Hybrid LTE Backup ohne Funktion
2 years ago
Nach vermutlich 6 erfolglosen erstellten Störungsticket , der versuch über die Community jemanden zu finden der mir helfen kann.
Das Hybrid LTE Backup funktioniert nur innerhalb der ersten Tage nach dem Neustart des Speedport Pro Plus.
Zum Test Ablauf:
-Router frisch gestartet , DSL Kabel ausstecken , Umschaltung auf LTE funktioniert .
-Router einige Tage in Betrieb (Zeitraum nicht genau bekannt), DSL Kabel ausstecken, LEDs am Router behaupten ich wäre über LTE online, die Weboberfläche des Routers ist da realistischer und zeigt an das man Offline ist. Da tatsächlich keine Verbindung ins Internet besteht.
Router und Simkarte wurden bereits ausgetauscht.
1232
25
This could help you too
2 years ago
211
0
4
3 years ago
368
0
2
2 years ago
172
0
1
2 years ago
Hallo @Patrick105
willkommen zu einem wohl nicht so schönen Problem:
Welche Firmwareversion ist installiert?
Welche Meldungen sind im System- Log verzeichnet wenn es zu dem Problem kommt?
Ist DSL eingesteckt und hat Probleme, oder ausgesteckt?
Schau außerdem bitte mal nach der CELL- ID, dem RSRP & dem RSRQ (gibt es Wechsel)?
Gruß
Waage1969
17
Answer
from
2 years ago
Hallo @Patrick105
normalerweise sollte das mit dieser Option (Backup) ja auch automatisch greifen bei einem DSL Verlust.
Hier gab es aber auch eine Anpassung / Änderung, die ggf. hier dann dies verursacht. Denke aber mal das die Teamies hier das aufklären können. Ggf. hilft auch eine Änderung der Option auf der Sim-Karte
Gruß
Waage1969
Answer
from
2 years ago
Hallo @Patrick105,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Am besten befüllst du bitte dein Profil unter
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
und gibts hier eine kurze Rückmeldung, zu welchen Zeiten du gut erreichbar bist.
Grüße
Peter
Answer
from
2 years ago
Hallo @Peter Hö. ,
Die Daten sind nun hinterlegt.
Gruß Patrick
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @Waage1969 @Stefan D. @Melanie B. @Peter Hö. ,
Hier noch meine Rückmeldung.
Am Montag rief mich der Kollege des Mobilfunknetz an, jedoch war die aussage sehr ernüchternd für mich.
Kurz zusammengefasst , es läge keine Störung vor und der LTE "Abbruch" sei normal, da eine Umschaltung erst stadtfindet wenn von dem System der Telekom (DSL Netz) eine Störung festgestellt werden würde und ein ziehen des DSL Steckers würde keine Störung simulieren. Und somit gilt die Störung als behoben.
Für mich ist noch nicht ganz nachvollziehbar wie und ob das System (DSL Netz) unterscheiden kann ob der DSL Stecker gezogen oder ob ein Leitungsbruch oder anbaggern der Leitung vorliegt.
Zu der Anmerkung das wir vor mehren Wochen eine großflächige DSL Störung im ganzen Ort hatten und die Umschaltung auf das LTE Backup erst funktioniert hat nachdem ich den Router neu gestartet hab, war die Lösung dafür (da mehrere Zugang zum Router haben) müsste sich ja immer jemand finden der den Router neu starten kann im falle eines DSL Ausfalls. Wenn das tatsächlich die Lösung sein sollte, kann man sich das LTE Backup auch sparen.
Hier noch eine frage an LTE -Backup Nutzer in Verbindung mit einem Speedport Pro Plus. Ist es normal das nach einiger Zeit das LTE Symbol in der Weboberfläche des Speedports verschwindet wie in den Bildern zu sehen.
Normal.png
Ohne_LTE.png
6
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @Patrick105 dein Beispiel ist ja schon ziemlich lange her und ich vermute, dass die Kolleg*innen das nicht mehr auslesen und analysieren können.
Du hattest ja schon DSL Ausfälle "simuliert" in dem du das Kabel gezogen hast, um zu testen, ob dann auf LTE umgeschaltet wird. Besteht die Möglichkeit es wieder zu simulieren? Also das es ggf. 2-3 Tage getestet wird und wenn du den Stecker ziehst, dann schaust ob LTE greift und wenn nicht, bitte die Zeitpunkte notieren. Diese Infos würden wir an die Kolleg*innen dann zurückspiegeln.
Danke für die Mühe.
Grüße und einen schönen Start in die Woche wünscht Anne W.
Answer
from
2 years ago
Hallo @Anne W. ,
Verstehe ich das jetzt richtig ,das ein ziehen des DSL Steckers doch ein umschalten auf LTE auslösen sollte ? Und der Kollege vom 07.08. mir Mist erzählt hat, das man die Umschaltung auf LTE nicht Simulieren oder Testen könne ?
Gerne kann ich das nochmals Simulieren/Testen , ich möchte ja schließlich das die schei... endlich zuverlässig funktioniert .
Kurz nach der oben genannten Störung vom 22.05. hatte ich mal wieder meine Probleme der Hotline geschildert bis ich schließlich bei einem Herrn B. oder so gelandet bin. Mit ihm hatte ich während des Telefonats den DSL Stecker gezogen ,sodass er es live verfolgen konnte (Dieses können wir auch nochmal machen). Leider wusste er auch nicht wirklich eine Lösung ,hatte aber trotzdem irgendwas am Netz umgestellt um zu testen . Und meinte das er noch eine idee hätte was man noch umstellen könnte am Netz. Gefühlt hielt es danach etwas länger . Leider reagiert er nicht mehr auf Emails .
Gruß Patrick
(Klarname editiert durch Waage1969)
Answer
from
2 years ago
@Patrick105 wrote: Verstehe ich das jetzt richtig ,das ein ziehen des DSL Steckers doch ein umschalten auf LTE auslösen sollte ? Und der Kollege vom 07.08. mir Mist erzählt hat, das man die Umschaltung auf LTE nicht Simulieren oder Testen könne ?
Sagen wir mal so. Normalerweise ist es ja nicht vorgesehen, dass man nur die Backup Option nutzt, sondern diese greifen soll, wenn DSL ausfällt. Jetzt gibt es ja bei dir Schwierigkeiten was diese Option angeht. Es ist schwieriger zu analysieren, weil sie ja wirklich nur greift, wenn DSL nicht geht. Bei der "Normalen" Hybrid Option hat man mehr Möglichkeiten was zu recherchieren. Daher kann man natürlich mal testen, was passiert, wenn man das DSL Kabel zieht, ob es dann umspringt oder nicht und was dann bei uns im System verzeichnet wird.
Dann würde ich es mit deinen Infos und Daten noch mal an die Kolleg*innen zurück melden.
Grüße Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from