Internetzugang über WAN / LAN 1 - Wie verhält sich die Telefonie?
vor 2 Monaten
Hallo zusammen,
ich habe bei ehemaligen Nachbarn in Kürze ein kleines Projekt umzusetzen und benötige etwas Nachhilfe bei der Umsetzung insbesondere bei der Telefonie.
Aktuell:
- Telekom DSL Anschluss inkl. Telefonie
- Fritz!Box 7590 mit diversen AVM DECT Telefonen, DECT Steckdosen, diverse WLAN Repeater und WLAN Geräte sowie per LAN angeschlossene Geräte
- DSL ist nur mit < 6 Mbit verfügbar, Ausbau absehbar nicht in Sicht, Mobilfunk Empfang nur draußen möglich
Zukünftig:
- Telekom DSL Anschluss inkl. Telefonie soll bleiben auf Grund der schlechten Mobilfunkversorgung und eingeschränkter Mobilität der Personen (Telefone in jedem Raum)
- Internetverbindung soll über Starlink hergestellt werden
- Routing etc. soll über die Fritzbox erfolgen, die AVM Hardware soll weiter genutzt werden
Man kann den Starlink Router im Bridge Modus betreiben und ihn entweder am WAN oder LAN 1 der Fritz!Box betreiben. Meines Wissens wird die DSL Verbindung abgeschaltet, wenn WAN genutzt wird. Wie sieht das bei Nutzung an LAN 1 aus? Meine Hauptbedenken habe ich wegen der Telefonie, die funktioniert nur bei Zugang über DSL bzw. Telekom Netz, oder? Falls technisch möglich würde ich das gerne über die vorhandene 7590 lösen, Telefonie muss aber funktionieren.
Mein Plan B wäre:
Eine Fritz!Box 4050 beschaffen, dort den Starlink Router an WAN und sämtliche WLAN und LAN Komponenten dort anschließen bzw. anmelden. Diese stellt dann den Internetzugang bereit.
Die 7590 hat weiter die DECT Geräte und die Telefonie über DSL. Das WLAN würde ich dort deaktivieren und die 7590 damit quasi unsichtbar machen. Man könnte über eins der FritzFON bei Bedarf das WLAN aktivieren wenn man mal auf die Oberfläche des Routers müsste.
Hat jemand Erfahrungen mit einer ähnlichen Konstellation?
93
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
16901
0
7
739
4
3
2971
0
2
635
2
2
vor 2 Monaten
Guten Morgen, @Nighthawk77!
Vielleicht hat @UlrichZ dazu eine Idee? 🙂
Lieben Gruß,
Klaudija
0
vor 2 Monaten
Ich würde Plan B verfogen wenn wie Du schreibst die Festnetztelefonie wichtig ist.
0
vor 2 Monaten
Ergänzend zu dem Vorschlag von@muc80337_2 würde ich mir eher eine weitere (gebrauchte) 7590/7490 für den Telefoniebetrieb zulegen und die bestehende 7590 hinter den Satelliten hängen.
Der WLAN Durchsatz ist mit einer 7590 einfach etwas besser als mit der 4050.
Oder vielleicht sogar eine 7690 für den Internet/WLAN Betrieb und die 7590, wie Du bereits vorgeschlagen hattest, für Telefonie only nutzen. 🤷🏼
Halt auch eine Frage wieviel Du ausgeben magst. 😉
0
vor 2 Monaten
DSL ist nur mit < 6 Mbit verfügbar, Ausbau absehbar nicht in Sicht, Mobilfunk Empfang nur draußen möglich
Hallo zusammen,
ich habe bei ehemaligen Nachbarn in Kürze ein kleines Projekt umzusetzen und benötige etwas Nachhilfe bei der Umsetzung insbesondere bei der Telefonie.
Aktuell:
- Telekom DSL Anschluss inkl. Telefonie
- Fritz!Box 7590 mit diversen AVM DECT Telefonen, DECT Steckdosen, diverse WLAN Repeater und WLAN Geräte sowie per LAN angeschlossene Geräte
- DSL ist nur mit < 6 Mbit verfügbar, Ausbau absehbar nicht in Sicht, Mobilfunk Empfang nur draußen möglich
Zukünftig:
- Telekom DSL Anschluss inkl. Telefonie soll bleiben auf Grund der schlechten Mobilfunkversorgung und eingeschränkter Mobilität der Personen (Telefone in jedem Raum)
- Internetverbindung soll über Starlink hergestellt werden
- Routing etc. soll über die Fritzbox erfolgen, die AVM Hardware soll weiter genutzt werden
Man kann den Starlink Router im Bridge Modus betreiben und ihn entweder am WAN oder LAN 1 der Fritz!Box betreiben. Meines Wissens wird die DSL Verbindung abgeschaltet, wenn WAN genutzt wird. Wie sieht das bei Nutzung an LAN 1 aus? Meine Hauptbedenken habe ich wegen der Telefonie, die funktioniert nur bei Zugang über DSL bzw. Telekom Netz, oder? Falls technisch möglich würde ich das gerne über die vorhandene 7590 lösen, Telefonie muss aber funktionieren.
