Solved
Hausanschluss mit Telegärtner mpd cat 6a verbinden
4 years ago
Hallo,
heute wurde unser Hausanschluss angeschlossen.
Ich habe unsere Fritzbox an den #Telegärtner via Lan angeschlossen. Es kommt aber kein Signal an.
Beide Kästchen habe ich nun mal aufgemacht und reingeschaut. Kann es sein, dass da noch ein paar bunte Drähtchen nicht verkabelt sind?
2805
24
This could help you too
Solved
8349
0
4
4 years ago
469
0
3
4 years ago
Ach liebe Leute, warum müsste ihr immer an den Geräten der Telekom rumfummeln? Die gehören euch doch nicht.
1
Answer
from
4 years ago
Wenn irgend was nicht funktioniert, schaue ich auch gern mal rein.
Dieses Vorgehen hat sich insgesammt bewährt.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@frauhornigzu wann ist die Bereitstellung? oder lief der mal? Was machst Du überhaupt am APL ?
12
Answer
from
4 years ago
Muss nicht überhaupt eine TAE Box zwischen das alles gemacht werden? Die habe ich nämlich vermisst. Ich dachte: APL —> TAE Dose —> Telegärtner und nicht APL direkt auf Telegärtner???
Muss nicht überhaupt eine TAE Box zwischen das alles gemacht werden? Die habe ich nämlich vermisst.
Ich dachte: APL —> TAE Dose —> Telegärtner und nicht APL direkt auf Telegärtner???
So währ es richtig.
Sofern man da alleine zuhause Ahnung von hat, ginge es auch so wie es jetzt ist.
Da es damit aber Probleme gibt, ungünstig.
Answer
from
4 years ago
@frauhornig
Wie sieht es aus? Funktioniert es inzwischen?
Wichtig: Vom Port des Patchpanels, wo das LAN-Kabel vom APL kommend aufliegt, musst du mittels Patchkabel in die mit DSL beschriftete Buchse der FB gehen.
Der Vollständigkeit halber: Du hast eine a/b Vertauschung drin. Das Patchpanel ist nach TIA-568A aufgelegt - blau ist dort 4 und weiß/blau 5. Am APL ist es umgedreht aufgelegt - so hast du die a-Ader auf 5 und b-Ader auf 4. Wird dennoch funktionieren, ist halt ein Schönheitsfehler.
Ansonsten scheint der Elektriker nicht sehr viel mit Netzwerk zu machen - der Folienschirm sollte bis möglichst nah an die Schneidklemme belassen werden.
Beispiel (und auch da gibt es noch Verbesserungspotential):
Gigabit-Ethernet sollte auch so problemlos funktionieren - aber falls künftig mal höhere Geschwindigkeiten darüber übertragen werden sollen, könnte das ein Problem werden. Dann sollten die Kabel am Patchpanel ordentlich aufgelegt oder direkt mit E-DAT Modulen (mag ich persönlich lieber als Patchpanel) gearbeitet werden.
Answer
from
4 years ago
Ich werde es mal dem Elektriker ausrichten. Die Vermutung, dass die nicht allzuoft damit zu tun haben, hatten wir auch schon. 😂
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@Gelöschter Nutzer zumindest nicht mit dem Schraubendreher "eingedroschen"
1
Answer
from
4 years ago
Die bunten Drähten im APL sind über.
Blau+weiss genügt.
Das Kabel muss zum dsl-port des Routers gehen.
Aber vor dem Datum in der AB funzt da selten was.
Im patchfeld sieht das mit dem Schirm aber nicht nach cat6a aus.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo, heute wurde unser Hausanschluss angeschlossen. Ich habe unsere Fritzbox an den #Telegärtner via Lan angeschlossen. Es kommt aber kein Signal an.
Hallo,
heute wurde unser Hausanschluss angeschlossen.
Ich habe unsere Fritzbox an den #Telegärtner via Lan angeschlossen. Es kommt aber kein Signal an.
Mal die anderen Buchsen probiert und auch mal ein anderes LAN-Kabel?
(Normalerweise schliese ich das ankommende Kabel auf Patch 1 an)
Heute. Ich habe auch bei der Telekom angerufen. Sie sagen, Signal kommt im Haus an.
Heute. Ich habe auch bei der Telekom angerufen. Sie sagen, Signal kommt im Haus an.
toll und wie haben die das geprüft? die messen nur ne Länge aber keinen PPA , Signaturkabel oder Router ;-(
(es kann auch sein das die Leitung verschaltet ist und ganz wo anders ankommt,
und woher will der Elektriker wissen das der Anschluß auf Stift 1 ankommt,
der wird ja von ner KI gebucht und kann auch auf nem anderen Stift ankommen).
Mein Tip morgen ne Störung melden, damit ein Techniker den richtig durchschaltet.
1
Answer
from
4 years ago
Habe ich alles gemacht. Alle Lan Buchsen durchprobiert am Telegärtner.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@frauhornigsteht auf dem LAN Kabel (Platz 2) das es vom APL kommt? Leitungslänge kannich messen aber kein Signaturkabel / Router. Wenn es das richtige Kabel ist melde Störung 08003301000 oder Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Evt ist es verschaltet oder im VZK verdreht worden.
Stift 1 am APL ist richtig, natürlich nicht wenn das Kabel verspleist wurde
2
Answer
from
4 years ago
Hallo Andi,
erstmal danke für deine Mühe. Da steht gar nichts. Ich kann aber sehen, dass das Lan 1 vom APL kommt. Meinst du das?
Ich habe die Fritzbox wieder vom Strom genommen. Wahrscheinlich kannst du es deshalb nichts sehen.
Ich warte mal bis morgen früh. Wenn nicht, wende ich mich an die von dir angegebenen Kontakte.
Answer
from
4 years ago
@frauhornig sobald die Leitung durchgeht muß es ab heute funktionieren (Router auf dem richtigem Kabel), sonst störung melden
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Vielen Dank für deine Nachricht. Du hast hier ja schon eine Menge Unterstützung erhalten. Wie sieht es aktuell aus?
Gruß
Timur K.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo an alle.
Das Problem ist gelöst. Vielen Dank an alle für die Hilfe.
Es lag wohl daran, dass es einfach den Tag brauchte, bis es freigeschaltet war. Ich habe einfach alles am nächsten Tag erneut angeschlossen und dann war Signal auf der Leitung.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from