Internet ständig zu langsam "bis zu 100.000" erreicht in aller Regelmäßigkeit vielleicht 20.000 - Fritzbox 7590

3 months ago

Hallo,

Tarif: "bis zu 100.000"

Router: Fritzbox 7590

kein Glasfaser (hat keinen Vorteil - kostet mehr, ist genauso schnell, jedenfalls auf Papier)

wir haben seit Monaten das Problem, dass alle 4-7 Tage das Internet von "bis zu 100.000" auf vielleicht 20.000 einbricht, ich schreibe gerade am Vormittag & habe eben 18.000 gemessen (https://www.telekom.de/shop/tarife/speedtest) - Home-Office mit VPN - und ich fasse mich kurz - ich könnte im Strahl kotzen - Arbeiten ist nicht möglich, selbst normales Aufrufen von Webseiten ist eine Katastrophe.

Ich bin auch massiv von diesem Chat-Bot entnervt - und ich will auch nicht alle 4-7 Tage erst die Prüfroutinen der Telekom durchlaufen, bevor ich anfangen kann zu arbeiten.

Über das gleiche Problem beschweren sich viele in unserer Nachbarschaft (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit") aber auch in anderen Stadtteilen. Also werden wir alle wohl nicht ein Problem mit dem Router (verschiedene Modelle) haben. Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

Also bitte ich um Rückmeldung und Lösung des Problems - denn so kann man auch zu Vodafone - wozu beim "Primus" bleiben, wenn die Qualität gleich ist.

Note

This post was escalated by holzher24 at 20.02.2025 13:51

140

48

    • 3 months ago

      user_ade4c7

      die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit

      Hallo,

      Tarif: "bis zu 100.000"

      Router: Fritzbox 7590

      kein Glasfaser (hat keinen Vorteil - kostet mehr, ist genauso schnell, jedenfalls auf Papier)

      wir haben seit Monaten das Problem, dass alle 4-7 Tage das Internet von "bis zu 100.000" auf vielleicht 20.000 einbricht, ich schreibe gerade am Vormittag & habe eben 18.000 gemessen (https://www.telekom.de/shop/tarife/speedtest) - Home-Office mit VPN - und ich fasse mich kurz - ich könnte im Strahl kotzen - Arbeiten ist nicht möglich, selbst normales Aufrufen von Webseiten ist eine Katastrophe.

      Ich bin auch massiv von diesem Chat-Bot entnervt - und ich will auch nicht alle 4-7 Tage erst die Prüfroutinen der Telekom durchlaufen, bevor ich anfangen kann zu arbeiten.

      Über das gleiche Problem beschweren sich viele in unserer Nachbarschaft (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit") aber auch in anderen Stadtteilen. Also werden wir alle wohl nicht ein Problem mit dem Router (verschiedene Modelle) haben. Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Also bitte ich um Rückmeldung und Lösung des Problems - denn so kann man auch zu Vodafone - wozu beim "Primus" bleiben, wenn die Qualität gleich ist.

      user_ade4c7
      die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit

      Stimmt so nicht, denn die sind günstiger bei mehr Leistung. DSL Tarif L = 100 Mbit/s Download, 40 Mbit/s im Upload z. Zt. 47,95 €  ab dem 7, Monat, GF 150 Mbit/s im Download, 75 Mbit/s im Upload 44,95 € ab dem 7. Monat.

      user_ade4c7

      Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Hallo,

      Tarif: "bis zu 100.000"

      Router: Fritzbox 7590

      kein Glasfaser (hat keinen Vorteil - kostet mehr, ist genauso schnell, jedenfalls auf Papier)

      wir haben seit Monaten das Problem, dass alle 4-7 Tage das Internet von "bis zu 100.000" auf vielleicht 20.000 einbricht, ich schreibe gerade am Vormittag & habe eben 18.000 gemessen (https://www.telekom.de/shop/tarife/speedtest) - Home-Office mit VPN - und ich fasse mich kurz - ich könnte im Strahl kotzen - Arbeiten ist nicht möglich, selbst normales Aufrufen von Webseiten ist eine Katastrophe.

      Ich bin auch massiv von diesem Chat-Bot entnervt - und ich will auch nicht alle 4-7 Tage erst die Prüfroutinen der Telekom durchlaufen, bevor ich anfangen kann zu arbeiten.

      Über das gleiche Problem beschweren sich viele in unserer Nachbarschaft (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit") aber auch in anderen Stadtteilen. Also werden wir alle wohl nicht ein Problem mit dem Router (verschiedene Modelle) haben. Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Also bitte ich um Rückmeldung und Lösung des Problems - denn so kann man auch zu Vodafone - wozu beim "Primus" bleiben, wenn die Qualität gleich ist.

      user_ade4c7
      Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Diese Verschwörungstheorie ist Unsinn.

      Was kommt hierbei raus wenn Du eine Störung hast, bitte mal durchführen:

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

      10

      Answer

      from

      3 months ago

      user_ade4c7

      Wissen Sie, ob im unmittelbaren Umkreis zum Glasfaseranschluss eine Steckdose für den Router ist? 

      Was ist daran einfacher? Bitte lassen Sie es doch einfach Dinge zu kommentieren, die Sie nicht verstehen können. 

      Wie Sie wo die Verteilung für das gesamte Haus sitzt? Ich denke nicht. Kennen Sie den Bereich, wo der Glasfaseranschluss ins Haus verlegt wurde? Ich denke nicht. Wissen Sie, ob im unmittelbaren Umkreis zum Glasfaseranschluss eine Steckdose für den Router ist? 

      Kennen Sie das Baujahr des Hauses? Ich denke nicht.

      Wenn Sie nichts konstruktives anzubringen haben, dann lassen Sie es doch einfach.

      user_ade4c7
      Wissen Sie, ob im unmittelbaren Umkreis zum Glasfaseranschluss eine Steckdose für den Router ist? 

      Du solltest Dich mal mit der Thematik befassen anstatt hier ständig unqualifizierten Unsinn zu verbreiten oder auch Verschwörungstheorien, denn dann wüßtest Du, dass man im Umkreis des Glasfaseranschlusses gar keine Steckdose für 230 V AC benötigt.

      Nebenbei, ich habe früher Antennen, später Kabelsnchlüsse und Satanlgen errichtet und habe die Leitungen in allen Häusern immer überall hinbekommen. Wie bereits geschrieben, man kann auch aus allem ein Problem machen.

      Answer

      from

      3 months ago

      Wahnsinn - Sie haben wohl einen mächtigen Komplex der Rechthaberei. Und wir haben nicht zusammen im Sandkasten gespielt, bleiben wir doch bitte beim Sie :) - Danke

      a) Ändert doch alles nichts an der Tatsache, dass ich für einen Glasfaseranschluss einen nicht unerheblichen Aufwand, sowohl zeitlicher und auch finanzieller Natur hinnehmen müsste, um das "Glasfaser-Signal" von aktuell Außenwand zum Netzwerkverteiler (Verteilung in alle Räume des Hauses) zu bringen.

      b) habe ich behauptet, dass es unmöglich sei?

      c) noch immer kennen Sie die Umstände nicht

      d) mein Problem mit der intervallartig abfallenden Geschwindigkeit ist damit nicht gelöst

      e) GF ist keine Garantie für einen stabilen Anschluss

      f) wissen Sie welche ästhitischen Anforderungen jemand hat? für den Einen ist Aufputz ok, für den Anderen nicht

      g) ich möchte hier keine sinnfreie Konversation führen ala Vebrenner vs. E-Mobilität - beides hat seine Pro´s und Contras - jedoch sollte beides zweckgemäß funktionieren

      Wenn Sie es für Ihr Ego brauchen: Sie haben gewonnen! Ein wahrer Sieger, wie er im Buche steht, denn er kann alles. Ich verbeuge mich ehrfürchtig.

      Answer

      from

      3 months ago

      user_ade4c7

      Wahnsinn - Sie haben wohl einen mächtigen Komplex der Rechthaberei. Und wir haben nicht zusammen im Sandkasten gespielt, bleiben wir doch bitte beim Sie :) - Danke

      Wahnsinn - Sie haben wohl einen mächtigen Komplex der Rechthaberei. Und wir haben nicht zusammen im Sandkasten gespielt, bleiben wir doch bitte beim Sie :) - Danke

      a) Ändert doch alles nichts an der Tatsache, dass ich für einen Glasfaseranschluss einen nicht unerheblichen Aufwand, sowohl zeitlicher und auch finanzieller Natur hinnehmen müsste, um das "Glasfaser-Signal" von aktuell Außenwand zum Netzwerkverteiler (Verteilung in alle Räume des Hauses) zu bringen.

      b) habe ich behauptet, dass es unmöglich sei?

      c) noch immer kennen Sie die Umstände nicht

      d) mein Problem mit der intervallartig abfallenden Geschwindigkeit ist damit nicht gelöst

      e) GF ist keine Garantie für einen stabilen Anschluss

      f) wissen Sie welche ästhitischen Anforderungen jemand hat? für den Einen ist Aufputz ok, für den Anderen nicht

      g) ich möchte hier keine sinnfreie Konversation führen ala Vebrenner vs. E-Mobilität - beides hat seine Pro´s und Contras - jedoch sollte beides zweckgemäß funktionieren

      Wenn Sie es für Ihr Ego brauchen: Sie haben gewonnen! Ein wahrer Sieger, wie er im Buche steht, denn er kann alles. Ich verbeuge mich ehrfürchtig.

      user_ade4c7
      Wahnsinn - Sie haben wohl einen mächtigen Komplex der Rechthaberei. Und wir haben nicht zusammen im Sandkasten gespielt, bleiben wir doch bitte beim Sie :) - Danke

      Tja, wenn einem die Argumente ausgehen. Die Du Form ist im Iner und in Fooren üblich, deshalb bleibe ich dabei.

      user_ade4c7

      mein Problem mit der intervallartig abfallenden Geschwindigkeit ist damit nicht gelöst

      Wahnsinn - Sie haben wohl einen mächtigen Komplex der Rechthaberei. Und wir haben nicht zusammen im Sandkasten gespielt, bleiben wir doch bitte beim Sie :) - Danke

      a) Ändert doch alles nichts an der Tatsache, dass ich für einen Glasfaseranschluss einen nicht unerheblichen Aufwand, sowohl zeitlicher und auch finanzieller Natur hinnehmen müsste, um das "Glasfaser-Signal" von aktuell Außenwand zum Netzwerkverteiler (Verteilung in alle Räume des Hauses) zu bringen.

      b) habe ich behauptet, dass es unmöglich sei?

      c) noch immer kennen Sie die Umstände nicht

      d) mein Problem mit der intervallartig abfallenden Geschwindigkeit ist damit nicht gelöst

      e) GF ist keine Garantie für einen stabilen Anschluss

      f) wissen Sie welche ästhitischen Anforderungen jemand hat? für den Einen ist Aufputz ok, für den Anderen nicht

      g) ich möchte hier keine sinnfreie Konversation führen ala Vebrenner vs. E-Mobilität - beides hat seine Pro´s und Contras - jedoch sollte beides zweckgemäß funktionieren

      Wenn Sie es für Ihr Ego brauchen: Sie haben gewonnen! Ein wahrer Sieger, wie er im Buche steht, denn er kann alles. Ich verbeuge mich ehrfürchtig.

      user_ade4c7
      mein Problem mit der intervallartig abfallenden Geschwindigkeit ist damit nicht gelöst
      user_ade4c7

      mein Problem mit der intervallartig abfallenden Geschwindigkeit ist damit nicht gelöst

      Wahnsinn - Sie haben wohl einen mächtigen Komplex der Rechthaberei. Und wir haben nicht zusammen im Sandkasten gespielt, bleiben wir doch bitte beim Sie :) - Danke

      a) Ändert doch alles nichts an der Tatsache, dass ich für einen Glasfaseranschluss einen nicht unerheblichen Aufwand, sowohl zeitlicher und auch finanzieller Natur hinnehmen müsste, um das "Glasfaser-Signal" von aktuell Außenwand zum Netzwerkverteiler (Verteilung in alle Räume des Hauses) zu bringen.

      b) habe ich behauptet, dass es unmöglich sei?

      c) noch immer kennen Sie die Umstände nicht

      d) mein Problem mit der intervallartig abfallenden Geschwindigkeit ist damit nicht gelöst

      e) GF ist keine Garantie für einen stabilen Anschluss

      f) wissen Sie welche ästhitischen Anforderungen jemand hat? für den Einen ist Aufputz ok, für den Anderen nicht

      g) ich möchte hier keine sinnfreie Konversation führen ala Vebrenner vs. E-Mobilität - beides hat seine Pro´s und Contras - jedoch sollte beides zweckgemäß funktionieren

      Wenn Sie es für Ihr Ego brauchen: Sie haben gewonnen! Ein wahrer Sieger, wie er im Buche steht, denn er kann alles. Ich verbeuge mich ehrfürchtig.

      Dann melde eine Stöörung  oder nimm das Angebot an, dass Dich jemand vom hilft Team kontaktieren kann. Selten so etwas Hilfe Resistentes erlebt. Ich habe Dein Anliegen sogar extra eskaliert.

      user_ade4c7

      GF ist keine Garantie für einen stabilen Anschluss

      Wahnsinn - Sie haben wohl einen mächtigen Komplex der Rechthaberei. Und wir haben nicht zusammen im Sandkasten gespielt, bleiben wir doch bitte beim Sie :) - Danke

      a) Ändert doch alles nichts an der Tatsache, dass ich für einen Glasfaseranschluss einen nicht unerheblichen Aufwand, sowohl zeitlicher und auch finanzieller Natur hinnehmen müsste, um das "Glasfaser-Signal" von aktuell Außenwand zum Netzwerkverteiler (Verteilung in alle Räume des Hauses) zu bringen.

      b) habe ich behauptet, dass es unmöglich sei?

      c) noch immer kennen Sie die Umstände nicht

      d) mein Problem mit der intervallartig abfallenden Geschwindigkeit ist damit nicht gelöst

      e) GF ist keine Garantie für einen stabilen Anschluss

      f) wissen Sie welche ästhitischen Anforderungen jemand hat? für den Einen ist Aufputz ok, für den Anderen nicht

      g) ich möchte hier keine sinnfreie Konversation führen ala Vebrenner vs. E-Mobilität - beides hat seine Pro´s und Contras - jedoch sollte beides zweckgemäß funktionieren

      Wenn Sie es für Ihr Ego brauchen: Sie haben gewonnen! Ein wahrer Sieger, wie er im Buche steht, denn er kann alles. Ich verbeuge mich ehrfürchtig.

      user_ade4c7
      GF ist keine Garantie für einen stabilen Anschluss
      user_ade4c7

      GF ist keine Garantie für einen stabilen Anschluss

      Wahnsinn - Sie haben wohl einen mächtigen Komplex der Rechthaberei. Und wir haben nicht zusammen im Sandkasten gespielt, bleiben wir doch bitte beim Sie :) - Danke

      a) Ändert doch alles nichts an der Tatsache, dass ich für einen Glasfaseranschluss einen nicht unerheblichen Aufwand, sowohl zeitlicher und auch finanzieller Natur hinnehmen müsste, um das "Glasfaser-Signal" von aktuell Außenwand zum Netzwerkverteiler (Verteilung in alle Räume des Hauses) zu bringen.

      b) habe ich behauptet, dass es unmöglich sei?

      c) noch immer kennen Sie die Umstände nicht

      d) mein Problem mit der intervallartig abfallenden Geschwindigkeit ist damit nicht gelöst

      e) GF ist keine Garantie für einen stabilen Anschluss

      f) wissen Sie welche ästhitischen Anforderungen jemand hat? für den Einen ist Aufputz ok, für den Anderen nicht

      g) ich möchte hier keine sinnfreie Konversation führen ala Vebrenner vs. E-Mobilität - beides hat seine Pro´s und Contras - jedoch sollte beides zweckgemäß funktionieren

      Wenn Sie es für Ihr Ego brauchen: Sie haben gewonnen! Ein wahrer Sieger, wie er im Buche steht, denn er kann alles. Ich verbeuge mich ehrfürchtig.

      Eine solche Garantie gibt es nie, wie auch?

      Ich habe in meiner Firma zwei gesonderte GF Leitungen und DSL. Wenn ein Bagger mal richtig den Löffel reinhaut, funktionieren u. U. alle drei Leitungen nicht mehr.

      user_ade4c7

      wissen Sie welche ästhitischen Anforderungen jemand hat? für den Einen ist Aufputz ok, für den Anderen nicht

      Wahnsinn - Sie haben wohl einen mächtigen Komplex der Rechthaberei. Und wir haben nicht zusammen im Sandkasten gespielt, bleiben wir doch bitte beim Sie :) - Danke

      a) Ändert doch alles nichts an der Tatsache, dass ich für einen Glasfaseranschluss einen nicht unerheblichen Aufwand, sowohl zeitlicher und auch finanzieller Natur hinnehmen müsste, um das "Glasfaser-Signal" von aktuell Außenwand zum Netzwerkverteiler (Verteilung in alle Räume des Hauses) zu bringen.

      b) habe ich behauptet, dass es unmöglich sei?

      c) noch immer kennen Sie die Umstände nicht

      d) mein Problem mit der intervallartig abfallenden Geschwindigkeit ist damit nicht gelöst

      e) GF ist keine Garantie für einen stabilen Anschluss

      f) wissen Sie welche ästhitischen Anforderungen jemand hat? für den Einen ist Aufputz ok, für den Anderen nicht

      g) ich möchte hier keine sinnfreie Konversation führen ala Vebrenner vs. E-Mobilität - beides hat seine Pro´s und Contras - jedoch sollte beides zweckgemäß funktionieren

      Wenn Sie es für Ihr Ego brauchen: Sie haben gewonnen! Ein wahrer Sieger, wie er im Buche steht, denn er kann alles. Ich verbeuge mich ehrfürchtig.

      user_ade4c7
      wissen Sie welche ästhitischen Anforderungen jemand hat? für den Einen ist Aufputz ok, für den Anderen nicht
      user_ade4c7

      wissen Sie welche ästhitischen Anforderungen jemand hat? für den Einen ist Aufputz ok, für den Anderen nicht

      Wahnsinn - Sie haben wohl einen mächtigen Komplex der Rechthaberei. Und wir haben nicht zusammen im Sandkasten gespielt, bleiben wir doch bitte beim Sie :) - Danke

      a) Ändert doch alles nichts an der Tatsache, dass ich für einen Glasfaseranschluss einen nicht unerheblichen Aufwand, sowohl zeitlicher und auch finanzieller Natur hinnehmen müsste, um das "Glasfaser-Signal" von aktuell Außenwand zum Netzwerkverteiler (Verteilung in alle Räume des Hauses) zu bringen.

      b) habe ich behauptet, dass es unmöglich sei?

      c) noch immer kennen Sie die Umstände nicht

      d) mein Problem mit der intervallartig abfallenden Geschwindigkeit ist damit nicht gelöst

      e) GF ist keine Garantie für einen stabilen Anschluss

      f) wissen Sie welche ästhitischen Anforderungen jemand hat? für den Einen ist Aufputz ok, für den Anderen nicht

      g) ich möchte hier keine sinnfreie Konversation führen ala Vebrenner vs. E-Mobilität - beides hat seine Pro´s und Contras - jedoch sollte beides zweckgemäß funktionieren

      Wenn Sie es für Ihr Ego brauchen: Sie haben gewonnen! Ein wahrer Sieger, wie er im Buche steht, denn er kann alles. Ich verbeuge mich ehrfürchtig.

      Die von mir errichteten Anlagen befinden sich in Holzhäser, denkmalschgeschützten Häusern, Häuser aus Stahlbeton, Bruchstein- bzw. Raumauerwerk, Fertighäuser......

      user_ade4c7

      ich möchte hier keine sinnfreie Konversation führen ala Vebrenner vs. E-Mobilität - beides hat seine Pro´s und Contras - jedoch sollte beides zweckgemäß funktionieren

      Wahnsinn - Sie haben wohl einen mächtigen Komplex der Rechthaberei. Und wir haben nicht zusammen im Sandkasten gespielt, bleiben wir doch bitte beim Sie :) - Danke

      a) Ändert doch alles nichts an der Tatsache, dass ich für einen Glasfaseranschluss einen nicht unerheblichen Aufwand, sowohl zeitlicher und auch finanzieller Natur hinnehmen müsste, um das "Glasfaser-Signal" von aktuell Außenwand zum Netzwerkverteiler (Verteilung in alle Räume des Hauses) zu bringen.

      b) habe ich behauptet, dass es unmöglich sei?

      c) noch immer kennen Sie die Umstände nicht

      d) mein Problem mit der intervallartig abfallenden Geschwindigkeit ist damit nicht gelöst

      e) GF ist keine Garantie für einen stabilen Anschluss

      f) wissen Sie welche ästhitischen Anforderungen jemand hat? für den Einen ist Aufputz ok, für den Anderen nicht

      g) ich möchte hier keine sinnfreie Konversation führen ala Vebrenner vs. E-Mobilität - beides hat seine Pro´s und Contras - jedoch sollte beides zweckgemäß funktionieren

      Wenn Sie es für Ihr Ego brauchen: Sie haben gewonnen! Ein wahrer Sieger, wie er im Buche steht, denn er kann alles. Ich verbeuge mich ehrfürchtig.

      user_ade4c7
      ich möchte hier keine sinnfreie Konversation führen ala Vebrenner vs. E-Mobilität - beides hat seine Pro´s und Contras - jedoch sollte beides zweckgemäß funktionieren
      user_ade4c7

      ich möchte hier keine sinnfreie Konversation führen ala Vebrenner vs. E-Mobilität - beides hat seine Pro´s und Contras - jedoch sollte beides zweckgemäß funktionieren

      Wahnsinn - Sie haben wohl einen mächtigen Komplex der Rechthaberei. Und wir haben nicht zusammen im Sandkasten gespielt, bleiben wir doch bitte beim Sie :) - Danke

      a) Ändert doch alles nichts an der Tatsache, dass ich für einen Glasfaseranschluss einen nicht unerheblichen Aufwand, sowohl zeitlicher und auch finanzieller Natur hinnehmen müsste, um das "Glasfaser-Signal" von aktuell Außenwand zum Netzwerkverteiler (Verteilung in alle Räume des Hauses) zu bringen.

      b) habe ich behauptet, dass es unmöglich sei?

      c) noch immer kennen Sie die Umstände nicht

      d) mein Problem mit der intervallartig abfallenden Geschwindigkeit ist damit nicht gelöst

      e) GF ist keine Garantie für einen stabilen Anschluss

      f) wissen Sie welche ästhitischen Anforderungen jemand hat? für den Einen ist Aufputz ok, für den Anderen nicht

      g) ich möchte hier keine sinnfreie Konversation führen ala Vebrenner vs. E-Mobilität - beides hat seine Pro´s und Contras - jedoch sollte beides zweckgemäß funktionieren

      Wenn Sie es für Ihr Ego brauchen: Sie haben gewonnen! Ein wahrer Sieger, wie er im Buche steht, denn er kann alles. Ich verbeuge mich ehrfürchtig.

      Macht auch keinen Sinn über E-Autos zu reden, die sind nach heutigem Stand die größte Umweltsünde überhaupt.

      Wenn ich in einem anderen Beitrag lese, dass UKW Abschaltung erwähnt wird, so ist das doch ein ganz anderes Thema und hier mit DSL Abschaltung nicht zu vergleichen, auch gerade, wie Du es erwähnst DAB+ nicht richtig funktioniert und außerdem die Qualität mancher Sender unterirdisch ist. Außerdem würden Millionen von Geräten zu Elektroschrott werden.

      Als Anmerkung, ich bin jemand aus der Generation geht nicht gibts nicht. Ich brauche um etwas zu arbeiten keine zig Meetings vorher mit Leuten die mit Laptips und Tablets klugscheisen, es gibt auch keine logistischen Probleme, einfach machen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      @user_ade4c7 

      Damit das Telekom-Hilft-Team Dich ggfls. kontaktieren kann fülle bitte Deine Profildaten vollkständig aus:

      a) Oben rechts auf Deinen Avatar klicken.
      b) "Meine Einstellungen" wählen.
      c) Kundennummer und Telefonnummer eintragen und unter "Weitere Informationen" ein Zeitfenster für einen Rückruf eintragen.
      d) Zwecks Identifikation bitte die letzten 6 Stellen Deiner IBAN bereithalten.

      Anschließend bitte hier kurze Rückmeldung.

      0

    • 3 months ago

      Hallo @user_ade4c7 ,

      was zeigt dir denn die FB als Verbindungsgeschwindigkeiten für DSL und Internet an?

      6

      Answer

      from

      3 months ago

      @user_ade4c7 

      Die DSL-Synchronisation und die PPPoE-Session bleiben konstant bestehen, oder bricht eins von beiden ab?

      Answer

      from

      3 months ago

      ich würde auch in diese Richtung gehen, leider bin ich darin nicht firm, was gut und was nicht gut ist. Wenn sich jemand damit auskennt, wäre es evtll. hilfreich & vllt. "die" Lösung.

      Answer

      from

      3 months ago

      user_ade4c7

      die FB zeigt mir 113.000 - Firmware ist stets aktuell, so auch heute auf dem aktuellsten Stand.

      eine vernünftige Rückfrage - danke!

      die FB zeigt mir 113.000 - Firmware ist stets aktuell, so auch heute auf dem aktuellsten Stand.

      user_ade4c7
      die FB zeigt mir 113.000

      Das klingt ja erstmal gut.

      Hoffentlich wären Screenshots der folgenden Diagnosebildschirme aus dem WebUI der Fritzbox:

      Internet -> DSL-Informationen -> Übersicht

      Internet -> DSL-Informationen -> DSL (Bitte den ganzen Seiteninhalt, notfalls zwei Screenshots machen)

      Internet -> DSL-Informationen -> Spektrum (bitte min+max aktivieren)

      Internet -> DSL-Informationen -> Statistik (bitte die Ansicht auf "1 Woche" stellen)

      Daran sollte sich ablesen lassen ob es wirklich ein Leitungsproblem gibt.

      Ist die Geschwindigkeit eigentlich zu allen Diensten im Internet zu langsam oder sind einige Anbieter betroffen und andere nicht?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      Hallo @user_ade4c7,

       

      ich habe gerade versucht Dich telefonisch zu erreichen, leider ohne Erfolg. Schreib mir doch bitte, wann ein Rückruf besser passt. 

       

      Viele Grüße 

      Stephie 

      0

    • 3 months ago

      user_ade4c7

      Tarif: "bis zu 100.000"

      Hallo,

      Tarif: "bis zu 100.000"

      Router: Fritzbox 7590

      kein Glasfaser (hat keinen Vorteil - kostet mehr, ist genauso schnell, jedenfalls auf Papier)

      wir haben seit Monaten das Problem, dass alle 4-7 Tage das Internet von "bis zu 100.000" auf vielleicht 20.000 einbricht, ich schreibe gerade am Vormittag & habe eben 18.000 gemessen (https://www.telekom.de/shop/tarife/speedtest) - Home-Office mit VPN - und ich fasse mich kurz - ich könnte im Strahl kotzen - Arbeiten ist nicht möglich, selbst normales Aufrufen von Webseiten ist eine Katastrophe.

      Ich bin auch massiv von diesem Chat-Bot entnervt - und ich will auch nicht alle 4-7 Tage erst die Prüfroutinen der Telekom durchlaufen, bevor ich anfangen kann zu arbeiten.

      Über das gleiche Problem beschweren sich viele in unserer Nachbarschaft (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit") aber auch in anderen Stadtteilen. Also werden wir alle wohl nicht ein Problem mit dem Router (verschiedene Modelle) haben. Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Also bitte ich um Rückmeldung und Lösung des Problems - denn so kann man auch zu Vodafone - wozu beim "Primus" bleiben, wenn die Qualität gleich ist.

      user_ade4c7
      Tarif: "bis zu 100.000"

      Das ist übrigens keine Tarifbezeichnung 😉

      user_ade4c7

      (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit")

      Hallo,

      Tarif: "bis zu 100.000"

      Router: Fritzbox 7590

      kein Glasfaser (hat keinen Vorteil - kostet mehr, ist genauso schnell, jedenfalls auf Papier)

      wir haben seit Monaten das Problem, dass alle 4-7 Tage das Internet von "bis zu 100.000" auf vielleicht 20.000 einbricht, ich schreibe gerade am Vormittag & habe eben 18.000 gemessen (https://www.telekom.de/shop/tarife/speedtest) - Home-Office mit VPN - und ich fasse mich kurz - ich könnte im Strahl kotzen - Arbeiten ist nicht möglich, selbst normales Aufrufen von Webseiten ist eine Katastrophe.

      Ich bin auch massiv von diesem Chat-Bot entnervt - und ich will auch nicht alle 4-7 Tage erst die Prüfroutinen der Telekom durchlaufen, bevor ich anfangen kann zu arbeiten.

      Über das gleiche Problem beschweren sich viele in unserer Nachbarschaft (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit") aber auch in anderen Stadtteilen. Also werden wir alle wohl nicht ein Problem mit dem Router (verschiedene Modelle) haben. Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Also bitte ich um Rückmeldung und Lösung des Problems - denn so kann man auch zu Vodafone - wozu beim "Primus" bleiben, wenn die Qualität gleich ist.

      user_ade4c7
      (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit")

      Das ist Unsinn, die Preise sind günstiger gegenüber deinem Tarif (sofern wir vom MagentaZuhause L sprechen)

      MagentaZuhause L mit DSL und 100 MBit/s liegt bei 47,95€

      Glasfaser 150 mit FTTH und 150 MBit/s liegt bei 44,95€

      7

      Answer

      from

      3 months ago

      CobraCane

      Umbau musst du ein einziges Mal machen, Glasfaser hast du dann die nächsten Jahre, also rechne mal durch.....

      Und wie gesagt, einfach etwas geschickt planen, dann kostet der Umbau auch nicht so viel.

      Bei mir hat es (wie an anderer Stelle schon erwähnt) nur Kosten für Kabel verursacht und das in 2 Fällen wo ich nen "Umbau" in einem Eigenheim gemacht hab.

      user_ade4c7

      Eben ja doch, für die Nutzung von Glasfaser ist das in bei vielen Eigenheimen eine Voraussetzung und spielt mit in die Kosten der Nutzung von Glasfaser Internet.

      Eben ja doch, für die Nutzung von Glasfaser ist das in bei vielen Eigenheimen eine Voraussetzung und spielt mit in die Kosten der Nutzung von Glasfaser Internet.

      Mir gehts hier auch nicht um Glasfaser vs. Kupfer - mir gehts um 20k zu 100k und die Ausfälle/Einschränkungen - wenn man etwas nicht leisten kann, dann sollte man es lassen - ein einfacher aber funktionierender Grundsatzgedanke.

      user_ade4c7
      Eben ja doch, für die Nutzung von Glasfaser ist das in bei vielen Eigenheimen eine Voraussetzung und spielt mit in die Kosten der Nutzung von Glasfaser Internet.

      Umbau musst du ein einziges Mal machen, Glasfaser hast du dann die nächsten Jahre, also rechne mal durch.....

      Und wie gesagt, einfach etwas geschickt planen, dann kostet der Umbau auch nicht so viel.

      Bei mir hat es (wie an anderer Stelle schon erwähnt) nur Kosten für Kabel verursacht und das in 2 Fällen wo ich nen "Umbau" in einem Eigenheim gemacht hab.

      CobraCane

      Umbau musst du ein einziges Mal machen, Glasfaser hast du dann die nächsten Jahre, also rechne mal durch.....

      Und wie gesagt, einfach etwas geschickt planen, dann kostet der Umbau auch nicht so viel.

      Bei mir hat es (wie an anderer Stelle schon erwähnt) nur Kosten für Kabel verursacht und das in 2 Fällen wo ich nen "Umbau" in einem Eigenheim gemacht hab.

      Soll er halt warten bis Kupfer abgeschaltet wird, dann aber die Arbeitskräfte und das Material so knapp werden, dass er Woche bis Monate ganz ohne dasteht.

      Answer

      from

      3 months ago

      ist leider etwas verzwickter, der GF-Anschluss wurde in einer Wand eingeführt, wo links und rechts jeweils eine Wand mit mindestens einer Tür ist, würde also nur der Weg nach oben gehen. Alles bedacht und überlegt, komme aus dem technischen Bereich und bin handwerklich keine Null. Einen Tod werde ich sterben müssen. Aber auch das ist keine Garantie für einen stabil funktionierenden Internet-Anschluss, daher scheue ich mich etwas davor.

      Answer

      from

      3 months ago

      user_ade4c7

      Danke für die Antwort. 

      Wenn ich die Umbaukosten bedenke (Eigenheim), Mauer schlitzen, verputzen, neu-tapezieren bringt der einfache Vergleich der Tarife nichts.

      Danke für die Antwort. 

      Wenn ich die Umbaukosten bedenke (Eigenheim), Mauer schlitzen, verputzen, neu-tapezieren bringt der einfache Vergleich der Tarife nichts.

      user_ade4c7

      Danke für die Antwort. 

      Wenn ich die Umbaukosten bedenke (Eigenheim), Mauer schlitzen, verputzen, neu-tapezieren bringt der einfache Vergleich der Tarife nichts.

      Hat mich genau null Euro gekostet. Hausstich, Bohrung, Dichtung hat die Telekom übernommen. Tapete brauche ich im Keller/HWR Raum nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      user_ade4c7

      Hallo, Tarif: "bis zu 100.000" Router: Fritzbox 7590 kein Glasfaser (hat keinen Vorteil - kostet mehr, ist genauso schnell, jedenfalls auf Papier) wir haben seit Monaten das Problem, dass alle 4-7 Tage das Internet von "bis zu 100.000" auf vielleicht 20.000 einbricht, ich schreibe gerade am Vormittag & habe eben 18.000 gemessen (https://www.telekom.de/shop/tarife/speedtest) - Home-Office mit VPN - und ich fasse mich kurz - ich könnte im Strahl kotzen - Arbeiten ist nicht möglich, selbst normales Aufrufen von Webseiten ist eine Katastrophe. Ich bin auch massiv von diesem Chat-Bot entnervt - und ich will auch nicht alle 4-7 Tage erst die Prüfroutinen der Telekom durchlaufen, bevor ich anfangen kann zu arbeiten. Über das gleiche Problem beschweren sich viele in unserer Nachbarschaft (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit") aber auch in anderen Stadtteilen. Also werden wir alle wohl nicht ein Problem mit dem Router (verschiedene Modelle) haben. Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht. Also bitte ich um Rückmeldung und Lösung des Problems - denn so kann man auch zu Vodafone - wozu beim "Primus" bleiben, wenn die Qualität gleich ist.

      Hallo,

      Tarif: "bis zu 100.000"

      Router: Fritzbox 7590

      kein Glasfaser (hat keinen Vorteil - kostet mehr, ist genauso schnell, jedenfalls auf Papier)

      wir haben seit Monaten das Problem, dass alle 4-7 Tage das Internet von "bis zu 100.000" auf vielleicht 20.000 einbricht, ich schreibe gerade am Vormittag & habe eben 18.000 gemessen (https://www.telekom.de/shop/tarife/speedtest) - Home-Office mit VPN - und ich fasse mich kurz - ich könnte im Strahl kotzen - Arbeiten ist nicht möglich, selbst normales Aufrufen von Webseiten ist eine Katastrophe.

      Ich bin auch massiv von diesem Chat-Bot entnervt - und ich will auch nicht alle 4-7 Tage erst die Prüfroutinen der Telekom durchlaufen, bevor ich anfangen kann zu arbeiten.

      Über das gleiche Problem beschweren sich viele in unserer Nachbarschaft (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit") aber auch in anderen Stadtteilen. Also werden wir alle wohl nicht ein Problem mit dem Router (verschiedene Modelle) haben. Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Also bitte ich um Rückmeldung und Lösung des Problems - denn so kann man auch zu Vodafone - wozu beim "Primus" bleiben, wenn die Qualität gleich ist.

      user_ade4c7

       . . . . .  denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.



      Das ist doch logisch.

      Die sind von den Störungen auf der Kupfer-DSL-Leitung ja nicht betroffen.

      Aber du willst ja nach deinen Aussagen gar keine Glasfaserleitung.

      Also musst du mit der störungsanfälligen Kupferleitung leben.

      7

      Answer

      from

      3 months ago

      user_ade4c7

      Durchaus möglich, dass es ein Problem bei der Verkabelung im Verteiler an der Straße ist aber hier ist die Telekom gefragt. Früher gab es Aussetzer vllt. alle 2-3 Monate, aktuell hat es einfach ein nicht tragbares Niveau erreicht, die Frequenz der Aussetzer ist zu hoch.

      Wenn man 100.000 via Kupfer nicht 95% störungsfrei liefern kann, weshalb auch immer, dann wünsche ich mir als Kunde sowas in der Art:

      "Lieber Kunde an Ihrem Standort können wir den Tarif nicht gewährleisten. Das sind Ihre Alternativen a) - b) - c)" - Wäre ärgerlich aber besser auf diesem Wege, als ständiges Hinterrennen und Problemgesuche.

      Durchaus möglich, dass es ein Problem bei der Verkabelung im Verteiler an der Straße ist aber hier ist die Telekom gefragt. Früher gab es Aussetzer vllt. alle 2-3 Monate, aktuell hat es einfach ein nicht tragbares Niveau erreicht, die Frequenz der Aussetzer ist zu hoch.

      Wenn man 100.000 via Kupfer nicht 95% störungsfrei liefern kann, weshalb auch immer, dann wünsche ich mir als Kunde sowas in der Art:

      "Lieber Kunde an Ihrem Standort können wir den Tarif nicht gewährleisten. Das sind Ihre Alternativen a) - b) - c)" - Wäre ärgerlich aber besser auf diesem Wege, als ständiges Hinterrennen und Problemgesuche.

      user_ade4c7

      Durchaus möglich, dass es ein Problem bei der Verkabelung im Verteiler an der Straße ist aber hier ist die Telekom gefragt. Früher gab es Aussetzer vllt. alle 2-3 Monate, aktuell hat es einfach ein nicht tragbares Niveau erreicht, die Frequenz der Aussetzer ist zu hoch.

      Wenn man 100.000 via Kupfer nicht 95% störungsfrei liefern kann, weshalb auch immer, dann wünsche ich mir als Kunde sowas in der Art:

      "Lieber Kunde an Ihrem Standort können wir den Tarif nicht gewährleisten. Das sind Ihre Alternativen a) - b) - c)" - Wäre ärgerlich aber besser auf diesem Wege, als ständiges Hinterrennen und Problemgesuche.

      Dann melde doch einfach eine Störung und behaupte nicht einfach, dass die Telekom nicht liefern kann.

      Answer

      from

      3 months ago

      user_ade4c7

      Wenn man 100.000 via Kupfer nicht 95% störungsfrei liefern kann, weshalb auch immer, dann wünsche ich mir als Kunde sowas in der Art:

      "Lieber Kunde an Ihrem Standort können wir den Tarif nicht gewährleisten. Das sind Ihre Alternativen a) - b) - c)" - Wäre ärgerlich aber besser auf diesem Wege, als ständiges Hinterrennen und Problemgesuche.

      Durchaus möglich, dass es ein Problem bei der Verkabelung im Verteiler an der Straße ist aber hier ist die Telekom gefragt. Früher gab es Aussetzer vllt. alle 2-3 Monate, aktuell hat es einfach ein nicht tragbares Niveau erreicht, die Frequenz der Aussetzer ist zu hoch.

      Wenn man 100.000 via Kupfer nicht 95% störungsfrei liefern kann, weshalb auch immer, dann wünsche ich mir als Kunde sowas in der Art:

      "Lieber Kunde an Ihrem Standort können wir den Tarif nicht gewährleisten. Das sind Ihre Alternativen a) - b) - c)" - Wäre ärgerlich aber besser auf diesem Wege, als ständiges Hinterrennen und Problemgesuche.

      user_ade4c7

      Wenn man 100.000 via Kupfer nicht 95% störungsfrei liefern kann, weshalb auch immer, dann wünsche ich mir als Kunde sowas in der Art:

      "Lieber Kunde an Ihrem Standort können wir den Tarif nicht gewährleisten. Das sind Ihre Alternativen a) - b) - c)" - Wäre ärgerlich aber besser auf diesem Wege, als ständiges Hinterrennen und Problemgesuche.

      Hast du denn schonmal Störung gemeldet und was war da das Ergebnis ? Darüber hast du noch absolut gar nichts geschrieben.

      Denn dann bekommst du auch Alternativen angeboten.

      Solange das nicht der Fall ist, wird hier nur heiße Luft hin und her bewegt.

      Answer

      from

      3 months ago

      Smart-und-Clever

      Hast du denn schonmal Störung gemeldet und was war da das Ergebnis ? Darüber hast du noch absolut gar nichts geschrieben.

      Denn dann bekommst du auch Alternativen angeboten.

      Solange das nicht der Fall ist, wird hier nur heiße Luft hin und her bewegt.

      user_ade4c7

      Wenn man 100.000 via Kupfer nicht 95% störungsfrei liefern kann, weshalb auch immer, dann wünsche ich mir als Kunde sowas in der Art:

      "Lieber Kunde an Ihrem Standort können wir den Tarif nicht gewährleisten. Das sind Ihre Alternativen a) - b) - c)" - Wäre ärgerlich aber besser auf diesem Wege, als ständiges Hinterrennen und Problemgesuche.

      Durchaus möglich, dass es ein Problem bei der Verkabelung im Verteiler an der Straße ist aber hier ist die Telekom gefragt. Früher gab es Aussetzer vllt. alle 2-3 Monate, aktuell hat es einfach ein nicht tragbares Niveau erreicht, die Frequenz der Aussetzer ist zu hoch.

      Wenn man 100.000 via Kupfer nicht 95% störungsfrei liefern kann, weshalb auch immer, dann wünsche ich mir als Kunde sowas in der Art:

      "Lieber Kunde an Ihrem Standort können wir den Tarif nicht gewährleisten. Das sind Ihre Alternativen a) - b) - c)" - Wäre ärgerlich aber besser auf diesem Wege, als ständiges Hinterrennen und Problemgesuche.

      user_ade4c7

      Wenn man 100.000 via Kupfer nicht 95% störungsfrei liefern kann, weshalb auch immer, dann wünsche ich mir als Kunde sowas in der Art:

      "Lieber Kunde an Ihrem Standort können wir den Tarif nicht gewährleisten. Das sind Ihre Alternativen a) - b) - c)" - Wäre ärgerlich aber besser auf diesem Wege, als ständiges Hinterrennen und Problemgesuche.

      Hast du denn schonmal Störung gemeldet und was war da das Ergebnis ? Darüber hast du noch absolut gar nichts geschrieben.

      Denn dann bekommst du auch Alternativen angeboten.

      Solange das nicht der Fall ist, wird hier nur heiße Luft hin und her bewegt.

      Smart-und-Clever

      Hast du denn schonmal Störung gemeldet und was war da das Ergebnis ? Darüber hast du noch absolut gar nichts geschrieben.

      Denn dann bekommst du auch Alternativen angeboten.

      Solange das nicht der Fall ist, wird hier nur heiße Luft hin und her bewegt.

      Er hat auch noch nicht auf die Frage von @Stephie G.  geantwortet wann ein Anruf passt.

      Wer nun mal keine Hilfe will.......

      Ist ja auch einfacher hier Verschwörungstheorien zu verbreiten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      schonmal daran gedacht, das ein freundlicher Nachbar Powerlines benutzt und die Leitung so für mehrere Kunden negativ beeinflusst ?

      Melde Störung, eventuell wird dir die Beeinflussung aber auch in deiner Fritzbox angezeigt.

      0

    • 3 months ago

      Sag mir dass du dich nicht mit dem Thema Glasfaser beschäftigst hast, ohne mir zu sagen dass du dich damit nicht beschäftigt hast.

      0

    • 3 months ago

      user_ade4c7

      Also bitte ich um Rückmeldung und Lösung des Problems

      Hallo,

      Tarif: "bis zu 100.000"

      Router: Fritzbox 7590

      kein Glasfaser (hat keinen Vorteil - kostet mehr, ist genauso schnell, jedenfalls auf Papier)

      wir haben seit Monaten das Problem, dass alle 4-7 Tage das Internet von "bis zu 100.000" auf vielleicht 20.000 einbricht, ich schreibe gerade am Vormittag & habe eben 18.000 gemessen (https://www.telekom.de/shop/tarife/speedtest) - Home-Office mit VPN - und ich fasse mich kurz - ich könnte im Strahl kotzen - Arbeiten ist nicht möglich, selbst normales Aufrufen von Webseiten ist eine Katastrophe.

      Ich bin auch massiv von diesem Chat-Bot entnervt - und ich will auch nicht alle 4-7 Tage erst die Prüfroutinen der Telekom durchlaufen, bevor ich anfangen kann zu arbeiten.

      Über das gleiche Problem beschweren sich viele in unserer Nachbarschaft (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit") aber auch in anderen Stadtteilen. Also werden wir alle wohl nicht ein Problem mit dem Router (verschiedene Modelle) haben. Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Also bitte ich um Rückmeldung und Lösung des Problems - denn so kann man auch zu Vodafone - wozu beim "Primus" bleiben, wenn die Qualität gleich ist.

      user_ade4c7
      Also bitte ich um Rückmeldung und Lösung des Problems

      Warum rufst nicht einfach die Störungsstelle an?

      Die sagen dir doch direkt wie der Fahrplan ist?

      2

      Answer

      from

      3 months ago

      die Routine zur Anschlussprüfung macht nichts anderes, als ein MA der Telekom - das Prozedere ist gleich, das Ergebnis ist gleich

      Answer

      from

      3 months ago

      user_ade4c7

      die Routine zur Anschlussprüfung macht nichts anderes, als ein MA der Telekom - das Prozedere ist gleich, das Ergebnis ist gleich

      die Routine zur Anschlussprüfung macht nichts anderes, als ein MA der Telekom - das Prozedere ist gleich, das Ergebnis ist gleich

      user_ade4c7
      die Routine zur Anschlussprüfung macht nichts anderes, als ein MA der Telekom - das Prozedere ist gleich, das Ergebnis ist gleich

      Und warum meldest du dich dann hier im Forum wenn du überhaupt keine Hilfe vom Team willst?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      user_ade4c7

      Über das gleiche Problem beschweren sich viele in unserer Nachbarschaft (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit") aber auch in anderen Stadtteilen. Also werden wir alle wohl nicht ein Problem mit dem Router (verschiedene Modelle) haben. Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Hallo,

      Tarif: "bis zu 100.000"

      Router: Fritzbox 7590

      kein Glasfaser (hat keinen Vorteil - kostet mehr, ist genauso schnell, jedenfalls auf Papier)

      wir haben seit Monaten das Problem, dass alle 4-7 Tage das Internet von "bis zu 100.000" auf vielleicht 20.000 einbricht, ich schreibe gerade am Vormittag & habe eben 18.000 gemessen (https://www.telekom.de/shop/tarife/speedtest) - Home-Office mit VPN - und ich fasse mich kurz - ich könnte im Strahl kotzen - Arbeiten ist nicht möglich, selbst normales Aufrufen von Webseiten ist eine Katastrophe.

      Ich bin auch massiv von diesem Chat-Bot entnervt - und ich will auch nicht alle 4-7 Tage erst die Prüfroutinen der Telekom durchlaufen, bevor ich anfangen kann zu arbeiten.

      Über das gleiche Problem beschweren sich viele in unserer Nachbarschaft (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit") aber auch in anderen Stadtteilen. Also werden wir alle wohl nicht ein Problem mit dem Router (verschiedene Modelle) haben. Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Also bitte ich um Rückmeldung und Lösung des Problems - denn so kann man auch zu Vodafone - wozu beim "Primus" bleiben, wenn die Qualität gleich ist.

      user_ade4c7

      Über das gleiche Problem beschweren sich viele in unserer Nachbarschaft (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit") aber auch in anderen Stadtteilen. Also werden wir alle wohl nicht ein Problem mit dem Router (verschiedene Modelle) haben. Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Und jeden Morgen.. sorry, selten so einen Dummsinn gelesen :) Evtl. mal vorher schlau machen ehe man lospoltert. Wer hat dich denn als Sprecher der Nachbarschaft vorgeschickt? Die Mutti?

      1

      Answer

      from

      3 months ago

      Applaus, Applaus - ich bin dankbar, dass es Leute, wie Sie gibt! Sie öffnen mir gerade die Augen für die Realität, ohne die Umstände zu kennen. Ein wahrer Hellseher, Gott lobe Sie!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      user_ade4c7

      ist genauso schnell,

      Hallo,

      Tarif: "bis zu 100.000"

      Router: Fritzbox 7590

      kein Glasfaser (hat keinen Vorteil - kostet mehr, ist genauso schnell, jedenfalls auf Papier)

      wir haben seit Monaten das Problem, dass alle 4-7 Tage das Internet von "bis zu 100.000" auf vielleicht 20.000 einbricht, ich schreibe gerade am Vormittag & habe eben 18.000 gemessen (https://www.telekom.de/shop/tarife/speedtest) - Home-Office mit VPN - und ich fasse mich kurz - ich könnte im Strahl kotzen - Arbeiten ist nicht möglich, selbst normales Aufrufen von Webseiten ist eine Katastrophe.

      Ich bin auch massiv von diesem Chat-Bot entnervt - und ich will auch nicht alle 4-7 Tage erst die Prüfroutinen der Telekom durchlaufen, bevor ich anfangen kann zu arbeiten.

      Über das gleiche Problem beschweren sich viele in unserer Nachbarschaft (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit") aber auch in anderen Stadtteilen. Also werden wir alle wohl nicht ein Problem mit dem Router (verschiedene Modelle) haben. Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Also bitte ich um Rückmeldung und Lösung des Problems - denn so kann man auch zu Vodafone - wozu beim "Primus" bleiben, wenn die Qualität gleich ist.

      user_ade4c7
      ist genauso schnell,

      das ist nicht korrekt.

      Im Glasfaserkabel beträgt die Ausbreitungsgeschwindigkeit ca. 200000 km/s. Bei Kupfer beträgt die Propagationsgeschwindigkeit ca. 230000 km/s.

      Vermutlich meinst du aber sowieso Bandbreite, da ist bei identischer Bandbreite natürlich egal ob Kupfer oder Glasfaser, da die Glasfasertarife aber generell aufgewertet wurden hat man da im Regelfall höhere Bandbreiten.

      user_ade4c7

      Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Hallo,

      Tarif: "bis zu 100.000"

      Router: Fritzbox 7590

      kein Glasfaser (hat keinen Vorteil - kostet mehr, ist genauso schnell, jedenfalls auf Papier)

      wir haben seit Monaten das Problem, dass alle 4-7 Tage das Internet von "bis zu 100.000" auf vielleicht 20.000 einbricht, ich schreibe gerade am Vormittag & habe eben 18.000 gemessen (https://www.telekom.de/shop/tarife/speedtest) - Home-Office mit VPN - und ich fasse mich kurz - ich könnte im Strahl kotzen - Arbeiten ist nicht möglich, selbst normales Aufrufen von Webseiten ist eine Katastrophe.

      Ich bin auch massiv von diesem Chat-Bot entnervt - und ich will auch nicht alle 4-7 Tage erst die Prüfroutinen der Telekom durchlaufen, bevor ich anfangen kann zu arbeiten.

      Über das gleiche Problem beschweren sich viele in unserer Nachbarschaft (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit") aber auch in anderen Stadtteilen. Also werden wir alle wohl nicht ein Problem mit dem Router (verschiedene Modelle) haben. Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Also bitte ich um Rückmeldung und Lösung des Problems - denn so kann man auch zu Vodafone - wozu beim "Primus" bleiben, wenn die Qualität gleich ist.

      user_ade4c7
      Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      das zeigt eben sehr schön wo ein weiterer Vorteil von Glasfaser liegt, und zwar in der wesentlich höheren Unempfindlichkeit gegen Störungen. Vielleicht lässt du dich einfach mal von jemanden beraten der Ahnung von der Materie hat, ich bin mir sicher du wirst staunen.

      2

      Answer

      from

      3 months ago

      vielen Dank für die Antwort.

      Durchaus plausibel, jedoch unplausibel vom Provider. Da ich auch mit Ausfällen in 100km Entfernung (Provider ebenfalls Telekom) zu kämpfen habe, sehe ich es, wie bereits erwähnt "kann nicht vereinbarungsgemäß geliefert werden, dann biete es doch nicht (mehr) an" - erinnert mich an Radio, als es hieß "bald wirds wohl nur noch DAB-Radio geben" - ich mein DAB ist wirklich besser, klarer aber die alte Art der Übertragung läuft noch immer und wo DAB sagt "kein Signal" - funktioniert die "Oldschool-Version", umgekehrt aber auch. Schweife zu sehr ab. 

      Bei uns im Stadtteil wurde großflächig nicht einmal die Mindestverlegetiefe eingehalten aber ist Nebensache.

      Telekom bietet 100.000 DSL über Kupfer an, dann bitte auch in funktionierender Form - bringt jetzt nicht Glasfaser hochzuloben und einen Wechsel als die Lösung zu betrachten - beide Varianten, für die man vergleichbar viel zahlt, sollten auch funktionieren - ohne wenn und aber. Oder mit dem offiziellen Zusatz "störanfällig".

      Im Grunde ist es egal, wie man es dreht und wendet die Funktion muss vom Anbieter gewährleistet sein - Punkt -

      Answer

      from

      3 months ago

      Welche Werte @user_ade4c7,

       

      für den Down- und Upload lassen sich denn direkt aus dem Routermenü der AVM FRITZ!Box 7590 auslesen.

      Bitte beachten Sie bei einem Speedtest, dass dieser immer nur die am gerade verwendeten Gerät/ PC/ Smartphone etc. verfügbare Bandbreite angibt.

      Ein eingeschalteter Media Receiver beispielsweise reserviert per se bereits eine gewisse Bandbreite.

      Gerne schauen wir uns den Anschluss gemeinsam mit Ihnen genauer an. 

      Meine Kollegin Stephanie hatte dazu bereits Ihre telefonische Erreichbarkeit angefragt.

      Ansonsten können Sie den Anschluss auch einfach online hierüber von uns prüfen lassen: 

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

       

      Freundliche Grüße

      Kathrin

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      user_ade4c7

      wir haben seit Monaten das Problem, dass alle 4-7 Tage das Internet von "bis zu 100.000" auf vielleicht 20.000 einbricht, ich schreibe gerade am Vormittag & habe eben 18.000 gemessen

      Hallo,

      Tarif: "bis zu 100.000"

      Router: Fritzbox 7590

      kein Glasfaser (hat keinen Vorteil - kostet mehr, ist genauso schnell, jedenfalls auf Papier)

      wir haben seit Monaten das Problem, dass alle 4-7 Tage das Internet von "bis zu 100.000" auf vielleicht 20.000 einbricht, ich schreibe gerade am Vormittag & habe eben 18.000 gemessen (https://www.telekom.de/shop/tarife/speedtest) - Home-Office mit VPN - und ich fasse mich kurz - ich könnte im Strahl kotzen - Arbeiten ist nicht möglich, selbst normales Aufrufen von Webseiten ist eine Katastrophe.

      Ich bin auch massiv von diesem Chat-Bot entnervt - und ich will auch nicht alle 4-7 Tage erst die Prüfroutinen der Telekom durchlaufen, bevor ich anfangen kann zu arbeiten.

      Über das gleiche Problem beschweren sich viele in unserer Nachbarschaft (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit") aber auch in anderen Stadtteilen. Also werden wir alle wohl nicht ein Problem mit dem Router (verschiedene Modelle) haben. Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Also bitte ich um Rückmeldung und Lösung des Problems - denn so kann man auch zu Vodafone - wozu beim "Primus" bleiben, wenn die Qualität gleich ist.

      user_ade4c7
      wir haben seit Monaten das Problem, dass alle 4-7 Tage das Internet von "bis zu 100.000" auf vielleicht 20.000 einbricht, ich schreibe gerade am Vormittag & habe eben 18.000 gemessen
      user_ade4c7

      Fritzbox 7590

      Hallo,

      Tarif: "bis zu 100.000"

      Router: Fritzbox 7590

      kein Glasfaser (hat keinen Vorteil - kostet mehr, ist genauso schnell, jedenfalls auf Papier)

      wir haben seit Monaten das Problem, dass alle 4-7 Tage das Internet von "bis zu 100.000" auf vielleicht 20.000 einbricht, ich schreibe gerade am Vormittag & habe eben 18.000 gemessen (https://www.telekom.de/shop/tarife/speedtest) - Home-Office mit VPN - und ich fasse mich kurz - ich könnte im Strahl kotzen - Arbeiten ist nicht möglich, selbst normales Aufrufen von Webseiten ist eine Katastrophe.

      Ich bin auch massiv von diesem Chat-Bot entnervt - und ich will auch nicht alle 4-7 Tage erst die Prüfroutinen der Telekom durchlaufen, bevor ich anfangen kann zu arbeiten.

      Über das gleiche Problem beschweren sich viele in unserer Nachbarschaft (die auch keinen Sinn und Nutzen in Glasfaser sehen, teurer für die "gleiche bis zu Geschwindigkeit") aber auch in anderen Stadtteilen. Also werden wir alle wohl nicht ein Problem mit dem Router (verschiedene Modelle) haben. Es wirkt ein stückweit "gewollt", denn Glasfaser-User haben das Problem in unserer Nachbarschaft nicht.

      Also bitte ich um Rückmeldung und Lösung des Problems - denn so kann man auch zu Vodafone - wozu beim "Primus" bleiben, wenn die Qualität gleich ist.

      user_ade4c7
      Fritzbox 7590

      Da geht der Kondensator vom Wlan hoch und fackelt ab. AVM tauscht auch wenn die betroffen ist nach SN . 

      Mach deinen Speedtest  mit LAN dann hast den Beweis@user_ade4c7 

      1

      Answer

      from

      3 months ago

      Speedtest ist über LAN gelaufen, bin ein Freund von Kabeln, sitze ganz oldschool an einem stationären PC, der per Kabel mit der Fritte verbunden ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too