Glasfaser teilweise überirdisch verlegen?

vor 3 Jahren

Hallo, 

 

ich habe die Möglichkeit ein Glasfaseranschluss im Haus legen zu lassen. Das Problem, ich habe rund um das Haus Beton und geklebte Fliesen, sodass ein Kopfloch scher möglich ist. Es gebe eine Möglichkeit, wenn ich ca 1,5 Meter vor meiner Hauswand das Glasfaserkabel aus dem Boden kommt und ich dann eine Mauer aufstemme, darin ein Leerohr verlege durch die Mauer die 1,5 Meter durch und dann von da aus in die Hauswand bohre. Oder noch einfach ein Leerrohr außen an der Mauer befestige und das Glasfaserkabel dadurch leiten lassen. Meint ihr sowas währe möglich? Und kann man das Kanel das zum Haus geht etwas beigen? Ich müsste am Ende der Mauer 10-20 cm nach rechts, damit ich nicht im Doppelhaus der Nachbarin rauskomme. 

also meine eigentliche Frage, kann man und würde die Telekom ein Teil des Glasfaser oberirdisch verlegen? 

1330

13

    • vor 3 Jahren

      betzi1985

      also meine eigentliche Frage, kann man und würde die Telekom ein Teil des Glasfaser oberirdisch verlegen?

      also meine eigentliche Frage, kann man und würde die Telekom ein Teil des Glasfaser oberirdisch verlegen?
      betzi1985
      also meine eigentliche Frage, kann man und würde die Telekom ein Teil des Glasfaser oberirdisch verlegen?

      Geht alles, was an deinem Grundstück passiert... 

       

      Ebenso mit dem biegen... Solltest schon einen größeren RADIUS einhalten.

       

      Viele Grüße 

      Marcel 

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Ja die Fasern können auch oberirdisch verlegt werden - dass kannst du bei der Beauftragung mit der Technik draußen klären. 

      Auf der anderen Seite würde ich aber eher schauen, ob das Ding nicht ordentlich in den Boden kommen kann. 

       

      Durch die Erdrakete braucht man eigentlich nicht viel Platz und kann große Längen untergraben. 

      0

    • vor 3 Jahren

      Also für ne Tube (das ist das kleine Rohr in die das GF-Kabel eingeblasen wird),

      sollte das Leerrohr schon mind. 50mm haben,
      und auch die Biegeradien sind einzuhalten
      (nach 2 90° Biegungen braucht es eigentlich eine Montageöffnung,
      3 Biegungen gehen evtl. auch noch, bei 4 Biegungen bekommt man eigentlich nix mehr durchgezogen).

      Am besten mit dem Ausbauer/Firma klären
      (ich habe auch Tubes, die enden erst im 2.OG im Serverraum);
      Alternative wäre den GF-HÜP aussen zu montieren,
      und von dort mit nem GF-Kabel weiter zum GF-AP (da reicht auch 20mm Rohr.)

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      betzi1985

      der HÜP würde außen gehen? Kein Problem mit Wasser und so?

      der HÜP würde außen gehen? Kein Problem mit Wasser und so?
      betzi1985
      der HÜP würde außen gehen? Kein Problem mit Wasser und so?

      Kein Problem.

       

      Haben einige im Dorf ohne Keller. 

      Von HÜP ins Haus gehen die teilweise mit Kabelkanäle, zb an der Außenwand, um ins OG zu gelangen..

       

      Aber das klärst du alles am besten mit der Firma, die das Leerrohr verlegen. 

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      betzi1985

      der HÜP würde außen gehen? Kein Problem mit Wasser und so? Das Kabel für die Glasfaser ist echt 50 mm?

      der HÜP würde außen gehen? Kein Problem mit Wasser und so? Das Kabel für die Glasfaser ist echt 50 mm?

      betzi1985

      der HÜP würde außen gehen? Kein Problem mit Wasser und so? Das Kabel für die Glasfaser ist echt 50 mm?


      Es gibt für Aussen GF-HÜP die Spritzwasser geschützt sind,
      Ankommend zum GF-HÜP ist die Tube
      das ist das rt/ws-Rohr, das weise ist dann ein GF-Kabel was zum GF-AP geht.

