Ich möchte meinen neuen Glasfaseranschluss vom Keller aus über die vorhandenen Telefonleitungen im Haus verteilen.

1 year ago

Ich erhalte in Kürze einen Glasfaseranschluss der Deutschen Telekom. Da die Installationssituation in meinem Haus kompliziert ist, möchte ich die vorhandenen Telefonleitungen nutzen um das Glasfasersignal auf die überall im Hause vorhandenen Telefonsteckdosen zu verteilen um an diesen Router anschließen zu können um über diese Router auf Internet, Voice over IP, etc. zugreifen zu können. Ich habe gelesen, dass es Adapter gibt, die an der Übergabestelle im Keller das Glasfasersignal auf die Telefonleitung schalten um dann an der / den Telefondose(n) 

via eines weiteren Adapters das Signal in ein routertaugliches Signal umwandeln und dieses via Netzwerkabel an den Router übergeben (Gigabridge Adapter). Auf den Seiten der Telekom konnte ich hierzu nichts finden. Gibt es von der Telekom hierfür passende technische Lösungen? Ich möchte aus bestimmten Gründen die Verbindung nicht via Mesh-Netzwerk im Hause verteilen. Vorab vielen Dank für Ihre Hinweise

2036

9

    • 1 year ago

      Netjunkie61

      Da die Installationssituation in meinem Haus kompliziert ist, möchte ich die vorhandenen Telefonleitungen nutzen um das Glasfasersignal auf die überall im Hause vorhandenen Telefonsteckdosen zu verteilen um an diesen Router anschließen zu können

      Da die Installationssituation in meinem Haus kompliziert ist, möchte ich die vorhandenen Telefonleitungen nutzen um das Glasfasersignal auf die überall im Hause vorhandenen Telefonsteckdosen zu verteilen um an diesen Router anschließen zu können
      Netjunkie61
      Da die Installationssituation in meinem Haus kompliziert ist, möchte ich die vorhandenen Telefonleitungen nutzen um das Glasfasersignal auf die überall im Hause vorhandenen Telefonsteckdosen zu verteilen um an diesen Router anschließen zu können

      Geht so nicht,

      Glasfaserkabel + Kupferkabel sind für unterschiedliche Medien,

      was gehen würde GF-Modem in den Keller und dann über LAN CAT-Verkablung zum Router,

      das geht nicht über alte Telefonleitungen.

      0

    • 1 year ago

      Wenn du keine Netzwerkleitungen bis zu deinen "Telefonsteckdosen" liegen hast, kannst du das eigentlich getrost vergessen.
      Es gibt folgende Möglichkeiten:


      Hausanschluss --> Modem --- (Netzwerkkabel) --> Router

      Hausanschluss --> Router

      Hausanschluss ---(Glasfaserkabel bis zum Standort)---> Modem --(LAN)--> Router

      Hausanschluss ---(Glasfaserkabel bis zum Standort)---> Router

      0

    • 1 year ago

      Hallo @Netjunkie61 

       

      Du meinst sicher so etwas?

      Wird aber ein teurer Spaß bei mehreren Stellen im Haus, Da dürfte es fast günstiger sein,  Netzwerkkabel zu verlegen, wenn WLAN keine Option ist.

      Dazu kommt dann noch, dass Du, so wie ich das verstehe, von mehreren Routern schreibst.

      M.E. sollte sich das mal jemand, der sich damit auskennt, vor Ort anschauen und die Realisierbarkeit mit dir besprechen.

      0

    • 1 year ago

      Vielen Dank für die Antworten. Ich dachte eigentlich an so etwas:

       

      https://www.devolo.de/technologien/glasfaser-haus-giga-bridge

       

      Klingt eigentlich recht einfach und die Infrastruktur dafür wäre bei mir ideal … 

      Gibt es einen Grund, warum das bei mir nicht funktionieren sollte?

