Hybrid 5G Empfänger per Powerline an Router anschließen

8 months ago

Hallo, ist es möglich den 5G Empfänger über Powerline (dLan) Verbindung an den Router anzuschließen? Der Router steht im EG und den besten 5G Empfang habe ich oben am Spitzboden auf der gegenüberliegenden Hauswand. Ich würde ungern das Kabel quer durch das Haus legen. Mfg 

533

24

  • 8 months ago

    Das funktioniert nicht 

    2

    Answer

    from

    8 months ago

    Kugic

    Das funktioniert nicht

    Das funktioniert nicht 
    Kugic
    Das funktioniert nicht 

     

    teezeh

    Nein.

    Nein.
    teezeh
    Nein.

    Und das wisst Ihr woher?

    Answer

    from

    8 months ago

    @viper.de: Ich könnte es ja mal probieren, dazu müsste ich erstmal in meinem Keller die Regale durchwühlen und die originalverpackten Telekom-Teile suchen, 🤣. Hier geht eigentlich nix verloren ..., 😂.

     

    Aber mal abgesehen von zusätzlichen Latenzen ... vermute ich, dass es funktionieren würde.

     

    Gruß Ulrich

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 months ago

    @Fred521 

     

    Kann gehen, oder auch nicht. Kannst du nur testen. Die Verwendung von Powerline stört aber ggf. den DSL-Bereich.

     

    Trial and error Zwinkernd

    0

  • 8 months ago

    Fred521

    Der Router steht im EG und den besten 5G Empfang habe ich oben am Spitzboden auf der gegenüberliegenden Hauswand. Ich würde ungern das Kabel quer durch das Haus legen

    Der Router steht im EG und den besten 5G Empfang habe ich oben am Spitzboden auf der gegenüberliegenden Hauswand. Ich würde ungern das Kabel quer durch das Haus legen
    Fred521
    Der Router steht im EG und den besten 5G Empfang habe ich oben am Spitzboden auf der gegenüberliegenden Hauswand. Ich würde ungern das Kabel quer durch das Haus legen

    Lösungsvoschlag:

    Router auf den Spitzboden und direkt an den 5G -Empfänger anschließen...und von da aus das Netzwerk verteilen. Am Besten per Speed Home WLAN (Mesh).

     

    6

    Answer

    from

    8 months ago

    Fred521

    @buenni Leider ist der DSL Anschluss unten im Hauswirtschaftsraum.

    @buenni Leider ist der DSL Anschluss unten im Hauswirtschaftsraum.
    Fred521
    @buenni Leider ist der DSL Anschluss unten im Hauswirtschaftsraum.

    gibt es denn gar keine Kabelverbindung vom Keller nach oben? nicht mal eine 2 adriger Klingeldraht?

    Answer

    from

    8 months ago

    @buenni Leider nicht.

    Answer

    from

    8 months ago

    Fred521

    @buenni Leider nicht.

    @buenni Leider nicht.

    Fred521

    @buenni Leider nicht.


    Wo ein Wille ist, ist auch ein Kabelweg.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 months ago

    Fred521

    Hallo, ist es möglich den 5G Empfänger über Powerline (dLan) Verbindung an den Router anzuschließen?

    Hallo, ist es möglich den 5G Empfänger über Powerline (dLan) Verbindung an den Router anzuschließen?
    Fred521
    Hallo, ist es möglich den 5G Empfänger über Powerline (dLan) Verbindung an den Router anzuschließen?

    Nein.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • 8 months ago

    Am 5G -Empfänger kommt ja "Ethernet" heraus, womit dLAN oder auch Switche mit umgehen können. Und der hat m. W. sogar eine Management-IP über die man auf die Einheit direkt zugreifen kann.

     

    Darum sagte ich ja, kann gehen oder auch nicht. Und wenn es gehen sollte, dann kann die erzielte Bandbreite über dLAN so schlecht sein, des es den "Gewinn" durch LTE / 5G wieder "auffrisst".

    0

  • 8 months ago

    Fred521

    Ich würde ungern das Kabel quer durch das Haus legen.

    Ich würde ungern das Kabel quer durch das Haus legen.
    Fred521
    Ich würde ungern das Kabel quer durch das Haus legen.

    @Fred521: Und außen an der Hauswand kannst Du es nicht verlegen? 230 V Netzspannung hast Du auf dem Spitzboden, sonst könnte ja auch kein bloedes, ;-), Powerline funktionieren. Dann einfach ein langes Kabel vom PoE-Netzteil an der Hauswand ins EG. Hast Du die Hybrid-Hardware erst jetzt bekommen? Handelt es sich um einen Smart 4R?

     

    Gruß Ulrich

     

    4

    Answer

    from

    8 months ago

    @Fred521  schrieb:
    Ja der Router ist ein Speedport 4 smart.

