Solved

IP Adressen nach Anschluß der Digitalisierungsbox werden nicht mehr gefunden.

9 years ago

Guten Tag,

habe vieles gelesen, vielleicht auch das falsche, und konnte keine Lösung für mein Problem finden.

Nach der Umstellung auf IP und Verwedung der Digitalisierungsbox  Premium werden die im Netzwerk installieren Drucker / Scanner

Xereox  Anschluss 192.168.66.22

Kyocera's mit Anschlüssen 192.168.66.104, 192.168.66.126 usw.

nicht mehr gefunden.

Muss ich den Drucker(n)/Scanner neue IP-Adressen zuweisen oder eine Konfig-Änderung in der Digitalisierungsbox Premium vornehmen?

Beste Grüsse an die Community

L. R. St.

1153

0

9

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Die Digitalisierungsbox verwendet im LAN bei Auslieferung Adressen aus dem Bereich 192.168.2/24. Du kannst wahlweise die Adressen Deiner Geräte in diesen Bereich verlegen oder die Adresskonfiguration der Digibox in den Bereich 192.168.66/24 verschieben, wie das geht steht in der Anleitung im Kapitel 2.8 und es gibt sogar ein Video-Tutorial unter http://digitalisierungsbox.bintec-elmeg.com/smart-aenderung-der-lan-ip-adresse/

       

      In jedem Fall musst du noch sicherstellen dass die von Deinen mit festen Adressen ausgestatteten Geräten verwendeten Adressen nicht nocheinmal vom DHCP-Server der Digibox vergeben werden. Auch das ist in Kapitel 2.8.1 im Handbuch beschrieben.

      6

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @L. R. St.,

      warum die Geräte nicht mehr gefunden werden, ist ja schon geklärt.

      Wenn Sie den IP-Adressbereich in der Digitalisierungsbox verändern möchten, sollten Sie dies über den Assistenten "erste Schritte" vornehmen. So ist sichergestellt, dass alle benötigten Schnittstellen der Digitalisierungsbox den neuen Adressbereich verwenden.

      Gruß Jörg D.

      Answer

      from

      9 years ago

      Guten Tag,

       

      jetzt habe ich das mehrere X versucht aber es funktioniert nicht.

       

      Grundeinstellungen, Einstellungen für das lokale Netzwerk, hier

      Aktiviert ist der DHCPv4-Server, ändere ich den IP-Adressbereich, dann erhalte ich die Fehlermeldung " 1) Der Bereich überschreitet die Grenzen des Subnetzes!".

      Es wr mir bis jetzt nicht möglich den vorgeschriebenen Bereich von 192.168.2.100 bis xxx.xxx.x.199 zu ändern.

      Was mach ich das falsch?

      Grüße

      L. R. St.

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Was für eine Subnetzmaske hast Du denn eingetragen? Die muss jetzt nicht mehr 255.255.255.0 lauten, sondern 255.255.0.0.

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      L. R. St.

      [...] Kann mann den Bereich auch sehr breit gefächert eingeben wie z .B. von 192.168.2.1 bis 192.168.66.254 [...]

      [...]

      Kann mann den Bereich auch sehr breit gefächert eingeben

      wie z .B. von

       

      192.168.2.1        bis          192.168.66.254

       [...]

      L. R. St.
      [...]

      Kann mann den Bereich auch sehr breit gefächert eingeben

      wie z .B. von

       

      192.168.2.1        bis          192.168.66.254

       [...]


      Ohne es ausprobiert zu haben: Es sollte funktionieren wenn Du als Netzmaske "255.255.0.0" einträgst. RFC1918 sieht den Privaten Adressbereich ab 192.168.0.0 als ein /16er Netz mit 65536 Adressen vor.

       

      Auch wenn der Bereich meist als192.168.xxx.0/24 mit 256 Adressen genutzt wird müsste die Box ihn auch als /16er-Netz unterstützten.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo @L. R. St.,

      warum die Geräte nicht mehr gefunden werden, ist ja schon geklärt.

      Wenn Sie den IP-Adressbereich in der Digitalisierungsbox verändern möchten, sollten Sie dies über den Assistenten "erste Schritte" vornehmen. So ist sichergestellt, dass alle benötigten Schnittstellen der Digitalisierungsbox den neuen Adressbereich verwenden.

      Gruß Jörg D.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from