Hybrid-Router - Neue TAE-Dose oder Verlängerung

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet und brauche Hilfe. 

Wir haben uns aufgrund der geringen DSL-Leistung einen Hybrid-Router zugelegt. Dieser soll an die 1. TAE angeschlossen werden. 

Diese ist in einer Nische unten bei uns im Flur, sodass der Empfang dort nicht wirklich gut ist. 

Ich wollte den Router gerne oben ans Fenster stellen. 

Da jetzt so oder so Kabel nach oben verlegt werden müssen und ich mir die Mühe nicht zweimal machen will:

 

Ist es besser, eine Telefonkabel-Verlängerung von der 1. TAE nach oben zu verlegen und den Router dort anzuschließen oder oben eine weitere TAE zu montieren, die an der 1. TAE hängt (ich habe gehört, dass dies geht, solange an der 1. TAE dann nichts mehr angeschlossen wird)?

 

Vielen Dank vorab für die Hilfe. 

mfg

308

4

  • Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren


    @RealStulli  schrieb:

    Ist es besser, eine Telefonkabel-Verlängerung von der 1. TAE nach oben zu verlegen und den Router dort anzuschließen oder oben eine weitere TAE zu montieren, die an der 1. TAE hängt (ich habe gehört, dass dies geht, solange an der 1. TAE dann nichts mehr angeschlossen wird)?


    Telefonverlängerungskabel (z.B. von HAMA) sind nur für Telefon/FAX, aber nicht für DSL (weil nicht abgeschirmt),

    (hier würde das DSL- Signaturkabel für Hybridrouter 20m funktionieren; gibts bei der Telekom nicht mehr,

    nur noch im Zubehörhandel)

    am besten wäre es von der 1. TAE das richtige Kabel

    APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

    im Leerrohr/Kabelkanal an die neue Stelle zu legen

    (Irgendwann kommt FTTH und dann kann man das Kabel einfach gegen Glasfaser tauschen),

    und dann die 1. TAE zu versetzen (nicht ankommend 1+2 auf 5+6 durchverbinden, sondern die ankommende Leitung zur neuen TAE durchverbinden)

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Buster 

    Die Idee mit dem Leerrohr und der UP-Dose ist an sich verkehrt. Haben wir denn in der Zwischenzeit eine normierte Übereinkunft, welche Art von GF-UP Dose in Deutschland allgemein verwendet werden soll (LC, SC, grün, blau)? Das wäre mal so eine grundsätzliche Sache.

    Sollte bei der Verlängerung der Leitung aber möglichst die erste TAE aus der Leitung herausgenommen werden ...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @RealStulli,

    wie ich sehe, gab es hier schon einige Hinweise zu deinem Anliegen.
    Ich hoffe, diese konnten weiterhelfen.

    Gib uns gerne Rückmeldung.

    Beste Grüße
    Julia U.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von