Solved
Kabel zwischen APL und TAE erneuern
4 years ago
Hallo,
ich drehe mich jetzt seit 2 Stunden im Telekomdschungel im Kreis. Wir sanieren derzeit eine Wohnung in einem 2-Familienhaus. Die APL ist im Keller. Der Anschluss ist seit mehreren Jahren ungenutzt. Die 1. TAE befindet sich im 1. OG. Das vorhandene Telefonkabel im Leerrohr ist veraltet und nicht ausreichend lang. Wir wollen jetzt im Rahmen der Sanierung ein neues Kabel vorbereitend einziehen solange Wände und Böden offen sind und hätten gerne das von der Telekom empfohlene Telefonkabel J-O2YS(St)H nx2x0,5 St VI zwischen APL und 1. TAE vorab eingezogen. Ein Anschluss an APL und TAE erfolgt im Moment noch nicht, da wir den Anschluss noch nicht benötigen. Nach Angaben des Kabelherstellers wird dieses Kabel nur an die Telekom oder Telekomvertragspartner geliefert. Der einzige Telekomvertragspartner im weiten Umkreis bedient nur Geschäftskunden. Der Telekomkundenservice (mittlerweile 4 verschiedene Mitarbeiter aus verschiedenen Stellen in der Leitung oder im Chat gehabt) gibt an, dass das Kabel nicht verkauft wird und das verlegen jeder Elektriker erledigen kann. Die kommen aber auch nicht an die Kabel ran. Wie erhalte ich jetzt 20m dieses Kabels, wenn nur die Telekom es kaufen darf aber es nicht weitergibt.
Bin langsam am verzweifeln und das nur wegen 20m Telefonkabel.
Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
Viele Grüße
Maria
11814
28
This could help you too
1610
0
3
2 years ago
726
0
4
7715
0
7
535
0
11
4 years ago
@maria2807du kannst jedern Elektriker deines Vertrauens mit dem Kua fund Verlegung beauftragen! Aber nur die Telekom darf dir das Kabel am APL anschliessen! Das wird dann im Zuge einer Tarifbuchung und dessen Bereistellung gemacht, oder die buchst eine "Installation Telefondose" für einmalig 99,95€ als Servicedienstleieuntg!
1
Answer
from
4 years ago
Kann der Elektriker das Kabel bei der Telekom kaufen? An wen muss er sich wenden? Er selbst hat es nicht. Das erwähnte Kabel darf vom Hersteller nur an die Telekom geliefert werden.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @maria2807 ,
ich, an deiner Stelle, würde CAT7-Verlegekabel kaufen und in das Leerrohr einziehen.
Nachtrag:
Ich würde auch keine altertümliche TAE -Dose mehr verwenden sondern eine Netzwerkdose.
5
Answer
from
4 years ago
Schreib doch mal ans Kabelwerk, vielleicht schicken sie dir ein Stück.
https://www.voka.de/cms/kontakt/
Answer
from
4 years ago
Mit denen hab ich schon telefoniert. Waren sehr nett aber die dürfen das Kabel ausschließlich an die Telekom verkaufen
Answer
from
4 years ago
Ich würde auch keine altertümliche TAE -Dose mehr verwenden sondern eine Netzwerkdose.
Das hat aber in Servicefällen einen Nachteil: es ist weder in der Dose noch im angeschlossen DSL-Kabel eine "Signatur" sprich ein Messabschluss vorhanden.
Aus hochfrequenztechnischer Sicht ist die Netzwerkdose aber von Vorteil.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Verleg Leerrohr mit Zugdraht, dann kann das Kabel später eingezogen werden.
wg. der aktuellen Coronasituation (Lieferengpässe) verkaufen viele Händler Material nur an Kunden mit Gewerbeschein.
(das Kabel gibts auch im gut sortierten Baumarkt, notfalls können die das bestellen,
aber nur 250m/500m Ring)
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
in der Tat ist es leider schwierig, als Privatperson an das besagte Kabel zu kommen.
wie u. a. in diesem Beitrag erwähnt wurde,
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
kann bei Bedarf auch ein I-O2YS(St)H nx2x0,5 St VI Bd Kabel oder auch ein Netzwerkkabel ab Cat6 genutzt werden. Diese sollten auch vom Elektriker des Vertrauens organisiert werden können.
