Glasfaser Vorbereitung Leitungsweg im Außenbereich mit Leerrohr
vor 3 Stunden
Wir müssen im Außenbereich unserer Doppelhaushälfte den Leitungsweg für den Glasfaseranschluss vorbereiten und haben dafür eine Firma beauftragt. Hierzu gehört das Verlegen eines Leerrohrs über eine Länge von ca. 8 Metern von der am Übergang zwischen den Haushälften installierten Glasfaserdose im Erdboden sowie eine Kernbohrung durch die Hauswand zum geplanten Ort für die Installation der Glasfaserdose in unserem HWR. Anbei einige Fotos von der Ausgangslage.
Ich würde die Arbeiten so ausführen lassen, dass das Leerrohr unterhalb des Anschlusskastens senkrecht aus dem Boden kommt und darauf achten, dass das Leerrohr keine zu starken Kurvenbiegungen bei der Zuführung bekommt. Für den Bereich des Anschlusskastens und im Innenbereich des HWR würde ich das Leerrohr jeweils ein Stück überstehen lassen.
Muss sonst noch etwas beachtet werden oder ist damit alles berücksichtigt, sodass der Telekom Techniker anschließend die Glasfaserdose installieren und den Anschluss aktivieren kann?
IMG-20220904-WA0002.jpg
20240708_183125_resized.jpg
20240708_183153_resized.jpg
Hinweis:
52
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
583
0
4
3805
0
3
vor 3 Monaten
228
0
6
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 3 Stunden
Hallo @Lueneburger
Wir müssen im Außenbereich unserer Doppelhaushälfte den Leitungsweg für den Glasfaseranschluss vorbereiten und haben dafür eine Firma beauftragt.
Wir müssen im Außenbereich unserer Doppelhaushälfte den Leitungsweg für den Glasfaseranschluss vorbereiten und haben dafür eine Firma beauftragt. Hierzu gehört das Verlegen eines Leerrohrs über eine Länge von ca. 8 Metern von der am Übergang zwischen den Haushälften installierten Glasfaserdose im Erdboden sowie eine Kernbohrung durch die Hauswand zum geplanten Ort für die Installation der Glasfaserdose in unserem HWR. Anbei einige Fotos von der Ausgangslage.
Ich würde die Arbeiten so ausführen lassen, dass das Leerrohr unterhalb des Anschlusskastens senkrecht aus dem Boden kommt und darauf achten, dass das Leerrohr keine zu starken Kurvenbiegungen bei der Zuführung bekommt. Für den Bereich des Anschlusskastens und im Innenbereich des HWR würde ich das Leerrohr jeweils ein Stück überstehen lassen.
Muss sonst noch etwas beachtet werden oder ist damit alles berücksichtigt, sodass der Telekom Techniker anschließend die Glasfaserdose installieren und den Anschluss aktivieren kann?
Haben die beiden Eingänge der Doppelhaushälften eine identische Hausnummer?
0
0
vor 3 Stunden
Ja, es ist eine Unterteilung in 43a und 43b vorhanden
0
5
von
vor 2 Stunden
Der Kasten ist für beide Hälften vorgesehem. Es war vor längerer Zeit schon mal ein Telekom-Techniker vor Ort und hat sich diesen Kasten angeschaut. Er hat mir daraufhin mitgeteilt, dass an diesem zwei Anschlüsse möglich sind und es kein Problem darstellt, dass der Nachbar bereits einen Glasfaseranschluss nutzt.
0
von
vor 2 Stunden
@Lueneburger
Er hat mir daraufhin mitgeteilt, dass an diesem zwei Anschlüsse möglich sind und es kein Problem darstellt, dass der Nachbar bereits einen Glasfaseranschluss nutzt.
Der Kasten ist für beide Hälften vorgesehem. Es war vor längerer Zeit schon mal ein Telekom-Techniker vor Ort und hat sich diesen Kasten angeschaut. Er hat mir daraufhin mitgeteilt, dass an diesem zwei Anschlüsse möglich sind und es kein Problem darstellt, dass der Nachbar bereits einen Glasfaseranschluss nutzt.
Diese Aussage ist leider völlig falsch.
Ich gebe Dich mal an die Teamies weiter, denn Du brauchst einen eigenen FTTH -Hausanschluss.
von
vor 2 Stunden
Oh, das klingt nicht gut und steht im Widerspruch zu der Aussage, die hier vor Ort gemacht worden ist! Das wäre sehr ärgerlich und ich hoffe, es kann im Rahmen des Technikerbesuchs für die Montage der Glasfaserdose auch direkt der separate FTTH -Hausanschluss gesetzt werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Die Verlegung des Leerrohrs kann ja unabhängig davon trotzdem erfolgen - auch wenn der Hausanschluss später nur um ca. 30-40cm nach rechts versetzt werden muss. Die Handwerker rücken morgen früh an...
Es liegen zumindest Bestätigungsschreiben der Telekom vor, in denen der Auftrag zum Glasfaser-Hausanschluss separat für beide Hausnummern mit unterschiedlichen Auftragsnummern bestätigt wurde.
0
5
von
vor einer Stunde
@Lueneburger
Kann es sein, dass beide GF-Aufträge unter Hausnummer 43 liefen und die Teilung in 43a und 43b erst später erfolgte?
0
von
vor einer Stunde
Nein, in dem Schreiben der Telekom ist in einem Brief ausdrücklich die Hausnummer 43a und in einem zweiten Brief separat die Hausnummer 43b genannt
0
von
vor einer Stunde
Nein, in dem Schreiben der Telekom ist in einem Brief ausdrücklich die Hausnummer 43a und in einem zweiten Brief separat die Hausnummer 43b genannt
Dann warte mal, was die Teamies dazu schreiben.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von