    @Fred521: Ist es ein Speedport Smart 4R, die Betonung liegt auf R, ;-), siehe hier:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    Also, ich habe es gerade probiert, die Verbindung zwischen PoE-Netzteil und der blauen Link/LAN 1 Buchse per bloedem, ;-), Powerline funktioniert:

     

    direkte Verbindung:1.jpg

     

     


    über Powerline :
    2.jpg

     


     

    PXL_20240809_141718827.jpg

     









    Was hast Du denn für einen DSL-Zugang, zeige uns doch mal einen Screenshot dieser Seite:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    8 months ago

    Das @UlrichZ -Labor hat wieder ganze Arbeit geleistet 💪 👍

    Answer

    from

    8 months ago

    Fred521

    @UlrichZ Dann müsst ich mit dem Kabel einmal ums halbe Haus und dann hoch. Ich glaub das findet meine bessere Hälfte nicht so schick. Das Kabel zu verstecken ist auch schwierig. Ja der Router ist ein Speedport 4 smart.

     @UlrichZ Dann müsst ich mit dem Kabel einmal ums halbe Haus und dann hoch. Ich glaub das findet meine bessere Hälfte nicht so schick. Das Kabel zu verstecken ist auch schwierig. Ja der Router ist ein Speedport 4 smart.
    Fred521
     @UlrichZ Dann müsst ich mit dem Kabel einmal ums halbe Haus und dann hoch. Ich glaub das findet meine bessere Hälfte nicht so schick. Das Kabel zu verstecken ist auch schwierig. Ja der Router ist ein Speedport 4 smart.

    Du musst eher einmal durch den Spitzboden die Seite wechseln und dann runter. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 months ago

    @UlrichZ  ist ein Smart Typ A

    Hier eine Kopie der Daten:

    DSL-Link
    Synchron
    Downstream
    9,995 Mbit/s
    Upstream
    2,446 Mbit/s
     
    Internetverbindung
    Aktiv seit 
    Download-Bandbreite bis zu
    8,196 Mbit/s
     
    Upload-Bandbreite bis zu
    2,005 Mbit/s
     
    Breitband-PoP
    GUTJ01

    0

  • 8 months ago

    @Fred521: Ich habe deshalb:

     

    5G -Empfaenger-Internetabbrueche-OU001-Der/m-p/6880603#M2293679" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedport-Smart-4- 5G -Empfaenger-Internetabbrueche-OU001-Der/m-p/6880603#M2293679

     

    nach dem genauen Typ gefragt, weil einerseits eine "lange Leitung" als auch evtl. Powerline die Verbindung zwischen den PoE- Netzteil und dem Smart 4 stören können, sollte es kein S4R sein

     

    Gruß Ulrich

    1

    Answer

    from

    8 months ago

    Guten Tag @Fred521,

     

    wie ich sehe, hast du schon einige Antworten erhalten und @UlrichZ, hat auch schon fleißig getestet.

    Kann ich dir noch behilflich sein? Fröhlich

     

    @all vielen Dank für eure Unterstützung. Fröhlich 

     

    Liebe Grüße

    Nico Be. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 months ago

    • @UlrichZ Muss man bei der Auswahl des Powerline Adapter's auf etwas achten, oder geht da Prinzipiell jeder?

    2

    Answer

    from

    8 months ago

    Fred521

    @UlrichZ Muss man bei der Auswahl des Powerline Adapter's auf etwas achten, oder geht da Prinzipiell jeder?

    • @UlrichZ Muss man bei der Auswahl des Powerline Adapter's auf etwas achten, oder geht da Prinzipiell jeder?
    Fred521
    • @UlrichZ Muss man bei der Auswahl des Powerline Adapter's auf etwas achten, oder geht da Prinzipiell jeder?

    @Fred521: Aus meinem Berufsleben kenne ich Powerline : Anfang der 2000er hat die Hardware-Entwicklung, in der ich arbeitete, eine Schmalband- Powerline -Lösung für industrielle Anwendungen entwickelt. Gerade aufgrund der industriellen Umgebung, die wesentlich höhere EMV-Störungen zulässt, war selbst Schmalband- Powerline nicht gerade "einfach".

    Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich dann für die Telekom zu Beginn der Entertain-Zeiten, also in der zweiten Hälfte des ersten 2000er-Jahrzehnts Powerline -Komponenten/Techniken verschiedener Hersteller getestet. Das war's dann aber auch. Spätestens ab (S)VDSL-Zeiten war dann Powerline für mich ein No-Go.

     

    Daher kann ich aktuell eigentlich grundsätzlich davon nur abraten und keine Empfehlung aussprechen.

     

    Die einzige Empfehlung:

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    8 months ago

    Hallo @Fred521 ,

    ich würde mal bei Devolo schauen, die sollen angeblich Probleme mit DSL vermeiden. TPlink könnte auch sowas haben.

    Achtung, nur angelesenes Wissen, meine Powerlines sind im Keller in der Schublade…

    Viele Grüße,

     Coole Katze 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from