Viele Grüße
Oliver I.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
[...] und hätten gerne das von der Telekom empfohlene Telefonkabel J-O2YS(St)H nx2x0,5 St VI zwischen APL und 1. TAE vorab eingezogen. [...]
Die Telekom bietet hier einen PDF-Flyer mit Erläuterungen zur Endleitung an. Dort wird explizit auf "Netzwerkleitung Norm mind. CAT 6" als vergleichbar zum oben genannten Kabeltyp verwiesen.
Ich würde schon deshalb Netzwerkleitung anstelle von J-02YS(St)H verlegen, weil nur die Netzwerkleitung nach einer eventuell kommenden Umrüstung des Anschlusses auf FTTH die Verbindung zwischen Glasfasermodem und Router bereitstellen kann.
17
Answer
from
4 years ago
@Henrik H.
Dann aber vernünftig als Verlegekabel und mit Dosen (Auf- oder Unterputz) an jedem Ende. Dann kann später auch ein Medienwandler für den GF-Anschluss darüber zum Router geführt werden.
Answer
from
4 years ago
[...] Alternativ geht aber auch ein CAT 6/7 Netzwerkkabel?! Das ist auf jeden Fall gleich gut. Das kann Dein Elektriker auf jeden Fall besorgen ✌️
[...]
Alternativ geht aber auch ein CAT 6/7 Netzwerkkabel?! Das ist auf jeden Fall gleich gut. Das kann Dein Elektriker auf jeden Fall besorgen ✌️
Und damit schließt sich der Kreis zu den allerersten Antworten in diesem Thread vor drei Wochen.
Answer
from
2 years ago
Kurzer Erfahrungsbericht von meiner Seite, für all diejenigen die über die Suche auch auf dieses Thema kommen und überlegen ob ein Kabeltausch etwas bringt...!?
Antwort: Ja, es bringt definitiv etwas!
Basierend auf APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">diesem Thema und diesen Infos direkt von der Telekom, habe ich mich für einen Tausch des Kabels entschieden.
Meine Ausgangssituation:
Die zugesicherte Leistung der Telekom wurde in der Praxis eigentlich erfüllt - siehe Bild "altes_Kabel" - vermutlich hätte DLM die Leitung noch auf 55.000 Kbps hochgestuft.
Ursprünglich war das hier oft als sog. "Baumarktkabel" (J-Y(ST)Y) bezeichnete Kabel verlegt.
Getauscht habe ich es in ein CAT7-Verlegekabel (Draka UC900 HS23, wobei ich denke, dass es egal ist, welches CAT7-Verlegekabel). Ich habe mich insbesondere der Verfügbarkeit, des Preises und der Aussage des Telekomtechnikers ("Nehmen Sie CAT7-Kabel.") wegen für CAT7 anstatt J-02YS(St)H entschieden.
Verkabelung neu (habe alle TAE gegen CAT6-Dosen ersetzt):
(die CAT6-Dosen UG/OG habe ich 8/8 aufgelegt - also netzwerkfähig)
Der Telekomtechniker hat die Leitung am APL gemessen. Laut seiner Aussage kommen "dort 93.000 an". Eine genaue Zahl hat er nicht gesagt - können also etwas weniger als 93k sein und er hat aufgerundet oder leicht mehr und er hat abgerundet.
Vor dem Tausch des Kabels kamen am Router
an.
Nach dem Tausch, mit dem CAT7-Kabel kamen am Router
an.
Also ein klare Verbesserung - im Prinzip kommt die Max.-Geschwindigkeit vom APL auch noch nach ca. 30 lfm CAT7-Verlegkabel und 3 Übergaben über CAT6-Dosen, am Router an.👍
Auch wenn es mir im Moment in der Praxis nichts bringt, weil die Leitung aufgrund des Vertrages (Magenta M) auf 60/12 gedrosselt ist und ich auch kein Upgrade plane.
altes_Kabel.jpg
CAT7_Kabel.jpg
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from