Gelöst

IP-basierter Anschluss - mehrere Telefone + Telefondosen weiternutzen

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich bin vor ein paar Tagen zur Telekom gewechselt und bin von DSL/ISDN auf einen IP-basierten Anschluss umgestiegen.

Kurz zu meiner Situation, vorher hatte ich auf 3 Etagen 3 Telefondosen. Die Telefondose in der obersten Etage ist die Haupttelefondose.

Dort wurde vorher das 8-adrige Telefonkabel direkt mit NTBA-Box, Splitter und Telefonanlage (T-Com Eumex 5500PC) verbunden.

Auf allen 3 Etagen habe ich 3 Telefone mit 3 Rufnummern. Das Telefon in der obersten Etage war direkt mit der Eumex verbunden.

Mit dem IP-Anschluss werden ja Splitter und NTBA und quasi auch Telefonanlage nicht mehr gebraucht. Telefone werden direkt an den Router, in meinem Fall der Speedport Pro angeschlossen.

Jetzt habe ich aber das Problem, das ich auf 3 Etagen Telefone habe und diese ja schlecht an den Router in der oberen Etage anschließen kann.

Da ich schon gelesen habe, dass man die Telefonanlage an sich weiternutzen könnte war meine Überlegung den Telefonanlage an den Router anzuschließen, damit quasi wieder ein Signal auf die Telefondose in der 1. und 2. Etage geleitet wird.

Jetzt nur aktuellen Situation: das 8-adrige Telefonkabel besteht aus 1xrot,1xblau,1xgelb,1xgrün,1xbraun und 3x weiß. Da vorher alles direkt mit NTBA und Eumex verdrahtet war, habe ich mir eine Telefonsteckdose gekauft und dort nur das rote+ blaue Draht angeschlossen - das hat alles funktioniert, ich habe einen aktiven DSL Kanal und wenn ich 1 Telefon an den Router anschließe, kann ich auch telefonieren. Nun habe ich 2x ein weißes sowie das gelbe und grüne Kabel an die Eumex angeschlossen (diese 4 Drähte waren vorher genauso ans Eumex angeschlossen) und dann habe ich noch ein Telefonstecker an das Eumex angeschlossen (Ausgang S0-Extern) und das andere Ende direkt den Speedport. Leider war dieses Vorhaben ohne Erfolg.

 

Wie muss ich das nun alles verbinden, damit die Eumex quasi das "Telefonsignal" an die Telefonsteckdose in den oberen Etagen weiterleitet?

20191003_121854.jpg

1611

11

    • vor 6 Jahren

      @max3097  Splitter entfernen und sämtliche TAE Dosen die nach der Hauptdose kommen. Wird es vdsl 

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Kommt halt drauf an wenn es vdsl Vectoring wird müssen die anderen stillgelegt werden ansonsten kannst auf pin 5 und 6 auf der 1TAE zur 2.Tae pin 1 und 2 und so weiter aber nur wenn es ein ADSL wird bei VDSL  gibt es Probleme mit Abbrüchen bei mehreren TAE Dosen. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Thunder99

      Kommt halt drauf an wenn es vdsl Vectoring wird müssen die anderen stillgelegt werden ansonsten kannst auf pin 5 und 6 auf der 1TAE zur 2.Tae pin 1 und 2 und so weiter aber nur wenn es ein ADSL wird bei VDSL gibt es Probleme mit Abbrüchen bei mehreren TAE Dosen.

      Kommt halt drauf an wenn es vdsl Vectoring wird müssen die anderen stillgelegt werden ansonsten kannst auf pin 5 und 6 auf der 1TAE zur 2.Tae pin 1 und 2 und so weiter aber nur wenn es ein ADSL wird bei VDSL  gibt es Probleme mit Abbrüchen bei mehreren TAE Dosen. 

      Thunder99

      Kommt halt drauf an wenn es vdsl Vectoring wird müssen die anderen stillgelegt werden ansonsten kannst auf pin 5 und 6 auf der 1TAE zur 2.Tae pin 1 und 2 und so weiter aber nur wenn es ein ADSL wird bei VDSL  gibt es Probleme mit Abbrüchen bei mehreren TAE Dosen. 


      Das hat doch mit der Fragestellung des OP nichts zu tun, der will doch Telefone an die TAE -Dosen auf den Etagen anschließen und keine alternativen Routerstandorte schaffen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @lejupp Er schreibt doch es ist ein Speedport Pro und dieser hat doch einen S0 Bus ausgang wo er die Eumex weiter betreiben kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      max3097

      [...] Da ich schon gelesen habe, dass man die Telefonanlage an sich weiternutzen könnte war meine Überlegung den Telefonanlage an den Router anzuschließen, damit quasi wieder ein Signal auf die Telefondose in der 1. und 2. Etage geleitet wird.

      [...]

      Da ich schon gelesen habe, dass man die Telefonanlage an sich weiternutzen könnte war meine Überlegung den Telefonanlage an den Router anzuschließen, damit quasi wieder ein Signal auf die Telefondose in der 1. und 2. Etage geleitet wird.

      max3097
      [...]

      Da ich schon gelesen habe, dass man die Telefonanlage an sich weiternutzen könnte war meine Überlegung den Telefonanlage an den Router anzuschließen, damit quasi wieder ein Signal auf die Telefondose in der 1. und 2. Etage geleitet wird.


