Grund für "fleckigen" Super-Vectoring Ausbau

4 years ago

Hallo zusammen,

 

kann mir jemand sagen, wieso manche Stadtteile total "fleckig" mit Super Vectoring ausgebaut werden? Wenn man sich die Karte bei mir anschaut sieht das aus wie eine Kuh. An meinem DSLAM, der ein paar Meter neben meiner Haustüre steht ist nur VDSL100 buchbar, ein Stück die Straße runter VDSL250, da anderer DSLAM. Hab erst gedacht, dass nach und nach ausgebaut wird. Es hat sich aber seit bestimmt einem Jahr nichts getan. Hänge aktuell an einem Broadcom 12.4.80 VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5). 

Ja ich weiß, die Fritzbox Daten sind nicht so genau, aber bekomme eine Dämpfung von 7/5 db angezeigt. Ihr seht, Leitung ist keine 50m lang.

 

Kann hier vielleicht jemand aus dem Team sagen, was da bei mir los ist? Daten sind hinterlegt.

347

6

    • 4 years ago

      Da scheinst du ja noch ganz gut aufgestellt zu sein 😄

      hatte die letzten 5 Jahre eine 16Mbit Leitung und eine Straße über meiner 50Mbit (ca 5Meter)
      seit 2 Wochen habe ich eine 100Mbit buchen können und nun kommen trotzdem nur 60Mbit an 

      Naja da frage ich mich auch was da los 🤔

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Die 100 Mbit/s sind ja nicht schlecht aber ich verstehe es einfach nicht, wieso man so einen Flickenteppich ausbaut. Sieht wirklich wie die Haut einer Kuh aus Zwinkernd Der eine DSLAM mit entsprechender Linecard, der nächste ohne, der danach dann wieder mit, usw. Das sich jetzt auf einer Straße das Interesse an SVectoring so krass unterscheidet kann ich mir nicht vorstellen. Naja vielleicht kann eine Teamie mir dazu mehr sagen, sonst habe ich wohl Pech gehabt (Was mich trotzdem enttäuscht).

      Answer

      from

      4 years ago


      @domihr  schrieb:

      aber ich verstehe es einfach nicht, wieso man so einen Flickenteppich ausbaut.


      Im Grunde genommen ist das vermutlich ziemlich vergleichbar mit dem Spiel Monopoly. Du kannst nicht auf allen Straßen gleichmäßig Häuser bauen, dafür fehlt Dir das Geld. Deshalb überlegst Du Dir, wo Du am besten anfängst, wo das erwartete Kosten/Einnahmen-Verhältnis für Dich am günstigsten ist.

      Answer

      from

      4 years ago

      muc80337_2

      Deshalb überlegst Du Dir, wo Du am besten anfängst, wo das erwartete Kosten/Einnahmen-Verhältnis für Dich am günstigsten ist

      Deshalb überlegst Du Dir, wo Du am besten anfängst, wo das erwartete Kosten/Einnahmen-Verhältnis für Dich am günstigsten ist
      muc80337_2
      Deshalb überlegst Du Dir, wo Du am besten anfängst, wo das erwartete Kosten/Einnahmen-Verhältnis für Dich am günstigsten ist

      mein Haus ist Baujahr 1940, jetzt verstehe ich warum eine Straße über  meiner das neuere Haus auch zuerst kommt.. Weil neuer anscheinend leichter gleich mit glasfaser zu versorgen

      Glasfaserkabel in einem Hochhaus, da sieht man Geldscheine... Und nicht bei einem Einfamilienhaus 

      Ja verstehe das Problem 

      Dennoch ätzend.. 

      Wenn ich Rentner bin brauche ich auch kein schnelles Internet mehr, läuft in Deutschland 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Wie die Situation bei Dir konkret ist kann ein Teamie sagen.

      Wie die Situation allgemein ist kann auch ich Dir sagen: der Ausbau kostet Geld. Ein Ausbau sodass es eine satte Einfärbung der Karte ohne Flecken gibt kostet sehr viel Geld. Wo sehr zweifelhaft ist ob sich das für die Telekom rechnet. Oder wo von vorneherein ausgeschlossen ist, dass das Geld jemals wieder reinkommt.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @domihr

      aktuell gibt es in deinem Bereich keine weiteren Ausbaupläne. Schade.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      357

      0

      2

      Solved

      in  

      2583

      0

      6

      Solved

      in  

      305

      0

      3

      2 years ago

      in  

      171

      0

      2