Gelöst

Glasfasermodem über Powerline mit Router verbinden?

vor 5 Jahren

Hallo liebe Kommunetie!

Ist es möglich das Glasfasermodem über Powerline mit dem Router zu verbinden?

Diese Frage wurde schon in einem vorherigen Beitrag gestellt und als nicht möglich gelöst.

Hier wurde allerdings die Powerlinegeschwindigkeit bemängelt und aufgrund dessen als nicht möglich betitelt.

Allerdings wurde diese Frage 2014 gelöst und bis heute hat sich in Sachen Powerlinegeschwindigkeit schon einiges getan. 

Meine Powerlineadapter realisieren zur Zeit eine schnellere Geschwindigkeit als die Glasfaserleitung.

Somit frage ich mich: Ist eine Verbindung über Powerline grundsätzlich MÖGLICH

Vielen Dank für Euer Feedback!

 

7031

16

    • vor 5 Jahren

      Nein, das ist nicht möglich.

       

      Aber man kann vom Router am GF Modem per Powerline zum Acces Point gehen.

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Dilbert-MD

      [...] ein Elektroauto mit Diesel-betriebener Heizung

      [...] ein Elektroauto mit Diesel-betriebener Heizung
      Dilbert-MD
      [...] ein Elektroauto mit Diesel-betriebener Heizung

      Was daran schlecht sein soll musst Du erstmal erklären. Heizt Du Dein Haus elektrisch?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @lejupp  schrieb:

      @Dilbert-MD  schrieb:
      [...] ein Elektroauto mit Diesel-betriebener Heizung

      Was daran schlecht sein soll musst Du erstmal erklären. Heizt Du Dein Haus elektrisch?


      Mit einer Wärmepumpe ....  

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Frisst im Auto auch nur unnötig Energie aus dem eh immer zu kleinen Akku.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Ich werde es auf jeden Fall mal mit den Powerlineadapter ausprobieren, da ich diese ja schon in meinem Portfolio habe und diese schneller als meine Glasfaser sind (GF = 100 Mbps).
      Sollte das funktionieren und mein Up- und Download annähernd an diese Geschwindigkeit kommen,
      ist das für mich ein guter Kompromiss. Aber ich werde euch berichten Fröhlich
      Ich hoffe einfach das die Powerliner wirklich wie eine Bridge funktionieren und alles durchreichen.

      0

    • vor 2 Jahren

      Moin auch,

       

      ich habe gerade genau das gleiche Problem. Habe jetzt mein Glasfaser Anschluss bekommen mit neuen Router und zusätzlich Modem. Da ich bereits Powerline Adapter habe von Devolo Magic 1 dachte ich mir dann über brücke ich doch die Strecke vom Flur Glasfaseranschluss und Modem bis zu Wohnzimmer wo der Router steht.

      An sich funktioniert das auch ABER von Glasfaser Geschwindigkeiten ist nichts zu spüren oder messen.

       

      Habe Mal bei Devolo angefragt und die sagten mir das die Adapter dafür nicht ausgelegt seien dazu bräuchte ich die neuen GIGA Bridge Adapter.

      Und dort ist das nächste Problem, denn dort wo der Glasfaser Anschluss ins Haus kommt ist kein Koaxial oder Telefonanschluss vorhanden.

      Nach Auskunft der Dame von Devolo sollte es aber quasi anders herum besser funktionieren d.h. den Router direkt mit dem Modem verbinden und dann vom Router aus per Adapter ins Wohnzimmer.

       

      Jetzt muss ich zwar mein gesamtes Set Up umbauen aber wenn es am Ende funktioniert OK.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @coyote7605 Warum sich was von Devola an die Backe schwatzen lassen wenn meinen FTTH Anschluss bekommt? Dann brauchst den ganzen Schmonz der eh nur als Störquelle bekannt ist überhaupt nicht mehr.

       

      Evtl. mal bei der Firma anfragen die dir Glasfaser baut und nicht bei der Bude die Störsender vertreibt. 

       

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/glasfaser-hausanschluss?samChecked=true

       

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/ratgeber-installation-glasfasernetz-gebaeude

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      coyote7605

      Da ich bereits Powerline Adapter habe von Devolo Magic 1 dachte ich mir dann über brücke ich doch die Strecke vom Flur Glasfaseranschluss und Modem bis zu Wohnzimmer wo der Router steht.

      Da ich bereits Powerline Adapter habe von Devolo Magic 1 dachte ich mir dann über brücke ich doch die Strecke vom Flur Glasfaseranschluss und Modem bis zu Wohnzimmer wo der Router steht.
      coyote7605
      Da ich bereits Powerline Adapter habe von Devolo Magic 1 dachte ich mir dann über brücke ich doch die Strecke vom Flur Glasfaseranschluss und Modem bis zu Wohnzimmer wo der Router steht.

      Wie kann man PLC zum verbinden des Glasfaser Anschluss nutzen? Da kannst gleich bei ISDN bleiben 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @coyote7605  schrieb:
      Nach Auskunft der Dame von Devolo sollte es aber quasi anders herum besser funktionieren d.h. den Router direkt mit dem Modem verbinden und dann vom Router aus per Adapter ins Wohnzimmer.

      Warum sollte das besser funktionieren? Höchstens wenn Du nur einen Teil der Geräte im Haushalt über die Powerlinestrecke anbindest (und die anderen per WLAN oder LAN direkt am Router) könnte sich dadurch etwas verbessern. Wenn alles über die Powerlinestrecke muss, dann macht es keinen Unterschied ob das vor oder hinter dem Router geschieht.

       

      Mensch, in was für einem Schloss wohnst Du denn, dass man vom Flur zum Wohnzimmer nicht mal eben ein Kabel verlegen kann. Notfalls tut es auch ein flaches Patchkabel das sich notfalls hinter die Fußleiste schieben lässt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von