      Dazu benötigst Du einen Router mit einem internen S0-Bus, also einem Anschluss für ISDN-Endgeräte. Der Router macht dann eine Umsetzung von Voice-over-IP auf das alte ISDN-Interface der Telefonanlage. Leider schreibst Du nicht welchen Router Du im Augenblick einsetzt, falls Dein aktueller Router keinen S0-Bus hat empfehle ich eine Fritz!Box 7590 zu beschaffen.

       

      [...] Nun habe ich 2x ein weißes sowie das gelbe und grüne Kabel an die Eumex angeschlossen (diese 4 Drähte waren vorher genauso ans Eumex angeschlossen) und dann habe ich noch ein Telefonstecker an das Eumex angeschlossen (Ausgang S0-Extern) und das andere Ende direkt den Speedport. Leider war dieses Vorhaben ohne Erfolg.

      [...] Nun habe ich 2x ein weißes sowie das gelbe und grüne Kabel an die Eumex angeschlossen (diese 4 Drähte waren vorher genauso ans Eumex angeschlossen) und dann habe ich noch ein Telefonstecker an das Eumex angeschlossen (Ausgang S0-Extern) und das andere Ende direkt den Speedport. Leider war dieses Vorhaben ohne Erfolg.

      [...] Nun habe ich 2x ein weißes sowie das gelbe und grüne Kabel an die Eumex angeschlossen (diese 4 Drähte waren vorher genauso ans Eumex angeschlossen) und dann habe ich noch ein Telefonstecker an das Eumex angeschlossen (Ausgang S0-Extern) und das andere Ende direkt den Speedport. Leider war dieses Vorhaben ohne Erfolg.


      Wenn Du damit ausdrücken willst dass Du die Telefonanlage an eine TAE -Buchse am Router angeschlossen hast: Das kann nicht funktionieren. Wie geasgt, Du benötigst einen Router mit einem S0-Bus (der ist 4-Adrig). Schreib bitte als erstes einmal welchen Router Du derzeit einsetzt.

       

      Edit: Alternativ kannst Du natürlich auch auf die Telefonanlage verzichten und Dich mit zwei schnurgebundenen Telefonen begnügen, die können bei den meisten Routern an zwei TAE -Buchsen am Router angeschlossen werden. Ein drittes Telefon ließe sich dann beispielsweise schnurlos an einer ggfs. im Router eingebauten DECT -Basisstation anmelden. Auf diese Weise sparst du  Dir den Stromverbrauch der alten Eumex.

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @lejupp 

      Hi, danke erstmal für die Antwort.

       

      Den Router hatte ich eigentlich erwähnt, dass ist der Speedport Pro von der Telekom.

      Der hat eine "ISDN-Intern"-Eingang, falls dass das Richtige ist.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @max3097  schrieb:

      @lejupp 

      Hi, danke erstmal für die Antwort.

       

      Den Router hatte ich eigentlich erwähnt, dass ist der Speedport Pro von der Telekom.

      Oh, stimmt, war wohl zu viel Text für mich..

       

      Der hat eine "ISDN-Intern"-Eingang, falls dass das Richtige ist.


      Das ist der richtige, auch wenn es nicht wirklch ein "Eingang" ist, kommt ja schließlich auch was raus. Die Verbindung stellst Du am besten über ein Kabel mit "8p4c" Stecker her, so wie hier abgebildet. Es geht auch ein LAN-Netzwerkkabel, aber die haben meist eine große Zugentlastung die Verhindert dass sich die Gehäuseklappe der Eumex ordentlich schließen lässt. Falls die Verbindung zwischen NTBA und Telefonanlage in der Vergangenheit nicht fest verlegt sondern steckt bar war geht das dazu verwendete Kabel auch.

       

      Anschließend musst Du im Speedport noch auswählen dass Du den internen S0-Bus nutzen möchtest, Details dazu auf Seite 67 der Bedienungsanleitung zum Speedport Hybrid.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @lejupp  Vielen lieben Dank für die Antwort! Fröhlich

      Hat funktioniert. Wenn man das ganze erstmal verstanden hat, dann ist die Umstellung von DSL/ISDN auf IP-Anschluss doch recht einfach.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren


      @max3097  schrieb:

      @lejupp 

      Hi, danke erstmal für die Antwort.

       

      Den Router hatte ich eigentlich erwähnt, dass ist der Speedport Pro von der Telekom.

      Oh, stimmt, war wohl zu viel Text für mich..

       

      Der hat eine "ISDN-Intern"-Eingang, falls dass das Richtige ist.


      Das ist der richtige, auch wenn es nicht wirklch ein "Eingang" ist, kommt ja schließlich auch was raus. Die Verbindung stellst Du am besten über ein Kabel mit "8p4c" Stecker her, so wie hier abgebildet. Es geht auch ein LAN-Netzwerkkabel, aber die haben meist eine große Zugentlastung die Verhindert dass sich die Gehäuseklappe der Eumex ordentlich schließen lässt. Falls die Verbindung zwischen NTBA und Telefonanlage in der Vergangenheit nicht fest verlegt sondern steckt bar war geht das dazu verwendete Kabel auch.

       

      Anschließend musst Du im Speedport noch auswählen dass Du den internen S0-Bus nutzen möchtest, Details dazu auf Seite 67 der Bedienungsanleitung zum Speedport Hybrid.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @max3097,

      herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community. Schön, dass du jetzt mit deinem Festnetzanschluss bei uns bist.
      Vielen Dank für deine Rückmeldung. Es freut mich, dass dir einige User bereits entsprechende Hinweise geben konnten und nun alles wunschgemäß läuft.
      Gerne bin ich bei weiteren Fragen oder anderen Anliegen für dich da.

      Beste Grüße
      Kathrin W,

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen