Glasfaser kommt nicht... Übergangslösung nicht zufriedenstellend...
5 months ago
Hallo,
da ich mit den Hotlines nicht mehr weiterkomme, versuche ich es mal hier...
...kurz(!) zur Vorgeschichte:
Am 15.11.2023 sind umgezogen in ein Gebäude wo angeblich Glasfaser verfügbar sein sollte - leider war das nicht der Fall. Wir hatten den Tarif CompanyFlex Complete250 bestellt welcher ursprünglich am 23.02.2024 hätte geschaltet werden sollen. Das Glasfasermodem (SFP Modul für unsere Firewall) wurde am bereits 5.12.2023 zugesendet. Leider war es nicht nicht möglich den Anschluss zu schalten, da bei der Renovierung der WE die Kupferleitung entfernt wurde, aber Glasfaser (es war eine Verlegung mit Stahlkanälen im Treppenhaus gebahnt) nie eingezogen wurde. Seit August gibt es eine Glasfaserdose in unserem Gebäudeteil, aber noch immer keine Wohnungszuleitungen.
Die Bauherrenabteilung war mehrfach involviert und wir haben 2x ein LTE -Sofort bekommen welches aber nicht mit der Hardware meines Arbeitgebers einsetzbar ist. Die SIM funktioniert nur in Telekom Hardware, die ich aber nicht verwenden kann (Double-NAT).
Als Notlösung hat man uns dann einen Business Mobil Data L Flat angeboten, welchen wir nun im LTE -Backup (U- LTE -Pro) der Firewall einsetzen... (hierzu gleich mehr).
Privat haben wir noch MagentaTV SmartStream 2.0
Folgende Probleme bestehen zur Zeit:
-Trotz Kündigung / Rücksendung der LTE - Sofort SIM (angeblich für IHREN Router),und des LTE Sofort Paketes (mit Hardware) werden diese weiterhin angemahnt.
- Der Mobil Data L Tarif kann nicht wie geplant eingesetzt werden. Die APNs festip.telekom (mit gebuchter Option) und internet.v6.telekom können nicht genutzt werden, da die Hardware nicht kompatibel ist - (noch) kein IPV6 Support beim LTE -Backup. "internet.telekom" kann genutzt werden, aber es gibt dann keine öffentliche IP, aber auch mit dem APN internet.t-d1-.de gibt es ein Problem, welches ich bisher nicht geschafft habe der Technik zu vermitteln...
Das Problem besteht mit der VPN Verbindung. Dabei geht es nicht darum von hier aus eine VPN Verbindung aufzubauen (das funktioniert), sondern es soll der VPN Server von außerhalb erreicht werden... (das funktioniert leider nicht). Einfach gesagt; die Daten liegen auf einem NAS zu Hause und es muss von unterwegs darauf zugegriffen werden, z.B. von einem Tablet.
Hier mal ein Tracerout aus dem internen Netz zum Internet. Interessant ist Nummer "2." , die IP 100.127.125.128 gehört zu einem "shared address space" und wird normalerweise für spezielle NAT-Konstellationen genutzt... das kann ein NAT beim Carrier sein (CGNAT)... Laut den Kollegen soll der APN intertet.t-d1.de aber ungefiltert sein?!
1) unifi.sternenflotte (10.0.1.1) 3.064 ms, 32/32 ps, 0.0% loss
2) 100.127.125.128 (100.127.125.128) 3.278 ms, 32/32 ps, 0.0% loss Europäische Union
3) * * *
4) * * *
5) * * *
6) * * *
7) * * *
😎 * * *
9) 80.156.5.67 (80.156.5.67) 27.565 ms, 32/32 ps, 0.0% loss [AS 3320] Deutschland
10) h-sb1-i.h.de.net.dtag.de (217.0.206.229) 31.677 ms, 32/32 ps, 0.0% loss [AS 3320] Deutschland
11) f-sb3-i.f.de.net.dtag.de (217.5.111.249) 33.463 ms, 32/32 ps, 0.0% loss [AS 3320] Deutschland
12) ae30.sxb1-cr-nunki.bb.gdinf.net (87.230.112.15) 40.435 ms, 32/32 ps, 0.0% loss [AS 20773] Deutschland
13) * * *
14) * * *
15) * * *
16) * * *
17) * * *
18) * * *
19) sh23099.ispgateway.de (92.205.51.146) 33.077 ms, 32/32 ps, 0.0% loss Deutschland
Das wäre zumindest eine Erklärung warum das VPN nicht läuft...