       

      Freundlichen Gruß

       

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Netjunkie61

      Gibt es einen Grund, warum das bei mir nicht funktionieren sollte?

      Gibt es einen Grund, warum das bei mir nicht funktionieren sollte?
      Netjunkie61
      Gibt es einen Grund, warum das bei mir nicht funktionieren sollte?

      Ich denke, da fehlen noch die Erfahrungswerte, kann aber nur vermuten, dass es hier beim "falschen" Telefonkabel (YSTY) und ggf. bei der Schaltung über irgendwelche Zwischenverteilungen ähnlich wie beim DSL Supervectoring Probleme geben könnte, da hier laut Datenblatt Frequnzen bis 200Mhz zur Anwendung kommen.

      Von der Telekom wird es m.E auch keinen Support dazu geben.

       

      Wenn ich dazu dann noch in der Installationsanleitung auf Seite 10 lese "Das Telefonkabel wird vom APL entfernt ..."   ... fehlen mir jetzt so ein bisschen die Worte...

      Answer

      from

      1 year ago

      Netjunkie61

      Vielen Dank für die Antworten. Ich dachte eigentlich an so etwas: https://www.devolo.de/technologien/glasfaser-haus-giga-bridge ........... Gibt es einen Grund, warum das bei mir nicht funktionieren sollte?

      Vielen Dank für die Antworten. Ich dachte eigentlich an so etwas:

      https://www.devolo.de/technologien/glasfaser-haus-giga-bridge

      ...........

      Gibt es einen Grund, warum das bei mir nicht funktionieren sollte?

      Netjunkie61

      Vielen Dank für die Antworten. Ich dachte eigentlich an so etwas:

      https://www.devolo.de/technologien/glasfaser-haus-giga-bridge

      ...........

      Gibt es einen Grund, warum das bei mir nicht funktionieren sollte?


      Du hast Telefonkabel geschrieben, die Verbindung läuft aber über "alte" Koaxialkabel,

      wenn du die auch noch für TV oder SAT brauchst, würde ich diese Lösung nicht nehmen.

      Answer

      from

      1 year ago

      Buster01

      die Verbindung läuft aber über "alte" Koaxialkabel,

      die Verbindung läuft aber über "alte" Koaxialkabel,
      Buster01
      die Verbindung läuft aber über "alte" Koaxialkabel,

      Die Giga Bridge kann man wahlweise am Coax oder an der Telefonleitung beitreiben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ja, so habe ich das auch verstanden … es gehen sowohl Coax als auch Telefonleitungen. Und ja, soviel habe ich auch verstanden, dass man eine reguläre nicht weiter verschaltete Telefefonleitung benötigt, also eine durchgängige Leitung vom Übergabepunkt bis zu der Dose, an die der Router dran soll. Das sollte zu bewerkstelligen sein, ausklingeln kann der Elektriker  die Leitungen ja, ggffls auchnuch selbst  … Nur geht das mit den 40 Jahre alten Telefonleitungen, die in meinem Haus verbuddelt sind? 

      0

    • 1 year ago

      Ich stehe vor einer ähnlichen Frage: bei mir ist eine Verbindung mit Koaxialkabel vorhanden (mehrere Wohnungen) - aber so wie ich die Devolo Lösung verstehe wird sowohl Telefonleitung als auch Koax-Leitung unterstützt. Es ist auch klar, dass man das Koax-/Telefonkabel dann nicht mehr anderweitig verwendet, sondern eben ausschließlich um den Glasfaseranschluss im Keller mit den Wohnung(en) zu verbinden. Voraussetzung dafür ist m.E., dass die Telekom die Option FTTB Anschluss (für das gesamte Gebäude) anbietet: im Keller wäre dann (nach HÜP und GF-TA ) ein Glasfasermodem und ab da kommt die Devolo Lösung zum Einsatz. 

      Vielleicht kann ja jemand beantworten ob das so funktioniert.       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from