Solved

IP/MAC-Bindung der Digitalisierungsbox Premium

8 years ago

Liebe Community,

 

in unserem Netzwerk haben wir dynamische und statische lokale IP-Adressen. Die statischen werden für NAS, Access Points, Switches usw genutzt.

 

Zur besseren Übersicht habe ich zunächst einige IP-Pools anlegt. Daraufhin wollte ich in der IP/MAC-Bindung nun der entsprechenden MAC-Adresse eine vorgegebene IP-Adresse zuweisen.

 

Allerdings klappt das nicht wirklich. Meine Zuweisung ist vorhanden, allerdings holen sich die Clients dennoch eine neue IP-Adresse aus einem anderen Pool.

 

Was mache ich falsch?

dhcp-config.jpg

dhcp-ipbindung.jpg

dhcp-pools.jpg

6541

17

    • 8 years ago

      Die Schnittstelle br0 hat bei deiner Konfiguration genau einen DHCP Pool zugeordenet.  Die Adressen können die Geräte daher nur aus dem DHCP Pool  192.168.2.100 - 199 beziehen.

       

      Wenn du es trennen möchtest, solltest du LAN Ports aus der Schnittstelle br0 trennen und den neuen Schnittstellen einen DHCP bereich zuordnen.

      Würde dann aber zum Beispiel für SIP einen Pool aus 192.168.3.xx auswählen.

       

       

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      Ist es mit der Box also nicht mehr möglich statische IP-Adressen außerhalb des DHCP-Pools automatisch zu vergeben?

       

      Ich habe leider das Gefühl, dass hier noch ein Bug in der DHCP Verarbeitung vorliegt. Normalerweise sollte der DHCP Server selbst merken, wenn für einen Client schon eine statische Bindung vorliegt. Diese Bindung ignoriert er völlig, da die durch mich zugewiesene IP-Adresse in einem anderen für ihn vermutlich irrelevanten Adressbereich liegt und der Client bekommt zusätzlich zur vorhandenen Bindung eine neue per DHCP gelistete IP zugewiesen.

       

      Oder fehlt dazu noch etwas in der Konfiguration?

       

       @Kalle2014 - vielleicht eine Idee?

      Answer

      from

      8 years ago

      Selbst wenn man mehrere DHCP - Pools auf eine Schnittstelle legen könnte, wie soll das System dann bei einem DHCP - Request wissen zu welchem Pool diese Anfrage gehört?

       

      Statische Adressen müssen manuell eingetragen werden. Oder man lässt sie per DHCP anlegen und ändert sie manuell im Router und am Gerät ab. Im Gerät wird dann aus der DHCP - Anfrage ein statischer Eintrag. Dafür kann ein DHCP - Pool ohne Schnittstellenzuordnung angelegt werden.

      Answer

      from

      8 years ago

       

      @Kalle2014

       

      Genau deshalb gibt es in meinem Fall nur einen Pool der per DHCP den anfragenden Clients eine IP-Adresse zuweist.

       

      Alternativ könnte ich den IP-Pool vergrößern und der Hardware im Netzwerk so eine statische IP-Bindung mit den gewünschten Adressen zuweisen. Schön ist das allerdings nicht. Ich nutze halt den unteren und oberen Bereich des Netzwerks für die IT-Infrastruktur mit statischen Adressen.

       

      Bislang war das im Cisco-Router ohne Probleme möglich Besorgt

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @mano1987,

      Ihren Beitrag habe ich in unseren Geschäftskundenbereich verschoben.

      Selbstverständlich können Sie statische IP-Adressen vergeben. Statische IP-Adressen werden, um eine doppelte Vergabe zu verhindern, außerhalb des DHCP-Pools angelegt. Die statischen Adressen werden dabei in den Netzwerkadaptern der Geräte statisch vergeben. Es werden dafür keine DHCP-IP-Pools in der Digitalisierungsbox angelegt.

      Eine andere Möglichkeit ist, dass sich die Geräte die Adressen vom DHCP-Server selbst ziehen und Sie aktivieren die "Statische Bindung" im DHCP Server. Dann werden immer die gleichen IP-Adressen den Geräten zugeteilt.

      In Ihrer Konfiguration haben Sie, wie @KarlNapp2016 schon schrieb, der Schnittstelle br0 den DHCP Bereich 192.168.1.100 - 192.168.1.199 zugeordnet.
      Wenn jetzt ein Gerät eine IP-Adresse beim DHCP-Server anfragt, wird richtiger weiser auch eine IP aus diesem Adressbereich zugeteilt.

      Die anderen drei von Ihnen angelegten IP-Pools sind keiner Schnittstelle zugeordnet und werden daher nicht berücksichtigt.

      Wenn Sie möchten, das der DHCP-Server auch aus diesem Bereich IP-Adressen vergeben soll, müssen Sie diese einer Schnittstelle zuordnen. Zuvor müssen diese Schnittstellen angelegt werden. Die Zuordnung der IP-Pools auf die Schnittstellen erfolgt in der DHCP-Konfiguration. Das ist der erste von Ihrem geposteten Screenshots.

      Hilft Ihnen dies weiter?

      Gruß Jörg D.

      11

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @mano1987,

      ich habe Ihre Frage an unsere Digialisierungsbox Experten weitergeleitet.
      Ein Kollege wird Sie dazu anrufen. Fröhlich

      Ich wünsche Ihnen schon einmal ein schönes Wochenende!

      Liebe Grüße
      Irina K.

      Answer

      from

      5 years ago

      @telekomhilft 

       

      Scheinbar wurde das Thema nun einfach auf gelöst gestellt. Gibt es nach drei Jahren eine Rückmeldung zu diesem Fall??

      Answer

      from

      5 years ago

      Wo ist das Problem? In den als Lösung markieren Beiträgen ist doch beschrieben was man wie konfigurieren muss.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @mano1987,

      unter dem Punkt "Erste Schritte" wird immer nur ein IP-Pool angezeigt. Wie sich der DHCP-Server verhält wenn zwei IP-Pools einer Schnittstelle zuordnet sind, kann ich nicht beantworten. Ich selbst habe es noch nicht getestet. Es ist auch ein wenig speziell. Zwinkernd

      Haben Sie es ausprobiert? Über eine Rückmeldung ob es funktioniert hat, freue ich mich.

      Gruß Jörg D.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from