       

      betzi1985

      Ich hatte ein Zettel von der Telekom im Briefkasten, dass bei uns Glasfaser kommt und ich mir einen Anschluss sichern kann, mehr weiß ich aktuell leider nicht.

      Ich hatte ein Zettel von der Telekom im Briefkasten, dass bei uns Glasfaser kommt und ich mir einen Anschluss sichern kann, mehr weiß ich aktuell leider nicht.

      betzi1985

      Ich hatte ein Zettel von der Telekom im Briefkasten, dass bei uns Glasfaser kommt und ich mir einen Anschluss sichern kann, mehr weiß ich aktuell leider nicht.


      Einfach melden und sichern, dann wird man bei der Ausbauplanung schon mal mit berücksichtigt,
      (wie dann vor Ort ausgebaut wird, kann dann immer noch abgestimmt werden;
      Zwischen beginn Planung + Fertigstellung kann auch schon mal 1-2J vergehen)

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      betzi1985

      Das Kabel für die Glasfaser ist echt 50 mm?

      Das Kabel für die Glasfaser ist echt 50 mm?
      betzi1985
      Das Kabel für die Glasfaser ist echt 50 mm?

      Nö, eher so 5mm Durchmesser.

      Es wird jedoch in einem Röhrchen geführt, welches von einem Verteilerkasten an der Straße durchgängig zum Hausanschluss führt.

      In diese vielleicht 10mm dünne Rohr wird das Kabel eingeblasen, das muss also gut "flutschen" und darf keine engen Bögen haben.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @betzi1985 

      Ist der Glasfaserausbau im Rahmen von MBfD?

      Für spezielle Fälle gibt es auch Baubegleiter. Fall's eine ursprüngliche Planung nicht umsetzbar ist, muss umgeplant werden.

      Sowas geht aber nicht AdHock einfach auf der Baustelle.

      Hier müssen dann durch die PTI dann auch die Pläne angepasst werden.

      Ggf. die bauausführende Firma ansprechen - die würden dann den Auftrag zur Umplanung an die PTI zurückgeben.

      @Gelöschter Nutzer 

      Oder habe ich da noch etwas übersehen?

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich hatte ein Zettel von der Telekom im Briefkasten, dass bei uns Glasfaser kommt und ich mir einen Anschluss sichern kann, mehr weiß ich aktuell leider nicht. Ich weiß leider nicht, was du mir deinen Abkürzungen sagen möchtest ;). Sorry 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      betzi1985

      Ich hatte ein Zettel von der Telekom im Briefkasten,

      Ich hatte ein Zettel von der Telekom im Briefkasten,
      betzi1985
      Ich hatte ein Zettel von der Telekom im Briefkasten,

      @betzi1985 

      Sieht erst mal nach MBfD (Mehr Breitband für Deutschland) aus.

      PTI = Produktion Technische Infrastruktur:

       

      prophaganda_0-1650479104240.png

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      betzi1985

      Das Problem, ich habe rund um das Haus Beton und geklebte Fliesen,

      Das Problem, ich habe rund um das Haus Beton und geklebte Fliesen,
      betzi1985
      Das Problem, ich habe rund um das Haus Beton und geklebte Fliesen,

      Guck mal, da hatte es vor kurzem genau dasselbe Problem gegeben:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/VDSL-statt-Glasfaser/m-p/5655445#M1451910

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Carsten_MK2

      Guck mal, da hatte es vor kurzem genau dasselbe Problem gegeben:

       

      Guck mal, da hatte es vor kurzem genau dasselbe Problem gegeben:
      Carsten_MK2

       

      Guck mal, da hatte es vor kurzem genau dasselbe Problem gegeben:

       

      Da hast du Recht, es ist sogar GANZ GENAU das GLEICHE Problem Fröhlich 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @betzi1985 vielen Dank für den Beitrag. Fröhlich

       

      Wie ich sehe bist du hier bestens aufgehoben und bekommst die Infos die du benötigst. Das freut mich. Danke an alle Beteiligten für die Unterstützung. 🤗

       

      Beste Grüße Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen