Gelöst
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig
vor 2 Jahren
Hallo Zusammen,
seit einer Woche ist der Glasfaser-Anschluss aktiviert. Als Router ist die Fritzbox 7590AX angeschlossen. Seitdem habe ich das Problem, dass mir mehrmals am Tag das Internet aussteigt mit der Meldung “Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig“. Danach muss die Fritzbox neu gestartet werden. Die Firmwareversion habe ich heute auf 7.56 aktualisiert, war vorher 7.50. Beim DSL-Anschluss lief der Router ohne Probleme. Kennt jemand eine Lösung?
Liebe Grüße
Michel
2974
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
3528
0
4
Gelöst
1325
0
4
Gelöst
944
0
4
45177
0
1
1301
0
2
vor 2 Jahren
@Michel_61
Das sollte bei Glasfaser nicht passieren. Störung melden!
0
vor 2 Jahren
seit einer Woche ist der Glasfaser-Anschluss aktiviert.
Glaub ich nicht. Welchen hast genau
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe das Glasfasermodem 2 von der Telekom.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Seitdem habe ich das Problem, dass mir mehrmals am Tag das Internet aussteigt mit der Meldung “Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig“.
Funktioniert dann eine Anwendung nicht mehr oder ist das nur ne Meldung im LOG?
(weil die FB macht schon lange die Meldung, bei DSL + auch GF-Anschluß,
ich habe einfach IPv6 deaktiviert,
alle Anwendungen + WEB-Seiten erreiche ich auch über IPv4.)
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das ganze Internet funktioniert dann nicht mehr und ich muss die Fritzbox neu starten. Ich habe jetzt mal die Störung gemeldet. Eventuell kann es auch an meiner Verbindung vom Modem zur Fritzbox (über Netzwerkdosen mit 4 Adern) liegen. Es gibt auch noch eine Störung bei uns im Glasfasernetz. Der Herr von der Telekom macht nochmal eine Langzeit-Messung bis Montag, dann erfahre ich mehr.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Eventuell kann es auch an meiner Verbindung vom Modem zur Fritzbox (über Netzwerkdosen mit 4 Adern) liegen.
das macht auch wenig Sinn, leg ein Cat5 oder besser voll verschaltet - ich würd immer ein Cat 7 nehmen
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe jetzt die Fritzbox direkt neben das Glasfaser-Modem installiert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Das ganze Internet funktioniert dann nicht mehr und ich muss die Fritzbox neu starten. Ich habe jetzt mal die Störung gemeldet. Eventuell kann es auch an meiner Verbindung vom Modem zur Fritzbox (über Netzwerkdosen mit 4 Adern) liegen. Es gibt auch noch eine Störung bei uns im Glasfasernetz. Der Herr von der Telekom macht nochmal eine Langzeit-Messung bis Montag, dann erfahre ich mehr.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Eventuell kann es auch an meiner Verbindung vom Modem zur Fritzbox (über Netzwerkdosen mit 4 Adern) liegen.
das macht auch wenig Sinn, leg ein Cat5 oder besser voll verschaltet - ich würd immer ein Cat 7 nehmen
0
vor 2 Jahren
Hallo Zusammen, seit einer Woche ist der Glasfaser-Anschluss aktiviert. Als Router ist die Fritzbox 7590AX angeschlossen. Seitdem habe ich das Problem, dass mir mehrmals am Tag das Internet aussteigt mit der Meldung “Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig“. Danach muss die Fritzbox neu gestartet werden. Die Firmwareversion habe ich heute auf 7.56 aktualisiert, war vorher 7.50. Beim DSL-Anschluss lief der Router ohne Probleme. Kennt jemand eine Lösung? Liebe Grüße Michel
Hallo Zusammen,
seit einer Woche ist der Glasfaser-Anschluss aktiviert. Als Router ist die Fritzbox 7590AX angeschlossen. Seitdem habe ich das Problem, dass mir mehrmals am Tag das Internet aussteigt mit der Meldung “Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig“. Danach muss die Fritzbox neu gestartet werden. Die Firmwareversion habe ich heute auf 7.56 aktualisiert, war vorher 7.50. Beim DSL-Anschluss lief der Router ohne Probleme. Kennt jemand eine Lösung?
Liebe Grüße
Michel
Am Anschluß ist Dual-Stack geschalten.
Die Meldung Präfix nicht mehr gültig kommt immer, weil mit der IPv6 Anonymisierung der Präfix nach einer Ablaufzeit getauscht wird an Privatkundenanschlüssen. Die Fritte müsste dann einen neuen IPv6 Präfix beziehen oder alle Geräte im Heimnetz verwenden IPv4 als Ersatz. (Nur Geschäftskundenanschlüsse haben eine feste IPv6 Adresse.)
Somit müsste das Problem wo anders liegen. Sind die Einwahldaten in der FRITZ!Box händisch eingetragen und ist die automatische Anschlusskonfiguration der 7590AX für DSL Einwahl abgeschalten?
Und vielleicht einmal mit der Magenta App Automatische Anschlußreparatur gestartet?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
DSL ist deaktiviert und die Zugangsdaten sind mit der automatischen Einrichtung für den Telekom Glasfaser-Anschluss eingetragen worden. Seit Samstag Morgen läuft das System stabil, anscheinend hat die Umsetzung des Routers, direkt neben das Glasfasermodem, das Problem gelöst.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von