Mein Plan B wäre:
Eine Fritz!Box 4050 beschaffen, dort den Starlink Router an WAN und sämtliche WLAN und LAN Komponenten dort anschließen bzw. anmelden. Diese stellt dann den Internetzugang bereit.
Die 7590 hat weiter die DECT Geräte und die Telefonie über DSL. Das WLAN würde ich dort deaktivieren und die 7590 damit quasi unsichtbar machen. Man könnte über eins der FritzFON bei Bedarf das WLAN aktivieren wenn man mal auf die Oberfläche des Routers müsste.
Hat jemand Erfahrungen mit einer ähnlichen Konstellation?
@Nighthawk77 : Und warum dann kein Telekom Hybrid Tarif mit dem Smart 4R plus " 5G -Empfänger" ( 5G / LTE -Transceiver-Modem) für den Outdoor-Betrieb? Hinter dem Smart 4 R kannst Du die Telefonie auch weiterhin in einer FRITZ!Box betreiben, wenn Du die interne IP-Telefonanlage im Smart 4R nutzt.
Vielleicht hat @UlrichZ dazu eine Idee?
Guten Morgen, @Nighthawk77!
Vielleicht hat @UlrichZ dazu eine Idee? 🙂
Lieben Gruß,
Klaudija
Nein, mehr kann ich dazu nicht schreiben.
Gruß Ulrich
0
vor 2 Monaten
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten bisher, in der Sache war meine Vermutung mit einer zweiten Fritzbox der sinnvollere Weg.
Das Budget ist recht beschränkt, sie möchten ungern auf gebrauchte Geräte zurückgreifen, das muss ich so akzeptieren. Daher hatte ich die 4050 rausgesucht als Kompromiss. Da die Hauptgeräte per Kabel angeschlossen sind, dürfte ein (etwas) geringerer WLAN Durchsatz verschmerzbar sein.
Ich glaube die Sache mit dem Hybrid Tarif war schon mal angedacht, technisch aber auch nicht sinnvoll lösbar. Das ist leider einer der Nachteile wenn man in einer landschaftlich tollen Gegend wohnt mit ein paar Häusern. Wenn man mal digital abschalten möchte, dann ist man dort genau richtig. :-)
0
vor 2 Monaten
Ich überlege gerade an den Vorschlägen, doch die etwas potentere 7590 für WLAN/Starlink zu verwenden und eine andere Fritzbox für die Telefonie. Dafür würde es auch eine 7510 tun, die für knapp unter 100 EUR zu haben ist, noch mal günstiger als die 4050.
Die 7590 ist bei der Telekom gemietet. Ist da irgendetwas "verdrahtet", dass der Anschluss nur mit dieser Fritzbox läuft oder kann ich auch eine andere nehmen? Das die 7590 weiter Eigentum der Telekom ist, steht außer Frage.
3
Antwort
von
vor 2 Monaten
Die 7590 ist bei der Telekom gemietet. Ist da irgendetwas "verdrahtet", dass der Anschluss nur mit dieser Fritzbox läuft oder kann ich auch eine andere nehmen? Das die 7590 weiter Eigentum der Telekom ist, steht außer Frage.
Du kannst selbstverständlich auch einen anderen Router nutzen. 🙂
Lieben Gruß,
Klaudija
Antwort
von
vor 2 Monaten
Die 7590 ist bei der Telekom gemietet. Ist da irgendetwas "verdrahtet", dass der Anschluss nur mit dieser Fritzbox läuft
Ich überlege gerade an den Vorschlägen, doch die etwas potentere 7590 für WLAN/Starlink zu verwenden und eine andere Fritzbox für die Telefonie. Dafür würde es auch eine 7510 tun, die für knapp unter 100 EUR zu haben ist, noch mal günstiger als die 4050.
Die 7590 ist bei der Telekom gemietet. Ist da irgendetwas "verdrahtet", dass der Anschluss nur mit dieser Fritzbox läuft oder kann ich auch eine andere nehmen? Das die 7590 weiter Eigentum der Telekom ist, steht außer Frage.
Das ist nix "verdrahtet" - und die Miete der 7590 bei der Telekom ist ziemlich hoch.
Antwort
von
vor 2 Monaten
Ja, ich würde die auch nicht mieten. :-)
Wir werden jetzt folgenden Weg beschreiten:
Wenn das läuft, würde ich einmal versuchsweise die DHCP Servereinstellungen untereinander tauschen, dann sollte im Fall der Fälle alles auch wie gewohnt über DSL laufen können.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Tagen
Ich habe die ähnliche Ausgangssituation wie @Nighthawk77 , nur komplett ohne Mobilfunkempfang.
Hast Du das Projekt nun wie zuletzt angedeutet auch realisiert?
Auch ich nutze div. DECT -Geräte und auch ein Hausnotruf an der bestehenden Fritzbox 7490.
Eine Überlegung meinerseits ist die Fritz-Mesh-Geräte dann in dem Starlink-Netzwerk zu nutzen. Also dann einfach eine zweites WLAN primär für alle datenintensiven Tätigkeiten zu nutzen...und das bestehende Telekom-Netz gar nicht per WAN anzubinden.
Vorab besten Dank für Euer Feedback!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von