Gelöst
Glasfaseranschluß zweite "nur" vorbereitete Glasfaserdose installieren lassen bei "Einfamilienhaus".
vor einem Jahr
Hallo,
ich komme leider nicht bei der Glasfaser Hotline durch und versuche hier mein Glück.
Aktuell wird bei uns Glasfaser ausgebaut bei dem Haus meiner Eltern. Die Baumaßnahme ist aktuell soweit das dass Leerrohr jetzt im Haus liegt. Der nächste Schritt ist das Glasfaser einblasen. Dieser Termin war eigentlich letzte Woche aber dieser wurde kurz davor abgesagt und wir warten auf einen neuen Termin.
Die Konstellation in dem Haus ist so das es eigentlich ein Zweifamilienhaus wäre jedoch aktuell aber tatsächlich nur ein Internetanschluss benötigt wird. Daher hatten wir auch nur den Hausanschluss und einen Tarif bei der Telekom gebucht.
In einem Beratungsgespräch der Telekom vor Ort hatte ich diese Situation vor Monaten mal besprochen.
Dabei hatte ich geäußert das ich gerne trotz allem die zweite Glasfaserdose für die zweite Wohnung installieren lassen möchte damit es in Zukunft trotzdem die Möglichkeit gibt einen zweiten Tarif zu buchen.
Die Telekomberaterin hatte mir dann gesagt das ich dies einfach dem Telekomtechniker der am Ende die Glasfaserdose setzt sagen soll das er auch noch die Zweite setzen soll....... Das Gleiche hat sie mir jetzt heute Abend bei einer weiteren Infoveranstaltung bei uns im Ort bestätigt.
Soviel zur Vorgeschichte Irgendwie bin ich dennoch beunruhigt. Die Beraterin meinte das wohl immer 2-3 Leitungen zur Verfügung stehen würden bzw. man das mit der bereitgestellten Glasfaser machen kann. Mir ist das aber irgendwie nicht klar. Müssten wir vermutlich nicht in dem "persönlichen" Glasfaserportal den Gebäudetyp von Einfamilienhaus auf Mehrfamilienhaus ändern lassen? Muss die Firma die das Glasfaser einbläst das nicht vorher wissen um ggfl. eine zweite Glasfasser einzublasen? Oder geht das generell weil das Glasfaserkabel ja mehrere "Glasfasern" hat? Ich meine was von 12 gelesen zu haben?
Am Ende hätten wir also gerne eine Glasfaserdose wo der Tarif geschaltet wird und eine weitere die nur "vorbereitet".
Ich hoffe ich bekomme schnelle Hilfe, evtl. auch von einem Telekommitarbeiter der ggfl. weitere Schritte einleiten kann...
Viel Grüße
mabo
740
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
682
0
6
266
0
2
vor einem Jahr
583
0
5
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
bei Kupferkabel werden die Adern gespleißt (durchverbunden)
bei GF-Kabel werden die Fasern mit nem Laser geschweißt (durchverbunden).
Ob die Fasern im GF-Kabel reichen kann dir egal sein,
notfalls wird das GF-Kabel ausgezogen und ein neues eingeblasen.
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @mabo,
wie schaut es aktuell aus? 😊
Schön, dass die Community schon weiterhelfen konnte. Falls ich dich noch Unterstützen kann, gib mir gerne Bescheid und verrate mir, wann du am besten erreichbar bist.
Ansonsten wünsche ich dir tolle Festtage und liebe Grüße,
Neele G.
Antwort
von
vor einem Jahr
@Buster01
bei GF-Kabel werden die Fasern mit nem Laser geschweißt (durchverbunden).
Ähh, nein.
Die Glasfasern werden bei der Telekom mittels eines Fusionsspleiß miteinander verbunden. Dabei wird in der Spleißmaschine zwischen zwei Elektroden ein Lichtbogen erzeugt, dessen Hitze die beiden Glasenden verschmelzen lässt.
@mabo
Ja es ist ein Zweifamilienhaus aber es ist halt im Glasfaserportal als Einfamilienhaus eingestuft aktuell.
Ein Zweifamilienhaus wird bei der Telekom wie ein Einfamilienhaus behandelt. Erst ab drei WE gilt es als Mehrfamilienhaus.
Antwort
von
vor einem Jahr
@Hubert EderHallo, vielen Dank für die Infos. Dann passt ja alles, super. So wie es sein soll.......
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von