Glasfaser kommt nicht... Übergangslösung nicht zufriedenstellend...

vor 9 Monaten

Hallo,

 

da ich mit den Hotlines nicht mehr weiterkomme, versuche ich es mal hier...

 

...kurz(!) zur Vorgeschichte:

 

Am 15.11.2023 sind umgezogen in ein Gebäude wo angeblich Glasfaser verfügbar sein sollte - leider war das nicht der Fall. Wir hatten den Tarif CompanyFlex Complete250 bestellt welcher ursprünglich am 23.02.2024 hätte geschaltet werden sollen. Das Glasfasermodem (SFP Modul für unsere Firewall) wurde am bereits 5.12.2023 zugesendet. Leider war es nicht nicht möglich den Anschluss zu schalten, da bei der Renovierung der WE die Kupferleitung entfernt wurde, aber Glasfaser (es war eine Verlegung mit Stahlkanälen im Treppenhaus gebahnt) nie eingezogen wurde. Seit August gibt es eine Glasfaserdose in unserem Gebäudeteil, aber noch immer keine Wohnungszuleitungen.

 

Die Bauherrenabteilung war mehrfach involviert  und wir haben 2x ein LTE -Sofort bekommen welches aber nicht mit der Hardware meines Arbeitgebers einsetzbar ist. Die SIM funktioniert nur in Telekom Hardware, die ich aber nicht verwenden kann (Double-NAT).

 

Als Notlösung hat man uns dann einen Business Mobil Data L Flat angeboten, welchen wir nun im LTE -Backup (U- LTE -Pro) der Firewall einsetzen... (hierzu gleich mehr).

 

Privat haben wir noch MagentaTV SmartStream 2.0

 

Folgende Probleme bestehen zur Zeit:

 

-Trotz Kündigung / Rücksendung der LTE - Sofort SIM (angeblich für IHREN Router),und des LTE Sofort Paketes (mit Hardware) werden diese weiterhin angemahnt.

 

- Der Mobil Data L Tarif kann nicht wie geplant eingesetzt werden. Die APNs festip.telekom (mit gebuchter Option) und internet.v6.telekom können nicht genutzt werden, da die Hardware nicht kompatibel ist - (noch) kein IPV6 Support beim LTE -Backup. "internet.telekom" kann genutzt werden, aber es gibt dann keine öffentliche IP, aber auch mit dem APN internet.t-d1-.de gibt es ein Problem, welches ich bisher nicht geschafft habe der Technik zu vermitteln...

 

Das Problem besteht mit der VPN Verbindung. Dabei geht es nicht darum von hier aus eine VPN Verbindung aufzubauen (das funktioniert), sondern es soll der VPN Server von außerhalb  erreicht werden... (das funktioniert leider nicht). Einfach gesagt; die Daten liegen auf einem NAS zu Hause und es muss von unterwegs darauf zugegriffen werden, z.B. von einem Tablet.

 

Hier mal ein Tracerout aus dem internen Netz zum Internet. Interessant ist Nummer "2."  , die IP 100.127.125.128 gehört zu einem "shared address space" und wird normalerweise für spezielle NAT-Konstellationen genutzt... das kann ein NAT beim Carrier sein (CGNAT)... Laut den Kollegen soll der APN intertet.t-d1.de aber ungefiltert sein?!

 

Trace to arbor.de

1) unifi.sternenflotte (10.0.1.1) 3.064 ms, 32/32 ps, 0.0% loss
2) 100.127.125.128 (100.127.125.128) 3.278 ms, 32/32 ps, 0.0% loss Europäische Union
3) * * *
4) * * *
5) * * *
6) * * *
7) * * *
😎 * * *
9) 80.156.5.67 (80.156.5.67) 27.565 ms, 32/32 ps, 0.0% loss [AS 3320] Deutschland
10) h-sb1-i.h.de.net.dtag.de (217.0.206.229) 31.677 ms, 32/32 ps, 0.0% loss [AS 3320] Deutschland
11) f-sb3-i.f.de.net.dtag.de (217.5.111.249) 33.463 ms, 32/32 ps, 0.0% loss [AS 3320] Deutschland
12) ae30.sxb1-cr-nunki.bb.gdinf.net (87.230.112.15) 40.435 ms, 32/32 ps, 0.0% loss [AS 20773] Deutschland
13) * * *
14) * * *
15) * * *
16) * * *
17) * * *
18) * * *
19) sh23099.ispgateway.de (92.205.51.146) 33.077 ms, 32/32 ps, 0.0% loss Deutschland


Das wäre zumindest eine Erklärung warum das VPN nicht läuft... 

 

Es wäre toll, wenn sich jemand mal ansehen könnte, wo die Mahnungen herkommen, und was nun tatsächlich zu bezahlen ist. Für den Mobilen Tarif habe ich bis jetzt noch keine Rechnung bekommen... Aber ich kann mich zur Zeit auch nicht im BSP registrieren, da die SIM Karte im LTE Backup steckt, und man dort die SMS nicht so einfach auslesen kann... Ich kann die Verbindung auch gerade nicht trennen, da es ja zur Zeit die Primäre und einzige Anbindung des Standorts ist.

 

Vielleicht hat ja jemand auch eine Idee wie man ein VPN (LTP2/IPsec) hinter dem Business Mobil Data zum Laufen bekommt. Der Techniker war schon 2x hier, aber hat es auch mit einer Fernwartung aus SLC nicht hinbekommen.

 

An einem DSL Anschluss (auch ohne fester IPV4, dann mit DDNS) läuft die Konstellation bei mehreren Kollegen einwandfrei...

 

533

0

72

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...