Glasfaseranschluss und Multimediadosen in einer Wohnung - beides nutzen?

3 years ago

Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch: In meiner neuen Wohnung – ein ganz moderner, gerade fertiggestellter Neubau – gibt es einen Glasfaseranschluss in einem Sicherungskasten (siehe Foto), aber auch in jedem Raum eine Multimediadose mit den üblichen drei Anschlüssen. Wenn ich es richtig verstehe, soll ich meinen neuen Speedport Smart 4+ Router mit dem Glasfaseranschluss verbinden und habe dann tolles WLAN. Aber kann ich denn auch die Multimediadosen in den Räumen für eine Kabelverbindung ins Internet nutzen? Muss ich dann da jedes Mal einen Router anschließen? Oder ist das etwas komplett anderes?

Laut Mietvertrag habe ich in der Miete "Breitbandkabelanschluss". Telekom versorgt das Haus wohl - dazu gibt es auch eine Box im Keller, von der ich ebenfalls ein Foto angehängt habe. Aber was genau das bedeutet, verstehe ich nicht. 

Danke!

IMG_3059 Kopie.jpg

IMG_3146 Kopie.jpg

2612

18

    • 3 years ago

      @Michaelmeisheit 

      Wenn Netzwerk in der Wohnung liegt, kannst Du auch die Multimediadosen verwenden.

      Nur müssen diese per Netzwerkkabel verbunden sein. Wenn nicht, klappt es natürlich nicht.

      Dann bleibt nur die Verbindung per Wlan. Kannst Du in Erfahrung bringen, wie die Dosen verkabelt sind?

      Den Speedport musst Du natürlich anschließen, um überhaupt eine Verbindung zum Internet zu bekommen.

       

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke für die Antwort.

       

      Ich vermute, dass die links nach oben abgehenden Kabel, die man auf dem Foto von dem Sicherungskasten sieht, die Dosen versorgen. Wenn das so ist, was schließe ich denn dann an die Multimediadosen an? Router? Modem? Oder gibt es einfach ein Kabel, das den Ausgang aus der Dose mit einem LAN-Eingang verbindet. (Sorry, ich weiß nicht, wie die ganzen Ein- und Ausgänge heißen.)

      Answer

      from

      3 years ago

      @Michaelmeisheit 

      Also gibt es 4 Multimediadosen in der Wohnung, dann könnte es passen mit den Kabeln.

      Mir ist nur nicht ganz klar, wie der Aufbau ist, dass ist nicht mein Wissensgebiet. Da bin ich überfragt.

      Warte noch ein wenig, dann wird sich sicher einer meiner Mitstreiter dazu gesellen, der sich besser auskennt.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Es gibt fünf Dosen, aber da ist noch ein verdecktes Kabel in zweiter Reihe. Danke erst einmal. Ich warte. Fröhlich 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Michaelmeisheit 

      Leider zeigst Du in Deinen Photos nicht "alles".

       

      Es könnte sein, dass ein rudimentärer Koaxausbau gemacht wurde sowie ein Telekom FTTH Anschluss gesetzt wurde.

      Empfängt denn ein TV-Gerät (mit DVB-C Empfänger!) ein TV-Signal an einer der Dosen?

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      Okay, das ist doch schon mal eine Ansage. Fröhlich Dann bleibt mir dafür also nur das WLAN ...

      Answer

      from

      3 years ago

      @Michaelmeisheit 

       

      Was müsste man denn noch sehen können?

      Was müsste man denn noch sehen können?
      Was müsste man denn noch sehen können?

      Man sollte eine Steckdosenleiste sehen können. Denn egal ob Router oder GF-Modem in dem Kasten verbaut wird, es wird da drin Strom gebraucht. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Steckdosen gibt es. Die sieht man tatsächlich nicht auf dem Bild, aber sie sind da. Fröhlich 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Wenn es da keine Netzwerkbuchsen, Netzwerkkabel und Netzwerkdosen gibt, dann hat man dir da einen großen Schei***reck verbaut.

       

      Entweder Kabelfernseh-Internet mit einem Router in so einer Multimediadose, oder Glasfaser mit Router im Verteilerkasten.

       

      Wenn man die Koaxkabel vom Verteiler trennt, kann man auch darüber Netzwerk in die Räume verteilen. Das erfordert aktive "Netzwerk über Antennenkabel" Geräte für ein paar Hundert Euro.

       

      Einen Neubau im Jahr 2022 mit Multimediaverteiler und Glasfaseranschluss, aber ohne Netzwerkverkabelung - das wäre das Absurdeste, was ich mir vorstellen kann.

       

       

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      Michaelmeisheit

      ich verstehe auch nicht, wie es eine so recht moderne und schnelle Anlage geben kann

      ich verstehe auch nicht, wie es eine so recht moderne und schnelle Anlage geben kann
      Michaelmeisheit
      ich verstehe auch nicht, wie es eine so recht moderne und schnelle Anlage geben kann

      Da wurde halt streng nach Ausschreibung gebaut. Der Billigste gewann die Ausschreibung - und "Mitdenken" war halt weder gefordert noch gewünscht.

       

      Du bist dir mittlerweile sicher, dass ganz oben in diesem Multimediaverteiler keine Netzwerkbuchsen sind?

      Da kannst du doch nur noch mit dem Kinn auf die Tischplatte hauen, so ein billiger Murks.

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Carsten_MK2

      Da wurde halt streng nach Ausschreibung gebaut. Der Billigste gewann die Ausschreibung - und "Mitdenken" war halt weder gefordert noch gewünscht.

      Da wurde halt streng nach Ausschreibung gebaut. Der Billigste gewann die Ausschreibung - und "Mitdenken" war halt weder gefordert noch gewünscht.
      Carsten_MK2
      Da wurde halt streng nach Ausschreibung gebaut. Der Billigste gewann die Ausschreibung - und "Mitdenken" war halt weder gefordert noch gewünscht.

      ???

      Wenn die Ausschreibung sagt "dies muss rein" - dann darfst Du als an der Ausschreibung teilnehmendes Unternehmen doch nicht einfach zusätzlich irgendwas verbauen, Du bist doch nicht der Eigentümer.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich habe da keine anderen Anschlüsse gesehen. Bin aber derzeit auch nicht in der Wohnung und probiere natürlich alles mal durch, wenn ich dann mit Geräten dort bin ... 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Michaelmeisheit,

       

      vielen Dank für deine Nachricht hier in der Community.

       

      Wie ich sehe, konntest du dich mit @muc80337_2 sehr gut austauschen. Fröhlich

       

      Falls noch weitere Fragen aufkommen sollten, weißt du ja wo du uns findest. Fröhlich

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.   

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from