Es wäre toll, wenn sich jemand mal ansehen könnte, wo die Mahnungen herkommen, und was nun tatsächlich zu bezahlen ist. Für den Mobilen Tarif habe ich bis jetzt noch keine Rechnung bekommen... Aber ich kann mich zur Zeit auch nicht im BSP registrieren, da die SIM Karte im LTE Backup steckt, und man dort die SMS nicht so einfach auslesen kann... Ich kann die Verbindung auch gerade nicht trennen, da es ja zur Zeit die Primäre und einzige Anbindung des Standorts ist.
Vielleicht hat ja jemand auch eine Idee wie man ein VPN (LTP2/IPsec) hinter dem Business Mobil Data zum Laufen bekommt. Der Techniker war schon 2x hier, aber hat es auch mit einer Fernwartung aus SLC nicht hinbekommen.
An einem DSL Anschluss (auch ohne fester IPV4, dann mit DDNS) läuft die Konstellation bei mehreren Kollegen einwandfrei...
362
0
52
Accepted Solutions
All Answers (52)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
355
0
2
7 months ago
1388
0
5
10 months ago
269
0
7
pamperlapescu
5 months ago
Auch dir ein freundliches Hallo @pbsxr
Da dir nur jemand mit Systemsicht helfen kann und du dein Profil schon befüllt hast, gebe ich die Frage grad mal nach hinten weiter!
In deinen Profildaten sollte deine Kundennummer, eine Handynummer für den Rückruf und ein grosszügiges Zeitfenster stehen.
Hab noch etwas Geduld, du wirst bekümmert!
schöne Grüsse
4
1
Susanne L.
Telekom hilft Team
Answer
from
pamperlapescu
5 months ago
Hallo @pbsxr,
herzlichen Dank für das angenehme Gespräch.
Den ersten Punkt mit deinen Rechnungen haben wir geklärt. Damit du Zugriff auf deinen Businessvertrag hast, sende ich dir jetzt per Post deine Zugangsdaten für das Business Service Portal zu, sodass du deinen Vertrag selber einsehen und verwalten kannst.
Wie besprochen, werde ich mich auch mit unserer technischen Fachabteilung in Verbindung setzen, welche Möglichkeiten bestehen, die benötigte VPN -Verbindung herzustellen.
Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich umgehend bei dir zurück.
Lieben Gruß
Susanne
Lieber @pamperlapescu vielen Dank für deinen Hinweis
2
Unlogged in user
Answer
from
pamperlapescu
pbsxr
5 months ago
Hallo @Susanne L. ,
die Zugangsdaten sind leider bis heute nicht angekommen.
0
1
Karin Kr.
Telekom hilft Team
Answer
from
pbsxr
5 months ago
Guten Morgen @pbsxr,
hast Du Dich hierüber schon einmal registriert? Auf der Seite findest Du alle Informationen für den BSP Zugang.
Liebe Grüße
Karin
0
Unlogged in user
Answer
from
pbsxr
pbsxr
5 months ago
Hallo,
registrieren geht ja nicht.. die SIM- Karte ist im LTE -Backup, und das Gerät kann keine SMS Empfangen … Wir können auch die Karte nicht herausnehmen, da der ganze Standort dann offline geht. Das Backup ist zur Zeit die einzige Internetverbindung…
Deshalb wollte die Kollegin Zugangsdaten für das BSP zusenden..
0
10
Load 7 older comments
pbsxr
Answer
from
pbsxr
3 months ago
Hallo, ich muss mich leider noch mal melden… Könnte gegebenenfalls noch mal geprüft werden welche Möglichkeiten es gibt irgendwie ein Internetanschluss in die Wohnung zu bekommen. Die Mobilfunk Lösung ist ja leider nicht praktikabel… Wenn Glasfaser wirklich erst Ende Juni kommt, ist das tatsächlich für mich eine Katastrophe…
0
lejupp
Answer
from
pbsxr
3 months ago
Hallo, ich muss mich leider noch mal melden… Könnte gegebenenfalls noch mal geprüft werden welche Möglichkeiten es gibt irgendwie ein Internetanschluss in die Wohnung zu bekommen.
Hallo, ich muss mich leider noch mal melden… Könnte gegebenenfalls noch mal geprüft werden welche Möglichkeiten es gibt irgendwie ein Internetanschluss in die Wohnung zu bekommen. Die Mobilfunk Lösung ist ja leider nicht praktikabel… Wenn Glasfaser wirklich erst Ende Juni kommt, ist das tatsächlich für mich eine Katastrophe…
Hast Du mal eine Verfügbarkeitsabfrage für einen VDSL-Anschluss gemacht?
