häufige DSL-Abbrüche

4 years ago

Hallo zusammen,

 

seit einigen Jahren (möglicherweise seit der Umstellung von 16 auf 100 MBit) kommt es hin und wieder zu Internet-Abbrüchen.

In der Fritzbox ( FB 7560 - aktuellste Software) steht dann "DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)". Anschließend verbindet sich die FritzBox neu und nach ein paar Minuten steht die Verbindung wieder.

Bislang trat das Problem nur alle paar Wochen/Monate auf. Nicht weiter tragisch.

Seit November letzten Jahres kommte es aber TÄGLICH zu mehreren Abbrüchen (1-3 mal).

Durch die Arbeit im HomeOffice ist das mehr als nur nervig wenn mitten im Telefonat mit einem Kunden die Leitung wegbricht.

 

Es war bereits ein Techniker bei uns der einen Defekt an der TAE -Dose festgestellt hat und eine neue eingebaut hat.

Dadurch wurde zwar die Datenrate verbessert, das Problem mit den Internet-Abbrüchen wurde dadurch allerdings nicht behoben.

Die Leitung selbst ist laut Techniker in Ordnung.

 

Darüber hinaus habe ich selbst einige der von AVM vorgeschlagenen Maßnahmen  durchgeführt.

Ich habe

- die Kabel auf Wackelkontatkte geprüft und das DSL-Kabel zwischen TAE -Dose und FritzBox ersetzt

- die Syncrate in den DSL-Einstellungen der FritzBox begrenzt

- eine andere DSL-Version eingestellt

- die Störsicherheit auf "maximale Störsicherheit" in den DSL-Einstellungen der FritzBox gesetzt

 

Alles bislang aber ohne Erfolg. Durch die Erhöhung der Störsicherheit hat sich die Datenrate stark verringert.

Ich weiß jezt nicht mehr was ich sonst noch alles tun könnte.

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die Stabilität der Verbindung sich bei hohen Datenraten grundsätzlich verringert und bei manchen Anschlüssen sehr hohe Datenraten einfach nicht stabil laufen.

 

Meine Frage ist also:

Ist es möglich / sinnvoll die Datenrate von 100 auf 50 MBit herabzusetzen um zu prüfen ob die 50 MBit an meinem Anschluss stabiler laufen?

 

1096

25

    • 4 years ago

      @franzd87 schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage/tab/compose/note-to-user-id/691445

      Gruß Andi

      0

    • 4 years ago

      @franzd87  FritzOS? Poste mal Spektrum /DSL Info inkl Fehlerzaehler /Statistik.

      Werden Powerline Adapter verwendet? 

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      @franzd87es schaut aus als hättest PowerLAN dran. Falls nicht melde noch mal Störung, da beeinflust etwas Die Leitung gewaltig Zwinkernd

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich wohne in einem Haus mit insgesamt 8 Parteien.

      könnte die Störung auch von einem Nachbarn mit Powerline verursacht werden?

      Answer

      from

      4 years ago

      franzd87

      Ich wohne in einem Haus mit insgesamt 8 Parteien. könnte die Störung auch von einem Nachbarn mit Powerline verursacht werden?

      Ich wohne in einem Haus mit insgesamt 8 Parteien.

      könnte die Störung auch von einem Nachbarn mit Powerline verursacht werden?

      franzd87

      Ich wohne in einem Haus mit insgesamt 8 Parteien.

      könnte die Störung auch von einem Nachbarn mit Powerline verursacht werden?


      @franzd87  installiere erstmal die neue Laborversion für die Fritzbox mit neuen Vdsl Treiber. Und beobachte es weiter.

      https://avm.de/fritz-labor/

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @franzd87,

      Sie haben hier schon ein wenig Support erhalten. Vielen Dank an alle.

      Ich sehe, dass schon eine Störungsmeldung weitergegeben wurde. Es wurde ein Linereset gemacht. Wie ist die Verbindung seither?
      Es ist notiert, dass die FRITZ!Box 7560 genutzt wird. Hierzu gibt es keine Laborversion, @Thunder99? Das Gerät ist zumindest nicht aufgeführt.

      Zur Fragen, ob von den Nachbarn Störfaktoren bestehen können. Ja, dass kann gut möglich sein. Das müsste vor Ort mal gemessen und geprüft werden, ob es das auch wirklich Störer sind.

      Gruß Jacqueline G.

      17

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @franzd87,

      sehr schade, dass nun doch wieder vermehrt Abbrüche auf der Leitung auftreten. Ich habe dazu eben schon in unser Diagnosetool geschaut. Auch hier wurden für die vergangenen Tage ungewöhnlich viele Neusynchronisationen erfasst.
      Gut wäre, wenn wir dazu noch einmal telefonieren könnten. Ich hatte es gerade schon einmal probiert.
      Schreiben Sie mir gern, wann es gut passen würde.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      Answer

      from

      4 years ago

      @franzd87
      Vielen Dank für das erneute freundliche Telefongespräch. Wir lassen nun noch eine Langzeitmessung durchlaufen. Die Ergebnisse aus dem Diagnoseprogramm deuten aber schon jetzt auf ein erhöhtes Rauschen auf der Leitung, das vermutlich durch eine unsymmetrische Anschaltung hervorgerufen wird.
      Wir telefonieren einfach in ein paar Tagen wieder.

      Ein schönes Wochenende wünscht
      Jürgen U.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @franzd87,

      wir verbleiben wie telefonisch besprochen. Morgen schaut sich dies ein Techniker noch vor Ort an. Halte uns bitte auf dem Laufenden.

      Gruß
      André A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      1604

      0

      6

      in  

      405

      0

      7

      Solved

      6 years ago

      337

      0

      4

      Solved

      6 years ago

      in  

      325

      0

      4

      in  

      222

      0

      2