Glasfaser vorhanden, Nachbar geniesst 250Mbit, für mich - nur 16Mbit wäre möglich
4 years ago
Hallo Telekom Team,
unser Haus hat Glasfaseranschluss bis zum Gebäude (laut Vermieter). Ich versuche rauszufinden, ob ich den Anschluss bei Telekom bekommen kann oder nicht.
Ich habe bereits mehrmals mit "Bestellung" telefoniert, kein Progress. Da kriege ich langsam Angst überhaupt was mit Telekom anzufangen.
"Stand bis jetzt"
Ich darf wegen kommende Preiserhöhung bei M-net vorzeitig kündigen und kann ab 15.01.2021 zum Telekom. Geklärt ist: Ich muss selbst kündigen, und nicht über Telekom Wechselservice.
Das Problem ist folgendes: das Telekom-System, wo die Infos stehen, welche Leitungen/Kapazität vorhanden sind, sagt - es gibt keine freie Leitung. D.h. im ganzen Haus hat nur ein Haushalt 250Mbit alle andere dürfen 16Mbit "geniessen", kann nichts anderes gebucht werden. Ich würde sagen - solche Situation ist Unsinn, Glasfaser kann doch mehr, oder?
Ich hatte Glück vor 2 Monaten als ich mit einem sehr-sehr kompetenten Berater telefoniert (Lesson learned: schreibe dir die Namen der Leute, die das Wissen haben! :)), der das herausgefunden hat (kann nicht genau sagen, kurz der Sinn): Telekom muss irgendwo noch was zusätzlich im irgendwelchen Kasten/Hub/etc. hinzufügen, damit mehr Kapa für die Leitung über Glasfaser da wäre.
Ergebnisse bis jetzt (ausser eines Gesprächs vor 2 Monaten):
- Ich rufe Sie zurück (nix passiert)
- Ich leite Sie an die Glasfaser verantwortlichen (nach 20 min Warteschleife habe aufgelegt)
- LOL!: Sie müssen Telefon auch haben, ohne Telefon geht gar nix (habe sofort aufgelegt)
- Ich rufe Sie zurück
....
Ich versuche durch dieses Channel die Lösung zu finden.
Danke im Voraus und VG,
K
539
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1018
0
6
575
0
3
640
0
5
250
0
4
Stefan
4 years ago
Wenn MNET bei euch Glasfaser gelegt hat, dann kannst du auch nur über MNET Glasfaser bekommen.
Wobei bei 250mbit/s kann ich mir Glasfaser gar nicht vorstellen (zu langsam), hört sich nach VDSL Supervectoring an.
Ein Bild des Glasfasermodems wäre hier aufschlussreich.
Anyway - Wenn MNET diese Leitung ausgebaut hat, dann kann die Telekom kein VDSL an diesem Anschluss schalten - sondern nur ADSL.
Also musst du wohl bei MNET bleiben.
2
0
flo.midasxl8
4 years ago
Hallo @blah1
Bist Du Dir sicher, dass die Telekom Glasfaser bis ins Gebäude gelegt hat?
Da Du von M-Net schreibst, denke ich eher, dass M-Net das Gebäude per FTTB erschlossen und eigene Technik im Keller hat.
Wenn Du also bei der Telekom einen Vertrag abschließen möchtest, bleibt wohl nur die Kupferleitung...
4
15
Load 12 older comments
blah1
Answer
from
flo.midasxl8
4 years ago
Hallo Stefan,
da habe ich mich viel zu früh gefreut. Habe die Lösung für diese Frage aufgehoben. Der "kompetente" Telekom-Vertreter hat sich als komplett was anderes entpuppt. Habe vor 2 Tagen einen Anruf vom "Wechsel-Begleiter" bekommen, der "alles macht und ich bekomme SMS", dann 30 Sekunden später noch mal "kann ja nichts buchen, nur 16MB" vorhanden.
Bei uns an der Ecke, soweit ich info habe, kann nicht 100% sicher sein, gibt es einen "Erschliessungs-Spot": 14 Haushalte - 2 Haushalte haben 250MB, die anderen haben anscheinend "keinen Port mehr" - bis jetzt konnte mir keiner erklären, auch nicht der "Wechsel-Begleiter", was alles fehlt, was gemacht werden soll/kann.