Warum ist Mobilfunk nicht mehr praktikabel? Eine Weile lang scheint es ja gelaufen zu sein. Geht es noch um Probleme mit dem VPN -Gateway?
0
Svenja P.
Telekom hilft Team
Answer
from
pbsxr
3 months ago
Hallo @pbsxr ,
ach manno.
Ich kann dir anbieten einen DSL 175Mbits zu buchen, bis dein Glasfaseranschluss geschaltet wird.
Benötigst du bei dem Tarif eine feste IP-Adresse?
Gib mir gerne hier eine kurze Rückmeldung, dann kümmere ich mich darum.
Viele Grüße
Svenja
0
Unlogged in user
Answer
from
pbsxr
pbsxr
3 months ago
Hallo, es geht ja Genau um die VPN Geschichte. Hinter der Mobilfunkverbindung kann offenbar kein VPN Server(!) betrieben werden.
…zumindest hat mir das der Techniker so erklärt… Anfangs gab es wohl das Missverständnis, dass davon ausgegangen wurde, dass ich eine VPN Verbindung zu meiner Firma aufbauen möchte, dem ist aber nicht so. Ich muss von unterwegs auf die Daten zu Hause zugreifen können.
Dies wird normalerweise problemlos über die mir gestellte Hardware ermöglicht. Nur über die Mobilfunkverbindung gibt es scheinbar ein Carrier Grade NAT, welches VPN unmöglich macht.
Dies hat der Techniker aus SLC auch über einen Traceroute nachgewiesen.
Ich dachte, die Situation wäre inzwischen insoweit klar. Es gab hier etliche Telefonate deswegen.
Hier im Haus ist DSL verfügbar, in meiner WE ist aber kein Kupfer vorhanden. Das ist bei der Sanierung / bei der Begehung durch die Glasfaser Nordwest entfernt worden.
Genau lässt sich das leider nicht mehr feststellen…
die vermeintlichen Telefondrähte sind leider nur von der Sprechanlage.
Ein Glasfaseranschluss ist seit Oktober 24 im Keller vorhanden… Jedoch hat die Hausverwaltung das Verlegen in den Stahlkanälen durchs Treppenhaus wohl untersagt.
Ob es jetzt eine andere Lösung gibt, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Ich gehe davon aus, dass ich bei der Hausverwaltung inzwischen als penetrant eingestuft werde, und man den Kontakt mit mir aus diesem Grund vermeidet.
ich gehe auch davon aus, dass in den vierten Stock keine Luftleitung an der Fassade toleriert wird.
0
16
Load 13 older comments
Karin Kr.
Telekom hilft Team
Answer
from
pbsxr
2 months ago
Guten Morgen @pbsxr,
richtig, ich habe aber auch nichts von einer festen IPv4 geschrieben. Auch in dem Link steht nichts davon.
Um eine VPN im Mobilfunk einzurichten, benötigst Du eine feste IPv6 Adresse. Ohne diese geht es nicht.
Liebe Grüße
Karin
0
pbsxr
Answer
from
pbsxr
2 months ago
… genau@Karin Kr. … und das ist wohl auch der Grund, warum es nicht geht… IPv6 ist in der Hardware, die ich gestellt bekomme (noch) nicht implementiert. Es nur mit einer nicht eingeschränkten,öffentlichen IPv4. Dabei spielt es wohl nicht wirklich eine Rolle, ob diese fest ist oder dynamisch. Man kann notfalls mit einem DDNS Dienst arbeiten.
…also bleibt wohl doch nur der Festnetz Anschluss.
Gibt es inzwischen neue Infos bezüglich Glasfaser? Wie können wir prüfen, ob es irgendwie möglich ist, eine Leitung in meine Wohnung zu verlegen (das Treppenhaus is laut HV Tabu)… oder ob vorhandene Leitungen in irgendeiner Weise zu nutzen sind.
Die Techniker, die hier waren, haben keine Möglichkeit gefunden… Das waren aber keine „Krisenreaktionskräfte“. Die hatten einen ganz normalen Auftrag zum Schalten, und wussten von nichts, und waren schneller weg, als ich Blaubeerenkuchen sagen konnte…
0
Karin Kr.
Telekom hilft Team
Answer
from
pbsxr
2 months ago
Hallo @pbsxr,
das ist wirklich ärgerlich.
Leider sehe ich keinen anderen Weg, als die Hausverwaltung weiter zu nerven.
