Gelöst

Glasfaserausbau Kreis Bitburg-Prüm

vor einem Monat

Hallo zusammen,

ist jemand für unseren Bezirk vom "Fach" und weis über den Stand der Dinge bescheid ? Leider finde ich im Netz nicht alzu viele informationen. Ausser diesen link hier: Eifelkreis startet Vergabeverfahren zum Glasfaserausbau.

Dieser Hinweis ist eine Pressemitteilung aus 06/2024

https://www.bitburg-pruem.de/aktuell/pressemitteilungen/2024/juni/eifelkreis-startet-vergabeverfahren-zum-glasfaserausbau/

Ist das Vergabeverfahren abgeschlossen ? Sind berits arbeiten gestartet worden ? Wann werden wir in unserem Gebiet mit Glasfaser rechnen können ? 

Danke und Gruß Sulli

70

15

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Monat

      Sullustan

      Hallo zusammen,

      ist jemand für unseren Bezirk vom "Fach" und weis über den Stand der Dinge bescheid ? Leider finde ich im Netz nicht alzu viele informationen. Ausser diesen link hier: Eifelkreis startet Vergabeverfahren zum Glasfaserausbau.

      Dieser Hinweis ist eine Pressemitteilung aus 06/2024

      https://www.bitburg-pruem.de/aktuell/pressemitteilungen/2024/juni/eifelkreis-startet-vergabeverfahren-zum-glasfaserausbau/

      Ist das Vergabeverfahren abgeschlossen ? Sind berits arbeiten gestartet worden ? Wann werden wir in unserem Gebiet mit Glasfaser rechnen können ? 

      Danke und Gruß Sulli

      Hallo zusammen,

      ist jemand für unseren Bezirk vom "Fach" und weis über den Stand der Dinge bescheid ? Leider finde ich im Netz nicht alzu viele informationen. Ausser diesen link hier: Eifelkreis startet Vergabeverfahren zum Glasfaserausbau.

      Dieser Hinweis ist eine Pressemitteilung aus 06/2024

      https://www.bitburg-pruem.de/aktuell/pressemitteilungen/2024/juni/eifelkreis-startet-vergabeverfahren-zum-glasfaserausbau/

      Ist das Vergabeverfahren abgeschlossen ? Sind berits arbeiten gestartet worden ? Wann werden wir in unserem Gebiet mit Glasfaser rechnen können ? 

      Danke und Gruß Sulli

      Sullustan

      Hallo zusammen,

      ist jemand für unseren Bezirk vom "Fach" und weis über den Stand der Dinge bescheid ? Leider finde ich im Netz nicht alzu viele informationen. Ausser diesen link hier: Eifelkreis startet Vergabeverfahren zum Glasfaserausbau.

      Dieser Hinweis ist eine Pressemitteilung aus 06/2024

      https://www.bitburg-pruem.de/aktuell/pressemitteilungen/2024/juni/eifelkreis-startet-vergabeverfahren-zum-glasfaserausbau/

      Ist das Vergabeverfahren abgeschlossen ? Sind berits arbeiten gestartet worden ? Wann werden wir in unserem Gebiet mit Glasfaser rechnen können ? 

      Danke und Gruß Sulli

      Das kann dir der Breitbandbeauftrage deiner Gemeinde mitteilen. Hier wird es eher schwierig Einsicht in die Planungsunterlagen zu erhalten. 

      Hier bitte die Adresse mal prüfen lassen und sich als Interessent hinterlegen.

      https://www.telekom.de/netz/glasfasernetz?wt_mc=ii_sososoxx_navi-glasfaser

      Sobald es bei dir losgeht bekommst du dann Mail/Post/Flyer/Infoveranstaltungen und und und ... ist dann nicht zu übersehen. 

      0

    • vor einem Monat

      Ich denke, du musst dir keine Sorgen machen, in naher Zukunft durch Baustellen belästigt zu werden.

      In meinem Kreis erfolgte eine Ausschreibung im August 2020 gestartet, die Verträge mit der Telekom wurden im Juni 2022 geschlossen und im September 2025 sollen vermutlich die Arbeiten abgeschlossen werden (aktuell sind 30% der Arbeiten erledigt).

      Auch bei der Ausschreibung in deinem Kreis spielt der Ausführungstermin eine untergeordnete Rolle.

      Bei der Vergabe werden Punkte vergeben.

      70 für die Kosten (der billgste bekommt 70 Punkte)

      15 für die Schnelligkeit (das Angebot mit der kürzesten Zeitangabe in Kalenderwochen bis zur Inbetriebnahme des Netzes erhält die volle Punktzahl)

      10 für die Kosten von Endkundenverträgen

      5 für die Art der Netztechnologie / alternative Verlegetechnologie (wer ein schlüssiges Konzept zur Verlegung vorlegt und dabei besonders schnelle und billige Verlegemethoden anwendet, bekommt 5 Punkte)

      Wenn Anbieter A in 180 Wochen fertig sein will und Anbieter B 210 Wochen benötigt, dann reden wir über 33% Differenz und somit 5 Punkte weniger. Wenn Anbieter B allerdings 7% billiger wäre, dann sind diese 5 Punkte wieder vollständig ausgeglichen.

