IWV am Speedport Smart (1)

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.

 

Habe ein altes Wählscheibentelefon (W48) mittels TAE Stecker an meinem Router Speedport Smart 1 angeschlossen...

Und es funktioniert......teilweise. 

Ich kann angerufen werden. Es klingelt und die Sprachqualtiät ist auch ganz OK.

Aber wählen geht leider nicht. Es bleibt beim Freizeichen. Aber die Wählscheibe läuft sauber und im Hörer ist das "Tackern" des Impulswahlverfahrens zu hören.....kommt aber nichts.

 

Unterstützt der Speedport das IWV überhaupt??? Wenn ja, kann man das im Routermenü irgendwo einstellen???

 

LG

Roland

748

14

    • vor 5 Jahren

      @Roland Scheibelja unterstützt er wahrscheinlich ist der Nummernschalter defekt

      11

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      olliMD

      Es lassen sich alle justieren, in der Lehre bis zum Umfallen gemacht

      Es lassen sich alle justieren, in der Lehre bis zum Umfallen gemacht
      olliMD
      Es lassen sich alle justieren, in der Lehre bis zum Umfallen gemacht

      Das erfordert besondere Kenntnisse.

      Der Nummernschalter ist wie ein Uhrwerk.

      Eine Reinigung reicht meist schon aus.

       

      Gibt es eigentlich noch Werkstätten, die alte Wählscheibentelefone reparieren und instandsetzen?

      Habe noch ein FeTap an meinem Speedport dran.

      Wird immer gehegt, gepflegt und sieht noch aus wie neu.

      Läuft ohne Probleme und macht ordentlich Krach - besser als jedes DECT -Telefon.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Chill erst mal

      Ich bin an den Hebdrehwählern verzweifelt 😥

      Ich bin an den Hebdrehwählern verzweifelt 😥

      Chill erst mal

      Ich bin an den Hebdrehwählern verzweifelt 😥


      Dreieck- oder schon Viereckwähler? Wir hatten noch bis Anfang der 90ziger S22 (nicht zu verwechseln mit S12, solche "Experten" gab es wirklich) Dreieckwähler im Einsatz. Und daran dann die GU 1/10 (Zehneranschluss). Wähler hab ich lieber als Apparate gemacht (auch TW 55), aber um die GU 1/10 hab ich einen großen Bogen gemacht. Mitte der 80ziger noch ZGA in allen Varianten. Zum Glück ist 1990 der Kelch des Viereranschlusses (Kombination aus 1/2 GUm 70 und GUm 59) an mir vorbei gegangen. 60 Lötpunkte pro großem Prüfschrank mit WMeß und ALFPE hätte ich in den baumwollisolierten Dräten ändern müssen Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      olliMD

      olliMD Es lassen sich alle justieren, in der Lehre bis zum Umfallen gemacht Es lassen sich alle justieren, in der Lehre bis zum Umfallen gemacht olliMD Es lassen sich alle justieren, in der Lehre bis zum Umfallen gemacht Gibt es eigentlich noch Werkstätten, die alte Wählscheibentelefone reparieren und instandsetzen?

      olliMD

      Es lassen sich alle justieren, in der Lehre bis zum Umfallen gemacht

      Es lassen sich alle justieren, in der Lehre bis zum Umfallen gemacht
      olliMD
      Es lassen sich alle justieren, in der Lehre bis zum Umfallen gemacht

      Gibt es eigentlich noch Werkstätten, die alte Wählscheibentelefone reparieren und instandsetzen?

      olliMD
      olliMD

      Es lassen sich alle justieren, in der Lehre bis zum Umfallen gemacht

      Es lassen sich alle justieren, in der Lehre bis zum Umfallen gemacht
      olliMD
      Es lassen sich alle justieren, in der Lehre bis zum Umfallen gemacht

      Gibt es eigentlich noch Werkstätten, die alte Wählscheibentelefone reparieren und instandsetzen?


      fachkundiges Personal findest Du vermutlich nur noch in den Museen, z.B. http://www.fernmeldemuseum-bottmersdorf.de/

       

      Habe noch ein FeTap an meinem Speedport dran.

      Habe noch ein FeTap an meinem Speedport dran.

      Habe noch ein FeTap an meinem Speedport dran.


      Hier noch ein W28 mit Kohlemikrofon, stoffummantelter Handapparateschnur, Glocken aus Metall (den W38 gab es dann mit Metall-, im Krieg mit Glasglocken) und dem "kurzen" Nummernschalter ohne nsr-Kontakt (der kam erst mit dem W38).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Roland Scheibel,

      sogar alte analoge Telefon mit Impulswahlverfahren (IWV) können weiterverwendet werden.
      Je nach Alter des Telefons kann es dazu kommen, dass einige Telefone nicht funktionieren.
      Alte Telefone, die bereits das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) verwenden, sind weniger davon betroffen.
      Da diese Apparate nicht den Ansprüchen des IP-basierten Festnetzanschlusses entsprechen,
      ist deren Verwendung allerdings nur etwas für Nostalgiker.
      Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend.

      Beste Grüße
      Kathrin W.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @Kathrin W.  schrieb:
      Da diese Apparate nicht den Ansprüchen des IP-basierten Festnetzanschlusses entsprechen,
      ist deren Verwendung allerdings nur etwas für Nostalgiker.


      Einen Vorteil bringen diese alten Dinger:

      Wenn ich nachts nicht gestört werden möchte, hänge ich abends einfach den Hörer aus.

      Der Anrufer erhält dann ein Besetztzeichen.

      Wenn ich an einem Speedphone abends die grüne Hörertaste betätige, sind die Akkus morgens leer.

       

      Überglücklich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen