Internetleitung sehr marrode. Dennoch nur 3 m ausgetauscht.
4 years ago
Hallo,
bei uns wurde vor ca. einem Monat schonmal die Internetleitung durch einen Bagger bei Bauarbeiten durchtrennt.
Genau dasselbe ist nun bei der selben Baustelle an einem anderen Bauabschnitt geschehen. Auch hier wurde schnell reagiert wodurch nach wenigen Tagen wieder alles lief.
Jetzt habe ich mir das Ganze gestern aus Interesse angesehen und mir ist aufgefallen das die Isolierung des Kabel an den "reparierten" Stellen sehr zu wüschen übrig lässt.
Popelt man minimal daran rum kommen schon die einzeladern zum Vorschein. Ist es normal das ein solches Kabel nicht generell ausgetauscht wird? Wegen der Baumaßnahme sind gerade ca. 50 m der Straße offen und das Kabel liegt nur noch unter ca. 10cm Erde. Daher bin ich davon ausgegangen das wenigstens 50 m davon ausgetauscht werden?
Da es die letzten Tage hat es auch gut geregnet und die Synchronisierte Geschwindigkeit ist von 82 Mbit auf 76 Mbit gesunken.
Bilder habe ich mal angehängt.
826
0
15
This could help you too
4 years ago
170
0
3
310
0
2
6 years ago
238
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
Pro Meter 100€ - evtl. erklärt dass warum das Kabel nicht getauscht wird.
Jetzt wäre ja auch das neue Kabel schon wieder kaputt.
Rumpopeln sollte man allerdings daran nicht.
Als nächstes kommt der Glasfaserausbau und solange wird geflickt
0
2
Answer
from
4 years ago
Glasfaser wird es hier erstmal nicht in den nächsten Jahren geben. Die komplette Straße wird / wurde neu gemacht und an keinem der bisherigen Abschnitten wurde auch nur ein Leerrohr mit verlegt (~1 km Straße).
War zwar von allen Anwohner gewünscht. Ein Bauträger dafür hat sich aber keiner gefunden.
Jetzt ist 3/4 der Strecke wieder zu und das damit eh gegessen.
0
Answer
from
4 years ago
Die komplette Straße wird / wurde neu gemacht und an keinem der bisherigen Abschnitten wurde auch nur ein Leerrohr mit verlegt (~1 km Straße).
Weshalb auch. Straßenbau und Telekommunikation sind zwei verschiedene Firmen. Da wurde noch nie und nirgens zusammengearbeitet.
0
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @B.F
Hast du auch ein Bild von der Stelle, an der du "rumgepopelt" hast und man die "Einzeladern" sieht?
schöne Grüsse
0
2
Answer
from
4 years ago
Leider habe ich da kein Bild. Das war auch nicht ich selbst, sondern einer der Bauarbeiter der das Kabel noch etwas aus dem Weg gelegt hatte damit die weiter baggern konnten.
Er kam am Mittag noch bei uns durch und fragte ob das Internet noch geht, da dir Einzeladern sichtbar sind. Daher auch hier der Post.
das Loch ist leider schon zugeschüttet.
0
Answer
from
4 years ago
Einfach wieder zuschütten bei einem offenen Kabel ist aber auch nicht so wirklich die beste Idee...
0
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
die Leitungswerte zeigen aktuell keine Auffälligkeiten. Läßt sich denn die genaue Stelle mit der "problematischen" Isolierung nach der Zuschüttung bestimmen?
Gruß
Jürgen Wo.
0
8
Answer
from
4 years ago
die Leitungswerte für dieses Kabel sind allerdings gut. Auffällig ist nur, dass die Bandbreite Schwankungen unterworfen sind. Es gibt in unserem Meßsystemen eine Analyse der Isolationswiderstandsmessung. Die gibt genauen Aufschluss über Beschädigungen der Kabelisolierung, eingedrungene Feuchtigkeit oder oxidierte Kontaktstellen. Der Wert ist allerdings völlig im sehr guten Bereich. Die Kollegen von Technik Netze sehen sich diese Werte genau an. Da deutet nichts auf ein Problem hin.
Gruß
Jürgen Wo.
Answer
from
4 years ago
Ich gebe mal den nächsten Stand:
Am Freitag war das Internet für ca. 3 h komplett weg.
Als ich von der Arbeit kam wollte ich eine Störung absetzen aber das ging wegen Wartungsarbeiten auf der Telekom-Seite nicht ...
Gut. Also an die oben genannte Stelle gelaufen und siehe da - Ein Subunternehmer stand schon mit seinem Wagen da und hat an der gennannten Stelle eine Muffe ausgetauscht, da Wasser über die Leitung eingetreten ist.
Jetzt sind auch die Synchronisationswerte wieder etwas näher an dem gewohnten Niveau von ~80 MBit.
Was ich mich jetzt aber frage ist es warum das bei all den Messungen zuvor wieder nicht aufgefallen war?
Der Techniker meinte auch das dieses Kabel sehr marode sei und er wird es weitergeben. Seiner Erfahrung nach wird es allerdings nicht gewechselt.
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für dein Feedback und entschuldige bitte die späte Rückmeldung.
Ich kann deinen Unmut natürlich verstehen. Warum dies in den vorherigen Messungen nicht erkannt wurde, ist nun im Nachgang leider schwierig nachzuvollziehen.
Es freut mich sehr, dass der Techniker die Störung beheben konnte. Die Geschwindigkeit wird nach einer gewissen Zeit Stück für Stück hochgestuft.
Sollte es in Zukunft wieder eine Störung geben, dann melde dich gerne noch mal hier bei uns.
Gruß
Timur K.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from