Glasfaseranschluss und ISDN TK-Anlage
vor 11 Monaten
Hallo,
wir haben noch eine ältere TK-Anlage die wir in der Vergangenheit über ein Mediagateway betrieben haben. Jetzt nach der Umstellung auf Glasfaser ist der DSL Anschluss mit dem TK-Anlagenanschluss leider weggefallen.
Aktuell habe ich also das neue Glasfasermodem und noch die Digitalisierungsbox Smart. In der Anleitung finde ich nur Konfigurationen für DSL. Aber die Box verfügt über einen WAN Anschluss. Daher die Frage lässt sich das Glasfasermodem einfach an den WAN Port der Digibox anschließen und ich konfiguriere den TK-Anschluss einfach neu mit den entsprechenden Daten oder wird das wohl nicht mehr funktionieren da die Funktionalität rein über den DSL Anschluss gegeben war?
Vielen Dank schonmal fürs lesen.
Gruß
636
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (10)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3006
0
3
527
0
3
vor 6 Jahren
412
0
6
Buster01
vor 11 Monaten
Die Digibox hat doch einen S0-Ausgang, dann die einfach als MGW konfigurieren.
ob die jetzt über DSL oder GF-Modem -WAN angeschloßen wird ist egal.
5
0
Ludwig II
vor 11 Monaten
@gazzer123
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, aber zum Thema ISDN möchte ich was schreiben.
ISDN ist eine veraltete Technik.
Gibt es einen Grund, daran festzuhalten?
Wäre der Wechsel zur neuesten Internettechnik per Glasfaser nicht auch der perfekte Zeitpunkt, sich von ISDN zu verabschieden?
4
4
1 älteren Kommentar laden
Sonnenhügler_1
Antwort
von
Ludwig II
vor 11 Monaten
warum eine externe isdn anlage? eine handelsübliche fritzbox wie z.b die FB 5590 besitzt doch eine schöne interne TK anlage.
warum eine externe isdn anlage? eine handelsübliche fritzbox wie z.b die FB 5590 besitzt doch eine schöne interne TK anlage.
Eine handelsübliche Fritzbox besitzt zwar eine "Telefonanlage", die ist aber alles andere als schön. Im Klartext: die Telefoniefunktionen von Fritzboxen taugen nix, insbesondere nicht für Geschäftskunden (für den ich @gazzer123 aufgrund des Vorhandenseins eines Anlagenanschlusses, einer Digitalisierungsbox Smart und einer TK-Anlage halte). Die Aussage trifft eher auf die Digitalisierungsboxen zu, denn die enthalten tatsächlich eine "schöne TK-Anlage" (zumindest die Smart und die Premium).
Ich würde entweder die Digibox Smart an ein Glasfaser-Modem anschließen oder eine Digitalisierungsbox Smart 2 (oder noch besser die Premium 2) beschaffen und die mit dem optional erhältlichen SFP-Glasfasermodul bestücken. Dabei ist allerdings zu beachten, dass man die Konfiguration der Digibox Smart nicht auf die Smart 2 übertragen kann. Alles, was über die automatische Konfiguration hinausgeht, muss man also an der Smart 2 händisch neu einrichten. Der Aufwand entfällt, wenn man die alte Digibox behält und die über ihren WAN-Port an das Glasfaser-Modem anschließt. Wenn der neue Glasfaser-Anschluss nicht wesentlich schneller ist als der bisherige DSL-Anschluss, sollte die Digibox das auch performance-mäßig packen. Wenn nicht: Digitalisierungsbox Premium 2/Smart 2 packt das.
@gazzer123 Der bisherige "Anlagenanschluss" dürfte ein SIP-Trunk gewesen sein, richtig? Wenn ja, müsste der auch über Glasfaser verfügbar sein (und sich wie bisher über die Digibox nutzen lassen), es sei denn, der Wechsel zur Glasfaser war auch mit einem Wechsel zu einem Einzelrufnummern-Tarif verbunden.
Grüße vom Sonnenhügler
0
mgg01
Antwort
von
Ludwig II
vor 11 Monaten
Eine handelsübliche Fritzbox besitzt zwar eine "Telefonanlage", die ist aber alles andere als schön.
ich bin da anderer meinung, die fritzbox kann schon recht viel. desterwegen stellte ich auch die frage was denn mit der tk anlage genutzt wird?
ich selbst nutze das speedport smart 4, welches ja noch weniger kann aber für die grundfunktionen im heimgebrauch völlig ok.
es stellt sich halt immer die frage was der nutzer überhaupt zu hause macht. habe ich ein faxgerät, ein paar DECT telefone und vielleicht noch ein kabelgebundenes tastentelefon, dann reicht auch eine tk anlage mit grundfunktionen,welches das speedport oder die fritzbox liefert.
