Gelöst

Glasfaserausbau Augustusburg / Leubsdorf

vor 2 Stunden

Hallo Liebes Telekom hilft Team und an alle anderen hier im Board,

Bei uns in der Region wird bis 2029 ein Glasfasernetz aufgebaut. Nun wurde dieses Netz an einen regionalen Betreiber vergeben. Dieser hat gesagt, dass zum Start seine Tarife gebucht werden können.

Nun ist die Frage. Kann später auch irgendwann die Telekom auf diese Leitungen schalten oder gibt es dann wirklich nur die Pflicht zu dem regionalen Anbieter? Das wäre ja eine Bevormundung und ein Rückschritt zu DSL. Denn dort kann sich ja jeder seinen Anbieter selbst suchen.

Und ich wechsel erst zu Glas, wenn die Telekom schalten darf.

36

0

7

    • vor 2 Stunden

      Andy200

      Kann später auch irgendwann die Telekom auf diese Leitungen schalten

      Hallo Liebes Telekom hilft Team und an alle anderen hier im Board,

      Bei uns in der Region wird bis 2029 ein Glasfasernetz aufgebaut. Nun wurde dieses Netz an einen regionalen Betreiber vergeben. Dieser hat gesagt, dass zum Start seine Tarife gebucht werden können.

      Nun ist die Frage. Kann später auch irgendwann die Telekom auf diese Leitungen schalten oder gibt es dann wirklich nur die Pflicht zu dem regionalen Anbieter? Das wäre ja eine Bevormundung und ein Rückschritt zu DSL. Denn dort kann sich ja jeder seinen Anbieter selbst suchen.

      Und ich wechsel erst zu Glas, wenn die Telekom schalten darf.

      Andy200

      Kann später auch irgendwann die Telekom auf diese Leitungen schalten

      Nur wenn die Telekom mit diesem Anbieter eine Kooperation macht. 

      Ob es so eine geben wird das steht in den Sternen, kann dir hier noch niemand beantworten

      0

    • vor 2 Stunden

      Andy200

      Und ich wechsel erst zu Glas, wenn die Telekom schalten darf.

      Hallo Liebes Telekom hilft Team und an alle anderen hier im Board,

      Bei uns in der Region wird bis 2029 ein Glasfasernetz aufgebaut. Nun wurde dieses Netz an einen regionalen Betreiber vergeben. Dieser hat gesagt, dass zum Start seine Tarife gebucht werden können.

      Nun ist die Frage. Kann später auch irgendwann die Telekom auf diese Leitungen schalten oder gibt es dann wirklich nur die Pflicht zu dem regionalen Anbieter? Das wäre ja eine Bevormundung und ein Rückschritt zu DSL. Denn dort kann sich ja jeder seinen Anbieter selbst suchen.

      Und ich wechsel erst zu Glas, wenn die Telekom schalten darf.

      Andy200

      Und ich wechsel erst zu Glas, wenn die Telekom schalten darf.

      Eine mir nicht verständliche Haltung. Lass' doch dein Haus jetzt (vermutlich sogar kostenlos) anschliessen. Wenn der Anbieter nix taugt, geht man nach zwei Jahren wieder zur Telekom und DSL zurück. So kommt der Glasfaserausbau ja nie voran.

      1

      von

      vor 15 Minuten

      DMSE
      Eine mir nicht verständliche Haltung. Lass' doch dein Haus jetzt (vermutlich sogar kostenlos) anschliessen. Wenn der Anbieter nix taugt, geht man nach zwei Jahren wieder zur Telekom und DSL zurück. So kommt der Glasfaserausbau ja nie voran.
      Andy200

      Und ich wechsel erst zu Glas, wenn die Telekom schalten darf.

      Hallo Liebes Telekom hilft Team und an alle anderen hier im Board,

      Bei uns in der Region wird bis 2029 ein Glasfasernetz aufgebaut. Nun wurde dieses Netz an einen regionalen Betreiber vergeben. Dieser hat gesagt, dass zum Start seine Tarife gebucht werden können.

