Solved

Kann der Speedport Smart 250 Mbit?

7 years ago

Guten Morgen,

 

ich wurde letzte Woche von 100 Mbit auf 250 Mbit umgestellt. Der Speedtest zeigt aber nur maximal 109 Mbit an. Nun ist die Frage, ob das am Router liegen kann? Laut Datenblatt kann der Speedport Smart bis 1.000 Mbit:

https://www.telekom.com/resource/blob/434478/789ba5be64ed16de475fab333f262fb7/dl-speedport-smart-weiss-pdf-data.pdf

 

Danke für eine Info von den Experten und viele Grüße
Markus

 

17053

21

    • 7 years ago

      Dann wurdet ihr auch nicht umgestellt

      0

    • 7 years ago

      Frage ist jedoch auch, welcher Speedport Smart denn nun genau in Verwendung ist.

      Erst ab Speedport Smart 2 wird SuperVectoring unterstützt Idee

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @DSL_Markus

       

      Hier liegt ein Irrtum vor - der Smart (1) kann diese Geschwindigkeiten nur über ein

      Glasfasermodem erreichen, für Super Vectoring ist  er   n i c h t   geeignet.

       

      Dafür wird ein Speedport Smart 2 oder 3 benötigt...

       

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/super-vectoring/super-vectoring-router?samChecked=true

       

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      @Fireboy112 

      in der Regel, wenn du XL buchst, bekommst du SVDSL 175 zugewiesen, also nicht SVDSL 250. Damit testet dann die Telekom aus, was deine Leitung wirklich stabil hergibt. Die DSLAM-Software ASSIA registiert, ob es Störungen gibt, und regelt zur Not herunter (um die Verbindung zu stabilisieren), oder wieder hinauf. Hinauf kann es etwas länger dauern.

       

      Wenn sich nach ein paar Wochen in den Aufzeichnungen der Software zeigt, dass störungsfrei mehr ankommen kann als nur SVDSL 175 (die Telekom hat hierzu das Profil nach oben offen, wenn es keine Störungen gibt), dann kann man einen erneuten Buchungsversuch wagen, ob es dann fest SVDSL 250 sein werden.

       

      SVDSL 175 ist das Fallback von SVDSL 250.

      VVDSL 100 ist das Fallback von SVDSL 175. (Wobei mit einem Smart an einem Supervectoring-Anschluss durchaus schon mal Downstream-Werte um die 128 Mbit/s heraus schauen könnten, ggf niedriger oder höher, je nachdem wie gut die Leitungen bis zum Router (inklusive der Verkabelung im eigenen Hause) und die Leitungslänge bis zum DSLAM sind.)

      ...

      Das könnte man so fortsetzen.

       

      Versorgt wirst du werden, aber nicht besondern hoch, was "normale" Downstreamgeschwindigkeiten eines Supervectoring-Anschlusses ansonsten hergeben könnten.

       

      Und wenn du dann einen zu Supervectoring besser passenden Router haben wirst, dann kann es etwas dauern, dass ASSIA wieder nach oben regelt. Gegebenenfalls auch, wenn du statt SVDSL 175 fest SVDSL 250 haben wolltest, dass du länger darauf warten musst, dass das für dich buchbar wäre.

       

      Was je nachdem auch nicht schlimm sein muss.

      Ich bin selbst seit vielen Monaten mit SVDSL 175 unterwegs und habe Downstreamwerte je nach Router um die 240 bis 260 Mbit/s. Weil das Profil nach oben bei mir offen ist.

      Es ist nur so, wenn mal irgend etwas wäre, dass was im DSLAM schlapp macht, dann habe ich nur Anspruch auf die für SVDSL 175 normalen Werte, nicht auf SVDSL 250-Werte, obwohl ich die schon viele Monate habe. Also ist dann der Handlungsbedarf für die Telekom nicht so stark gegeben, wenn der Fall mal eintreffen würde, dass bei mir nur noch beispielsweise 120 Mbit/s ankommen würden.

      Answer

      from

      2 years ago

      Kann der Speedport Smart 1 mit einem Glasfasermodem der Telekom kombiniert werden und erreicht dann auch die maximale Geschwindigkeit, die das Glasfasermodem liefert?

       

      Und im SVDSL-Betrieb: Schafft er maximal 100 MBit/s oder 200 MBit/s?

      Answer

      from

      2 years ago


      @Zwergtaucher  schrieb:

      [...] Speedport Smart 1 [...] 

       

      Und im SVDSL-Betrieb: Schafft er maximal 100 MBit/s oder 200 MBit/s?


      @Zwergtaucher 

      sein eingebautes DSL-Modem direkt hinter dem DSL-Anschluss kann nur bis einschließlich VDSL100 Vectoring. Das kann je nach Situation vor Ort auch mal etwas mehr als 100 Mbit/s im Downstream bedeuten. Aber nicht die eigentlichen höheren Downstreamwerte, die im Supervectoring mit einem dazu geeigneten Router möglich wären. Hängt dieser Router an einem Supervectoringanschluss, dann fällt automatisch  die Anschlussversorgung  auf VDSL 100 zurück (Fallback).

       

      Der Speedport Smart (1) hat einen direkten Nachfolger,  den Speedport Smart 2 (gleicher Hersteller). Der kann auch Supervectoring, wenn es ihm am Anschluss geboten würde.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @DSL_Markus

      falls du tatsächlich einen Speedport Smart (1) und keinen Smart 2 oder Smart 3 hast, dann muss ich dir mitteilen, dass von den drei erwähnten Routern nur der 2er und der 3er supervectoringfähig sind.

       

      Bezüglich der von dir als aussagekräftig herangezogenen Werte:

      Du hast die Schnelligkeit der internen LAN-Ports des Routers verwechselt mit der Schnelligkeit des DSL-Moduls. Das ist nicht für VDSL 250 ausgelegt!

       

      Bei Supervectoring kann ich Smart 2 empfehlen, nutze ich selbst.

       

      P.S. Sollte es aber gar nicht Supervectoring sein, was du gebucht hast, sondern Fiber, dann schaut die Sache anders aus, weil ein Glasfasermodem die Versorgung herstellt.

      0

    • 7 years ago

      Hallo @DSL_Markus,

      vielen Dank für Ihren Beitrag hier bei uns in der Community.

      Es kamen hier ja schon eine Menge Idee und Tippst für Sie. Fröhlich

      Für den Fall, dass ich mir die Sache mit meinen Kollegen der Technik einmal ansehen soll, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos .

      Liebe Grüße
      Sandra Ha.

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Vielen Dank an alle, die hier so schnell geantwortet haben. Ich hatte wirklich die 1.000 MBit auf dem PDF falsch interpretiert. Mittlerweile habe ich bei der Hotline angerufen, ich erhalte nun einen Speedport Smart 3, damit sollten die 250 MBit dann kein Problem mehr sein.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @DSL_Markus, vielen Dank für die Info. Freut mich, dass dir die Kollegen bereits behilflich sein konnten. Ich wünsche dir viel Spaß mit der schnelleren Bandbreite. Beste Grüße Kathrin W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @Fireboy112 

      in der Regel, wenn du XL buchst, bekommst du SVDSL 175 zugewiesen, also nicht SVDSL 250. Damit testet dann die Telekom aus, was deine Leitung wirklich stabil hergibt. Die DSLAM-Software ASSIA registiert, ob es Störungen gibt, und regelt zur Not herunter (um die Verbindung zu stabilisieren), oder wieder hinauf. Hinauf kann es etwas länger dauern.

       

      Wenn sich nach ein paar Wochen in den Aufzeichnungen der Software zeigt, dass störungsfrei mehr ankommen kann als nur SVDSL 175 (die Telekom hat hierzu das Profil nach oben offen, wenn es keine Störungen gibt), dann kann man einen erneuten Buchungsversuch wagen, ob es dann fest SVDSL 250 sein werden.

       

      SVDSL 175 ist das Fallback von SVDSL 250.

      VVDSL 100 ist das Fallback von SVDSL 175. (Wobei mit einem Smart an einem Supervectoring-Anschluss durchaus schon mal Downstream-Werte um die 128 Mbit/s heraus schauen könnten, ggf niedriger oder höher, je nachdem wie gut die Leitungen bis zum Router (inklusive der Verkabelung im eigenen Hause) und die Leitungslänge bis zum DSLAM sind.)

      ...

      Das könnte man so fortsetzen.

       

      Versorgt wirst du werden, aber nicht besondern hoch, was "normale" Downstreamgeschwindigkeiten eines Supervectoring-Anschlusses ansonsten hergeben könnten.

       

      Und wenn du dann einen zu Supervectoring besser passenden Router haben wirst, dann kann es etwas dauern, dass ASSIA wieder nach oben regelt. Gegebenenfalls auch, wenn du statt SVDSL 175 fest SVDSL 250 haben wolltest, dass du länger darauf warten musst, dass das für dich buchbar wäre.

       

      Was je nachdem auch nicht schlimm sein muss.

      Ich bin selbst seit vielen Monaten mit SVDSL 175 unterwegs und habe Downstreamwerte je nach Router um die 240 bis 260 Mbit/s. Weil das Profil nach oben bei mir offen ist.

      Es ist nur so, wenn mal irgend etwas wäre, dass was im DSLAM schlapp macht, dann habe ich nur Anspruch auf die für SVDSL 175 normalen Werte, nicht auf SVDSL 250-Werte, obwohl ich die schon viele Monate habe. Also ist dann der Handlungsbedarf für die Telekom nicht so stark gegeben, wenn der Fall mal eintreffen würde, dass bei mir nur noch beispielsweise 120 Mbit/s ankommen würden.

      0

    • 2 years ago

      Hallo,

      mein Anschluss wir in einer Woche auf XL 250 MBit/s umgestellt. Ich habe noch einen Speedport 1. Deshalb habe ich heute Vormittag den Kundendienst der Telekom angerufen. Der Mitarbeiter am Telefon hat gesagt, der Speedport 1 funktioniere bis und mit 250 MBit/s. Hat es da in den letzten Wochen eine Änderung gegeben?

       

       

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen,

      ich bin heute Vormittag bis 10:00 erreichbar und danach wieder ab 15:00.

      Viele Grüsse J.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @Sven Ö. & Teamkollegen


      @jsr8000  schrieb:

      Guten Morgen,

      ich bin heute Vormittag bis 10:00 erreichbar und danach wieder ab 15:00.

      Viele Grüsse J.

       




      Answer

      from

      2 years ago

      @jsr8000

      Danke, für das kurze Telefonat.

       

      Wie besprochen, habe ich den Speedport Smart 4 zur Miete versendet. Die Bestätigung folgt via E-Mail.

      Der Speedport Smart 1 bitte an uns zurücksenden, den Retourenschein habe ich ebenfalls beauftragt und kommt via E-Mail.

       

      Bei der Bereitstellung wird SVDSL 250 aktiviert - damit es hier nicht zu Verwirrungen kommt. 

       

      @Sherlocka 

      Danke, für die Info. 
       
      Einen schönen restlichen Tag. 
       
      Gruß Jacqueline G. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from