Hast Du einen Kontakt zu Glasfaser Nordwest zu kontaktieren, dass diese die Aussprache mit der Hausverwaltung herbeiführen?
Liebe Grüße
Karin
0
Unlogged in user
Answer
from
pbsxr
pbsxr
2 months ago
Am 28.6.2024 war die Vorbesprechung mit der HV und der Glasfaser Nordwest.
Dort wurde festgelegt, dass eine Verlegung der Leitungen durch das Treppenhaus in keinem Fall geduldet wird. Stattdessen sollten vorhandene Versorgungschächte genutzt werden. - Ursprünglich waren Stahlkanäle im Treppenhaus geplant. Darauf hatte sich die Glasfaser NordWest Connect wohl auch eingestellt. Meine Ansprechpartnerin war dort (Natascha Schuldt) und ist jetzt Fabiola Moli. Beide kann ich inzwischen unter der bekannten Nummer nicht mehr erreichen und die rufen mich auch nicht mehr zurück.
Also keine Ahnung, was da jetzt Stand ist…
@Karin Kr. : Ich habe nur die Info bekommen, dass der Schaltungstermin am 21.10.2024 sich erneut verschiebt, weil es ein Problem gibt, welches man mir aber nicht näher erläutern wollte. Vielleicht ging es hier ja tatsächlich um die Umplanung von Stahlkanälen auf Siemens Luftleitung?! - ich weiss es nicht.
Keine weiteren Infos seit dem.
0
8
Load 5 older comments
Swetlana S.
Telekom hilft Team
Answer
from
pbsxr
26 days ago
Hallo @pbsxr,
danke für deine Nachricht.
Tut mir wahnsinnig leid, dass der Termin nicht stattgefunden hat.
Jedoch ist es leider so wie meine Kollegin Svenja bereits geschrieben hat. Wir können das leider nicht beeinflussen.
Wurde denn von der Glasfaser Nordwest ein erneuter Termin abgemacht?
Liebe Grüße
Swetlana
0
pbsxr
Answer
from
pbsxr
26 days ago
nein…
0
Jenny W.
Telekom hilft Team
Answer
from
pbsxr
26 days ago
Guten Abend @pbsxr,
@pbsxr
Wie seid ihr denn verblieben?
Viele Grüße
Jenny
0
Unlogged in user
Answer
from
pbsxr
pbsxr
23 days ago
@Jenny W. :
Sie will intern was klären, und sich gegebenenfalls wieder melden, vermutlich das letzte Mal, dass ich was von Ihr gehört habe…
Wenn ich wüsste, dass mir den Anschluss jemand freischaltet, würde ich einen Elektriker beauftragen, die Leitung zu verlegen…
0
1
Jenny W.
Telekom hilft Team
Answer
from
pbsxr
22 days ago
Guten Morgen @pbsxr,
ich werde Kontakt zum Partner aufnehmen. Hierzu wollte ich gerade noch einmal mit dir sprechen, konnte dich jedoch nicht erreichen.
Sag mir bitte Bescheid, wann du wieder erreichbar bist.
Viele Grüße
Jenny
0
Unlogged in user
Answer
from
pbsxr
pbsxr
22 days ago
jetzt ;)
0
6
Load 3 older comments
pbsxr
Answer
from
pbsxr
9 days ago
@Melanie B.: Es ist wieder eine Woche rum...
0
Max Ba.
Telekom hilft Team
Answer
from
pbsxr
9 days ago
@pbsxr
Leider liegt uns noch keine Rückmeldung aus der Fachabteilung vor.
Ich habe aber nochmal eine Rückfrage bei den Kollegen und Kolleginnen platziert.
Gruß
Max
0
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
Answer
from
pbsxr
8 days ago
@pbsxr
0
Unlogged in user
Answer
from
pbsxr
pbsxr
8 days ago
@Jacqueline G. : Der Auftrag ist vom 23.11.2023 (bitte Jahr beachten) - wann soll den die Vorvermarktung gewesen sein?
...und davon ab, das Gebäude ist an das Glasfasernetz angeschossen. Mindestens seit dem 02.12.2024 besteht auch die Zustimmung der Hausverwaltung, dass die Wohnungen angeschlossen werden können. An dem Tag wurde mir dies schriftlich bestätigt, vermutlich schon vorher...
0
1
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
Answer
from
pbsxr
8 days ago
@pbsxr
0
Unlogged in user
Answer
from
pbsxr
Unlogged in user
Ask
from
pbsxr