Kann die Sprachbox verschiedene Ansagen für unterschiedliche Nummern verwalten?
vor 4 Jahren
Mein Router Speedport Smart 3 verwaltet unterschiedliche Rufnummern. Angeschlossen sind mehrere Speedphone 12 Geräte, die unterschiedlichen Nummern zugewiesen sind. Ich möchte zu unterschiedlichen Nummern unterschiedliche Ansagetexte in der Sprachbox haben. Wenn ich jedoch auf einem Speedphone einen Ansagetext für eine Nummer einrichte, so wird dieser Text auch für alle anderen Nummern als Ansagetext verwendet.
2017
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
937
0
2
Gelöst
vor 7 Jahren
420
0
3
vor einem Jahr
377
0
5
Gelöst
vor 3 Jahren
261
0
2
Gelöst
584
0
4
vor 4 Jahren
@U_Rendtel
Hallo,
bis Anfang Oktober war dies noch möglich über einen Inklusivnutzer, durch die Einstellung dieser Option ist das leider nicht mehr möglich.
Gruß valliciousz
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ist nicht ganz so.
Bestimmte Verwaltungsfunktionen des Hauptnutzers bzgl. Inklusivnutzer funktionieren nicht mehr. Die Inklusivnutzer bestehen zwar weiterhin, aber der Hauptnutzer kann ihnen keine andere Mailadresse geben, kein Passwort oder E-Mail-Passwort für den Inklusivnutzer ändern. Und so weiter.
Siehe u. a. den Sammelthread:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Sammelthread-Inklusivnutzer-verwalten-wo-finde-ich-das/m-p/2300365#M102533
Ist der Inklusivnutzer vollständig auch vom letzten Schritt her angelegt worden, kann man versuchen eingeloggt in den Inklusivnutzer etwas zu ändern, wozu er vorher schon Rechte dazu hatte. Aber etwas zubuchen, was zuvor schon ein Inklusivnutzer zum Teil nicht konnte, nur ein Hauptnutzer für den Inklusivnutzer erledigen konnte, an dem könnte es dann ggf scheitern.
Und hat man einen Inklusivnutzer noch buchen können, aber der letzte Schritt der Einrichtung durch den Hauptnutzer (wie die Mailadresse festlegen, ....) wurde noch nicht vollzogen, dann kann man nichts mehr dran ändern, sondern nur noch um die Löschung des Inklusivnutzers bitten. Beispielsweise einen Teamie im bereits verlinkten Sammelthread drum bitten.
Wobei ich mir aber vorstellen könnte (ist also nur eine Idee), dass es im Telefoniecenter noch die Möglichkeit gibt, dem Inklusivnutzer eine bestimmte Rufnummer für eine extra Sprachbox zuzuordnen, wenn ein Inklusivnutzer noch vollständig angelegt werden konnte, also auch der letzte Schritt noch gemeistert werden konnte. Es also schon entsprechende Inklusivnutzer gibt. Ausprobiert nach dem Stichtag habe ich es aber nicht, und kenne auch keinen Fall momentan bzw. habe keinen gelesen, ob das noch geht oder nicht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dann sollte die Telekom das rückgängig machen. Wie soll man denn sonst seine Anrufe unter verschiedenen
Nummern voneinander trennen?
Antwort
von
vor 4 Jahren
@U_Rendtel
man könnte an jede TAE -Buchse des Routers einen Anrufbeantworter hängen, der kompatibel zu einem des Speedphones wäre. Und je ein Speedphone an die DECT -Basis des Anrufbeantworters anmelden. Es gibt Speedphones, die haben nicht nur eine eigenständige DECT -Basis mitgeliefert sondern sogar einen Anrufbeantworter. Vielleicht kannst du bei dem Verkäufer erreichen, dass er zwei Speedphones ohne so einen mitgelieferten Anrufbeantworter samt DECT Basis umtauscht in welche mit Anrufbeantworter und DECT -Basis.
Außerdem die jeweilige TAE -Buchse alleinig für eine bestimmte Rufnummer als abgehend und ankommend im Router konfigurieren.
Die Reaktionszeit des Anrufbeantworters muss kürzer eingestellt sein als die Sprachbox der Hauptrufnummern im Telefoniecenter, damit nicht die Sprachbox der Hauptrufnummer dem jeweiligen Anrufbeantworter zuvorkommt, oder umgekehrt: die Reaktionszeit der Sprachbox der Hauptrufnummer und der jeweiligen einzelnen anderen Rufnummern im Telefoniecenter erhöhen.
https://telekom.de/telefoniecenter
Ein Speedphone wird direkt an der DECT -Basis des Speedports angemeldet, und das bekommt die Hauptrufnummer zugeordnet (ab-gehend und ankommend), welche man auf die Sprachbox des Telefoniecenters laufen lässt.
Wenn du genau drei Rufnummern hast, geht es genau auf.
Und wenn du nun sagst, puh, das früher wäre mir lieber gewesen, werde ich dich nicht versuchen eines anderen zu belehren.
Ich zeige dir nur eine Möglichkeit, wie das ggf mit deinen Geräten managen kannst, wie es gerade ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Du solltest auf eine Fritzbox umsteigen - das löst vermutlich Dein Problem. Die hat mehrere Anrufbeantworter eingebaut. Da kannst Du flexibel einrichten, auf welche Rufnummer wann welcher Anrufbeantworter reagiert. Die Nachricht kannst Du zusätzlich auch per E-Mail haben.
Allerdings: mit der Fritzbox kannst Du kein WLAN-To-Go nutzen und Telekom Magenta SmartHome hast Du auch nicht.
Aber sonst hast Du mit der Fritzbox sooo viel mehr...
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die Antwort tröstet mich nicht. Ich bin gerade Neukunde bei der Telekom und habe wenig, Lust mein neu erwobenes Speedport gegen eine Fritzbox zu tauschen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Anderer Workaround: bei einem VoIP-Anbieter einen Account einrichten, den im Speedport eintragen und im Telefoniecenter die fragliche Rufnummer nach z.B. 30 Sekunden dorthin weiterleiten. Und dort eine sofortige Rufumleitung in die dortige Sprachbox.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Warum wurde der Inklusivnutzer nach so vielen Jahren eingestellt?
Kostenaufwand zu hoch? Zu wenig Kunden die das genutzt haben?
Ich habe offen gesagt den Inklusivnutzer nie gebraucht, daher ist mir das entgangen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von