      0

    • vor einem Monat

      Sullustan

      Wann werden wir in unserem Gebiet mit Glasfaser rechnen können ? 

      Hallo zusammen,

      ist jemand für unseren Bezirk vom "Fach" und weis über den Stand der Dinge bescheid ? Leider finde ich im Netz nicht alzu viele informationen. Ausser diesen link hier: Eifelkreis startet Vergabeverfahren zum Glasfaserausbau.

      Dieser Hinweis ist eine Pressemitteilung aus 06/2024

      https://www.bitburg-pruem.de/aktuell/pressemitteilungen/2024/juni/eifelkreis-startet-vergabeverfahren-zum-glasfaserausbau/

      Ist das Vergabeverfahren abgeschlossen ? Sind berits arbeiten gestartet worden ? Wann werden wir in unserem Gebiet mit Glasfaser rechnen können ? 

      Danke und Gruß Sulli

      Sullustan
      Wann werden wir in unserem Gebiet mit Glasfaser rechnen können ? 

      In der Ausschreibung steht "Geschätzte Dauer: 84 Monate"

      Das sind 7 Jahre.

      https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/

      Da sieht man aber bereits einige dunkelblau markierte Städte - anscheinend wird die Telekom dort eigenwirtschaftlich tätig - also ohne Fördermittel.

      Betroffen ist dabei zum Beispiel der Stadtkern von Bitburg oder von Speicher.

      Häuser, die bereits jetzt mit VDSL 250 sehr gut versorgt sind, bekommen dann bis Dezember 2026 (Speicher) oder Juli 2025 (Bitburg) Glasfaser.

      Kein Wunder: Dort lohnt sich der Ausbau. Geld regiert die Welt.

      0

    • vor einem Monat

      @*Paz Vizsla* 

      danke für die Rückmeldung  - für Glasfaser bin ich gefühlt schon seit 35 Jahren dort regestriert. Wir sind eine kleine Gemeinde  - soweit ich weis  - wir haben wir einen Bürgermeister - einen Breitbandbeauftragten -  glaube nicht das wir so eine Person haben. 

      @Carsten_MK2

      Sehr Nice - "Baustellen sorgen" - solang man darüber noch lachen kann ^^  - das wären sicherlich unsere  "kleinsten Probleme"  - aber ein leichtes schmunzeln konntest Du mir entlocken ;) 

      Danke für die ausführliche Erklärung - was unterm Strich wohl bedeutet - das wird wohl noch eine ganze Zeit lang dauern - 7 Jahre und dann noch ein Puffer von X Jahren - weil mal wieder irgendwas nicht geklappt und oder gekippt wurde.  

      2

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Sullustan

      danke für die Rückmeldung  - für Glasfaser bin ich gefühlt schon seit 35 Jahren dort regestriert. Wir sind eine kleine Gemeinde  - soweit ich weis  - wir haben wir einen Bürgermeister - einen Breitbandbeauftragten -  glaube nicht das wir so eine Person haben. 

      @*Paz Vizsla* 

      danke für die Rückmeldung  - für Glasfaser bin ich gefühlt schon seit 35 Jahren dort regestriert. Wir sind eine kleine Gemeinde  - soweit ich weis  - wir haben wir einen Bürgermeister - einen Breitbandbeauftragten -  glaube nicht das wir so eine Person haben. 

      @Carsten_MK2

      Sehr Nice - "Baustellen sorgen" - solang man darüber noch lachen kann ^^  - das wären sicherlich unsere  "kleinsten Probleme"  - aber ein leichtes schmunzeln konntest Du mir entlocken ;) 

      Danke für die ausführliche Erklärung - was unterm Strich wohl bedeutet - das wird wohl noch eine ganze Zeit lang dauern - 7 Jahre und dann noch ein Puffer von X Jahren - weil mal wieder irgendwas nicht geklappt und oder gekippt wurde.  

      Sullustan
      danke für die Rückmeldung  - für Glasfaser bin ich gefühlt schon seit 35 Jahren dort regestriert. Wir sind eine kleine Gemeinde  - soweit ich weis  - wir haben wir einen Bürgermeister - einen Breitbandbeauftragten -  glaube nicht das wir so eine Person haben. 

      Nun, dann frag mal beim BM wer denn die Ausbauplänge gegenzeichnet und verhandelt. Muss ja jemanden geben der in diesen Dingen weisungsbefugt ist. 