      Nun ist die Frage. Kann später auch irgendwann die Telekom auf diese Leitungen schalten oder gibt es dann wirklich nur die Pflicht zu dem regionalen Anbieter? Das wäre ja eine Bevormundung und ein Rückschritt zu DSL. Denn dort kann sich ja jeder seinen Anbieter selbst suchen.

      Und ich wechsel erst zu Glas, wenn die Telekom schalten darf.

      Andy200

      Und ich wechsel erst zu Glas, wenn die Telekom schalten darf.

      Eine mir nicht verständliche Haltung. Lass' doch dein Haus jetzt (vermutlich sogar kostenlos) anschliessen. Wenn der Anbieter nix taugt, geht man nach zwei Jahren wieder zur Telekom und DSL zurück. So kommt der Glasfaserausbau ja nie voran.

      DMSE
      Eine mir nicht verständliche Haltung. Lass' doch dein Haus jetzt (vermutlich sogar kostenlos) anschliessen. Wenn der Anbieter nix taugt, geht man nach zwei Jahren wieder zur Telekom und DSL zurück. So kommt der Glasfaserausbau ja nie voran.

      Das ist schon klar, dass man zum Start kostenlos sich anschließen lassen kann. Aber die Sache ist halt, dass man dann nicht weiß, ob alles kostenlos übernommen wird. Zum Beispiel die 10 Telefonnummern.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Stunden

      Wir haben 2025 ... woher soll man heute sagen, was 2029 ist?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einer Stunde

      Hallo @Andy200,

       

      deine Fragen wurden hier im Beitrag bereits beantwortet. 

       

      Wie es sich in 2029 und später darstellt, kann dir niemand sagen. 


      Viele Grüße

      Heike 

      0

      0

    • vor einer Stunde

      Andy200
      Hallo Liebes Telekom hilft Team und an alle anderen hier im Board, Bei uns in der Region wird bis 2029 ein Glasfasernetz aufgebaut. Nun wurde dieses Netz an einen regionalen Betreiber vergeben. Dieser hat gesagt, dass zum Start seine Tarife gebucht werden können. Nun ist die Frage. Kann später auch irgendwann die Telekom auf diese Leitungen schalten oder gibt es dann wirklich nur die Pflicht zu dem regionalen Anbieter? Das wäre ja eine Bevormundung und ein Rückschritt zu DSL. Denn dort kann sich ja jeder seinen Anbieter selbst suchen. Und ich wechsel erst zu Glas, wenn die Telekom schalten darf.

      Hallo Liebes Telekom hilft Team und an alle anderen hier im Board,

      Bei uns in der Region wird bis 2029 ein Glasfasernetz aufgebaut. Nun wurde dieses Netz an einen regionalen Betreiber vergeben. Dieser hat gesagt, dass zum Start seine Tarife gebucht werden können.

      Nun ist die Frage. Kann später auch irgendwann die Telekom auf diese Leitungen schalten oder gibt es dann wirklich nur die Pflicht zu dem regionalen Anbieter? Das wäre ja eine Bevormundung und ein Rückschritt zu DSL. Denn dort kann sich ja jeder seinen Anbieter selbst suchen.

      Und ich wechsel erst zu Glas, wenn die Telekom schalten darf.

      Andy200

      Hallo Liebes Telekom hilft Team und an alle anderen hier im Board,

      Bei uns in der Region wird bis 2029 ein Glasfasernetz aufgebaut. Nun wurde dieses Netz an einen regionalen Betreiber vergeben. Dieser hat gesagt, dass zum Start seine Tarife gebucht werden können.

      Nun ist die Frage. Kann später auch irgendwann die Telekom auf diese Leitungen schalten oder gibt es dann wirklich nur die Pflicht zu dem regionalen Anbieter? Das wäre ja eine Bevormundung und ein Rückschritt zu DSL. Denn dort kann sich ja jeder seinen Anbieter selbst suchen.

      Und ich wechsel erst zu Glas, wenn die Telekom schalten darf.

      Wer ist denn überhaupt der regionale Anbieter?

      0

      1

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 7 Monaten

    in  

    289

    0

    2

    vor 8 Monaten

    in  

    205

    0

    3

    563

    0

    2

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    in  

    522

    0

    2

    in  

    532

    0

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...