleich. Gibt es denn keine kreativeren Parteien? Es sind doch bald Wahlen.
Ich leben BW und bei uns im Kreis ist der Glasfaserausbau so gut wie überall durch
Weiß ja nicht welche Zahlen du für deine Annahme nimmst......
0
Antwort
von
vor 15 Tagen
Einfach mal statista.com aufrufen. D auf dem viertletzten Platz. Bei BW hilft z.B. ein Blick in den Staatsanzeiger.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 22 Tagen
Also nochmals zu dem Thema Glasfaserausbau in Frickenhausen-Linsenhofen
Ich war heute bei uns bei der Gemeinderatssitzung vor Ort, da sollte die Telekom aktuell einen Statusbericht abgeben Wie der Stand ist.
Leider hat die Telekom mit Abwesenheit geglänzt, ob wohl der Termin Abgesprochen war.
Der Sitzungsraum war brechend voll aber ein Vertreter der Telekom war nicht gekommen.
Die Einwohner sind endlos enttäuscht über das auftreten der der Telekom.
Der Ausbau sollte schon lange seit 2022 starten,.
Wenns ich bei meinem Auftrag nach schaue steht aktuell spähtest bis zum 31.1.2026 soll es verfügbar sein.
was für eine Lachnummer das lässt sich nicht mehr überbieten. Die Glaubwürdigkeit der Telekom stirbt leider zusehends,
und das sage ich als ehemaliger,langjähriger Telekom Mitarbeiter. Man ist blamiert bis auf die Socken bei so einem Geschäftsgebahren.
Trotzdem
Schöne Grüße Roland .S
0
1
Antwort
von
vor 22 Tagen
@Roland Schaefer
Wenns ich bei meinem Auftrag nach schaue steht aktuell spähtest bis zum 31.1.2026 soll es verfügbar sein. was für eine Lachnummer das lässt sich nicht mehr überbieten. Die Glaubwürdigkeit der Telekom stirbt leider zusehends
Also nochmals zu dem Thema Glasfaserausbau in Frickenhausen-Linsenhofen
Ich war heute bei uns bei der Gemeinderatssitzung vor Ort, da sollte die Telekom aktuell einen Statusbericht abgeben Wie der Stand ist.
Leider hat die Telekom mit Abwesenheit geglänzt, ob wohl der Termin Abgesprochen war.
Der Sitzungsraum war brechend voll aber ein Vertreter der Telekom war nicht gekommen.
Die Einwohner sind endlos enttäuscht über das auftreten der der Telekom.
Der Ausbau sollte schon lange seit 2022 starten,.
Wenns ich bei meinem Auftrag nach schaue steht aktuell spähtest bis zum 31.1.2026 soll es verfügbar sein.
was für eine Lachnummer das lässt sich nicht mehr überbieten. Die Glaubwürdigkeit der Telekom stirbt leider zusehends,
und das sage ich als ehemaliger,langjähriger Telekom Mitarbeiter. Man ist blamiert bis auf die Socken bei so einem Geschäftsgebahren.
Trotzdem
Schöne Grüße Roland .S
Mir gefällt es, dass du ehrlich und offen hier schreibst, was du du live vor Ort erlebst und erlebt hast. Dazu auch sachlich und dafür möchte ich mich bei dir bedanken. Es tut mir einfach leid, dass es sich so endlos hinzieht und unsere Ansprechpartner nicht bei dem Termin dabei waren. Grade weil du ja ein Mitarbeiter warst und weißt, worauf es ankommt, kannst du dich in einer solchen Situation nur unwohl fühlen. Drücke meine Daumen, dass es sich nicht weiter unnötig verzögert.
Greetz
Stefan
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von