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Guten Morgen @Sullustan, danke für deinen Beitrag :).

      Du hast ja hier bereits hilfreiche Tipps bekommen. 

      Ich kann dir auch nur empfehlen, immer mal wieder unter www.telekom.de/glasfaser deine Adresse zu prüfen und dort kannst du dich auch anmelden, dann informieren wir dich, sobald es los geht. 

       

      Liebe Grüße

      Sven 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Monat

      Hallo,

      ich denke das hier ist jetzt abschliessend und ausreichend erklärt -  thx an alle. 

      Mit dem Ergebnis - das wir uns weiterhin in ganz viel Gedult üben müssen.

      Trotzdem  sehr schade das das "System" so langsam ist und das sich das ganze sich so lange hinzieht - über Jahrzehnte.

      Dieser Thread kann dann von meiner Seite geschlossen werden. 

      2

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Hallo @Sullustan, ja tut mir echt leid. 

      Wir aus dem Service können da leider auch nicht mehr sehen. Und wenn du dich dort anmeldest, bekommst du sofort Bescheid, sobald sich der Status da ändern sollte. 

       

      Wenn wieder mal was ist, dann melde dich gerne. Wir helfen, wo wir können :). 

       

      Liebe Grüße

      Sven 

       

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Danke ! 👍

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Monat

      Hi Sulli.

      kommt darauf an welche der Ausschreibungen gemeint ist.

      https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/Breitbandatlas/Vollbild/start.html

      Schau mal links im Menü oben auf Förderungen und Suche dann nach deiner Gemeinde.

      Ansonsten, ja ich bin hier im Bereich seit Jahren mit für den Breitbandausbau im Eifelkreis zuständig.

      Die Vergabe für die nächste Ausschreibung ist schon erfolgt an die Telekom, die Planungen dazu werden wohl dieses Jahr starten. Für die weitere Förderungen ist die Vergabe meines Wissens noch offen.

      Grüße

      0

    • vor einem Monat

      Der im Jahr 2024 ausgeschriebene Ausbau soll bis 2030 abgeschlossen sein. Allerdings sind solche Angaben mit Vorsicht zu genießen. Gerade beim Breitbandausbau sind Verzögerungen eher Alltag als Ausnahme.

      Einige Gebiete, die in der Ausschreibung 2024 enthalten sind, müssen wieder rausgenommen werden, da Westconnect und GlasfaserPlus für einige Orte inzwischen einen eigenwirtschaftlichen Ausbau vorgesehen haben. Glücklicherweise ist mir bisher kein Vorhaben eines Doppelausbaus bekannt, anders als zum Beispiel Welschbillig im Kreis Trier-Saarburg.

      0

    • vor einem Monat

      @c.machold - Eine interesante Kartenübersicht - Danke ! 

      Dann sind die "Gelben" Flecken  "In Antrag" wohl als erstes vorgsehen und für die restlichen Teilnehmer der letzte Schritt FTTH - ist das Zeitfenster dann ebenfalls bis 2030 vorgesehen ? 

      3

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Unter https://projekttraeger-breitband.de/publicProcedures kannst du auch noch weitere Infos zu den bisherigen Verfahren sehen. Allerdings ist dort auch noch nicht angegeben, ob und wer den Zuschlag bei der neuesten Ausschreibung bekommen hat.

      @c.machold 

      Der Breitbandatlas vom Gigabit-Grundbuch ist momentan auch mit Vorsicht zu genießen. So sind noch viele Gebiete als Im Antrag gekennzeichnet, die eigenwirtschaftlich ausgebaut werden. Die müsste mal aktualisiert werden.

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Das schau ich mir gleich mal an. Danke. 

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Hallo zusammen?

      ich kann hier auch nur auf öffentliche Seiten verweisen. DieTransparenz vom Bund usw. ist leider nicht so ganz zufriedenstellend was meine private Meinung darstellt. Wenn schon öffentlich aussgeschrieben und Fördermittel verwendet werden, sollte es entsprechend voll transparente Gebiets- oder Adressichten geben. Das macht es für viele Bürger intransparent und führt dann natürlich bei vielen Bürgern zu Nachfragen bei Kommunen und Anbietern usw.

      Wir können die Adressen auch erst abbilden es es die finale Freigabe und Auftrag gibt.

      Antrag ist im Status auch noch korrekt. Final entschieden ist der Ausbau auch erst wenn alle Förderbescheiee geklärt und beide Vertragsparteien unterschrieben haben.

      Also, es heißt abwarten.

      Wir werden sehen wer den Zuschlag für die aktuelle Ausschreibung erhalten wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 2 Monaten

      in  

      116

      0

      3

      528

      0

      2

      Gelöst

      in  

      609

      0

      12

      vor 3 Monaten

      in  

      198

      0

      2