Wenn ich richtig nach dem surfen hier im Forum verstehe - standard Telekom problem - kein VDSL port mehr. Obwohl Verfügbarkeit sagt - ist doch da. Dies betrifft aber nicht nur Telekom, sondern auch jeden anderen Anbieter, da die alle anscheinend die gleiche Schrott-DB verwenden.
Die vorgeschlagenen Lösungen:
- "Begleiter": Wechseln ins 16MB und warten (LOL bis zum Tod)
- Hier forum: Wer spät kommt, wird vom Leben bestraft (sehr kluger Rat LOL)
- Hier forum: Fragen Sie bei Gemeinde, ob geförderter Ausbau gewünscht ist
Ich habe an die Bundesnetzagentur eine Beschwerde geschickt, dass es der Telekom (und jedem anderen Anbieter) die irreführende Werbung (Es gibt an Ihre Adresse 250MB) untersagt wird. Ich rufe alle auf, die das gleiche Problem haben (Verfügbarkeit - JA, 2-3 Wochen vor dem Termin - doch nicht möglich), genau das gleich zu tun - Beschwerde an die Bundesnetzagentur mit Aufforderung an Ihrer Adresse solche Werbung zu verbieten. Das hat mir mit dem aktuellen Anbieter Aufwand, Zeit und Geld gekostet und jetzt muss ich alles zurück abwickeln - noch mal Aufwand und Zeit.
VG,
Konstantin
0
Lorenz S.
Telekom hilft Team
Answer
from
flo.midasxl8
4 years ago
Hallo @blah1,
vielen Dank, dass Sie sich an die Telekom hilft Community gewendet haben und vielen Dank für unser freundliches Gespräch.
Es ist viel angenehmer in freundlichem Ton zu sprechen und zu schreiben.
Sie hatten bereits mit Ihrem Wechselberater die Verschiebung des Wechseltermins auf den 17.05.2021 vereinbart. Das bedeutet, dass bei Zustimmung durch den Anbieter der Anschluss bis dahin geschaltet bleibt. So laufen Sie nicht Gefahr ohne Anschluss zu sein.
Die Recherche Tools online können nicht aktuell sein. Das würde bedeuten, dass zumindest Teile der Transaktionsdatenbank online verfügbar wären - ein zu großes Risiko für den Datenschutz. Jeder Anbieter hat seine eigene Datenbank, denn jeder hat zumindest in weiten Bereichen sein eigenes Netz. Somit können Anschlussangebote nicht identisch sein.
Aus wirtschaftlichen Gründen können nicht alle Anschlüsse sofort mit maximaler Bandbreite versorgt werden. Aus diesem Grund werden Gebiete Stück für Stück und der Nachfrage entsprechend ausgebaut.
Das kann Frustrationen auslösen, wenn der letzte Breitbandport gerade vermietet wurde, ist aber unvermeidbar. Wenn die Brötchen verkauft sind, müssen erst frische gebacken werden. Brötchen backt man nicht einzeln, sondern in Batches oder Ofenladungen. Bei geringer Nachfrage wird man warten wollen, bevor der nächste Batch in den Ofen geschoben wird. Lätschige Brötchen kosten Geld und will niemand haben.
Darum bitte ich Sie um Geduld. Ihre Versorgung ist ja durch den Anbieter sicher gestellt. Ihren Auftrag können Sie jederzeit bis 14 Tage nach Erhalt von unserer Auftragsbestätigung widerrufen, falls das Warten Ihnen zu lang wird.
Eine Rückabwicklung ist erst dann fällig, wenn ein geschalteter Anschluss gekündigt wird. Das ist bei Ihnen nicht der Fall.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
1
Anonymous User
Answer
from
flo.midasxl8
4 years ago
@Lorenz S.Und hier muss ich auch mal als Kunde/User DANKE sagen das man einen Abschlussbericht liefert. Danke dafür !
1
Unlogged in user
Answer
from
flo.midasxl8
Unlogged in user
Ask
from
blah1