Gelöst

IPv6 für IP-Bestandskunden jetzt möglich

vor 11 Jahren

Wer, wie ich, einen IP-Bestandsanschluss bei der Telekom hat, aber bisher noch nicht in den Genuss von IPv4/IPv6 Dual Stack gekommen ist, der sollte einen Blick in sein Kundencenter werfen.

Seit 25.03.2014 findet sich unter "Auftragsstatus" eine Auftragsposition:

Sperre IPv6 Bereitstellung Abgeschlossen 25.03.2014 25.03.2014

Sperre IPv6 Bereitstellung Abgeschlossen 25.03.2014 25.03.2014
Sperre IPv6 Bereitstellung Abgeschlossen 25.03.2014 25.03.2014



Vorige Woche habe ich ein Tarifupgrade von Entertain Premium IP (5) auf Entertain Premium IP (6) zum 15.04.2104 beauftragt. In den Auftragspositionen findet sich daraufhin

Sperre IPv6 Kündigung In Bearbeitung 08.04.2014 15.04.2014

Sperre IPv6 Kündigung In Bearbeitung 08.04.2014 15.04.2014
Sperre IPv6 Kündigung In Bearbeitung 08.04.2014 15.04.2014



Seit heute, 15.04.2014, erhalte ich von der Telekom auch ein IPv6 Präfix zugewiesen.

16462

50

    • vor 11 Jahren

      Wie Du aus meiner Signatur unschwer erkennst, habe ich eine Fritzbox mit AVM Mobilteilen.
      Es ist für mich nicht relevant, dass IPv6 derzeit an Speedports möglicherweise nicht oder nur mit Einschränkungen zu nutzen ist.

      Wobei mich diesbezügliche Details schon auch interessieren würden. Blockt der Speedport jeden ausgehenden wie eingehenden IPv6-Traffic oder behandelt er ihn analog wie IPv4/NAT-Traffic - sodass eine zuerst ausgehende IPv6-Anfrage bewirkt, dass eine IPv6-Antwort zurückkommt und zum entsprechenden PC/Smartphone durchgelassen wird?

      Vermutlich ist es dann auch am Speedport erst durch IPv6 möglich, einen aktuellen Kabel-Kunden zu erreichen (der ja normalerweise kein IPv4 mehr hat).

      0

    • vor 11 Jahren

      Wobei mich diesbezügliche Details schon auch interessieren würden. Blockt der Speedport jeden ausgehenden wie eingehenden IPv6-Traffic oder behandelt er ihn analog wie IPv4/NAT-Traffic - sodass eine zuerst ausgehende IPv6-Anfrage bewirkt, dass eine IPv6-Antwort zurückkommt und zum entsprechenden PC/Smartphone durchgelassen wird? Vermutlich ist es dann auch am Speedport erst durch IPv6 möglich, einen aktuellen Kabel-Kunden zu erreichen (der ja normalerweise kein IPv4 mehr hat).




      Wobei mich diesbezügliche Details schon auch interessieren würden. Blockt der Speedport jeden ausgehenden wie eingehenden IPv6-Traffic oder

      behandelt er ihn analog wie IPv4/NAT-Traffic - sodass eine zuerst ausgehende IPv6-Anfrage bewirkt, dass eine IPv6-Antwort zurückkommt und zum entsprechenden PC/Smartphone durchgelassen wird?

      Vermutlich ist es dann auch am Speedport erst durch IPv6 möglich, einen aktuellen Kabel-Kunden zu erreichen (der ja normalerweise kein IPv4 mehr hat).



      Wobei mich diesbezügliche Details schon auch interessieren würden. Blockt der Speedport jeden ausgehenden wie eingehenden IPv6-Traffic oder

      behandelt er ihn analog wie IPv4/NAT-Traffic - sodass eine zuerst ausgehende IPv6-Anfrage bewirkt, dass eine IPv6-Antwort zurückkommt und zum entsprechenden PC/Smartphone durchgelassen wird?

      Vermutlich ist es dann auch am Speedport erst durch IPv6 möglich, einen aktuellen Kabel-Kunden zu erreichen (der ja normalerweise kein IPv4 mehr hat).



      Hallo muc80337_2,

      genauso ist es. Mein Server im Heimnetzwerk bekommt 3 öffentliche ipv6 Adressen von der Telekom zugewiesen die nutzlos sind, da der Server von Außerhalb des LAN mit ipv6 nicht erreicht wird.
      Ich kann allerdings über ipv6 den Server von meinem Bruder der KabelBW hat und eine Fritzbox 6360 erreichen.
      LG Insti

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo muc80337_2,

      ich habe nichs neues für Sie:

      "Eine Umstellung auf Dual Stack wird für die alten Verträge voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte 2014 möglich sein. Einen genauen Termin können wir heute noch nicht nennen."