1
olliMD
Antwort
von
Ludwig II
vor 11 Monaten
(für den ich @gazzer123 aufgrund des Vorhandenseins eines Anlagenanschlusses,
Wobei ich die Äußerungen des TE @gazzer123 zum TK-Anlagenanschluss sehr mit Vorsicht bewerte, das es schon mit Einführung der IP-Telefonie keinen Anlagenanschluss mehr gab und der nicht durch den Medienwechsel wegfiel. Ich glaube, hier werden vermutlich falsche Begrifflichkeiten verwendet.
Wenn nicht, gehört der Beitrag in die Business-Community.
@Buster01 hat die einfachste Lösung schon geschrieben, leider gibt es von @gazzer123 keine Reaktion.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II
Sonnenhügler_1
vor 11 Monaten
@mgg01 Die Fritzbox-Telefoniefunktionen reichen mir noch nicht einmal für meinen Privatbedarf (4 analoge Nebenstellen + 1 Fax), für den geschäftlichen würden sie mir erst recht nicht reichen. Warum das so ist, habe ich an anderer Stelle beschrieben, ich muss das jetzt nicht nochmal wiederholen.
@olliMD es gibt Media Gateways, die aus einem SIP-Trunk einen ISDN-Anlagenanschluss machen. Lt. TE war ein solches Media Gateway im Einsatz. Zusätzlich erwähnt der TE noch die Digitalisierungsbox Smart, auch damit lässt sich ein ISDN-Endgerät für den Anlagenanschluss (z. B. eine ISDN-TK-Anlage) mit einem SIP-Trunk verbinden.
SIP-Trunk, Digitalisierungsbox und TK-Anlage sind in dieser Kombination typischerweise eher selten bei Privatkunden im Einsatz. Ich halte den TE daher für einen Geschäftskunden. So jemandem würde ich kein Fritzbox-Consumer-Gefrickel empfehlen. Das mag für den ein oder anderen Privatnutzer gut funktionieren (je nach Anforderungen), aber der Bedarf von Geschäftskunden ist da doch irgendwie anders gelagert.
Hilfreich wäre es allerdings in der Tat, wenn sich @gazzer123 nochmal melden würde.
Grüße vom Sonnenhügler
0
3
mgg01
Antwort
von
Sonnenhügler_1
vor 11 Monaten
Die Fritzbox-Telefoniefunktionen reichen mir noch nicht einmal für meinen Privatbedarf
es hängt halt immer vom nutzer und deren bedarf ab. der normal-user nutzt halt im privatgebrauch DECT telefone, vielleicht tastenteil und das war es....und dafür ist die fritzbox oder auch das speedport ja ausgelegt, für den normalgebrauch als allgemein-lösung.
bei speziellen anwendungen musst du halt ergänzen, so war es schon immer und so wird auch immer sein.
nutze ich es geschäftlich, sei es für jede menge nebenstellen etc, dort magst du recht haben.
0
Buster01
Antwort
von
Sonnenhügler_1
vor 11 Monaten
OK, den anderen Thread kenn ich,
wenn das wirklich ein TK-Anlagenanschluss (hieß früher mal DuWa) ist, dann braucht es einen Bussines-Router
(das MGW + Anlagenanschluß ging noch mit der FB 7590 Typ 1, und den Digiboxen (nach Insolvenz von Bintec gibt es nur noch Zyxel),
die irgendwo zwischen Bussines + Consumer angelegt sind),
meistens ist die TK-Anlage, ja keine "normale" ISDN-Anlage, sondern eine TK-Anlage (evtl auch SW-Lösung) mit Systemtelefonen.
Aber wenn der TO sich nicht äussert, tappen wir hier weiterhin im dunklen.
0
Klaudija D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Sonnenhügler_1
vor 10 Monaten
Hallo @gazzer123,
schau mal, die Community hat dir einige Lösungsansätze genannt. Möchtest du darauf noch eingehen? 🙂
Lieben Gruß,
Klaudija
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sonnenhügler_1
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
gazzer123