      Haben Sie denn schon eine sichtbare "Sperre IPv6" im Kundencenter?

      Gruß
      Matthias

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Ich habe noch einen "Altvertrag" ohne IPv6 (Call & Surf Comfort IP 5).

       

      Was ist denn mittlerweile die richtige Vorgehensweise um IPv6 und IPv4 per DualStack zu erhalten?

       

      Eine in mehreren Beiträgen angekündigte Freischaltmöglichkeit über das Kundencenter kann ich nicht entdecken.

       

      Kann das durch das "Telekom Hilft Team" erledigt werden, muss ich die Hotline anrufen oder gibt es einen anderen Weg?

       

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Ich habe heute per Hotline die "IPv6 Sperre" deaktivieren lassen. Morgen soll es dann aktiv sein.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Jahren

      Ich hatte nachweislich von Februar bis September IPv6 aufgrund eine Vertragswechsels in 11/2013. Und seit September ist es weg. Bisherige Versuche es erneut anstellen zu lassen scheitern. Insbes. der Kontakt zu Hotline/Störungsstelle (telefonisch und Mail) führt nicht weiter, da die Mitarbeiter da mit dem Stichwort IPv6 nichts anfangen können.

      Kann mir bitte hier jemand helfen und IPv6 erneut anschalten.

      Danke.

      0

    • vor 11 Jahren

      Haben Sie denn schon eine sichtbare "Sperre IPv6" im Kundencenter?


      Haben Sie denn schon eine sichtbare "Sperre IPv6" im Kundencenter?

      Haben Sie denn schon eine sichtbare "Sperre IPv6" im Kundencenter?


      Jein.
      Die war vor ein paar Monaten sichtbar.
      Die ist mittlerweile aber nirgends mehr zu sehen.

      Aber die Informationen im Kundencenter sind eh nicht sehr belastbar - meine Erfahrung.
      Da wurde beispielsweise schon an einem Entertain To Go Tarif rumgeschraubt - den ich noch nie hatte.

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich hatte nachweislich von Februar bis September IPv6 aufgrund eine Vertragswechsels in 11/2013. Und seit September ist es weg. Bisherige Versuche es erneut anstellen zu lassen scheitern. Insbes. der Kontakt zu Hotline/Störungsstelle (telefonisch und Mail) führt nicht weiter, da die Mitarbeiter da mit dem Stichwort IPv6 nichts anfangen können. Kann mir bitte hier jemand helfen und IPv6 erneut anschalten. Danke.


      Ich hatte nachweislich von Februar bis September IPv6 aufgrund eine Vertragswechsels in 11/2013. Und seit September ist es weg. Bisherige Versuche es erneut anstellen zu lassen scheitern. Insbes. der Kontakt zu Hotline/Störungsstelle (telefonisch und Mail) führt nicht weiter, da die Mitarbeiter da mit dem Stichwort IPv6 nichts anfangen können.

      Kann mir bitte hier jemand helfen und IPv6 erneut anschalten.

      Danke.

      Ich hatte nachweislich von Februar bis September IPv6 aufgrund eine Vertragswechsels in 11/2013. Und seit September ist es weg. Bisherige Versuche es erneut anstellen zu lassen scheitern. Insbes. der Kontakt zu Hotline/Störungsstelle (telefonisch und Mail) führt nicht weiter, da die Mitarbeiter da mit dem Stichwort IPv6 nichts anfangen können.

      Kann mir bitte hier jemand helfen und IPv6 erneut anschalten.

      Danke.



      Habe testweise einen kostenlosen Dienst hinzugebucht und danach war IPv6 zurück. Die Datenbank hatte sich also irgendwie verschluckt.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo kd,

      Habe testweise einen kostenlosen Dienst hinzugebucht und danach war IPv6 zurück. Die Datenbank hatte sich also irgendwie verschluckt.

      das wollte ich Ihnen gerade vorschlagen.

      Klasse, dass es geklappt hat und danke für Ihr Feedback!

      Gruß
      Matthias

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Ich habe heute per Hotline die "IPv6 Sperre" deaktivieren lassen. Morgen soll es dann aktiv sein.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      3946

      0

      6

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      351

      1

      4